--> -->
08.12.2010 | (rsn) – In der abgelaufenen Saison hat David Millar (Garmin-Transitions) wieder zur alten Stärke zurückgefunden – und das vor allem in seiner Spezialdisziplin. Der Schotte krönte ein erfolgreiches Jahr mit der Silbermedaille im WM-Zeitfahren von Melbourne, wo er sich nur dem Topfavoriten Fabian Cancellara (Saxo Bank) geschlagen geben musste.
Seine Erfolgserlebnisse holte sich Millar fast ausnahmslos im Kampf gegen die Uhr. Bei den Commenwealth Games gewann er Anfang Oktober die Goldmedaille im Zeitfahren, im Straßenrennen reichte es zu Bronze. „Ich war schon überrascht, wie gut es am Jahresende noch lief“, sagte Millar zu cyclingnews.com und ergänzte: „So gut habe ich mich auf der Zeitfahrmaschine wohl noch nie gefühlt.“
Auch seinen einzigen Rundfahrtsieg des Jahres - bei den Drei Tagen von de Panne - sicherte sich der Garmin-Kapitän mit Platz eins im Einzelzeitfahren. Auch beim Critérium-International, das er auf Rang fünf abschloss, war Millar im Zeitfahren nicht zu schlagen. Den letzten seiner insgesamt fünf Siege holte er Mitte Oktober beim Zeitfahrwettbewerb Chrono des Nations (Kat. 1.1). Weitere Spitzenplatzierungen im Kampf gegen die Uhr waren der dritte Platz im Prolog der Tour de France sowie Platz zwei beim Critérium du Dauphiné.
Zudem zeigte Millar, der 2010 alle drei großen Rundfahrten bestritt, bei den flämischen Frühjahrsklassikern wie der Flandern-Rundfahrt gute Ansätze. „Ich habe bewiesen, dass ich auch auf Flanderns Straßen gut fahren kann. Ich hätte aber nicht damit gerechnet, dass ich bei der Ronde bis ins Finale vorne mitmischen kann“, so der Schotte, der erst auf den letzten Kilometern aus der Spitzengruppe zurückfiel und am Ende Rang 32 belegte.
In der kommenden Saison will Millar in den Frühjahrsrennen noch besser abschneiden. „Ich werde wieder die Klassiker fahren und möchte bei der Flandern-Rundfahrt gut sein. Vielleicht werde ich auch das Amstel Gold Race fahren“, kündigte er an. Vor allem aber seine wieder gewonnene Zeitfahrstärke will der Routinier auch in seinem vierten Jahr bei Garmin unter Beweis stellen.
(rsn) - Im November und Dezember präsentiert Radsport News seinen Lesern die Jahresrangliste 2010. Hier finden Sie den Überblick über die Platzierungen aller deutschen, österreichischen, schweizer
(rsn) - Wie in den vergangenen Jahren auch präsentiert Ihnen Radsport News im November und Dezember die Rangliste der abgelaufenen Saison. Wir haben alle UCI-Rennen des Jahres 2010 anhand eines Punkt
(rsn) – Der Konkurrenz fuhr Alberto Contador in der abgelaufenen Saison in gewohnter Manier davon, den Zweifeln konnte er jedoch nicht entkommen. Nach seinem positiven Test auf Clenbuterol während
(rsn) - Auch 2010 führte bei den hügeligen Klassikern kein Weg an Philippe Gilbert (Omega Pharma-Lotto) vorbei. Der Belgier gewann das Amstel Gold Race und die Lombardei-Rundfahrt und landete bei de
(rsn) – In der Saison 2010 ist Vincenzo Nibali endgültig in die Weltspitze der Rundfahrtspezialisten aufgestiegen. Sieben prestigeträchtige Siege fuhr der 26-Jährige ein, an erster Stelle steht n
(rsn) – Konstanter geht es kaum: Joaquin Rodriguez (Katjuscha) holte im Lauf der Saison nicht weniger als 32 Top-Ten-Platzierungen; für einen Kletterspezialisten eine sensationelle Ausbeute. Die Hi
rsn) – In Abwesenheit des wegen Dopings gesperrten Alejandro Valverde ist Luis Leon Sanchez bei Caisse d`Epargne zum Kapitän aufgestiegen. Der 27-jährige Spanier gewann zwar nur sechs Rennen, fuhr
(rsn) – Fabian Cancellara (Saxo Bank) zeigte 2010 einmal mehr, dass er der zur Zeit beste Zeitfahrer und Klassikerjäger der Welt ist. So gewann der Schweizer das WM-Zeitfahren, beide Zeitfahrwettbe
(rsn) – Tyler Farrar (Garmin-Transitions) hat in der abgelaufenen Saison bewiesen, dass er zur Zeit der wohl kompletteste unter den Sprintern ist. Nicht nur auf Flachetappen war der US-Amerikaner er
(rsn) – Beflügelt durch das Regenbogentrikot, dass er im September 2009 bei der Straßen-WM in Mendrisio erringen konnte, legte Cadel Evans (BMC Racing) zumindest bis in den Sommer hinein eine famo
(rsn) – Bei Euskaltel ist Samuel Sanchez ein echter Dauerbrenner. Seit 2000 fährt der mittlerweile 32-Jährige für den baskischen Rennstall. Auch in der abgelaufenen Saison erfüllte der Olympiasi
(rsn) – Stück für Stück klettert Robert Gesink nach oben. In diesem Jahr fuhr der Niederländer zum ersten Mal die Tour de France zu Ende und landete gleich auf einem hervorragenden sechsten Plat
(rsn) – Lange Zeit war während der Vuelta nichts von der UCI zu hören. Der Weltverband berief sich auf seine politische Neutralität und hielt sich raus, während bei einem der wichtigsten Wettbew
(rsn) – Die Vuelta Espana 2025 wird als besonders in die Geschichte eingehen. Nicht unbedingt aufgrund der sportlichen Auffälligkeit, wenngleich Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) unter ande
(rsn) - Für Mick van Dijke (Red Bull - Bora - hansgrohe) ist die Saison mutmaßlich beendet. Der Niederländer ist am Samstag in seiner Heimat bei einer Trainingsausfahrt gestürzt und brach sich dab
(rsn) – Dass Sport und Politik selten harmonieren, ist keine neue Erkenntnis. In der Dimension der auftretenden Probleme hat die Vuelta a Espana aber zumindest in Radsport-Verhältnissen gemessen
(rsn) – Thomas Pidcock (Q36.5 Pro Cycling Team) hat bei der 80. Ausgabe der Vuelta a España Geschichte geschrieben. Sein dritter Gesamtrang in Spanien bescherte zum zweiten Mal in diesem Jahrtausen
(rsn) - Die pro-palästinensischen Proteste, die am Sonntag für ein vorzeitiges Ende der Vuelta 2025 sorgten, hatten nicht nur die letzte Etappe auf dem Gewissen, sondern auch die offizielle Siegereh
(rsn) – Jonas Vingegaard (Team Visma – Lease a Bike) hat die 80. Ausgabe der Vuelta a España und damit die dritte Grand Tour seiner Karriere gewonnen. Vor João Almeida (UAE - Emirates – XRG/+1
(rsn) – Die elftägige Tour of Poyang Lake (2.2) durch Zentralchina hätte für das Team Bike Aid und vor allem für Oliver Mattheis kaum besser starten können. Der 30 Jahre alte Kletterer des deut
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) - Mit dem Rennen in Wenholthausen ist die Rad-Bundesliga 2025 zu Ende gegangen. Der Wettkampf, der zugleich als Deutsche Bergmeisterschaft gewertet wurde, bot wie gewohnt einen harten Kampf. De
(rsn) – Die Straßenrennen bei den Weltmeisterschaften 2025 in Ruanda haben es in sich. Vor allem die nackten Zahlen sprechen bereits Bände und suggerieren Titelkämpfe, die nur unter reinen Bergsp
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir