--> -->
12.07.2012 | (rsn/tt) - „Der Grand Colombier gibt sein Tour-Debüt “, haben die Kollegen von rsn gestern getitelt, und auch auf Eurosport war immer wieder die Rede, dass der 1500 Meter hohe Jura-Col zum ersten Mal auf der Tour dabei sei. Als altem Fan des großen Eddy Merckx kam das dem kleinen Tiger irgendwie spanisch vor; jedenfalls nicht französisch, und auch nicht koscher.
Musste der arme Eddy nicht 1975 an einem gewissen Col du Colombier (oder so) seinen sechsten Tour-Sieg begraben? Weil er auf dem Weg zum Start (!!!) der 17. Etappe mit dem Dänen Ole Ritter kollidiert war – und dabei so unglücklich stürzte, dass Oberkiefer und Jochbein brachen? Trotzdem geht der Kannibale ins Rennen, blutüberströmt, um Bernard Thevenet das Gelbe wieder zu entreißen.
Am Col de la Madelaine greift Merckx zum ersten Mal an. Thevenets Drei-Minuten-Vorsprung schmilzt. Dann der Colombier: Eddy attackiert wieder, und stürzt sich halsbrecherisch in die Abfahrt. Der Tiger erinnert sich genau: Eine Hand hat Merckx am Lenker, die andere am Rücken. Die Tachonadel des Kamera-Motorrads zittert knapp unter 100 km/h. Wahnsinn!
Nur mit Hilfe mehrerer französischer Fahrer (die nicht aus seiner Mannschaft waren!) kann Bernard Thevenet die Angriffe des Belgiers abwehren – und schließlich Merckx' Serie von fünf Tour-Siegen in Paris beenden. Immerhin: Seine kämpferische Fahrweise trotz der Verletzungen beschert dem bei den Franzosen bis dahin wenig beliebten Belgier viele Sympathien. Aber vermutlich nur, weil der Franzose Thevenet endlich Merckx' Serie beendet hat…
Zurück zum Colombier. Na also, da haben wir's doch: 1975, Colombier! Weitere Recherchen (knallhart wie immer – wisst ihr ja;-) ergeben, dass der Col de la Colombiere bereits 1960 zum ersten Mal Teil der Großen Schleife war. Aber Moment mal – la Colombiere? Der Pass heute heißt doch le Colombier, ohne e, und auch noch Grand Colombier! Hä??? Mist! Ein klarer Fall von schlampiger Recherche, alter Tiger! Oder von ungenauem Lesen, um genau zu sein.
Grand Colombier, übersetzt das große Taubenhaus… Hat nix mit dem Ausguck, la colombiere, der Seeleute zu tun. Oder waren's die Sehleute? Egal. Auch wenn man von einem großen Taubenhaus sicher ebenfalls eine gute Aussicht hat: Auf einem Schiff hat man sowas noch nicht gesehen. Mann, Tiger! Hingucken! Tiger sind doch bekannt für ihre guten Augen. Dann passieren solche Faux pas nicht (um in der Tour-Sprache zu bleiben).
Oder ist das vielleicht schon das Alter? Erst kürzlich musste der Tiger in seinem stolzen Backenbart (da kann sich Wiggins mal ein Beispiel nehmen) ein paar graue Haare entdecken. Und auch die Sprints gelingen nicht mehr so spritzig. Hat der kleine Tiger neulich in der Schweiz bemerkt. Bei einem Radrennen, nicht beim Jagen. Und am Bodensee, nicht in den Bergen. Der Tiger war noch nie ein Berg-Tiger. Aber auch in den Hügeln lief's schon mal besser. Fährt eigentlich der Kannibale noch Rennrad? Oder schon E-Rad? Hey, Tiger - wo bleibt der Reschpeckt? Mit 67 darf Eddy das natürlich. Und in der Abfahrt ist er bestimmt noch (fast) so gnadenlos wie früher...
Das war's für heute. Vielen Dank, dass Sie bis hierher mitausgeguckt haben. Und klicken Sie auch übermorgen wieder rein, wenn Teo Tiger sich so seine Gedanken macht. Dann garantiert Tauben-frei. Versprochen.
(rsn/tt) – Als der kleine Tiger gestern mal wieder seine große Plattensammlung neu geordnet hat (sie war beim letzten Höhlen-Wechsel doch etwas durcheinander geraten), fiel ihm eine CD der Düssel
(rsn/tt) - Hey Tour-Fans! Der Tiger ist wieder los! Habt ihr mich schon vermisst? Ich euch auch, und zwar ziemlich... Ein Jahr musste ich wieder im Archiv verbringen - ein hartes Brot für ein Bewegun
(rsn/tt) - Erinnern Sie sich? In Bagnères de Luchon, Startort der Etappe am Donnerstag, ging vor 15 Jahren ein 23-jähriger Deutscher auf die 10. Etappe seiner zweiten Tour de France. Der Tiger weiß
(rsn/tt) – Fast wie in alten Zeiten, ging es dem Tiger am Sonntag durch den Kopf, als auf der Abfahrt von der „Mur de Péguère“ Teppichnägel und Reißzwecken auf die Straße lagen, und über 3
(rsn/tt) – Er kann´s also doch noch, dachte der Tiger gestern unwillkürlich, als David Millar im stolzen Rennfahrer-Alter von 35 Jahren den gleichaltrigen Jean-Christophe Peraud im Sprint in Annon
(rsn/tt) – Wird auch Zeit, dachte sich der kleine Tiger am Samstag, als der große Bradley Wiggins bei der ersten Bergankunft der Tour im „Bett der schönen Mädchen“, äh sorry, auf dem harten
(rsn/tt) - Ein echter Samurai, dachte sich der Tiger, als der japanische Europcar-Profi Yukiya Arashiro gestern schon kurz nach dem Start zu einer Solo-Fahrt losbretterte. Zwar bekam er nur wenig spä
(rsn/tt) – Uff. Das war der erste Tag der Sprinter, und der kleine Tiger war schon ganz aufgeregt. Schließlich ist er ja selbst ein großer Sprinter – wenn er auch mit seinen 60 km/h Spitze nicht
(Ra/ tt) – Schon wieder drei Wochen rum, schoss es dem Tiger gestern durch die vom vielen Tour-Glotzen doch recht matschige Birne, als Cadel Evans in Paris vor dem Triumphbogen in Gelb triumphierte.
(Ra/ tt) – Da musste sich Pierre Rolland doch ein paar Mal die Augen wischen (der Tiger hat´s genau gesehen) – vor allem, als ihn nach der Siegerehrung als erster Bernard Hinault herzte und gratu
(Ra/ tt) - Amen! So sei es… Nach 153 Kilometern kam das Feld gestern im Wallfahrtsort Lourdes an. Unauffällig wie ein Pilger versteckte sich Albert Contador einmal mehr im Peloton. Der Tiger hat ge
(Ra/ tt) - Haben Sie sich auch schon mal gefragt, warum bei der Tour immer so viele Zuschauer an der Strecke stehen? Vor allem bei so einem Wetter wie heute… Der Tiger hat drüber nachgedacht: Man g
(rsn) – Das Team Intermarché – Wanty hat auf der 2. Etappe der Tour de France lange Zeit gemeinsam mit Alpecin – Deceuninck die Führungsarbeit im Hauptfeld übernommen. Der Grund lag auf der H
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat den Etappensieg in Boulogne-sur-Mer am zweiten Tag der Tour de France 2025 im Sprint gegen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) verpasst
(rsn) - Zwei Siege, zwei Gelbe Trikots, zwei Männer, die das, teils auch mit gemeinsamer Unterstützung erreicht haben – besser konnte der Auftakt dieser Tour de France für Alpecin - Deceuninck ka
Wie am Tag zuvor führt auch die 3. Etappe vom Landesinneren nach Westen an die Küste. Das Profil ist dieses Mal aber sehr flach und es sieht auf dem Papier nach einer klassischen Sprintetappe aus, a
(rsn) – Emanuel Buchmann vom Team Cofidis ist hinsichtlich seiner Qualitäten nun wirklich kein Puncheur an kurzen, knackigen Anstiegen. Und die gab es am zweiten Tag der 112. Tour de France (2.UWT)
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) - Dass das Critérium du Dauphiné (2.UWT) der Tour de Suisse (2.UWT) als Vorbereitungsrennen Nummer eins auf die Frankreich-Rundfahrt den Rang abgelaufen hat, ist nichts Neues. Die Veranstalter
(rsn) – Als der Sportliche Leiter von Red Bull – Bora – hansgrohe, Rolf Aldag, im Zielinterview der 2. Etappe der 112. Tour de France von Lauwin-Planque nach Boulogne-sur-Mer auf den Rennverlauf
(rsn) - Marlen Reusser (Movistar) hat das Auftaktzeitfahren des Giro d´Italia Women gewonnen und sich das erste Rosa Trikot des Rennens gesichert. Die Schweizerin war auf dem 14,2 Kilometer langen Ku
(rsn) - Die 138. Deutschen Meisterschaften im Bahnradsport in Dudenhofen (Rhein-Pfalz-Kreis) sind am Sonntag nach einem schweren Unfall im Keirin-Halbfinale abgebrochen worden. Wie der Veranstalter au
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) hat die 2. Etappe der 112. Tour de France über 209 Kilometer von Lauwin-Planque nach Boulogne-sur-Mer gewonnen und das Gelbe Trikot von seinem
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) hat sich auf der 2. Etappe der 112. Tour de France für die Sprintniederlage beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) gegen Tadej Pogacar (UAE – E