--> -->
26.03.2009 | (rsn) – Mit seinem zweiten Etappensieg hintereinander hat Damiano Cunego (Lampre) die Gesamtführung der Settimana Internazionale übernommen. Auf dem dritten Teilstück über 163,4 km von Borgo San Lorenzo nach Serramazzoni setzte sich der Italiener im Zielsprint deutlich vor dem Australier Cadel Evans (Silence-Lotto) durch. Dritter wurde der Österreicher Christian Pfannberger (Katjuscha), der mit zehn Sekunden Rückstand eine erste kleine Verfolgergruppe ins Ziel führte. Platz 13 belegte Pfannbergers Landsmann Markus Eibegger (Elk Haus/+0:31). Der bisherige Gesamtführende, der Italiener Giovanni Visconti (ISD), verlor 54 Sekunden auf Cunego und fiel auf Rang fünf des Gesamtklassements zurück.
ISD, Viscontis Mannschaft, und Cunegos Lampre-Team kontrollierten auf welligem Terrain das Rennen und holten bis auf den Weißrussen Konstantin Siutsou (Columbia-Highroad) und den Kolumbianer Félix Cárdenas (Barloworld) alle Fahrer einer ursprünglich dreizehnköpfigen Ausreißergruppe wieder zurück, die sich schon nach 18 Kilometern gebildet hatte. Auf der ersten von drei Schlussrunden in Serramazzoni war der Vorsprung des Führungsduos auf 16 Sekunden geschrumpft.
Aus der Favoritengruppe heraus setzte Pfannberger (Katjuscha) eine Attacke, die dazu führte, dass sich eine neue, acht Fahrer starke Spitze bildete: Neben dem 29-jährigen Österreicher waren dies Cunego, Evans, der Australier Michael Rogers (Columbia-Highroad), der Kroate Robert Kiserlovski (Amica Chips-Knauf), die Italiener Giampaolo Caruso (Ceramica Flaminia) und Pierpaolo Tondo (Miche) sowie der Kolumbianer Spanier Miguel Chávez (Centri della Calzatura). Dahinter folgte mit 15 Sekunden Abstand die Gruppe um Visconti.
Evans, der einem Sprint gegen Cunego aus dem Weg gehen wollte, griff auf dem letzten Kilometer an. Der kleine Italiener konnte dem Antritt des zweimaligen Tour-Zweiten aber problemlos folgen und schließlich seinen zweiten Sieg binnen 24 Stunden einfahren.
Vor der 4. Etappe hat Cunego 28 Sekunden Vorsprung auf Evans und 32 auf seinen Landsmann Massimo Giunti (Miche), der Tagesfünfter wurde.
Später mehr
(rsn) - Damiano Cunego (Lampre) ist bereit für seine Saisonhöhepunkte, die Ardennenklassiker Ende April und den Giro d’Italia im Mai. Der 27-jährige Italiener zeigte bei der Settimana Internazion
(rsn) - Cadel Evans hat am Schlusstag der Settimana Internazionale Coppi e Bartali (Kat. 2.1) seinem Silence-Lotto-Team den ersten Saisonsieg beschert. Der 32-jährige Australier setzte sich auf der K
(rsn) – Yury Metlushenko (Amore&Vita) hat die 4. Etappe der Settimana Internazionale gewonnen. Der 33-jährige Ukrainer, auf dem ersten Teilstück bereits Sechster, ließ nach 162,8 Kilometern von
(rsn) – Damiano Cunego (Lampre) hat die 2. Etappe der Settimana Internazionale gewonnen. Der 27-jährige Italiener bezwang nach 182,1 Kilometern von San Lazzaro di Savena nach Faenza den Kolumbianer
(rsn) - Das italienische ISD-Team hat bei der Settimana Internazionale (Kat. 2.1)am Nachmittag überraschend das 14 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren gewonnen. Der Zweitdivisionär setzte sich auf
(rsn) - Der Italiener Danilo Napolitano hat die Auftaktetappe der Settimana Internazionale (Kat. 2.1) gewonnen. Der Katjuscha-Neuzugang setzte sich auf dem 81 Kilometer langen Eröffnungsteilstück ru
(rsn) . Bei der Settimano Internazionale (Kat. 2.1/ 24. bis 28. März) gehen 22 Mannschaften, darunter sechs aus der ProTour an den Start. Mit Patrik Sinkewitz (PSK Whirlpool), Dominic Klemme (Saxo Ba
(rsn) - Auch wenn die 9. Settimana Internazionale Coppi e Bartali (24. - 28. März/Kat. 2.1) im Schatten der zeitgleich stattfindenden Vuelta Castilla y Leon steht, nutzen einige Spitzenfahrer die Ru
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Mit 23 Sportlern und Sportlerinnen, und damit dem größten Aufgebot aus einem deutschsprachigen Land, reist Swiss Cycling zu den Straßen-Weltmeisterschaften 2025 nach Ruanda. Und auch wenn
(rsn) - Am Sonntag beginnt die UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali/Ruanda, wo vom 21. bis 28. September erstmals Welttitelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Den Anfang ma
(rsn) – Nach neun Jahren in Diensten von Alpecin – Deceuninck schlägt Gianni Vermeersch in der Spätphase seiner Karriere ein neues Kapitel auf. Der Belgier, der am 19. November seinen 33.Geburts
(rsn) – Am Mittwoch steht die 65. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie (1.Pro) auf dem Programm. Das belgische Eintagesrennen wartet wie gewohnt mit einer außergewöhnlichen Herausforderung auf. Im K
(rsn) – Bei den Straßen-Weltmeisterschaften in Ruanda werden sowohl im Zeitfahren als auch im Straßenrennen der Männer keine österreichischen Teilnehmer dabei sein. "Wir wollen nicht nur mitfahr
(rsn) – Ein Mini-Aufgebot mit lediglich zwei U23-Fahrerinnen, aber keinem einzigen Mann und auch keiner Starterin bei den Elite-Frauen schickt der Luxemburgische Radsportverband FSCL zu den Straßen
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Am Mittwoch fällt der Startschuss für die 85. Ausgabe der Tour de Luxembourg (2.Pro). Neben den früheren Triumphatoren Marc Hirschi (Tudor Pro Cycling Team) und Mattias Skjelmose (Lidl -
(rsn) – Wie bereits im Frühjahr spanische Medien berichteten, soll die Vuelta a Espana 2026 auf den Kanarischen Inseln enden. Demnach seien vier Etappen geplant, wobei auch die beiden legendären A
(rsn – Nach den Massenprotesten am letzten Tag der Vuelta a Espana, in deren Folge die 21. Etappe in Madrid nicht ausgetragen werden konnte, hat der Radsportweltverband UCI angekündigt, dass es in
(rsn) - Die deutschen Kontinental-Teams Rembe - rad-net und Storck - Metropol haben bei der anspruchsvollen Turul Romaniei (2.2) eine Woche voller Angriffe, Rückschläge und letztlich großem Jubel e