Olympische Spiele in London: Sprinter düpiert

Winokurow gewinnt Gold im Straßenrennen

Foto zu dem Text "Winokurow gewinnt Gold im Straßenrennen"
Alexander Winokurow (Astana) musste nach einem Sturz auf der 9. Etappe die 98. Tour de France aufgeben. | Foto: ROTH

28.07.2012  |  (rsn) – Alexander Winokurow hat im Olympischen Straßenrennen von London die Goldmedaille gewonnen. Der 38 Jahre alte Kasache, der am Saisonende seine Karriere beenden wird, verwies über 250 Kilometer im Duell zweier Ausreißer den Kolumbianer Rigoberto Uran auf den Silberrang.

Bronze sicherte sich mit acht Sekunden Rückstand der Norweger Alexander Kristoff, der sich im Sprint der ersten Verfolgergruppe vor dem US-Amerikaner Taylor Phinney und dem Usbeken Sergey Lagutin durchsetzte. Platzs echs ging an den Australier Stuart O’Grady, Siebter wurde der Belgier Jurgen Roelandts, gefolgt vom Schweizer Gregory Rast. Dessen Landsmann Fabian Cancellara zog sich bei einem Sturz möglicherweise einen Schlüsselbbeinbruch zu.

Winokurow hatte vor zwölf Jahren in Sydney bereits die olympische Silbermedaille gewonnen und krönte nun in London seine lange Karriere, die zahlreiche Höhepunkte, aber mit einer zweijährigen Dopingsperre und den hartnäckigen Meldungen über angeblich gekaufte Rennen mehrere schwarze Flecken aufweist.

Die hoch gehandelten Sprinter wie Mark Cavendish, André Greipel oder Matthew Harley Goss spielten in der entscheidenden Phase keine Rolle. André Greipel kam mit dem Hauptfeld ins Ziel und beendete das Rennen als bester Deutscher auf Platz 26.

144 Fahrer aus 64 Nationen nahmen um 11 Uhr MEZ das Olympische Straßenrennen in Angriff. Im Gegensatz zu den WorldTour-Rennen kam kein Funk zum Einsatz. Nach 72 Kilometern „Anfahrt“ ging es auf den 15,5 Kilometer langen Rundkrus, der neun Mal befahren werden musste. Danach folgten 42 Kilometer Rückweg ins Ziel an der Mall im Herzen Londons.

Die erste Ausreißergruppe wurde bei strahlendem Sonnenschein nach rund 30 Kilometern vom Australier Stuart O`Grady inittiert und bestand aus zwölf Fahrern aus zwölf Nationen. Neben dem 38 Jahre alten O’Grady waren das Jürgen Roelandts (Belgien), Marco Pinotti (Italien), Fumiyuki Beppu (Japan), Lieuwe Westra (Niederlande), Tim Duggan (USA), Denis Mentschow (Russland), Jonathan Castroviejo (Spanien), Janez Brajkovic (Slowenien), Michael Schär (Schweiz), Alexander Kristoff (Norwegen) sowie Sungbaek Park (Südkorea).

Im Feld übernahm wie erwartet das britische Team die Kontrolle und ließ die stark besetzte Spitzengruppe auf mehr als vier Minuten (km 60) kurz vor Beginn der ersten von insgesamt neun Überquerungen des 2,5 Kilometer langen und 5,5 Prozent steilen Box Hill vor Zigtausenden begeisterten Zuschauern davon ziehen. Im ersten Teil des Rennens konnte sich das deutsche Team hinter den Briten einreihen, die den Abstand auf die harmonierenden Ausreißer auf knapp sechs Minuten (km 90) anwachsen ließen. Noch vor der vierten Überquerung des Box Hill war der Südkoreaner Sungbaek Park aus der Gruppe des Tages heraus gefallen.

Am Ende der dritten von acht Runden hatte das Feld den Rückstand zur Spitze auf unter fünf Minuten gedrückt. Bei Halbzeit des Rennens griff der Italiener Vincenzo Nibali an und initiierte eine weitere Ausreißergruppe mit Philippe Gilbert (Belgien), Jakob Fuglsang (Dänemark), Gregory Rast (Schweiz), Roman Kreuziger (Tschechien), Lars Boom (Niederlande), Andrej Grivko (Ukraine), Luca Paolini (Italien), Sylvain Chavanel (Frankreich), Jack Bauer (Neuseeland) und Taylor Phinney (USA).

Da Briten und Deutsche angesichts der Gefährlichkeit dieser Gruppe im Feld das Tempo hoch hielten, verringerte sich der Abstand zur Spitze nach 150 gefahrenen Kilometern auf unter zwei Minuten. Noch vor der vorletzten Überfahrt über den Box Hill schlossen die Verfolger zur Spitze auf, so dass kurzzeitig 21 Mann vor dem Feld fuhren, das allerdings selber nur noch rund 50 Sekunden Rückstand aufwies.

Nach ziemlich genau 180 Kilometern war für Tony Martin das Olympische Straßenrennen beendet. Für Gilbert ging es dagegen erst richtig los. Der Belgische Zeitfahrmeister setzte die Ankündigung seines Teams, es nicht auf einen Massensprint ankommen lassen zu wollen, in die Tat um und griff 60 Kilometer vor dem Ziel aus der Spitzengruppe heraus an, wurde aber nach einer Solofahrt von gut 20 Kilometern wieder gestellt.

Zu diesem Zeitpunkt war die Spitzengruppe auf fast 40 Fahrer angewachsen, unter anderem mit Gilbert, O’Grady, Duggan, Westra, Castroviejo, Alejandro Valverde, Luis Leon Sanchez, Brajkovic, Nibali, Grivko, Boom, Paolini, Chavanel, Bauer, Fuglsang, Kreuziger, Alexander Kolobnev, Winokurow, Phinney, Tejay Van Garderen, Kristoff, Rui Costa, Robert Gesink sowie fast die komplette Schweizer Mannschaft mit Gregory Ras, Michael Schär, Michael Albasini und Fabian Cancellara, die zusammen mit den drei Spaniern ackerten und hartnäckig einen Vorsprung von fast einer Minute hielten. Zu diesem Zeitpunkt war klar, dass die Kräfte des britischen udnd es deutschen Teams nicht mehr ausreichen würden, um die Ausreißer doch noch zu stellen.

Knapp 15 Kilometer vor dem Ziel verbremste sich Cancellara in einer 90-Grad-Kurve und stürzte in die Streckenbegrenzung. Der vierfache Zeitfahrweltmeister konnte zwar das Rennen fortsetzen, spielte aber keine Rolle mehr im Kampf um die Medaillen. Offensichtlich hatte sichd er 31-Jährige eine schwere Schulterverltzung zugezogen, die mit Blick auf das Olympische Zeitfahren nichts Gutes erwarten lässt. Im Ziel brach Cancellara in Tränen aus, als er von einem Betreuer in Empfang genommen wurde.

Rund neun Kilometer vor dem Ziel zogen Winokurow und Uran der Spitzengruppe davon. Die Verfolger waren sich nicht einig, so dass das Duo einen kleinen Vorsprung bis ins Ziel halten konnte. Auf den letzten 300 Metern beging Uran einen Anfängerfehler, als er sich Uran umblickte. Diesen Moment der Unaufmerksamkeit des Kolumbianers nutzt Winokurow aus und setzte die entscheidende Attacke, die ihm den Olympiasieg brachte.

Mehr Informationen zu diesem Thema

12.08.2012Contador will seinen zweiten Vuelta-Gesamtsieg

(rsn) - Mit einem ganz auf Alberto Contador ausgerichteten Aufgebot tritt das dänische Saxo Bank-Tinkoff Bank-Team bei der am 18. August in Pamplona beginnenden 67. Vuelta a España an. Der 29 Jahre

12.08.2012BDR kehrt mit sechs Medaillen aus London heim

London (dapd) - Mit einer beeindruckenden Silberfahrt von Sabine Spitz und einem siebten Platz von Manuel Fumic in den Mountainbike-Rennen haben sich die deutschen Radsportler von der olympischen Büh

12.08.2012Kulhavy Olympiasieger im Mountainbike

London (dapd) - Manuel Fumic (Kirchheim/Teck) hat bei den Olympischen Spielen eine Medaille im Mountainbike-Rennen deutlich verpasst. Der Deutsche Meister musste sich nach sieben Runden und 34,08 Kil

12.08.2012Spitz: 2016 nach Rio - aber höchstens zum Baden

London (dapd) - Mit ihrer Silbermedaille im hohen Sportler-Alter von 40 Jahren und 228 Tagen bewegt sie sich auf den Spuren von Jeannie Longo. Der "Grande Dame" des Radsports, die mit 53 immer noch ak

11.08.2012Sabine Spitz: "Ich habe meine Kollektion zusammen"

London (dapd) - Interview mit Sabine Spitz, Silbermedaillengewinnerin im Olympischen Moutainbikerennen von London.Sabine Spitz, wie ist Ihre Gefühlslage nach der Silbermedaille bei den Olympischen Sp

11.08.2012Spitz verabschiedet sich mit Silber von der Olympia-Bühne

London (dapd) - Ein schmerzhafter Sturz im Felsparcours hat Sabine Spitz womöglich um ihre zweite Goldfahrt gebracht, aber auch mit Silber hat sich die Powerfrau in großartiger Manier von der Olympi

10.08.2012BMX: Strombergs erneut Olympiasieger

London (dapd) - Vor den Augen von Fußballstar David Beckham haben der Lette Maris Strombergs und die Kolumbianerin Mariana Pajon die Goldmedaillen bei den Olympischen Spielen im BMX gewonnen. Bei str

10.08.2012Sabine Spitz will mit 40 nochmals Gold im Mountainbike

London (dapd) - Zum Schutz vor französischen Angriffen nahm das Hadleigh Castle im Mittelalter einst eine strategisch wichtige Rolle ein. Französische Angriffe hat Olympiasiegerin Sabine Spitz bei i

10.08.2012Vogel/Welte: Teamsprint-Goldmedaille in Gefahr?

London (dapd) - Kristina Vogel und Miriam Welte müssen womöglich um ihren Olympiasieg im Teamsprint bangen. Die chinesische Delegation hat ein zweites Mal beim Radsport-Weltverband UCI Einspruch geg

09.08.2012BMX: Brethauer und Baier im Viertelfinale raus

London (dapd) - Das Olympia-Debüt der beiden deutschen BMX-Fahrer Luis Brethauer (Betzingen) und Maik Baier (Bietigheim) war bereits nach dem Viertelfinale beendet. Brethauer wurde in seiner Gruppe n

09.08.2012Olympia: Belgier schicken van Hoecke nach Hause

London (dapd) - Der belgische Bahnfahrer Gijs van Hoecke muss nach einem nächtlichen Ausflug in die Londoner Partyszene vorzeitig die Heimreise antreten. Das Belgische Olympische Komitee teilte am Do

09.08.2012Bundestrainer Schirle: "Mission impossible" mit 26

London (dapd) - Zu beneiden ist Simon Schirle nicht. Eigentlich könnte er selbst noch auf dem BMX-Rad sitzen, er ist ja gerade einmal 26 Jahre alt. Doch der Schwabe hat längst die Seiten gewechselt,

Weitere Radsportnachrichten

11.05.2025TotalEnergies angeblich kurz vor Einigung mit Ineos Grenadiers

(rsn) – Bereits im März wurde über einen möglichen Einstieg des französischen Energiekonzerns TotalEnergies beim britischen Ineos-Team berichtet. Wie die Londoner “Times“ nun schreibt, sei e

11.05.2025Konrad: “Ziel ist, das Rosa Trikot zurückzuholen“

(rsn) – Trotz einer starken Leistung im ersten Zeitfahren musste Mads Pedersen (Lidl – Trek) auf der 2. Etappe des 108. Giro d’Italia sein Rosa Trikot an Primoz Roglic (Red Bull – Bora – han

11.05.2025Brenner: “Habe schon höhere Ansprüche in Sachen Ergebnisse“

(rsn) - An den ersten beiden Tagen des 108. Giro d’Italia ließ es Marco Brenner (Tudor) nach eigenen Worten etwas ruhiger angehen. Aber schon die 3. Etappe mit einem Berg der 2. Kategorie könnte e

11.05.20253,2,1 los: Evenepoels Tour-Vorbereitung hat begonnen

(rsn) – Während in Albanien die ersten Tage des 108. Giro d’Italia absolviert werden, ist Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) in seine Vorbereitung auf die am 5. Juli in Lille beginnende Tour d

11.05.2025Steinhauser startet vorsichtig in den Giro, damit alles gut geht

(rsn) - An den Giro d’Italia hat Georg Steinhauser (EF Education – EasyPost) sehr gute Erinnerungen. Im letzten Jahr gewann er dort die 17. Etappe, vor keinem Geringeren übrigens als dem spätere

11.05.2025Küstenblick mit Kletterchance

(rsn / ProCycling) – Zum Abschluss der albanischen Giro-Tage wartet eine Etappe, deren Ausgang so offen ist wie das Terrain abwechslungsreich. Verschiedene Szenarien sind möglich: Ein starker Ausre

11.05.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w

10.05.2025Highlight-Video der 2. Etappe des Giro d´Italia

(rsn) – Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat sich auf der 2. Etappe der 108. Giro d'Italia das Rosa Trikot des Gesamtführenden gesichert. Der Slowene musste sich im 13,7 Kilometer langen

10.05.2025Aldag würde Rosa Trikot gerne gegen Etappensieg tauschen

(rsn) – “Das war gefühlsmäßig eine ziemliche Achterbahnfahrt heute“, sagte Rolf Aldag nach dem 13,7 Kilometer langen Einzelzeitfahren beim Giro d’Italia (2.UWT). Der Grund: Es schlagen zwei

10.05.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 2. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.

10.05.2025Tarling gewinnt erstes Giro-Zeitfahren, Roglic übernimmt Rosa

(rsn) – Joshua Tarling (Ineos Grenadiers) hat auf der 2. Etappe des Giro d´Italia seinen ersten Triumph bei einer Grand Tour gefeiert. Der 21-Jährige war in Tirana nach 13,7 Kilometern im Zeitfahr

10.05.2025Arensman: “Habe es mir selbst sehr schwer gemacht“

(rsn) - Joshua Tarling (Ineos Grenadiers) hat das Zeitfahren in Tirana beim Giro d´Italia gewonnen, im Kampf um das Rosa Trikot gab es einen Sekundenkrimi. Mads Pedersen (Lidl - Trek) zeigte eine st

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Giro d`Italia (2.UWT, ITA)
  • Radrennen Männer

  • Erzgebirgs-Rundfahrt (BLM, GER)
  • Gent - Wevelgem U23 (1.2u, BEL)
  • Gran Premio Inudstrie del (1.2u, ITA)
  • Radsportfest Märwil (1.2, SUI)
  • Ringerike GP (1.2, NOR)
  • Tour de Kumano (2.2, JPN)
  • Tro-Bro Léon (1.Pro, FRA)