RSN-Rangliste 2010 - Platz 19: Fränk Schleck (Saxo Bank)

In den Bergen wieder erstklassig

Von Christoph Adamietz

Foto zu dem Text "In den Bergen wieder erstklassig"
Fränk Schleck (Saxo Bank) Foto: ROTH

20.12.2010  |  (rsn) – Auch wenn er die Tour de France nach einem Schlüsselbeinbruch auf der 3. Etappe vorzeitig beenden musste, kann Fränk Schleck (Saxo Bank) mit seiner Saison zufrieden sein. Der Luxemburger bewies mit seinem Gesamtsieg bei der Tour de Suisse und Platz fünf bei der Vuelta a Espana einmal mehr seine Qualitäten als Rundfahrer.

Nach einem unauffälligen Saisonstart – Platz 13 bei der Andalusien-Rundfahrt, Platz 15 bei Paris-Nizza und Rang 22 bei der Katalonien-Rundfahrt - fand der ältere der beiden Schleck-Brüder im April in die Erfolgsspur. Ein dritter Platz drei bei der Klasika Primavera (Kat. 1.1) in Spanien war das erste Ausrufezeichen.

Es folgten starke Auftritte in den Ardennenklassikern. Platz sieben beim Amstel Gold Race und Rang acht bei Lüttich-Bastogne-Lüttich waren zwar aller Ehren wert, aber der große Coup blieb dem 30-Jährigen verwehrt - auch weil er bei La Doyenne mit zahlreichen Materialproblemen zu kämpfen hatte. „Ich denke, wir haben erneut gezeigt, dass wir zu den Stärksten zählten. Wie waren präsent und die Beine hätten auch zum Sieg gereicht, doch letztendlich zählt nur das Resultat. Ich möchte keine Entschuldigungen suchen, doch dieser katastrophale Tag hat sicherlich gezeigt, dass man ohne das nötige Quäntchen Glück nicht ganz vorne landen kann“, so Schleck nach Lüttich-Bastogne-Lüttich zum Luxemburger Wort. „Ich hatte den ganzen Tag über mit Problemen am Fahrrad zu kämpfen. Insgesamt dreimal musste ich zum Materialwagen, da meine Bremse am Hinterrad blockierte.“

Nach einer fünfwöchigen Rennpause begann Schleck seine Tourvorbereitung mit der Tour de Luxembourg (Kat. 2.HC). In seiner Heimat feierte er zwar auf der 2. Etappe den ersten Saisonsieg. Mit der Titelverteidigung wurde es aber nichts. Nach fünf Tagen musste Schleck dem Italiener Matteo Carrara (Vacansoleil) den Vortritt lassen.

Dafür war der Kletterspezialist bei der Tour de Suisse nicht zu schlagen. In der Schweiz feierte Schleck einen Etappensieg auf dem dritten Teilstück und schaffte mit Platz 13 im abschließenden Zeitfahren noch den Sprung auf die oberste Stufe des Podiums. „Im April kam meine kleine Tochter Leea zur Welt – ihr möchte ich meine beiden Siege auch widmen – und seitdem läuft es einfach“, kommentierte Fränk Schleck gegenüber dem Luxemburger Wort seinen bisher bedeutendsten Rundfahrterfolg. Gute Form bewies er auch bei den Luxemburgischen Meisterschaften, wo er sich im Straßenrennen seinen dritten Titel holte.

Zur Tour trat der Saxo Bank-Profi gemeinsam mit seinem Bruder Andy und großen Ambitionen an. Schlecks Traum vom Tour-Podium wurde aber nach einem Sturz auf einer der Kopfsteinpflasterpassagen der 3. Etappe jäh beendet. Mit einem dreifachen Schlüsselbeinbruch und einem gebrochenen Schulterblatt musste Schleck aufgeben. "Diejenigen, die die Tour-Route planen, haben kein Recht, mit der Gesundheit der Fahrer zu spielen, nur weil sie ein spektakuläres Rennen wünschen“, schimpfte der verletzte Luxemburger.

Nach erfolgreicher Operation und dem Comeback bei den Vattenfall Cyclassics - das Hamburger ProTour-Rennen beendete er nicht - nahm Schleck Ende August die Vuelta a Espana mit Ziel Gesamtsieg in Angriff. In Spanien kam der Saxo Bank-Kapitän allerdings erst spät in Schwung und musste sich im Verlauf der drei Wochen Stück um Stück an die Podiumsplätze herankämpfen. Mehr als Platz fünf war am Ende aber nicht drin, auch weil mit seinem Bruder Andy und dem Australier Stuart O'Grady zwei seiner wichtigsten Helfer von Teamchef Bjarne Riis wegen angeblicher Alkoholeskapaden vorzeitig nach Hause geschickt worden waren.

Trotzdem schlug sich Fränk Schleck achtbar. Auf der 16. Etappe bei der Bergankunft am Alto de Cotobello etwa verpasste er als Tageszweiter nur knapp einen Etappensieg. „Mehr als der fünfte Platz war nicht möglich“, bilanzierte Schleck gegenüber dem Luxemburger Wort seinen letzten Einsatz für Saxo Bank. Zum Saisonabschluss bestritt er noch die die WM in Australien, wo er im Straßenrennen von Geelong den 16. Platz belegte.

Nach über acht Jahren bei CSC und dem Nachfolger Saxo Bank kehrt Fränk Schleck gemeinsam mit seinem Bruder Andy sowie zahlreichen anderen Fahrern und Betreuern dem Riis-Team den Rücken und wechselt in die Heimat, wo ein neuer, von den beiden Dänen Brian Nygaard und Kim Andersen geführter Rennstall entstanden ist. Auch 2011 wird der Kletterspezialist wieder zu den Favoriten in den Ardennenklassikern und den großen Rundfahrten zählen. Einem Sieg bei Giro, Tour oder Vuelta dürfte aber Schlecks eklatante Zeitfahrschwäche im Weg stehen.

Mehr Informationen zu diesem Thema

02.01.2011Contador vor Gilbert und Nibali

(rsn) - Im November und Dezember präsentiert Radsport News seinen Lesern die Jahresrangliste 2010. Hier finden Sie den Überblick über die Platzierungen aller deutschen, österreichischen, schweizer

01.01.2011Die Radsport News Jahresrangliste 2010

(rsn) - Wie in den vergangenen Jahren auch präsentiert Ihnen Radsport News im November und Dezember die Rangliste der abgelaufenen Saison. Wir haben alle UCI-Rennen des Jahres 2010 anhand eines Punkt

30.12.2010Pistolero im Kreuzfeuer

(rsn) – Der Konkurrenz fuhr Alberto Contador in der abgelaufenen Saison in gewohnter Manier davon, den Zweifeln konnte er jedoch nicht entkommen. Nach seinem positiven Test auf Clenbuterol während

29.12.2010Bei den Klassikern wieder erstklassig

(rsn) - Auch 2010 führte bei den hügeligen Klassikern kein Weg an Philippe Gilbert (Omega Pharma-Lotto) vorbei. Der Belgier gewann das Amstel Gold Race und die Lombardei-Rundfahrt und landete bei de

29.12.2010In die Riege der Großen aufgestiegen

(rsn) – In der Saison 2010 ist Vincenzo Nibali endgültig in die Weltspitze der Rundfahrtspezialisten aufgestiegen. Sieben prestigeträchtige Siege fuhr der 26-Jährige ein, an erster Stelle steht n

28.12.2010(Fast) Alle Träume verwirklicht

(rsn) – Konstanter geht es kaum: Joaquin Rodriguez (Katjuscha) holte im Lauf der Saison nicht weniger als 32 Top-Ten-Platzierungen; für einen Kletterspezialisten eine sensationelle Ausbeute. Die Hi

28.12.2010Ersatzkapitän mit Abo auf zweite Plätze

rsn) – In Abwesenheit des wegen Dopings gesperrten Alejandro Valverde ist Luis Leon Sanchez bei Caisse d`Epargne zum Kapitän aufgestiegen. Der 27-jährige Spanier gewann zwar nur sechs Rennen, fuhr

27.12.2010Rad-Geschichte geschrieben

(rsn) – Fabian Cancellara (Saxo Bank) zeigte 2010 einmal mehr, dass er der zur Zeit beste Zeitfahrer und Klassikerjäger der Welt ist. So gewann der Schweizer das WM-Zeitfahren, beide Zeitfahrwettbe

27.12.2010Der kompletteste unter den Sprintern

(rsn) – Tyler Farrar (Garmin-Transitions) hat in der abgelaufenen Saison bewiesen, dass er zur Zeit der wohl kompletteste unter den Sprintern ist. Nicht nur auf Flachetappen war der US-Amerikaner er

26.12.2010Durch das Regenbogentrikot beflügelt

(rsn) – Beflügelt durch das Regenbogentrikot, dass er im September 2009 bei der Straßen-WM in Mendrisio erringen konnte, legte Cadel Evans (BMC Racing) zumindest bis in den Sommer hinein eine famo

26.12.2010Bei der Tour knapp am Podium vorbei

(rsn) – Bei Euskaltel ist Samuel Sanchez ein echter Dauerbrenner. Seit 2000 fährt der mittlerweile 32-Jährige für den baskischen Rennstall. Auch in der abgelaufenen Saison erfüllte der Olympiasi

25.12.2010Bei der Tour auf Rang sechs geklettert

(rsn) – Stück für Stück klettert Robert Gesink nach oben. In diesem Jahr fuhr der Niederländer zum ersten Mal die Tour de France zu Ende und landete gleich auf einem hervorragenden sechsten Plat

Weitere Radsportnachrichten

09.11.2025Grigolini verteidigt Agostinacchios EM-Titel für Italien

(rsn) – Filippo Grigolini hat dem italienischen Team bei der Cross-EM in Middelkerke den zweiten Titel beschert. Einen Tag nachdem Mattia Agostinacchio, der letztes jahr Junioren-Europameister wurde

09.11.2025Vingegaard kommt beim Saitama Criterium als Erster ins Ziel

(rsn) – Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) durfte beim Saitama Criterium in Japan als Erster über den Zielstrich fahren. Der Däne kam beim Showwettkampf in der Nähe von Tokio, bei dem zum

09.11.2025Budde muss für die Cross-EM absagen

(rsn) – Nichts wird es für Kaija Budde mit dem Start aus der 1. Reihe bei der Cross-EM in Middelkerke. Wie die 18-Jährige RSN mitteilte, muss sie ihre Teilnahme am U23 Rennen der Frauen absagen. S

09.11.2025Augé folgt den Spuren seines Vaters und wird Profi

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

08.11.2025Philipsen will bei den Klassikern um den Sieg fahren

(rsn) – Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) hat bereits ein Monument in seinem Palmàres stehen: 2023 gewann der Belgier Mailand-Sanremo. Wenn es nach seinem Team geht, dürften noch weitere

08.11.2025Van der Heijden überrascht bei Oranje-Festspielen

(rsn) - Inge van der Heijden ist die neue Cross-Europameisterin. In Middelkerke feierte sie den größten Erfolg ihrer Karriere mit einem Start-Ziel-Sieg. Auch Silber und Bronze gingen an die NiederlÃ

08.11.2025U19-Europa- und Weltmeister Agostinacchio schlägt in U23 zu

(rsn) – Bei der U23-EM 2024 gab es Gold und Silber für Familie Agostinacchio: Filippo wurde Zweiter in der U23, der vier Jahre jüngere Mattia fuhr bei den Junioren als Erster über den Zielstrich.

08.11.2025Topfavoritin Bukovska holt EM-Gold bei den Juniorinnen

(rsn) – Nach Silber im Vorjahr bei der EM und WM hat Barbora Bukovska bei den Juniorinnen die erste Goldmedaille dieser Europameisterschaft im Cross gewonnen. Die Tschechin war in Middelkerke 49 Sek

08.11.2025“Team Hincapie“ präsentiert Aufgebot für 2026

(rsn) – Das neue US-amerikanische Team Modern Adventure Cycling hat seinen Kader für die Saison 2026 bekannt gegeben. Die Equipe wird geleitet vom Ex-Profi George Hincapie und seinem Bruder Richar

08.11.2025Kaija Budde startet bei der EM “tatsächlich“ aus Reihe 1

(rsn) – Wie Kai aus der Kiste kam Kaija Budde (Radsport Nagel) letzte Saison an die Spitze der deutschen Cyclocross-Szene. Mit nur 17 Jahren nahm sie 2024/25 ihren ersten Querfeldeinwinter in der U2

07.11.2025Israelisches Team ohne Sponsor! Premier Tech zieht sich zurück

(rsn) – Das kanadische Unternehmen Premier Tech, das als Co-Sponsor des Zweitdivisionärs Israel – Premier Tech in die Saison gegangen ist, zieht sich mit sofortiger Wirkung als Namens- und Geldge

07.11.2025EF gründet Cross-Team – für Toptalent Agostinacchio

(rsn) – Im September wurde bekannt, dass EF Education - EasyPost im Winter mit einem Cyclocross-Team an den Start gehen wird. Im Interview mit Wielerflits schilderte der Verantwortliche, Sebastian

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine