--> -->
12.11.2010 | (rsn) – Mit einem siebten Platz beim Japan-Cup fand eine durchwachsene Saison für Johannes Fröhlinger (Milram) doch noch ein versöhnliches Ende. Wie bei vielen seiner Milram-Teamkollegen lief beim Freiburger – auch wegen einer langwierigen Magen-Darm-Infektion im Frühjahr - in 2010 recht wenig zusammen. „Ich bin mit der Saison auch nicht ganz zufrieden“, sagte Fröhlinger zu Radsport News. „Nachdem ich mich in den letzten Profijahren Stück für Stück immer leicht verbessert habe, musste ich dieses Jahr eine Stagnation bei meinen Leistungen beobachten.“
Der Saisonauftakt begann für den 25-Jährigen mit Rang 10 bei der Trofeo Inca (Kat. 1.1) im Februar allerdings vielversprechend. Im März wurde Fröhlinger dann aber von einem langwierigen Magen-Darm-Virus heimgesucht, so dass er erst wieder Anfang April Rennen bestreiten konnte. In der Folgezeit bestritt Fröhlinger viele großen Rennen. Dabei stellte er sich zumeist in den Dienst der Teamkollegen und konnte selbst nur einen achten Etappenrang bei der Tour de Suisse herausfahren. Auch die Tour de France fuhr der gebürtige Gerolsteiner ohne Erfolg - wie seine Teamkollegen auch.
Nach der für ihn enttäuschenden Tour bestritt Fröhlinger im September die Vuelta. Es war das erste Mal in seiner Karriere, dass er zwei große Landesrundfahrten in einem Jahr in Angriff nahm. In Spanien zeigte Fröhlinger eine respektable Lesitung und wurde auf Rang 37 immerhin bester Deutscher. „Weil ich viele Renntage und zwei große Rundfahrten in den Beinen habe, hoffe ich für 2011 auf ein etwas höheres Grundniveau“, so Fröhlinger.
Dennoch gewann der Kletterspezialist, der die Saison als Siebter des Japan-Cups beendete, dem Jahr auch Positives ab: „Ich bin recht gut durch die Saison gekommen und hatte eine konstante Form." Allerdings schränkte Fröhlinger ein: „Es haben aber die herausragenden Momente gefehlt. So kamen kaum zählbare Ergebnisse heraus.“
Im Hinblick auf die kommende Saison, die er im Trikot des niederländischen Zweitdivisionärs Skil-Shimano bestreiten wird, fasst Fröhlinger einige Änderungen ins Auge. „Möglicherweise werde ich versuchen, auf einige Höhepunkte hinzutrainieren, um bei ausgesuchten Rennen in Topform zu sein anstatt das ganze Jahr über auf einem konstanten Niveau zu fahren", kündigte er an.
(rsn) - Im November und Dezember präsentiert Radsport News seinen Lesern die Jahresrangliste 2010. Hier finden Sie den Überblick über die Platzierungen aller deutschen, österreichischen, schweizer
(rsn) - Wie in den vergangenen Jahren auch präsentiert Ihnen Radsport News im November und Dezember die Rangliste der abgelaufenen Saison. Wir haben alle UCI-Rennen des Jahres 2010 anhand eines Punkt
(rsn) – Der Konkurrenz fuhr Alberto Contador in der abgelaufenen Saison in gewohnter Manier davon, den Zweifeln konnte er jedoch nicht entkommen. Nach seinem positiven Test auf Clenbuterol während
(rsn) - Auch 2010 führte bei den hügeligen Klassikern kein Weg an Philippe Gilbert (Omega Pharma-Lotto) vorbei. Der Belgier gewann das Amstel Gold Race und die Lombardei-Rundfahrt und landete bei de
(rsn) – In der Saison 2010 ist Vincenzo Nibali endgültig in die Weltspitze der Rundfahrtspezialisten aufgestiegen. Sieben prestigeträchtige Siege fuhr der 26-Jährige ein, an erster Stelle steht n
(rsn) – Konstanter geht es kaum: Joaquin Rodriguez (Katjuscha) holte im Lauf der Saison nicht weniger als 32 Top-Ten-Platzierungen; für einen Kletterspezialisten eine sensationelle Ausbeute. Die Hi
rsn) – In Abwesenheit des wegen Dopings gesperrten Alejandro Valverde ist Luis Leon Sanchez bei Caisse d`Epargne zum Kapitän aufgestiegen. Der 27-jährige Spanier gewann zwar nur sechs Rennen, fuhr
(rsn) – Fabian Cancellara (Saxo Bank) zeigte 2010 einmal mehr, dass er der zur Zeit beste Zeitfahrer und Klassikerjäger der Welt ist. So gewann der Schweizer das WM-Zeitfahren, beide Zeitfahrwettbe
(rsn) – Tyler Farrar (Garmin-Transitions) hat in der abgelaufenen Saison bewiesen, dass er zur Zeit der wohl kompletteste unter den Sprintern ist. Nicht nur auf Flachetappen war der US-Amerikaner er
(rsn) – Beflügelt durch das Regenbogentrikot, dass er im September 2009 bei der Straßen-WM in Mendrisio erringen konnte, legte Cadel Evans (BMC Racing) zumindest bis in den Sommer hinein eine famo
(rsn) – Bei Euskaltel ist Samuel Sanchez ein echter Dauerbrenner. Seit 2000 fährt der mittlerweile 32-Jährige für den baskischen Rennstall. Auch in der abgelaufenen Saison erfüllte der Olympiasi
(rsn) – Stück für Stück klettert Robert Gesink nach oben. In diesem Jahr fuhr der Niederländer zum ersten Mal die Tour de France zu Ende und landete gleich auf einem hervorragenden sechsten Plat
(rsn) - Bevor die Vuelta für die Entscheidung im Gesamtklassement nochmal ins Hochgebirge abbiegt, steht ein letzter Tag für die Sprinter im Programm. Auf den 161,9 Kilometern von Salamanca nach Gu
(rsn) – Nach bislang sieben Etappenerfolgen bei der Vuelta a Espana brannte das Team von UAE – Emirates – XRG auf der 18. Etappe das nächste Feuerwerk ab. Auch wenn nur neun Zehntel zum Tagess
(rsn) – Giovanni Carboni (Unibet – Tietema Rockets) wurde vom Weltradsportverband UCI wegen auffälliger Werte im sogenannten Blutpass vorläufig gesperrt. Die ermittelten Daten stammen aus der le
(rsn) – Im verkürzten Zeitfahren der Vuelta a Espana hat sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) seinen zweiten internationalen Sieg dieser Saison gesichert. Auf der 18. Etappe war er nach 12,2 Kilom
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als
(rsn) – Eigentlich war es eine schnelle Angelegenheit für Filippo Ganna. Nach genau 13 Minuten auf der Strecke der 18. Etappe der Vuelta a Espana war sein Arbeitstag auch schon wieder beendet. Doch
(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D
(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne
(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j
(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm