--> -->
30.03.2009 | (rsn) - Bei der am Dienstag beginnenden Settimana Ciclistica Lombarda (31. März - 5. April) steht mit dem russischen Katjuscha-Team zwar nur eine ProTour-Mannschaft am Start. Dafür treten zum Heimspiel mit LPR-Brakes, Acqua&Sapone, ISD, PVC Serramenti, CSF Group und Ceramica Flamina die besten italienischen Zweitdivisionäre an. Das sechstägige Rennen durch die Lombardei wurde im Vorjahr in die Kategorie 2.1 hochgestuft und dürfte auch diesmal in erster Linie packende Auseinandersetzungen zwischen den Italienern bieten.
Die Strecke: Die Lombardische Woche wird am Dienstag mit einem 18,7 Kilometer langen Mannschaftszeitfahren über flaches Terrain mit Start und Ziel in Brignano Gera d’Adda eingeläutet. Die folgenden beiden Etappen dürften zu einer Angelegenheit für die Sprinter werden. Ausreißer dürfen sich vor allem auf den hügeligen Teilstücken vier und fünf Chancen ausrechnen. Die endgültige Entscheidung in der Gesamtwertung wird wohl erst auf der abschließenden 6. Etappe mit drei Bergwertungen fallen, darunter auch der rund neun Kilometer lange Anstieg zum 962 Meter hohen Selvino. Auf den folgenden rund 40 Kilometern bis ins Ziel in Bergamo haben die Sprinterteams allerdings gute Chancen, ihre schnellen Männer noch in Position zu fahren.
Die Favoriten: Wer die sechstägige Rundfahrt gewinnen will, muss vor allem über eine gute Form am Berg und über eine gute Mannschaft für das Teamzeitfahren verfügen. Gute Aussichten auf den Gesamtsieg haben Titelverteidiger Danilo Di Luca (LPR) und seine italienischen Landsleute Davide Rebellin und Gilberto Simoni (beide Serramenti PVC), Domenico Pozzovico (CSF Group) und Giovanni Visconti (ISD). Auch Patrik Sinkewitz (PSK Whirlpool) dürfte die Strecke liegen. Allerdings steht hinter der Form des Rückkehrers noch ein Fragezeichen.
In den Sprints werden sich wohl die Italiener Danilo Napolitano (Katjuscha) und Alessandro Petacchi (LPR) heiße Duelle liefern. Das Team Vorarlberg-Corratec hofft auf Neuzugang Sebastian Siedler.
Die Etappen:
31.03. Etappe 1: Brignano Gera d’Adda - Brignano Gera d’Adda, 18,7 km, MZF
01.04. Etappe 2: Brignano Gera d’Adda – Calcinate, 160 km
02.04. Etappe 3: Boltiere – Zingonia, 164 km
03.04. Etappe 4: Vertova – Vertova, 183,6 km
04.04. Etappe 5: Flero – Flero, 159 km
05.04. Etappe 6: Montello – Bergamo, 153,3 km
Die Teams: LPR, Katjuscha, Acqua e Sapone, Amica Chips, Barloworld, Ceramica Flamina, CSF Group, Elk Haus, ISD, PSK Whirlpool, PVC Serramenti, Topsport Vlaanderen, Vacansoleil, Vorarlberg-Corratech, Xacobeo, Amore e Vita, Carmioroo A Style, Centri Della Calzatura, Meridiana-Kalev Team, Miche, Nazzionale Elettronica, Rabobank CT, Team Piemonte, Team Sparebanken Vest, Team Utensilnord
(rsn) - Daniele Pietropolli (LPR) hat die Lombardische Woche (Kat. 2.1) gewonnen. Pietropolli reichte am Schlusstag der sechstägigen Rundfahrt ein Platz im Hauptfeld. Für den 28-jährigen Italiener
(rsn) - Der Italiener Domenico Pozzovivo (CSF Group Navigare) hat die 5. Etappe der Lombardischen Woche (Kat. 2.1) über 159 Kilometern rund um Flero gewonnen. Pozzovivo, der seinen ersten Profisieg
(rsn) – Mit seinem zweiten Tagessieg hat der Italiener Alessandro Petacchi (LPR Brakes) sein Führungstrikot bei der Lombardischen Woche verteidigt. Auf der 4. Etappe über 183,6 Kilometer mit Start
(rsn) – Der Italiener Mattia Gavazzi (Serramenti PVC) hat die 3. Etappe der Lombardischen Woche über 164 Kilometer von Boltiere nach Zingonia gewonnen. Gavazzi hatte im Massensprint vor dem Ukraine
(rsn) - Alessandro Petacchi (LPR) hat die 2. Etappe der Lombardischen Woche (Kat. 2.1) gewonnen. Der 35-jährige Italiener setzte sich nach 160 Kilometern von Brignano nach Calcinate im Massensprint
(rsn) - Das italienische Team LPR hat zum Auftakt der Lombardischen Woche (Kat. 2.1) das Mannschaftszeitfahren gewonnen. Der Zweitdivisionär um die beiden italienischen Stars Alessandro Petacchi und
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Die Meinungen zu den pro-palästinensischen Protesten, bei denen gewalttätige Demonstranten den Abbruch der 80. Vuelta a Espana (2.UWT) erzwangen, gehen in Spanien nach wie vor weit ausein
(rsn) – Mathieu Kockelmann (Lotto Development) hat auf der 2. Etappe der Luxemburg-Rundfahrt (2.Pro) die Sprinter der WorldTour-Teams düpiert und die heimischen Fans jubeln lassen. Der 21-jährige
(rsn) – Tadej Pogacar will bei der Straßen-WM in Ruanda nicht nur seinen Titel im Straßenrennen verteidigen, sondern auch im Zeitfahren das Regenbogentrikot holen. Um gegen den zweimaligen Weltmei
(rsn) – Der Franzose Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch die 2. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1) für sich entschieden. Der Auftaktsieger ließ über 169,4 Kilometer von Svidnik nac
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir