Deutsches Team geht optimistisch ins WM-Straßenrennen

Degenkolb: "Wir wollen für eine Überraschung sorgen"

Foto zu dem Text "Degenkolb:
John Degenkolb im WM-Training | Foto: ROTH

21.09.2012  |  Valkenburg (dapd) - Jan Ullrich hat es versucht, Erik Zabel ist einige Male am großen Coup denkbar knapp vorbeigefahren, und im Vorjahr endete für André Greipel der Angriff auf den WM-Thron mit der Bronzemedaille. Unter dem Strich war das Ergebnis stets das Gleiche: Deutschland muss weiter auf den ersten Straßen-Weltmeister seit 1966 warten.

Rudi Altig war damals auf dem Nürburgring der Triumph geglückt. Aus dem heutigen WM-Kader des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR) für das Rennen am Sonntag im niederländischen Valkenburg war zu der Zeit noch keiner der Fahrer geboren. Erst recht nicht John Degenkolb, auf dem diesmal die deutschen Hoffnungen ruhen.

Mit der Referenz von fünf Etappensiegen bei der vor zwei Wochen zu Ende gegangenen Spanien-Rundfahrt ist der 23-jährige Erfurter angereist. Das Selbstvertrauen ist entsprechend groß. "Wir gehen mit dem Ziel an den Start, das Rennen zu gewinnen. Aber wir gehören nicht zu den Topfavoriten. Mit ein wenig Glück können wir vielleicht für eine Überraschung sorgen", sagte Degenkolb mit Blick auf die 267 Kilometer lange Schleife durch die Region Limburg.

Es ist ein Kurs, der ihm als Freund der Frühjahrsklassiker liegt, auch wenn es gleich elf Mal über den Cauberg geht. Der 1200 Meter lange Anstieg über durchschnittlich 5,8 Prozent stellt auch jedes Jahr das Finale beim Amstel Gold Race dar. "Der Cauberg ist absolut selektiv. Das wird ein Kampf um Leben und Tod", sagte Degenkolb, "wir haben aber Rennfahrer dabei, die das überleben können."

Für Deutschlands Topsprinter André Greipel ist das Finale Gift, der viermalige Tour-Etappensieger hat im Gegensatz zu seinem großen Rivalen Mark Cavendish erst gar nicht für Valkenburg gemeldet. Degenkolb, im letzten Jahr noch Greipels Helfer, ist da ein anderer Fahrertyp. Dabei ist der Thüringer erst in seinem zweiten Profijahr, geradezu katapultartig ist er in die Weltspitze vorgedrungen. Zwölf Siege stehen bei ihm in diesem Jahr bereits zu Buche. "Ich habe mich als Radprofi persönlich und physisch entwickelt. Ich bin den nächsten Schritt gegangen", so Degenkolb.

Der Thüringer, der für das zweitklassige niederländische Team Argos-Shimano fährt, hat bereits beachtliche Erfolge in seiner noch jungen Karriere eingefahren. Etappensiege beim Critérium du Dauphiné oder der Erfolg beim deutschen Klassiker Rund um den Finanzplatz Eschborn-Frankfurt gehören dazu. Dass er auch lange, schwere Distanzen meistern kann, hat er im Frühjahr mit Platz fünf bei Mailand-San Remo bewiesen.

Die Etappensiege bei der Vuelta seien das I-Tüpfelchen gewesen, der WM-Titel wäre die Krönung. Doch die Konkurrenz ist groß. Die Belgier schicken ihre Klassikerspezialisten Tom Boonen und Philippe Gilbert ins Rennen. Die Spanier haben eine Mannschaft um Alberto Contador, Joaquim Rodriguez, Alejandro Valverde oder Ex-Weltmeister Oscar Freire, die vom Papier her mehr Kapitäne als Helfer aufweist. Die Italiener setzen auf Vincenzo Nibali, die Australier auf den starken Simon Gerrans. Degenkolb rechnet mit einer Gruppe von 20 bis 25 Fahrern, die den Sieg unter sich ausmachen.

Im Vergleich zum Olympia-Rennen, als der BDR vergeblich auf die Karte Greipel gesetzt hatte, ist die Marschroute diesmal eine andere. "Wir werden relativ aggressiv fahren", kündigte Bundestrainer Jan Schaffrath an, der seine Fahrer in Ausreißergruppen postieren will. Im Finale kommt es dann auf Fabian Wegmann oder Paul Martens an, Degenkolb in Position zu bringen - oder selbst ihre Chancen zu suchen.

Die Stimmung im deutschen Team ist jedenfalls prächtig. Kein Wunder, verteidigte doch Tony Martin und Judith Arndt ihre Weltmeistertrikots in den Einzelzeitfahren. Doch während Martin bereits die Heimreise angetreten hat, möchte Deutschlands Ausnahmefahrerin am Samstag mit einer weiteren Medaille von der Radsport-Bühne abtreten. Es wäre die elfte WM-Plakette für die 36-Jährige nach je dreimal Gold und Bronze sowie viermal Silber.

Mehr Informationen zu diesem Thema

24.09.2012Handbruch: Für Gallopin ist die Saison beendet

(rsn) – Nachdem er sich im WM-Straßenrennen von Valkenburg bei einem Sturz auf der viertletzten Runde die Hand gebrochen hat, ist die Saison für Tony Gallopin beendet. Wie sein RadioShack-Nissan a

24.09.2012Australierin Neylan lässt auch Abus Nutrixxion jubeln

(rsn) – Auch das deutsche Abus Nutrixxion-Team hatte bei der Straßen-WM in der niederländischen Provinz Limburg allen Grund zur Freude. Denn zehn Sekunden hinter der überlegenen Niederländerin M

24.09.2012Boasson Hagen glücklich mit Silber

(rsn) – Edvald Boasson Hagen gelang im WM-Straßenrennen von Valkenburg am Sonntag zwar nicht das gleiche Kunststück wie seinem Landsmann Thor Hushovd, der sich vor zwei Jahren in Melbourne das Reg

24.09.2012Tiernan-Locke überzeugt beim Debüt als Kapitän

(rsn)- Auch das „Team GB“ - wie die Briten ihre Nationalmannschaft nennen - hatte bei der WM in der Provinz Limburg am Sonntag im Straßenrennen das Nachsehen. Mit dem Titelverteidiger Mark Caven

24.09.2012Voeckler: "Ich bereue nichts"

(rsn) - Der Franzose Thomas Voeckler, der am Sonntag das WM-Straßenrennen in Limburg auf dem siebten Platz beendete, lieferte in der neiderländischen Provinz Limburg zwar einen starken Auftritt ab,

24.09.2012Nibali: "Das kann keiner außer Gilbert"

(rsn) – Die Italiener zählten zu den großen Geschlagenen im WM-Straßenrennen von Valkenburg. Doch das Ergebnis täuscht etwas über den Auftritt der Azurblauen hinweg, die zwischenzeitliche mit v

24.09.2012Valverde: "Ich hätte Gold gewinnen können"

(rsn) – Der WM-Dritte Alejandro Valverde hat sich vehement gegen die Kritik seines Teamkollegen Oscar Freire zur Wehr gesetzt. Der dreifache Weltmeister hatte dem Vuelta-Zweiten im Anschluss an das

24.09.2012Gilbert: "Niederlagen machen dich stärker"

(rsn) – Noch vor vier Wochen war die Saison 2012 für Philippe Gilbert eine einzige Enttäuschung. Nach seinem Wechsel zur Startruppe von BMC war dem erfolgreichsten Fahrer des Jahres 2011 kein einz

23.09.2012Degenkolb knapp an einer WM-Medaille vorbei

Valkenburg (dapd/rsn) - Nachdem der große Traum von der WM-Medaille beim Showdown auf dem Cauberg geplatzt war, stand John Degenkolb mit Dreck verschmiertem Gesicht im Ziel in Valkenburg und blickte

23.09.2012Sprenger: "Wir können sehr zufrieden sein"

(rsn) – Nach drei Medaillen in den Zeitfahren kam in den Straßenrennen der Weltmeisterschaften von Limburg für den Bund Deutscher Radfahrer (BDR) keine weitere mehr hinzu. Mit seinem vierten Platz

23.09.2012BMC hat mit Gilbert ersten "eigenen" Weltmeister

(rsn) – Mit Philippe Gilbert hat das BMC Racing- Team nun vier der letzten fünf Weltmeister im Kader. Neben dem 30-Jährigen Belgier, der am Sonntag nach einem Antritt am Cauberg souverän Gold gew

23.09.2012Gilbert stürmt ins Regenbogentrikot, Degenkolb Vierter

(rsn) – Philippe Gilbert ist im WM-Straßenrennen seiner Favoritenrolle gerecht geworden. Der 30 Jahre alte Belgier siegte nach 267 Kilometern in Valkenburg als Solist. Die Silbermedaille gewann der

Weitere Radsportnachrichten

12.11.2025Gravel-WM-Zweiter Biesterbos und de Jong zu Picnic

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

12.11.2025Tour du Rwanda ab 2027 mit WorldTour-Status?

(rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat trotz der Kritik an der WM-Vergabe an ein autokratisch regiertes Land die vergangene Straßen-Weltmeisterschaften sowohl aus sportlicher als auch aus organisa

12.11.2025Wiebes will mehr sein als die beste Sprinterin der Welt

(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) blickt auf eine erneut überragende Saison zurück, in der ihr nicht weniger als 25 Siege gelangen, so viele wie noch nie in ihrer Karriere, die 2018 bei

12.11.2025Club-Fahrer, deutsche Talente und ein österreichischer Routinier

(rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komp

12.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt

11.11.2025Sweeck im Sprintduell gegen Vandeputte zum ersten Saisonsieg

(rsn) – Nach einem packenden Finale hat Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) den dritten von acht Läufen der Superprestige-Serie beim Jaarmarktcross in Niel für sich entscheiden können. In einer

11.11.2025Brand dreht in Niel den Spieß gegen van der Heijden um

(rsn) – Nur drei Tage nach dem verpassten Europameistertitel hat Lucinda Brand (Baloise - Glowi Lions) bei der Superprestige in Niel Revanche genommen. Ähnlich wie die Europameisterin Inge van der

11.11.2025Wettskandale in anderen Sportarten: UCI will Kontrollen verschärfen

(rsn) – Angesichts zahlreicher Wettskandale in anderen Sportarten will der Radsportweltverband UCI seine Kontrollen verschärfen, um zu verhindern, dass es auch im Radsport zu Manipulationen kommt.

11.11.2025Rembe - rad-net ab 2026 auch mit Frauenteam

(rsn) – Rembe - rad-net wird in der kommenden Saison auch ein Frauenteam an den Start schicken. Wie der Rennstall aus dem Sauerland mitteilte, habe man beim Radsportweltverband UCI ein weibliches Ko

11.11.2025Ein Lidl-Arbeitstier, ein China-Abenteurer und einige KT-Größen

(rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komple

10.11.2025Vingegaard: Lieber Grand-Tour-Triple als dritter Tour-Sieg?

(rsn) – Was wiegt mehr? Drei Siege bei der Tour de France oder Siege bei jeder großen Landesrundfahrt? “Ich denke, ich würde lieber alle drei Grand Tours gewinnen“, sagte Jonas Vingegaard (Vi

10.11.2025Lidl – Trek verpflichtet Eisel als Sportlichen Leiter

(rsn) – Nach vier Jahren bei Red Bull – Bora – hansgrohe hat Bernhard Eisel ein neues Team gefunden. Der Österreicher wird künftig als Sportlicher Leiter bei Lidl – Trek tätig sein. Das ga

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)