--> -->
19.09.2012 | Valkenburg (dapd) - Sie hat ihre Goldmedaille, sie hat ihr Regenbogentrikot, und beim Schlussakkord ihrer großen Laufbahn will Judith Arndt etwas zurückgeben. "Ich werde auf jeden Fall fahren. Das bin ich meiner Mannschaft und meinem Land schuldig", sagte die alte und neue Zeitfahrweltmeisterin nach ihrer Triumphfahrt in Valkenburg: "Ich kann nicht sagen 'Ich habe mein Trikot und Tschüss'. So bin ich nicht."
Das WM-Straßenrennen am Samstag wird so etwas wie Arndts letzte Amtshandlung. Achtmal muss sie sich noch den giftigen Cauberg hinaufquälen, über 129 Kilometer führt die Strecke durch die Limburger Hügellandschaft. Die Kapitänsrolle, betont Arndt, sei noch nicht verteilt. An ihr dürfte dabei aber kaum ein Weg vorbeiführen.
Wenn die Leipzigerin dann über den Zielstrich rollen wird, gehen eine 21-jährige Radsport-Karriere zu Ende. Dann fällt eine Last von ihren Schultern, dann beginnt ihr neues Leben in Australien. Und Arndt will sich mit Bravour verabschieden: "Wenn ich am Start stehe und das Feld rollt, dann bin ich genauso ehrgeizig wie immer. Wir wollen versuchen, auch da zu gewinnen."
In der Favoritenrolle sieht Arndt jedoch weder sich noch eine ihrer Teamkollegen. "Marianne Vos ist fast unschlagbar", sagte die 36-Jährige. Die niederländische Ausnahmekönnerin und Olympiasiegerin hatte eigens auf das Zeitfahren verzichtet, um am Samstag vor heimischem Publikum das Regenbogerntrikot zu erobern. Bei der Holland Ladies Tour hatten die überragende Fahrerin dieser Saison die WM-Runde vor zwei Wochen schon einmal unter die Reifen genommen.
Dort habe man, sagte Arndt vorsichtig, nicht ganz so gut ausgesehen. Eine Medaille sei schon drin, aber auf die obere Stufe des Siegertreppchens wird wohl kein Weg führen. Arndts Karriere wird auch ohne eine weitere Medaille mit vier WM-Titeln auf Bahn und Straße, drei olympischen Medaillen und 14 deutschen Meisterschaften für lange Zeit einzigartig bleiben. Dass es mit dem Kindheitstraum Olympiasieg nicht geklappt hat, hat die gebürtige Brandenburgerin längst verwunden.
Bereits im November geht es nach Melbourne in das neue Leben. Arndt zieht zu Freundin Anna Millward und beginnt ein Studium. Ihre beiden Hunde - die ohnehin aus Australien stammen - treten die Reise mit ihr an, ihr Hab und Gut wird in einen Container verfrachtet. Im März soll der Umzug abgeschlossen sein. Aufs Rad steigt Arndt dann nur noch, wenn sie Lust hat.
(rsn) – Nachdem er sich im WM-Straßenrennen von Valkenburg bei einem Sturz auf der viertletzten Runde die Hand gebrochen hat, ist die Saison für Tony Gallopin beendet. Wie sein RadioShack-Nissan a
(rsn) – Auch das deutsche Abus Nutrixxion-Team hatte bei der Straßen-WM in der niederländischen Provinz Limburg allen Grund zur Freude. Denn zehn Sekunden hinter der überlegenen Niederländerin M
(rsn) – Edvald Boasson Hagen gelang im WM-Straßenrennen von Valkenburg am Sonntag zwar nicht das gleiche Kunststück wie seinem Landsmann Thor Hushovd, der sich vor zwei Jahren in Melbourne das Reg
(rsn)- Auch das „Team GB“ - wie die Briten ihre Nationalmannschaft nennen - hatte bei der WM in der Provinz Limburg am Sonntag im Straßenrennen das Nachsehen. Mit dem Titelverteidiger Mark Caven
(rsn) - Der Franzose Thomas Voeckler, der am Sonntag das WM-Straßenrennen in Limburg auf dem siebten Platz beendete, lieferte in der neiderländischen Provinz Limburg zwar einen starken Auftritt ab,
(rsn) – Die Italiener zählten zu den großen Geschlagenen im WM-Straßenrennen von Valkenburg. Doch das Ergebnis täuscht etwas über den Auftritt der Azurblauen hinweg, die zwischenzeitliche mit v
(rsn) – Der WM-Dritte Alejandro Valverde hat sich vehement gegen die Kritik seines Teamkollegen Oscar Freire zur Wehr gesetzt. Der dreifache Weltmeister hatte dem Vuelta-Zweiten im Anschluss an das
(rsn) – Noch vor vier Wochen war die Saison 2012 für Philippe Gilbert eine einzige Enttäuschung. Nach seinem Wechsel zur Startruppe von BMC war dem erfolgreichsten Fahrer des Jahres 2011 kein einz
Valkenburg (dapd/rsn) - Nachdem der große Traum von der WM-Medaille beim Showdown auf dem Cauberg geplatzt war, stand John Degenkolb mit Dreck verschmiertem Gesicht im Ziel in Valkenburg und blickte
(rsn) – Nach drei Medaillen in den Zeitfahren kam in den Straßenrennen der Weltmeisterschaften von Limburg für den Bund Deutscher Radfahrer (BDR) keine weitere mehr hinzu. Mit seinem vierten Platz
(rsn) – Mit Philippe Gilbert hat das BMC Racing- Team nun vier der letzten fünf Weltmeister im Kader. Neben dem 30-Jährigen Belgier, der am Sonntag nach einem Antritt am Cauberg souverän Gold gew
(rsn) – Philippe Gilbert ist im WM-Straßenrennen seiner Favoritenrolle gerecht geworden. Der 30 Jahre alte Belgier siegte nach 267 Kilometern in Valkenburg als Solist. Die Silbermedaille gewann der
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un
(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich
(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin
(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen
(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita
(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche
(rsn) – Bei den letzten beiden Gravel-WMs musste der Belgier Florian Vermeersch mit der Silbermedaille zufrieden sein, am Sonntag klappte es in Limburg endlich mit der Goldmedaille. Der UAE-Profi se
(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat sechs italienische Herbstklassiker für sich entschieden, sein Kapitän Tadej Pogacar war zweimal erfolgreich und mit dem Slowenen ist nun auch
(rsn) – Gold, Silber und die Plätze 4, 5, 7, 8 und 9 – bei den Oranje-Frauen hätte nach der Heim-WM im Gravel alles in Butter sein können. War es aber nicht. Shirin van Anrooij fühlte sich um