RSN-Rangliste 2010 - Platz 12: André Greipel (HTC-Columbia)

So viele Siege wie kein anderer

Von Christoph Adamietz

Foto zu dem Text "So viele Siege wie kein anderer"
André Greipel (HTC-Columbia) Foto: ROTH

24.12.2010  |  (rsn) – An Siegen gemessen war André Greipel (HTC Columbia) in der abgelaufenen Saison der erfolgreichste Fahrer im gesamten Peloton. Nicht weniger als 21 Rennen konnte der 28-Jährige für sich entscheiden, so viel wie noch nie zuvor in seiner Karriere. Eigentlich ein perfektes Jahr, wäre da nicht die erneute Nicht-Berücksichtigung für die Tour de France gewesen.

Wie in den vergangenen Jahren auch legte Greipel los wie die Feuerwehr und zeigte danach über die ganze Saison hin ein hohes Maß an Konstanz. Nach 2008 holte sich der Hürther im Januar bei der Tour Down Under seinen zweiten Gesamterfolg und garnierte den mit drei Etappensiegen. „Natürlich war es ein super Start, vor allem, weil ja keine schlechten Sprinter dabei waren“, sagte Greipel nach seiner Rückkehr aus Australien im Gespräch mit Radsport News. Auch bei der Trofeo Magalluf (Kat. 1.1) im Rahmen der Mallorca Challenge sowie auf der 2. Etappe der Algarve-Rundfahrt (Kat. 2.1) durfte der Columbia-Sprinter jubeln.

Die Form für den ersten großen Klassiker des Jahres, Mailand San Remo, konnte nicht besser sein. Doch anstatt auf Greipel setzte die Columbia-Teamleitung auf den von Zahnproblemen geschwächten und außer Tritt geratenen Titelverteidiger Mark Cavendish. Greipel dagegen musste daheim bleiben. „Aufgrund meiner Leistungen in den ersten beiden Monaten hatte ich allerdings schon damit gerechnet, nominiert zu werden. Aber am Ende entscheidet die Teamleitung“, kommentierte der gebürtige Rostocker gegenüber Radsport News die Entscheidung der Teamleitung - die sich im Übrigen als falsch erwies, denn Cavendish wurde abgehängt und landete nur auf Rang 89.

Nach der Enttäuschung brauchte Greipel einige Zeit, um wieder in Fahrt zu kommen. Bei Paris-Nizza lief es nicht rund und beim Heimspiel Rund um Köln (Kat. 1.1) musste er sich dem Argentinier Juan José Haedo (Saxo Bank) geschlagen geben. Dafür schlug Greipel bei der Türkei-Rundfahrt (Kat. 2.HC) zu, wo er gleich fünf Etappen gewann.

Mit großen Ambitionen ging er anschließend in den Giro d`Italia. Bei der ersten dreiwöchigen Rundfahrt des Jahres war vom Columbia-Kapitän - auch aufgrund einer  Magen-Darm-Grippe - allerdings lange nichts zu sehen. „Im Moment läuft bei mir nicht viel zusammen. Der Giro ist bisher eine einzige Katastrophe für mich“, so Greipel damals in einer Zwischenbilanz. Dennoch die Italien-Rundfahrt nahm für den Deutschen ein versöhnliches Ende, denn auf der 18. Etappe gelang ihm doch noch der angestrebte Etappensieg. „Ich bin sehr erleichtert, der Giro geht zum Glück richtig gut für mich aus“, sagte Greipel nach dem Rennen.

Danach bereitete sich Greipel mit einem unauffälligen Auftritt bei der Ster Elektrotoer auf die Tour de France vor. Doch aus dem erhofften Debüt beim größten Rennen der Welt wurde wieder nichts. Trotz seiner bis dato zwölf Saisonsiege setzte die Columbia-Teamleitung wieder auf Cavendish, der seine Nominierung mit fünf Etappensiegen rechtfertigte.

Greipel betrieb im Juli stattdessen Frustbewältigung bei der Österreich-Rundfahrt (Kat. 2.HC), wo ihm immerhin zwei Etappensiege gelangen.

Die zweite Saisonhälfte stand ganz im Zeichen der Straßen-WM in Australien.  Mit je zwei Etappensiegen bei der Polen-Rundfahrt und der Eneco-Tour, zwei dritten Plätzen beim Sparkassen-Giro (Kat. 1.1) und den Vattenfall Cyclassics zeigte Greipel im August beeindruckende Leistungen. Mit drei Etappensiegen beim letzten WM-Formtest, der Tour of Britain, ließ Greipel keine Zweifel an seiner WM-Form aufkommen. Einige Experten zählten ihn trotz des recht anspruchsvollen Kurses zum Favoritenkreis für das Straßenrennen.

Tatsächlich entpuppte sich der Kurs von Geelong dann aber als zu schwer für meisten Sprinter. Auch Greipel konnte nach knapp 270 Kilometern nicht in die Entscheidung um die Medaillen eingreifen und musste sich stattdessen mit Rang 42 begnügen.

Trotz der leisen Enttäuschung zum Saisonende dürfte bei André Greipel die Genugtuung über eine erneut überragende Saison überwiegen. Gespannt sein darf man auf das kommende Jahr, das der Hürther für das belgische Team Omega Pharma-Lotto in Angriff nehmen wird. Nach amhaltenden teaminternen Querelen mit Mark Cavendish und der erneuten Tour-Enttäuschung entschied sich Greipel noch im Sommer zu einem Teamwechsel.

Das Tour-Ticket hat der Neuzugang nach Angaben von Lotto-Teamchef Marc Sergeant bereits in der Tasche. In Frankreich wird es also wohl zum großen Sprinterduell mit seinem großen Rivalen von der Insel kommen. „André kann Cavendish schlagen“, zeigte sich Sergeant bereits optimistisch. Er dürfte nicht der einzige sein.

Mehr Informationen zu diesem Thema

02.01.2011Contador vor Gilbert und Nibali

(rsn) - Im November und Dezember präsentiert Radsport News seinen Lesern die Jahresrangliste 2010. Hier finden Sie den Überblick über die Platzierungen aller deutschen, österreichischen, schweizer

01.01.2011Die Radsport News Jahresrangliste 2010

(rsn) - Wie in den vergangenen Jahren auch präsentiert Ihnen Radsport News im November und Dezember die Rangliste der abgelaufenen Saison. Wir haben alle UCI-Rennen des Jahres 2010 anhand eines Punkt

30.12.2010Pistolero im Kreuzfeuer

(rsn) – Der Konkurrenz fuhr Alberto Contador in der abgelaufenen Saison in gewohnter Manier davon, den Zweifeln konnte er jedoch nicht entkommen. Nach seinem positiven Test auf Clenbuterol während

29.12.2010Bei den Klassikern wieder erstklassig

(rsn) - Auch 2010 führte bei den hügeligen Klassikern kein Weg an Philippe Gilbert (Omega Pharma-Lotto) vorbei. Der Belgier gewann das Amstel Gold Race und die Lombardei-Rundfahrt und landete bei de

29.12.2010In die Riege der Großen aufgestiegen

(rsn) – In der Saison 2010 ist Vincenzo Nibali endgültig in die Weltspitze der Rundfahrtspezialisten aufgestiegen. Sieben prestigeträchtige Siege fuhr der 26-Jährige ein, an erster Stelle steht n

28.12.2010(Fast) Alle Träume verwirklicht

(rsn) – Konstanter geht es kaum: Joaquin Rodriguez (Katjuscha) holte im Lauf der Saison nicht weniger als 32 Top-Ten-Platzierungen; für einen Kletterspezialisten eine sensationelle Ausbeute. Die Hi

28.12.2010Ersatzkapitän mit Abo auf zweite Plätze

rsn) – In Abwesenheit des wegen Dopings gesperrten Alejandro Valverde ist Luis Leon Sanchez bei Caisse d`Epargne zum Kapitän aufgestiegen. Der 27-jährige Spanier gewann zwar nur sechs Rennen, fuhr

27.12.2010Rad-Geschichte geschrieben

(rsn) – Fabian Cancellara (Saxo Bank) zeigte 2010 einmal mehr, dass er der zur Zeit beste Zeitfahrer und Klassikerjäger der Welt ist. So gewann der Schweizer das WM-Zeitfahren, beide Zeitfahrwettbe

27.12.2010Der kompletteste unter den Sprintern

(rsn) – Tyler Farrar (Garmin-Transitions) hat in der abgelaufenen Saison bewiesen, dass er zur Zeit der wohl kompletteste unter den Sprintern ist. Nicht nur auf Flachetappen war der US-Amerikaner er

26.12.2010Durch das Regenbogentrikot beflügelt

(rsn) – Beflügelt durch das Regenbogentrikot, dass er im September 2009 bei der Straßen-WM in Mendrisio erringen konnte, legte Cadel Evans (BMC Racing) zumindest bis in den Sommer hinein eine famo

26.12.2010Bei der Tour knapp am Podium vorbei

(rsn) – Bei Euskaltel ist Samuel Sanchez ein echter Dauerbrenner. Seit 2000 fährt der mittlerweile 32-Jährige für den baskischen Rennstall. Auch in der abgelaufenen Saison erfüllte der Olympiasi

25.12.2010Bei der Tour auf Rang sechs geklettert

(rsn) – Stück für Stück klettert Robert Gesink nach oben. In diesem Jahr fuhr der Niederländer zum ersten Mal die Tour de France zu Ende und landete gleich auf einem hervorragenden sechsten Plat

Weitere Radsportnachrichten

09.11.2025Budde muss für die Cross-EM absagen

(rsn) – Nichts wird es für Kaija Budde mit dem Start aus der 1. Reihe bei der Cross-EM in Middelkerke. Wie die 18-Jährige RSN mitteilte, muss sie ihre Teilnahme am U23 Rennen der Frauen absagen. S

09.11.2025Augé folgt den Spuren seines Vaters und wird Profi

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

08.11.2025Philipsen will bei den Klassikern um den Sieg fahren

(rsn) – Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) hat bereits ein Monument in seinem Palmàres stehen: 2023 gewann der Belgier Mailand-Sanremo. Wenn es nach seinem Team geht, dürften noch weitere

08.11.2025Van der Heijden überrascht bei Oranje-Festspielen

(rsn) - Inge van der Heijden ist die neue Cross-Europameisterin. In Middelkerke feierte sie den größten Erfolg ihrer Karriere mit einem Start-Ziel-Sieg. Auch Silber und Bronze gingen an die NiederlÃ

08.11.2025U19-Europa- und Weltmeister Agostinacchio schlägt in U23 zu

(rsn) – Bei der U23-EM 2024 gab es Gold und Silber für Familie Agostinacchio: Filippo wurde Zweiter in der U23, der vier Jahre jüngere Mattia fuhr bei den Junioren als Erster über den Zielstrich.

08.11.2025Topfavoritin Bukovska holt EM-Gold bei den Juniorinnen

(rsn) – Nach Silber im Vorjahr bei der EM und WM hat Barbora Bukovska bei den Juniorinnen die erste Goldmedaille dieser Europameisterschaft im Cross gewonnen. Die Tschechin war in Middelkerke 49 Sek

08.11.2025“Team Hincapie“ präsentiert Aufgebot für 2026

(rsn) – Das neue US-amerikanische Team Modern Adventure Cycling hat seinen Kader für die Saison 2026 bekannt gegeben. Die Equipe wird geleitet vom Ex-Profi George Hincapie und seinem Bruder Richar

08.11.2025Kaija Budde startet bei der EM “tatsächlich“ aus Reihe 1

(rsn) – Wie Kai aus der Kiste kam Kaija Budde (Radsport Nagel) letzte Saison an die Spitze der deutschen Cyclocross-Szene. Mit nur 17 Jahren nahm sie 2024/25 ihren ersten Querfeldeinwinter in der U2

07.11.2025Israelisches Team ohne Sponsor! Premier Tech zieht sich zurück

(rsn) – Das kanadische Unternehmen Premier Tech, das als Co-Sponsor des Zweitdivisionärs Israel – Premier Tech in die Saison gegangen ist, zieht sich mit sofortiger Wirkung als Namens- und Geldge

07.11.2025EF gründet Cross-Team – für Toptalent Agostinacchio

(rsn) – Im September wurde bekannt, dass EF Education - EasyPost im Winter mit einem Cyclocross-Team an den Start gehen wird. Im Interview mit Wielerflits schilderte der Verantwortliche, Sebastian

07.11.2025Degenkolb strebt bei der Cross-EM die Top 15 an

(rsn) – Am Samstag beginnt im belgischen Middelkerke die Cross-EM. German Cycling entsendet 11 Athleten und nachdem um 11:00 Uhr Nina Budde bei den Juniorinnen ihr EM-Debüt feiert, erscheint um 13:

07.11.2025Kristoff wird Miteigentümer bei norwegischer Talentschmiede

(rsn) - Offiziell ist er noch Berufsradfahrer bei Uno-X Mobility, doch Alexander Kristoff hat schon bevor er richtig in der Radsportrente angekommen ist, einen neuen Job gefunden. Er ist der neue Mite

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine