RSN-Rangliste 2010 - Platz 286: Roger Kluge (Milram)

Von Cioleks Pech profitiert

Von Christoph Adamietz

Foto zu dem Text "Von Cioleks Pech profitiert"
Roger Kluge (Milram) Foto: ROTH

24.11.2010  |  (rsn) – Starkes Frühjahr, Tour-Debüt und EM-Gold auf der Bahn: Die Saison 2010 hätte für Roger Kluge (Milram) kaum besser laufen können. Nur das vorzeitige Aus bei der Tour de France - nach einem Sturz - sowie eine Angina im November und die damit verbundene Absage des Bahn-Weltcups in Melbourne trübten die Jahresbilanz des 24-Jährigen etwas. „Ich bin mit der Saison aber durchweg zufrieden“, sagte Kluge zu Radsport News.

Nach starken Sixdays in Berlin zeigte der Eisenhüttenstädter auch in seinem ersten Straßenrennen für sein neues Milram-Team, welch großes Potenzial in ihm steckt. Bei der Katar-Rundfahrt (Kat. 2.1) gelang dem der Sprinter und Bahnspezialisten mit dem vierten Gesamtrang sowie zwei dritten Etappenrängen ein starkes Debüt. Mit einem vierten Etappenrang bei der Murcia-Rundfahrt (Kat. 2.1) und Rang zehn bei Nokere Koerse (Kat. 1.1) fuhr er weitere Spitzenergebnisse ein. Der ganz große Coup gelang Kluge aber bei den Neuseen Classics (Kat. 1.1), wo er am Pfingstmontag seinen ersten Profisieg feiern konnte.

Mit einem solch beeindruckenden Einstand in der ProTour hatte der Milram-Neuzugang nicht gerechnet. „Das war ja alles Neuland für mich. Ich konnte ja nur erahnen, was so alles auf mich zukommt“, so der Neo-Profi, der eigentlich als Anfahrer von Gerald Ciolek gesetzt war. „Dass Gerald in Katar gestürzt ist, war dann auch irgendwie Glück für mich und ich wurde schnell zum Ersatzkapitän für die Sprints. Ich habe dann einfach das Beste draus gemacht“, so Kluge bescheiden.

Dank seines starken Frühjahrs sicherte er sich auch das Ticket für die Tour de France. „Ich war sehr stolz und glücklich, es geschafft zu haben, dieses Riesenereignis gleich im ersten Jahr zu erleben“, so Kluge. Doch die Freude währte nicht lange. Bei einem Sturz zog sich der 1 Meter 90 große Modellathlet einen Kahnbeinbruch zu und konnte nicht mehr zur 9. Etappe antreten. „Ich war sehr enttäuscht, dass das Rennen so schnell für mich vorbei war. Ich wäre lieber aus der Karenzzeit geflogen, als durch so einen blöden Sturz auszuscheiden“, bedauerte Kluge rückblickend.

Aus seinem Tour-Malheur machte Kluge das Beste, indem er die erste Rennpause der Saison einfach vorzog. „Der Heilprozess ging auch zügig voran, so dass ich nach sechs Wochen wieder auf`s Rad steigen konnte", sagte er. Auf der Straße konnte Kluge in seinen letzten Saisonrennen zwar keine Akzente mehr setzen, dafür aber umso mehr bei der Bahn-EM im polnischen Pruszkow.

Im Omnium-Wettbewerb nämlich gewann der kraftvolle Deutsche die Goldmedaille. „Das kam für mich ähnlich überraschend für das gute Frühjahr. Eigentlich sollte die EM nur ein Zwischenstopp und weiterer Formaufbau in Richtung Weltcup in Melbourne sein“, so Kluge, der zugab: „Ich wäre auch mit einem sechsten Platz zufrieden gewesen. Dass ich Europameister wurde und auch noch sehr zufrieden stellende Zeiten gefahren bin, war das Beste, was passieren konnte.“

Umso bitterer, dass der neue Omnium-Europameister seinen Höhenflug beim Weltcup in Australien wegen einer Angina nicht fortsetzen konnte. „Aber immerhin hatte ich mit dem EM-Gold einen super Saisonabschluss“, nahm er sein Missgeschick locker.

In der kommenden Saison wird Kluge einer von fünf Deutschen im Aufgebot des niederländischen Zweitdivisionärs Skil-Shimano sein. Dann will er sich auf die Frühjahrsrennen konzentrieren: „Die Ziele liegen bei Paris-Nizza, den anschließenden Klassikern und dem Highlight Paris-Roubaix", kündigte er an.

Auch wenn Kluge auf die nächste Bahn-WM verzichten wird, sind die Wettbewerbe im Oval für ihn noch immer interessant. „Skil-Shimano unterstützt mich auch auf meinem Weg zu den Olympischen Spielen nach London, weshalb ich auch den dritten Weltcup in Peking fahren werde, um weitere Punkte sammeln zu können", sagte kluge, dessen Hauptaugenmerk in der kommenden Saison aber eindeutig auf den Straßenrennen liegen wird.

Mehr Informationen zu diesem Thema

02.01.2011Contador vor Gilbert und Nibali

(rsn) - Im November und Dezember präsentiert Radsport News seinen Lesern die Jahresrangliste 2010. Hier finden Sie den Überblick über die Platzierungen aller deutschen, österreichischen, schweizer

01.01.2011Die Radsport News Jahresrangliste 2010

(rsn) - Wie in den vergangenen Jahren auch präsentiert Ihnen Radsport News im November und Dezember die Rangliste der abgelaufenen Saison. Wir haben alle UCI-Rennen des Jahres 2010 anhand eines Punkt

30.12.2010Pistolero im Kreuzfeuer

(rsn) – Der Konkurrenz fuhr Alberto Contador in der abgelaufenen Saison in gewohnter Manier davon, den Zweifeln konnte er jedoch nicht entkommen. Nach seinem positiven Test auf Clenbuterol während

29.12.2010Bei den Klassikern wieder erstklassig

(rsn) - Auch 2010 führte bei den hügeligen Klassikern kein Weg an Philippe Gilbert (Omega Pharma-Lotto) vorbei. Der Belgier gewann das Amstel Gold Race und die Lombardei-Rundfahrt und landete bei de

29.12.2010In die Riege der Großen aufgestiegen

(rsn) – In der Saison 2010 ist Vincenzo Nibali endgültig in die Weltspitze der Rundfahrtspezialisten aufgestiegen. Sieben prestigeträchtige Siege fuhr der 26-Jährige ein, an erster Stelle steht n

28.12.2010(Fast) Alle Träume verwirklicht

(rsn) – Konstanter geht es kaum: Joaquin Rodriguez (Katjuscha) holte im Lauf der Saison nicht weniger als 32 Top-Ten-Platzierungen; für einen Kletterspezialisten eine sensationelle Ausbeute. Die Hi

28.12.2010Ersatzkapitän mit Abo auf zweite Plätze

rsn) – In Abwesenheit des wegen Dopings gesperrten Alejandro Valverde ist Luis Leon Sanchez bei Caisse d`Epargne zum Kapitän aufgestiegen. Der 27-jährige Spanier gewann zwar nur sechs Rennen, fuhr

27.12.2010Rad-Geschichte geschrieben

(rsn) – Fabian Cancellara (Saxo Bank) zeigte 2010 einmal mehr, dass er der zur Zeit beste Zeitfahrer und Klassikerjäger der Welt ist. So gewann der Schweizer das WM-Zeitfahren, beide Zeitfahrwettbe

27.12.2010Der kompletteste unter den Sprintern

(rsn) – Tyler Farrar (Garmin-Transitions) hat in der abgelaufenen Saison bewiesen, dass er zur Zeit der wohl kompletteste unter den Sprintern ist. Nicht nur auf Flachetappen war der US-Amerikaner er

26.12.2010Durch das Regenbogentrikot beflügelt

(rsn) – Beflügelt durch das Regenbogentrikot, dass er im September 2009 bei der Straßen-WM in Mendrisio erringen konnte, legte Cadel Evans (BMC Racing) zumindest bis in den Sommer hinein eine famo

26.12.2010Bei der Tour knapp am Podium vorbei

(rsn) – Bei Euskaltel ist Samuel Sanchez ein echter Dauerbrenner. Seit 2000 fährt der mittlerweile 32-Jährige für den baskischen Rennstall. Auch in der abgelaufenen Saison erfüllte der Olympiasi

25.12.2010Bei der Tour auf Rang sechs geklettert

(rsn) – Stück für Stück klettert Robert Gesink nach oben. In diesem Jahr fuhr der Niederländer zum ersten Mal die Tour de France zu Ende und landete gleich auf einem hervorragenden sechsten Plat

Weitere Radsportnachrichten

02.07.2025Evenepoel: “Auch bei dieser Tour geht es um Geduld“

(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –

02.07.2025Thomas will bei seiner Abschieds-Tour nochmals alles geben

(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als

02.07.2025Die Teams für die 112. Tour de France

(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil

02.07.2025Giro-Zweiter Del Toro startet bei der Tour of Austria

(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o

02.07.2025Giro d`Italia Women im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell

02.07.2025Keine Bonussprints bei der Tour de France 2025

(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab

02.07.2025Die fünf schweizerischen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1

02.07.2025Die drei österreichischen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli

02.07.2025Das Reglement der Tour de France auf einen Blick

(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F

02.07.2025Das Preisgeld: Wie viel gibt´s wofür bei der Tour de France 2025?

(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im

02.07.2025Die Aufgebote für den 36. Giro d´Italia Women

(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa

01.07.2025Red Bull - Bora - hansgrohe im Sondertrikot zur Tour de France

(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Course de Solidarnosc (2.2, POL)
  • Sibiu Tour (2.1, ROU)