--> -->
07.07.2012 | (rsn) - Man kann es lyrisch ausdrücken. Dann hat Andreas Klöden heute auf der 7. Tour-Etappe von Tomblaine nach La Planche des Belles Filles (199 km) von den schönen Mädchen einen Korb bekommen. Oder prosaisch, dann war's eine Packung für den 37-Jährigen und das gesamte Team RadioShack-Nissan, das auch das Gelbe Trikot von Fabian Cancellara abgeben musste.
Wer hätte denn erwartet, dass nach der ersten Bergankunft mit Haimar Zubeldia und Maxime Monfort zwei Wasserträger als Sechster und Siebter im Gesamtklassement als Beste der etatmäßigen Weltklasse-Mannschaft gelistet werden würden?
Es glich einem Desaster, was Fränk Schleck und vor allem Andreas Klöden auf den letzten Kilometern ablieferten. Der schweigsame Deutsche, bis heute Nachmittag noch als ernsthafter Podiumsanwärter gehandelt, bekam im knapp sechs Kilometer langen und bis zu 20 Prozent steilen Schlussanstieg 2:19 Minuten Rückstand aufgebrummt und erreichte das Etappenziel in La Planche des Belles Filles (Planke der schönen Mädchen) sogar noch 27 Sekunden hinter Cancellara!
Hatte der zweimalige Tour-Zweite mal wieder dem Druck nicht standhalten können? Dass er am Tag zuvor von Cancellara vor der versammelten Weltpresse öffentlich zum Kapitän auserkoren worden war, dürfte Klöden nicht wirklich gefallen haben. „Ich hatte heute schlechte Beine und habe keine wirkliche Erklärung dafür", wird Klöden auf der Website seines Teams zitiert. „Ich habe das schon im frühen Stadium der Etappe gespürt."
Alain Gallopin, sein Sportlicher Leiter, sprach nach der Etappe Klartext: „Wir wussten, dass der Schlussanstieg schwer sein wird. Wir dachten aber, dass die Steigung Andreas liegen sollte. Das, was nun passiert ist, ist enttäuschend. Wir müssen wohl offen aussprechen, dass wir heute nicht die stärksten Männer des Feldes in unseren Reihen hatten. Das muss man klar sagen", sagte der Franzose.
Für Cancellara, bis dahin noch Träger des Gelben Trikots, war der Kontakt zur Spitze 4,8 Kilometer vor dem Ziel abgerissen. Und als Richie Porte und Michael Rogers (beide Sky) das Tempo nochmals erhöhten, war auch von Fränk Schleck nichts mehr zu sehen. Der Luxemburger befand sich zwischenzeitlich bei Klöden, wollte als Lokomotive dienen.
Der Deutsche signalisierte aber, Schleck solle sein eigenes Rennen fahren. Schließlich fand der immerhin noch zu seinem Rhythmus und betrieb mit einem Rückstand von 1:09 Minuten als Etappenzwölfter Schadensbegrenzung - mehr aber nicht. Die Ziele des Luxemburgers sahen sicher anders aus. RadioShack-Nissan wirkte führungslos und schien - ganz im Gegensatz zum Sky-Team - keinem Plan zu folgen.
„Ich habe gesehen, dass Klöden Probleme hatte und habe auf ihn gewartet, weil ich ihm helfen wollte. Ich dachte, ich würde ihn zurückbringen können", erklärte der 32-jährige Schleck auf der RadioShack-Homepage. „Ich denke, dass ich auf den letzten Kilometern sehr stark war, aber meine Schmerzen, die ich seit dem Sturz noch habe, haben es zu einem schweren Tag heute gemacht. Ich bin aber zuversichtlich für die kommenden Etappen."
Die Frage, für wen die Mannschaft nun fahren wird, wird sich wohl erst nach dem Zeitfahren am Montag klären.
London (dpa) - Bradley Wiggins ist im Londoner Buckingham-Palast von der Queen zum Ritter geschlagen worden. Zum Jahresbeginn war die jetzt vollzogene Zeremonie angekündigt worden. Deshal
(rsn) – Das Verhältnis zwischen Chris Froome und Bradley Wiggins gilt gelinde gesagt als nicht ganz spannungsfrei. Das belegt auch eine Episode aus dem neuesten Buch des britischen Journalisten Dav
(rsn) – Bradley Wiggins (Sky) hat den prestigeträchtigsten Auszeichnung im britischen Sport gewonnen. Der Gewinner der diesjährigen Tour de France ist zur BBC Sports Personality of the Year gewäh
(rsn) – Überraschende Offenbarung im Team Sky! Angeblich wollte Bradley Wiggins nachdem er ausgerechnet von seinem Teamkollegen Christoper Froome auf der 11. Etappe im Anstieg nach La Toussuire att
(rsn) – Die Geschichte des britischen Tour-de-France-Siegers Bradley Wiggins (Sky) könnte schon bald in einem Hollywood-Film festgehalten werden. Laut „Daily Express“ gibt es Pläne, das Leben
(rsn) – Fränk Schleck (RadioShack-Nissan) bleibt der einzige Fahrer, der bei der Tour de France 2012 positiv getestet worden ist. Wie der Radsport-Weltverband UCI am Nachmittag mitteilte, seien all
(rsn) – Erstens kommt es anders und zweitens, als man denkt! „Ich bin schon enttäuscht, hatte mit mehr gerechnet. Im Finale lief das Rennen ganz anders als gedacht“, klagte Patrick Moster, der
(rsn) – Im Olympischen Straßenrennen der Frauen zählen die deutschen Starterinnen zu den großen Medaillen-Kandidatinnen. 24 Stunden vor dem Start hat der Bund Deutscher Radfahrer sein endgültige
(rsn) - Drei Tage nach seinem schweren Sturz auf der Abschlussetappe der Tour de France saß Danilo Hondo (Lampre-ISD) schon wieder im Rennsattel. Bei der Tour de Neuss belegte der 38-Jährige den vie
(rsn) – Bei seiner ersten Tour de France wusste Patrick Gretsch (Argos-Shimano) nicht nur in seiner Spezialdisziplin, dem Zeitfahren, zu überzeugen. Der 25 Jahre alte Erfurter mit Wohnsitz im Schwe
(rsn) – Bei seiner siebten Tour-Teilnahme hat Christian Knees (Sky) den vorläufigen Höhepunkt seiner Karriere erreicht. Der 31 Jahre alte Rheinbacher trug seinen Teil dazu bei, dass sein Kapitän
(rsn) - Wie jedes Jahr starten die Stars der Tour de France direkt im Anschluss bei kleinen Rennen und Kriterien und zeigen sich ihren Fans hautnah. Für die Fahrer lohnt es sich ebenfalls, da sie m
(rsn) – Während im belgischen Ruddervoorde mit der Superprestige die erste der drei großen Serien gestartet wurde, bestritten die deutschen Cross-Athleten ihre Wettkämpfe in Tschechien und Schw
Zum zweiten Mal in Folge gewann ein Fahrer von Uno-X - Mobility die Veneto Classic (1.Pro). Nach Magnus Cort 2024 siegte dieses Jahr Sakarias Loland. Der 24-jährige Norweger setzte sich im Bergaufspr
(rsn) – Mit 167,42 Punkten Vorsprung auf Cofidis ging Uno-X Mobility in den Schlusstag des Kampfes um den letzten Platz in der WorldTour. Mit dem Sieg von Sakarias Loland sowie Rang sieben von Fred
(rsn) – Joshua Tarling (Ineos Grenadiers) hat das Chrono des Nations (1.1) im französischen Les Herbiers für sich entschieden. Der 21-Jährige, der bereits 2023 das Rennen gewonnen hatte, bewälti
(rsn) – Ellen van Dijk (Lidl – Trek) hat ihre Karriere als Straßenfahrerin mit einem Sieg beendet. Die dreifache Weltmeisterin im Einzelzeitfahren hatte beim Chrono des Nations im französischen
(rsn) - Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Altez) hat beim Superprestige-Auftakt in Ruddervoorde einen Heimsieg gefeiert. Im Sprint war er schneller als Joris Nieuwenhuis (Ridley), der lange a
(rsn) – Danny van Poppel hat zum Abschluss der Tour of Holland (2.1) das Niederländische Meistertrikot nochmal bestmöglich zur Schau gestellt und die 5. Etappe gewonnen. Der 32-Jährige sprang elf
(rsn) – Crelan – Corendon hat den Auftakt zur Superprestige dominiert. Marion Norbert Riberolle fuhr in der Vorschlussrunde aus einer Achtergruppe davon, hinter der Belgischen Meisterin wurde dere
(rsn) – Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat sich am Schlusstag der Tour of Guangxi (2.UWT) seinen fünften Etappensieg gesichert. Der 21-jährige Franzose kämpfte sich im Etappenverlauf über
(rsn) – Der Sonntagnachmittag wird zum Relegationskrimi in der WorldTour der Männer werden. Nachdem Uno-X Mobility die Woche auf Rang 19 des UCI-Dreijahresrankings mit 336,42 Punkten Vorsprung auf
(rsn) – Während zwei der drei deutschen Cyclocross-Rennen der Saison bereits ausgefahren wurden, hat der Cross-Winter noch richtig begonnen. Stars wie Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Alt
(rsn) - Streckenänderung auf der Schlussetappe der Tour of Holland (2.1). War für den Schlusstag rund um Arnheim ursprünglich ein zehn Mal zu fahrender Rundkurs geplant, der je Umlauf einen knapp z