--> -->
17.09.2012 | Valkenburg (dapd) - Der Fahrt in die Geschichtsbücher folgte der Ritterschlag von Eddy Merckx. „Es war eine formidable Leistung. Tony Martin ist in dieser Form für mich der Favorit für das Einzelzeitfahren", sagte die Radsport-Legende, nachdem Martin sein belgisches Omega Pharma-QuickStep-Team zum WM-Titel im Mannschaftszeitfahren geführt hatte. Auch Teamkollege und Superstar Tom Boonen überschüttete Martin mit Lob: „Er ist eine Maschine auf dem Rad. Er war grandios."
Dem gefeierten Star der Premiere des Profi-Teamzeitfahrens waren die warmen Worte fast schon unangenehm. „Jeder hat für den anderen gekämpft. Es ist besonderer als ein Einzelsieg. Das ist Freude mal sechs", sagte Martin, der nach eigenen Worten mit seiner Leistung dem Team etwas zurückgeben wollte, das in einer Saison voller Pleiten, Pech und Pannen immer zu ihm gehalten habe.
„Es gab nie Druck, obwohl ich des Öfteren im wahrsten Sinne des Wortes am Boden war", sagte Martin. Mit großen Ambitionen war er als Zeitfahr-Weltmeister nach Belgien gewechselt. Das Gelbe Trikot der Tour de France und Olympia-Gold im Zeitfahren standen ganz oben auf der Wunschliste. Doch eine Glasscherbe im Prolog der Tour ließ Reifen und Träume platzen. Einen Tag später brach er sich bei einem Sturz auch noch das Kahnbein in der linken Hand, was ihn eine ordentliche Vorbereitung auf die Sommerspiele und womöglich Gold kostete.
Der WM-Titel mit seinen Teamkollegen war nun eine ungeheure Genugtuung und soll erst der Auftakt zu einer goldenen Woche gewesen sein. „Der Sieg gibt mir sehr viel Moral und wenn Mittwoch ein ähnlich guter Tag wird, bin ich 100 Prozent bereit für die Titelverteidigung", sagte der amtierende Champion im Kampf gegen die Uhr.
Martin gab zu, dass er nun gelöster in das Einzelzeitfahren gehen kann. Der Triumph mit den Teamkollegen habe eine große Last von seinen Schultern genommen. Die größte Konkurrenten dürften auf dem 45,7 Kilometer langen Kurs die US-Amerikaner Taylor Phinney und Tejay van Garderen sein. Eine gute Rolle könnten ebenfalls Martins Teamkollegen Sylvain Chavanel und Nikki Terpstra spielen, denen das wellige Terrain mit drei knackigen Anstiegen entgegenkommt.
Das Straßenrennen am Sonntag lässt Martin aus, die Achterbahnfahrt durch die Ardennen will er sich nicht antun. Stattdessen tritt er Anfang Oktober die Reise nach Fernost an. Bei der Peking-Rundfahrt startet Martin als Titelverteidiger.
(rsn) – Nachdem er sich im WM-Straßenrennen von Valkenburg bei einem Sturz auf der viertletzten Runde die Hand gebrochen hat, ist die Saison für Tony Gallopin beendet. Wie sein RadioShack-Nissan a
(rsn) – Auch das deutsche Abus Nutrixxion-Team hatte bei der Straßen-WM in der niederländischen Provinz Limburg allen Grund zur Freude. Denn zehn Sekunden hinter der überlegenen Niederländerin M
(rsn) – Edvald Boasson Hagen gelang im WM-Straßenrennen von Valkenburg am Sonntag zwar nicht das gleiche Kunststück wie seinem Landsmann Thor Hushovd, der sich vor zwei Jahren in Melbourne das Reg
(rsn)- Auch das „Team GB“ - wie die Briten ihre Nationalmannschaft nennen - hatte bei der WM in der Provinz Limburg am Sonntag im Straßenrennen das Nachsehen. Mit dem Titelverteidiger Mark Caven
(rsn) - Der Franzose Thomas Voeckler, der am Sonntag das WM-Straßenrennen in Limburg auf dem siebten Platz beendete, lieferte in der neiderländischen Provinz Limburg zwar einen starken Auftritt ab,
(rsn) – Die Italiener zählten zu den großen Geschlagenen im WM-Straßenrennen von Valkenburg. Doch das Ergebnis täuscht etwas über den Auftritt der Azurblauen hinweg, die zwischenzeitliche mit v
(rsn) – Der WM-Dritte Alejandro Valverde hat sich vehement gegen die Kritik seines Teamkollegen Oscar Freire zur Wehr gesetzt. Der dreifache Weltmeister hatte dem Vuelta-Zweiten im Anschluss an das
(rsn) – Noch vor vier Wochen war die Saison 2012 für Philippe Gilbert eine einzige Enttäuschung. Nach seinem Wechsel zur Startruppe von BMC war dem erfolgreichsten Fahrer des Jahres 2011 kein einz
Valkenburg (dapd/rsn) - Nachdem der große Traum von der WM-Medaille beim Showdown auf dem Cauberg geplatzt war, stand John Degenkolb mit Dreck verschmiertem Gesicht im Ziel in Valkenburg und blickte
(rsn) – Nach drei Medaillen in den Zeitfahren kam in den Straßenrennen der Weltmeisterschaften von Limburg für den Bund Deutscher Radfahrer (BDR) keine weitere mehr hinzu. Mit seinem vierten Platz
(rsn) – Mit Philippe Gilbert hat das BMC Racing- Team nun vier der letzten fünf Weltmeister im Kader. Neben dem 30-Jährigen Belgier, der am Sonntag nach einem Antritt am Cauberg souverän Gold gew
(rsn) – Philippe Gilbert ist im WM-Straßenrennen seiner Favoritenrolle gerecht geworden. Der 30 Jahre alte Belgier siegte nach 267 Kilometern in Valkenburg als Solist. Die Silbermedaille gewann der
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un
(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich
(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin
(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen
(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita
(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche
(rsn) – Bei den letzten beiden Gravel-WMs musste der Belgier Florian Vermeersch mit der Silbermedaille zufrieden sein, am Sonntag klappte es in Limburg endlich mit der Goldmedaille. Der UAE-Profi se
(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat sechs italienische Herbstklassiker für sich entschieden, sein Kapitän Tadej Pogacar war zweimal erfolgreich und mit dem Slowenen ist nun auch
(rsn) – Gold, Silber und die Plätze 4, 5, 7, 8 und 9 – bei den Oranje-Frauen hätte nach der Heim-WM im Gravel alles in Butter sein können. War es aber nicht. Shirin van Anrooij fühlte sich um