--> -->
04.04.2012 | (rsn) - Zum 100. Jubiläum des Scheldeprijs (Kat. 1.HC) war Marcel Kittel (Argos Shimano) erster Gratulant. Beim flämischen Klassiker über 205 Kilometer setzte sich die deutsche Sprinterhoffnung gegen den US-Amerikaner Tyler Farrar (Garmin-Barracuda) durch, der das Rennen 2010 gewonnen hatte. Platz drei ging bei strömendem Regen an den Niederländer Theo Bos (Rabboank).
„Ich bin sehr froh, diese Jubiläumsausgabe gewonnen zu haben. Dieses Rennen gehört auf die Palmares eines jeden Sprinters. Es war ein schmutziger Sprint. Erst wollte ich an das Hinterrad von Farrar. Als ich das verloren hatte, suchte ich mir das von Bos. Ich wartete, bis sich eine Lücke auftat“, erklärte Kittel nach dem Rennen.
Die Plätze vier bis sechs belegten der Franzose Romain Feillu (Vacansoleil) und die Italiener Manuel Belletti (Ag2r) und Elia Favilli (Farnese Vini). Die Top Ten komplettierten der Russe Alexander Porsev (Katusha/7.), der Franzose Sebastien Turgos (Europcar/8.), der Italiener Giacomo Nizzolo (Radioshack-Nissan/9.) und der Kanadier Guillaume Boivin (Spidertech/10.). André Greipel (Lotto-Belisol) wurde Zwölfter, Rüdiger Selig (Katusha) belegte Rang 18.
Lange Zeit bestimmte eine sieben Fahrer starke Spitzengruppe, bestehend aus David Boucher (FDJ), Kevin Claeys (Landbouwkrediet), Kevin Van Melsen (AccentJobs), Kevin Hulsmans (Farnese Vini), Simon Lambert-Lemay (Spidertech), Sven Vandousselaere (Topsport Vlaanderen) und Kin San Wu (Champion System), das Rennen. Sieben Minuten Vorsprung gestand das Peloton den Ausreißern zu, dann übernahmen Argos-Shimano für Kittel und Lotto-Belisol für Greipel die Tempoarbeit.
Während sich für Kittels Teams das Unterfangen - die Ausreißer waren rechtzeitig zum Sprintfinale gestellt - lohnte, ging Greipel leer aus. Bevor es zum Sprint kam, hatten schon einige Sprinter ihre Hoffnungen begraben müssen. Im Regen von Schoten waren zahlreiche Fahrer zu Fall gekommen und konnten im Finale nicht mehr in den Kampf um den Sieg bei der 100. Austragung eingreifen.
Tom Boonen (Omega Pharma-QuickStep) stellte sich diesmal in den Dienst seiner Teamkollegen und hatte nichts mit dem Ausgang des Rennens zu tun. Für Kittel war es der fünfte Saisonerfolg.
(rsn) – André Greipels Start bei Paris-Roubaix am Ostersonntag ist nach einem Sturz beim Scheldeprijs am Mittwoch gefährdet. Der 29 Jahre alte Lotto-Kapitän war, nachdem er die Ziellinie als Zwö
(rsn) - Besser hätte Marcel Kittels letzter Auftritt bei einem Frühjahrsklassiker in dieser Saison nicht laufen können. Der 23 Jahre alte Erfurter gewann am Mittwoch die 100. Austragung des Schelde
(rsn) – Der Scheldeprijs (Kat. 1.HC) feiert am Mittwoch seine 100. Austragung. Beim Jubiläumsrennen des erstmals 1907 ausgetragenen Eintagesrennens durch flämische Provinz Antwerpen dürfen sich v
(rsn) – Tyler Farrar (Garmin-Barracuda) war am vergangenen Sonntag 200 Kilometer lang in der Ausreißergruppe der Flandern-Rundfahrt zu sehen. Mit dem Finale hatte er dann aber nichts mehr zu tun. D
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus