--> -->
04.12.2010 | (rsn) – Wie sein Teamkollege Andreas Klöden blieb auch Levi Leipheimer in der Saison 2010 ohne Sieg. Der 37-jährige US-Amerikaner zeigte zwar solide Leistungen, doch bei seinen Saisonhöhepunkten, der Kalifornien-Rundfahrt und der Tour de France, blieb der erhoffte Erfolg aus.
Dabei zeigte der RadioShack-Oldie eine gute Frühform, was er mit Platz vier in der Gesamtwertung der Algarve-Rundfahrt (Kat. 2.1) unterstrich. Bei der anschließenden Fernfahrt Paris-Nizza lief es dann jedoch nur im Auftaktzeitfahren nach Plan. Da belegte Leipheimer einen viel versprechenden dritten Platz. Im Endklassement blieb aber nur Rang 22.
Bei der folgenden Katalonien-Rundfahrt musste sich Leipheimer im Prolog nur Paul Voß (Milram) geschlagen geben. Doch wie schon bei Paris-Nizza ging es nach dem Zeitfahren bergab - bis auf Platz 21 in der Schlussabrechnung.
Nach einer längeren Rennpause startete Leipheimer Mitte Mai bei der Kalifornien-Rundfahrt (Kat. 2.HC) wieder durch. Nach drei Gesamtsiegen in Serie reichte es diesmal bei seiner Heimatrundfahrt aber nur zum dritten Rang.
Als letzten Formtest vor der Frankreich-Rundfahrt bestritt der Rundfahrtspezialist die Tour de Suisse, wo es mit Rang zehn recht ordentlich lief. Bei der Tour de France blieb der Edelhelfer von Lance Armstrong aber, auch aufgrund eines frühen Sturzes, dann doch ein gutes Stück hinter den Erwartungen zurück. Auch die Teamleitung hatte sich sicherlich mehr als Platz 13 in Paris erhofft.
Als letzter Saisonhöhepunkt waren die US-Meisterschaften vorgesehen. In der Heimat wollte Leipheimer seinen ersten Zeitfahrtitel seit 1999 einfahren. Doch daraus wurde nichts. Der aufstrebende, 17 Jahre jüngere Taylor Phinney aus dem RadioShack-Farmteam Trek Livestrong war wenige Hundertstel schneller und schnappte sich vor dem zeitgleich gewerteten Leipheimer den Titel. Die Wachablösung war vollzogen. „Glückwunsch Taylor, ich muss zugeben, die Niederlage tut mir richtig weh“, twitterte der geschlagene Kalifornier nach dem Rennen.
2011 geht Levi Leipheimer in sein zweites Jahr bei RadioShack. Ob es sein letztes als Profi sein wird, steht noch nicht fest. Bei kleineren Rundfahrten kann der Routinier immer noch gute Ergebnisse einfahren, zu ganz großen Siegen wird es aber wohl nicht mehr reichen.
(rsn) - Im November und Dezember präsentiert Radsport News seinen Lesern die Jahresrangliste 2010. Hier finden Sie den Überblick über die Platzierungen aller deutschen, österreichischen, schweizer
(rsn) - Wie in den vergangenen Jahren auch präsentiert Ihnen Radsport News im November und Dezember die Rangliste der abgelaufenen Saison. Wir haben alle UCI-Rennen des Jahres 2010 anhand eines Punkt
(rsn) – Der Konkurrenz fuhr Alberto Contador in der abgelaufenen Saison in gewohnter Manier davon, den Zweifeln konnte er jedoch nicht entkommen. Nach seinem positiven Test auf Clenbuterol während
(rsn) - Auch 2010 führte bei den hügeligen Klassikern kein Weg an Philippe Gilbert (Omega Pharma-Lotto) vorbei. Der Belgier gewann das Amstel Gold Race und die Lombardei-Rundfahrt und landete bei de
(rsn) – In der Saison 2010 ist Vincenzo Nibali endgültig in die Weltspitze der Rundfahrtspezialisten aufgestiegen. Sieben prestigeträchtige Siege fuhr der 26-Jährige ein, an erster Stelle steht n
(rsn) – Konstanter geht es kaum: Joaquin Rodriguez (Katjuscha) holte im Lauf der Saison nicht weniger als 32 Top-Ten-Platzierungen; für einen Kletterspezialisten eine sensationelle Ausbeute. Die Hi
rsn) – In Abwesenheit des wegen Dopings gesperrten Alejandro Valverde ist Luis Leon Sanchez bei Caisse d`Epargne zum Kapitän aufgestiegen. Der 27-jährige Spanier gewann zwar nur sechs Rennen, fuhr
(rsn) – Fabian Cancellara (Saxo Bank) zeigte 2010 einmal mehr, dass er der zur Zeit beste Zeitfahrer und Klassikerjäger der Welt ist. So gewann der Schweizer das WM-Zeitfahren, beide Zeitfahrwettbe
(rsn) – Tyler Farrar (Garmin-Transitions) hat in der abgelaufenen Saison bewiesen, dass er zur Zeit der wohl kompletteste unter den Sprintern ist. Nicht nur auf Flachetappen war der US-Amerikaner er
(rsn) – Beflügelt durch das Regenbogentrikot, dass er im September 2009 bei der Straßen-WM in Mendrisio erringen konnte, legte Cadel Evans (BMC Racing) zumindest bis in den Sommer hinein eine famo
(rsn) – Bei Euskaltel ist Samuel Sanchez ein echter Dauerbrenner. Seit 2000 fährt der mittlerweile 32-Jährige für den baskischen Rennstall. Auch in der abgelaufenen Saison erfüllte der Olympiasi
(rsn) – Stück für Stück klettert Robert Gesink nach oben. In diesem Jahr fuhr der Niederländer zum ersten Mal die Tour de France zu Ende und landete gleich auf einem hervorragenden sechsten Plat
(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –
(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o
(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell
(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab
(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1
(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli
(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F
(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f