--> -->
21.09.2011 | (rsn) – Tony Martin war vom Start bis ins Ziel der überragende Fahrer im 46,4 Kilometer langen WM-Zeitfahren von Kopenhagen. An allen Messpunkten lag der 26-Jährige in Führung. Während Fabian Cancellara nach Fahrfehler im letzten Sektor die Silbermedaille noch verlor, kämpfte sich Bradley Wiggins Zwischenzeit für Zwischenzeit nach vorne und wurde am Ende Zweiter.
Zu Beginn des Rennens lag Jack Bobridge auf Bronze-Kurs, gegen Ende brach der junge Australier jedoch ein. Zur Hälfte des Rennens konnte sich auch Bert Grabsch Hoffnungen auf eine Medaille machen. Doch auf der letzten Runde war Wiggins zu stark für den Deutschen Meister. Auffällig: Die ersten fünf Plätze im Zeitfahren wurden bei allen Messpunkten von denselben Fahrern belegt. Die Messpunkte im Überblick:
Kilometer 10,8
1. Tony Martin (GER) 11:43
2. Fabian Cancellara (SUI) +0:10
3. Jack Bobridge (AUS) +0:15
4. Bert Grabsch (GER) +0:20
5. Bradley Wiggins (GBR) +0:25
Kilometer 16,2
1. Tony Martin (GER) 18:08
2. Fabian Cancellara (SUI) +0:11
3. Jack Bobridge (AUS) +0:29
4. Bert Grabsch (GER) +0:33
5. Bradley Wiggins (GBR) +0:38
Kilometer 23,2
1. Tony Martin (GER) 26:40
2. Fabian Cancellara (SUI) +0:19
3. Bert Grabsch (GER) +0:47
4. Bradley Wiggins (GBR) +0:50
5. Jack Bobridge (AUS) +0:55
Kilometer 34
1. Tony Martin (GER) 38:44
2. Fabian Cancellara (SUI) +0:41
3. Bradley Wiggins (GBR) +1:06
4. Bert Grabsch (GER) +1:07
5. Jack Bobridge (AUS) +1:27
Kilometer 39,4
1. Tony Martin (GER) 45:11
2. Fabian Cancellara (SUI) +0:47
3. Bradley Wiggins (GBR) +1:14
4. Bert Grabsch (GER) +1:18
5. Jack Bobridge (AUS) +1:44
Kilometer 46,4 (Ziel)
1. Tony Martin (GER) 53:43
2. Bradley Wiggins (GBR) +1:16
3. Fabian Cancellara (SUI) +1:20
4. Bert Grabsch (GER) +1:31
5. Jack Bobridge (AUS) +2:13
(rsn) - Als Robert Wagner (Leopard-Trek) am vergangenen Sonntag an seinem Wohnsitz in Kelmis um kurz vor 16 Uhr das WM-Finale von Kopenhagen verfolgte, hätte er den Kapitän der deutschen Nationalman
(rsn) – Der Brite Adam Blythe und der Belgier Klaas Lodewyck folgen ihrem Kapitän Philippe Gilbert am Saisonende von Omega Pharma-Lotto zu BMC. Das US-Team gab zudem die Vertragsverlängerung mit d
(rsn) – Nach einem Sturz im WM-Straßenrennen von Kopenhagen wird Fränk Schleck die Saison vorzeitig beenden. Das teilte sein Leopard-Trek-Team am Dienstag mit. Der 31-Jährige war am Sonntag beim
(rsn) – Danilo Hondo hat eine positive Bilanz des WM-Straßenrennens von Kopenhagen gezogen und das von André Greipel angeführte deutsche Team für dessen Leistung gelobt – vor allem, da die Man
Kopenhagen (dpa/rsn) - Zwei Regenbogentrikots, drei Bronzemedaillen und beeindruckte Konkurrenten: Mit dem besten WM-Auftritt ihrer Geschichte haben die deutschen Radsportler hohe Erwartungen für die
(rsn) – Der Massensturz auf der 12. Runde des WM-Straßenrennens raubte Thor Hushovd alle Chancen auf die Titelverteidigung. Der Norweger fand sich wie auch Zeitfahrweltmeister Tony Martin im zweite
(rsn) – Seit einigen Jahren schon jagt Oscar Freire vergeblich seinem vierten WM-Titel hinterher. Auch am Sonntag im Straßenrennen von Kopenhagen klappte es nicht und angesichts seiner 35 Jahre ble
(rsn) – Matthew Goss hat im WM-Straßenrennen von Kopenhagen den australischen Medaillensatz bei den Titelkämpfen der vergangenen drei Jahre komplettiert. 2009 gewann Cadel Evans die Goldmedaille,
Kopenhagen (dpa/rsn) - André Greipel nannte seine Bronzemedaille ein „super Ergebnis“ - und dennoch schien der deutsche Kapitän der vergebenen Chance nachzutrauern, erstmals seit 45 Jahren wied
Kopenhagen (dpa) - André Greipel hat zum Abschluss der Straßen-WM die fünfte Medaille für den Bund Deutscher Radfahrer (BDR) gewonnen. Der Hürther freute sich über seine Bronzemedaille, haderte
(rsn) – Als einer der großen Favoriten ist Philippe Gilbert am Sonntag an den Start des WM-Straßenrennens in Kopenhagen gegangen. Der in diesem Jahr bei den Klassikern so übermächtige Belgier ko
(rsn) – 2011 ist nicht das Jahr von Fabian Cancellara. Der Schweizer konnte in der laufenden Saison zwar fünf Rennen gewinnen, doch der ganz große Sieg war nicht dabei. Im Frühjahr gelang Cancell
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al
(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis
(rsn) – Visma - Lease a Bike dominierte mit zahlreichen Attacken das Finale der 1. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1). Doch nach 141, 2 Kilometer rund um Bardejov jubelte im Sprint der ansteige
(rsn) - Am Sonntag beginnt die UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali/Ruanda, wo vom 21. bis 28. September erstmals Welttitelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Den Anfang ma
(rsn) – Liane Lippert (Movistar) hat beim 4. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie Dames (1.1) knapp das Podium verpasst. Die Friedrichshafenerin musste sich nach einer starken Vorstellung über 128,8
(rsn) – Zum Auftakt der Straßen-WM wird am Sonntag wird in Kigali im Zeitfahren der Männer der Nachfolger von Remco Evenepoel ermittelt. Der Belgier will in Ruanda auf 1550 Metern Höhe seinen dri
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit dem Vuelta-Zweiten Joao Almeida (UAE – Emirates – XRG) wird ein weiterer hochklassiger Name bei der Straßen-WM in Ruanda fehlen. Der Portugiese wird sich stattdessen auf die Straße
(rsn) – Mit nicht weniger als 23 Sportlern und Sportlerinnen reist Swiss Cycling zu den Straßen-Weltmeisterschaften 2025 nach Ruanda 821. - 28. September). Vor allem in der Elite Frauen und Männer