WM:Zeitfahr-Ass nicht für Teamwettbewerb nominiert

Grabsch: Volle Konzentration auf Mittwoch

Foto zu dem Text "Grabsch: Volle Konzentration auf Mittwoch"
Das Omega-Team ohne Bert Grabsch, das bei der Vuelta Platz zwei belegte. | Foto: ROTH

15.09.2012  |  (rsn) – Nach der Tour de France und den Olympischen Spielen in London steht mit der WM in den Niederlanden das letzte große Saisonhighlight von Bert Grabsch (Omega Pharma Quickstep) an. Allerdings wird der 37-Jährige nur in einem von drei möglichen Wettbewerben an den Start gehen.

Seinen Platz im Dreier-Aufgebot des BDR im Einzelzeitfahren hat der Zeitfahr-Weltmeister von 2008 fix, für das Straßenrennen wurde der gebürtige Wittenberger auch aufgrund der reduzierten Startplatzzahl des BDR nicht nominiert. Allerdings wäre Grabsch gerne im erstmals ausgetragenen Teamzeitfahren, in dem nicht Nationalmannschaften, sondern die Rennställe der verschiedenen Divisionen an den Start gehen, gefahren. „Ich bin schon sehr enttäuscht, dass mich Omega Pharma Quickstep nicht nominiert hat. Meine sportliche Leitung hat sich dazu nicht geäußert“; so Grabsch zu Radsport News.

„Ich bin Profi und akzeptiere das. Und nach der Nicht-Nominierung liegt der ganze Fokus auf dem Einzelzeitfahren. Ich wäre aber schon sehr gerne gestartet“; fand Grabsch klare Worte.

Für das Einzelzeitfahren am kommenden Mittwoch sieht sich der Olympia-Achte auch nach den Absagen von Olympia-Sieger Bradley Wiggins und dem vierfachen Weltmeister Fabian Cancellara nicht unbedingt auf den Medaillenrängen. „Der mit einigen Anstiegen versehene Kurs erinnert an den Ardennenklassiker Amstel Gold Race, nur eben als Zeitfahren“; erklärte Grabsch, der mit einer Platzierung unter den ersten Sechs zufrieden wäre.

Eine Top-Platzierung wäre auch ein positiver Ausklang einer durchwachsenen Saison. „Die ganze Saison lief ja nicht rosig, besonders auf dem Zeitfahrrad“; so Grabsch offen. Die Gründe dafür hat er nach Olympia gemeinsam mit seinem Trainer Sebastian Weber analyisiert. „Es hat mit meiner Sitzposition auf meinem Zeitfahrrad zu tun. Ich konnte nie meine maximale Leistung auf dem Zeitfahrrad erbringen. Diese Probleme kann ich aber leider nicht so schnell beheben“; sagte Grabsch, der aber spätestens in der kommenden Saison in seiner Paradedisziplin wieder voll durchstarten will.

Doch zunächst steht die WM im Fokus des Routiniers. Mit seiner Form ist er bis dato zufrieden. „Auch ohne Ergebnisse lief es zuletzt bei mir schon gut. Ich habe die letzten zwei Wochen sehr hart trainiert und mich speziell auf das Zeitfahren vorbereitet“, erklärte Grabsch, der für Mittwoch auf „eine super Tagesform“ hofft.

Während Teamkollege Tony Martin zur Vorbereitung die Vuelta fuhr, wählte Grabsch eine andere Vorbereitung. „Nach Tour und Olympia war ich erst einmal mental ausgepowert und brauchte eine kleine Pause“, erklärte Grabsch, der danach die Dänemark-Rundfahrt und einige Rennen in Belgien bestritt. „Diese Wettbewerb und das spezielle Zeitfahrtraining sind für mich ein guter Mix als Vorbereitung auf die WM. Die Vuelta wäre für mich zu viel und ich danach einfach nur platt gewesen“; erläuterte der Quickstep-Profi, der seine Saison bereits im Januar in Argentinien bei der Tour de San Luis gestartet hatte.

Der Plan für die letzten vier Tage vor dem Zeitfahrwettwerb stehen. Am Samstag und am Montag wird Grabsch als Vorbelastung harte Trainingstage auf dem Zeitfahrrad einlegen. „Das heißt, dass ich Intervalle fahre, so dass die Beine richtig schmerzen.“ Am Dienstag folgt ein eher ruhiges Training über 1,5 Stunden, ehe am Mittwoch vor dem Wettbewerb noch eine einstündige „ganz lockere Fahrt“ ansteht. Vielleicht doch das Erfolgsrezept für einen Überraschungscoup?

 

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

24.09.2012Handbruch: Für Gallopin ist die Saison beendet

(rsn) – Nachdem er sich im WM-Straßenrennen von Valkenburg bei einem Sturz auf der viertletzten Runde die Hand gebrochen hat, ist die Saison für Tony Gallopin beendet. Wie sein RadioShack-Nissan a

24.09.2012Australierin Neylan lässt auch Abus Nutrixxion jubeln

(rsn) – Auch das deutsche Abus Nutrixxion-Team hatte bei der Straßen-WM in der niederländischen Provinz Limburg allen Grund zur Freude. Denn zehn Sekunden hinter der überlegenen Niederländerin M

24.09.2012Boasson Hagen glücklich mit Silber

(rsn) – Edvald Boasson Hagen gelang im WM-Straßenrennen von Valkenburg am Sonntag zwar nicht das gleiche Kunststück wie seinem Landsmann Thor Hushovd, der sich vor zwei Jahren in Melbourne das Reg

24.09.2012Tiernan-Locke überzeugt beim Debüt als Kapitän

(rsn)- Auch das „Team GB“ - wie die Briten ihre Nationalmannschaft nennen - hatte bei der WM in der Provinz Limburg am Sonntag im Straßenrennen das Nachsehen. Mit dem Titelverteidiger Mark Caven

24.09.2012Voeckler: "Ich bereue nichts"

(rsn) - Der Franzose Thomas Voeckler, der am Sonntag das WM-Straßenrennen in Limburg auf dem siebten Platz beendete, lieferte in der neiderländischen Provinz Limburg zwar einen starken Auftritt ab,

24.09.2012Nibali: "Das kann keiner außer Gilbert"

(rsn) – Die Italiener zählten zu den großen Geschlagenen im WM-Straßenrennen von Valkenburg. Doch das Ergebnis täuscht etwas über den Auftritt der Azurblauen hinweg, die zwischenzeitliche mit v

24.09.2012Valverde: "Ich hätte Gold gewinnen können"

(rsn) – Der WM-Dritte Alejandro Valverde hat sich vehement gegen die Kritik seines Teamkollegen Oscar Freire zur Wehr gesetzt. Der dreifache Weltmeister hatte dem Vuelta-Zweiten im Anschluss an das

24.09.2012Gilbert: "Niederlagen machen dich stärker"

(rsn) – Noch vor vier Wochen war die Saison 2012 für Philippe Gilbert eine einzige Enttäuschung. Nach seinem Wechsel zur Startruppe von BMC war dem erfolgreichsten Fahrer des Jahres 2011 kein einz

23.09.2012Degenkolb knapp an einer WM-Medaille vorbei

Valkenburg (dapd/rsn) - Nachdem der große Traum von der WM-Medaille beim Showdown auf dem Cauberg geplatzt war, stand John Degenkolb mit Dreck verschmiertem Gesicht im Ziel in Valkenburg und blickte

23.09.2012Sprenger: "Wir können sehr zufrieden sein"

(rsn) – Nach drei Medaillen in den Zeitfahren kam in den Straßenrennen der Weltmeisterschaften von Limburg für den Bund Deutscher Radfahrer (BDR) keine weitere mehr hinzu. Mit seinem vierten Platz

23.09.2012BMC hat mit Gilbert ersten "eigenen" Weltmeister

(rsn) – Mit Philippe Gilbert hat das BMC Racing- Team nun vier der letzten fünf Weltmeister im Kader. Neben dem 30-Jährigen Belgier, der am Sonntag nach einem Antritt am Cauberg souverän Gold gew

23.09.2012Gilbert stürmt ins Regenbogentrikot, Degenkolb Vierter

(rsn) – Philippe Gilbert ist im WM-Straßenrennen seiner Favoritenrolle gerecht geworden. Der 30 Jahre alte Belgier siegte nach 267 Kilometern in Valkenburg als Solist. Die Silbermedaille gewann der

Weitere Radsportnachrichten

23.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

23.11.2025Sensationell Straßenmeister und die Nummer 1 auf der Bahn

(rsn) - 2025 war ein Jahr, das dem Tim Wafler in Erinnerung bleiben wird. Überraschend gewann der Österreicher auf flachen Kurs die Nationalen Straßenmeisterschaften, wobei er als Kontinentalfahrer

23.11.2025Nys macht’s in Tabor im Stil von van der Poel

(rsn) – Er schien beim Weltcup-Auftakt in Tabor über einen Gang mehr zu verfügen als die Konkurrenz: Als Thibau Nys (Baloise – Glowi Lions) Ernst machte, konnte keiner seiner Gegner folgen. Der

23.11.2025Brand egalisiert mit Sieg in Tabor den Vos-Rekord

(rsn) - Lucinda Brand (Baloise – Glowi Lions) hat den Weltcup-Auftakt in Tabor gewonnen. Die Niederländerin bestimmte gemeinsam mit Sara Casasola (Crelan – Corendon) und deren Teamkollegin Inge v

23.11.2025Starke Comebacks nach schweren Stürzen

(rsn) – Auf einem absoluten Hoch schloss Bruno Keßler (Rembe – rad-net) die  Saison 2024 ab. Er gewann bei der Bahn-WM mit seinen Teamkollegen die Bronzemedaille im Vierer, die erste für Deutsc

23.11.2025Pogacar: Vuelta- oder Roubaix-Sieg genauso wichtig wie Tour-Rekord

(rsn) – Mit einem fünften Toursieg würde Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in dieser Saison mit Jacques Anquetil, Eddy Merckx, Bernard Hinault und Miguel Indurain gleichziehen. Da der Slowe

23.11.2025Evenepoel zu möglichem Giro-Zeitfahren: “Maßgeschneidert“

(rsn) – Remco Evenepoel hat nach eigenen Worten seinem neuen Team Red Bull – Bora – hansgrohe zwei Pläne für die Saison 2026 vorgelegt. Der erste sieht eine Klassikerkampagne und die Tour de F

23.11.2025Van Aert: “Ronde- und Roubaix-Siege wären i-Tüpfelchen“

(rsn) – Wie sein großer Konkurrent Mathieu van der Poel (Alepcin – Deceuninck) begann Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) seine Karriere als Crosser. In dieser Disziplin gewann der Belgier dre

23.11.2025Gazzoli von Astana zu Solution Tech – Vini Fantini

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

22.11.2025Wieder ein Trikotregen, wieder ein Pausentag

(rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e

22.11.2025Krahl mit Schürfwunden zum Weltcup-Auftakt nach Tabor

(rsn) – Im tschechischen Tabor findet am Sonntag der Auftakt des Cross-Weltcups 2025/26  statt. Mit dabei ist auch eine deutsche Delegation, bekanntester Name ist der von Judith Krahl (Rose Racing

22.11.2025Mit einer späten Zündung in die Geschichte

(rsn) - Sensation, Coup, Paukenschlag – geschieht in der Welt des Sports ein unerwartetes Ereignis, gibt es vielerlei Begriffe, um es ihn Worte zu fassen. In ein solches Rampenlicht rückte Mathieu

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)