--> -->
15.08.2010 | (rsn) - Es dauerte gerade einmal zwei Kilometer, da hatte sich bei den Vattenfall Cyclassics bereits die Ausreißergruppe des Tages gefunden, die das Geschehen für die nächsten knapp 200 Kilometer prägen sollte. In dem Spitzenquintett war mit Sebastian Lang (Omega Pharma Lotto) ein deutscher Fahrer vertreten. Der Erfurter wurde von den Franzosen Anthony Geslin (Fdjeux) und Robin Chaigneau (Skil-Shimano), dem Letten Gatis Smukulis (Ag2r) und dem Russen Nikolai Trusov (Katjuscha) begleitet.
Nach 25 Kilometern hatten Lang und Co. bereits einen Vorsprung von zehn Minuten herausfahren. Der Maximalvorsprung des Quintetts betrug über 16 Minuten. Als das Rennen in die entscheidende Phase ging, machte das Peloton jedoch ernst. Bis zur ersten Überquerung des Waseberges beim Kilometer 152 lagen nur noch neun Minuten zwischen Spitze und Feld. Als der Waseberg 39 Kilometer vor dem Ziel zum zweiten Mal überquert wurde, attackierte Trusov. Während wenig später Geslin und Smukulis wieder nach vorne aufschließend konnte, fielen Lang und Chaigneu zurück. Für Lang blieb immerhin ein kleines Trostpflaster: Er gewann die Gesamtwertung der Zwischensprints.
23 Kilometer vor dem Ziel hatte das verbliebene Spitzentrio noch immer 2:20 Minuten an Vorsprung, als Fabian Wegmann (Milram) und Philippe Gilbert (Omega Pharma Lotto) aus dem Feld heraus attackierten, leider erfolglos.
An der letzten Waseberg-Passage gut 15 Kilometer vor dem Ziel, das Spitzentrio hatte noch immer einen Vorsprung, der jedoch immer kleiner wurde, versuchte es erneut Gilbert mit einem Antritt, den Filippo Pozzato (Katjuscha) und Peter Sagan (Liquigas) parieren konnten. Dieses hochklassig besetzte Trio wurde acht Kilometer vor dem Ziel wieder gestellt, kurze Zeit später war auch die über 200 Kilometer lange Flucht von Trusov, Geslin und Smukulis beendet.
Vier Kilometer vor dem Ziel suchte das Team Milram sein Heil in der Offensive. Nachdem Sprinter Gerald Ciolek wegen einer Erkältung bereits aufgegeben hatte, attackierte der Deutsche Meister Christian Knees gemeinsam mit dem Schweizer Meister Martin Elmiger (Ag2r). Mehr als zehn Sekunden konnte sich das Meister-Duo aber nicht herausfahren und wurde zwei Kilometer vor dem Ziel wieder gestellt.
So kam es wie erwartet zum Massensprint, den Tyler Farrar (Garmin-Transitions) wie im Vorjahr zu seinen Gunsten entschied. Edvald Boasson Hagen (Sky) und André Greipel (HTC Columbia) blieb nur das Nachsehen.
Hamburg (rsn) – Bei den Hamburger Vattenfall Cyclassics scheinen die Deutschen mittlerweile auf Platz drei programmiert zu sein. Nach Gerald Ciolek (2007, 2009) musste sich diesmal André Greipel (H
(rsn) - André Greipel (HTC-Columbia) konnte sich über Rang drei bei den Hamburger Vattenfall Cyclassics nicht wirklich freuen. Dafür strahlte Udo Sprenger, der Vizepräsident des Bundes deutscher R
(rsn) – Der US-Amerikaner Tyler Farrar konnte als erster Fahrer seinen Titel bei den Hamburg Cyclassics verteidigen. Der Garmin-Profi mit dem besonderen Durchblick verwies im Massensprint nach 216,6
(rsn) - Tyler Farrar (Garmin) gewinnt die 15. Vattenfall-Cyclassics in Hamburg. Der Vorjahressieger setzte sich nach 216,6 Kilometern im Massensprint vor Edvald Boasson Hagen (Sky) und André Greipel
(rsn) – Wird das Erfolgsduo Marcel Sieberg und André Greipel (HTC-Columbia) auch im kommenden Jahr gemeinsam Sprintsiege einfahren? Während Greipels Wechsel zu Omega Pharma-Lotto mittlerweile fest
(rsn) – Das russische Katjuscha-Team zählt zu den stärksten bei der 15. Auflage der Vattenfall Cyclassics. Im acht Fahrer starken Aufgebot stehen mit Filippo Pozzato und Robbie McEwen gleich zwei
(rsn) - Angeführt von Alessandro Ballan und Marcus Burghardt startet das BMC Racing-Team am Sonntag bei den Vattenfall Cyclassics in Hamburg. Ballan gewann die Cyclassics-Austragung des Jahres 2007 u
Hamburg (dpa/rsn) – Zahlreiche deutsche Profis können die Vattenfall Cyclassics am Sonntag nutzen, um sich bei ausländischen Mannschaften ins Gespräch zu bringen. Weil das Team Milram, die einzig
(rsn) – In Bestbesetzung tritt das deutsche Milram-Team am Sonntag zur 15. Auflage der Vattenfall Cyclassics an. Beim einzigen deutschen ProTour-Rennen mit Start und Ziel in der Hamburger Innenstadt
Hamburg (dpa/rsn) – Bei den Vattenfall Cyclassics in Hamburg kommt es am Sonntag zum großen Aufeinandertreffen der Sieger der vergangenen Jahre. Die Australier Stuart O`Grady (Saxo Bank/2004) und R
(rsn) - André Greipel peilt am Sonntag beim einzigen deutschen ProTour-Rennen seinen 17. Saisonsieg an. Der 28 Jahre alte Hürther, der zuletzt mit zwei Etappenerfolgen bei der Polen-Rundfahrt gute F
(rsn) - Bei den Vattenfall Cyclassics werden neben den 18 ProTour-Mannschaften am 15. August auch drei Zweitdivisionäre an den Start gehen. Dies gab der Veranstalter am Mittwoch bekannt. Einladungen
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus