--> -->
20.01.2009 | (rsn) – André Greipel (Columbia-High Road) macht bei der Tour Down Under da weiter, wo er letztes Jahr aufgehört hat. Der Titelverteidiger gewann in Australien bei Temperaturen von bis zu 42 Grad Celsius die 1. Etappe über 140 Kilometer von Norwood nach Mawson im erwarteten Massensprint vor den beiden Australiern Baden Cooke (UniSA) und Stuart O'Grady (Saxo Bank). Vierter wurde deren Landsmann Robbie McEwen (Katjuscha), der am Sonntag beim Kriterium in Adelaide gesiegt hatte. Auf Platz 120 kam Lance Armstrong (Astana) im Hauptfeld ins Ziel. Im Vorjahr hatte Greipel insgesamt vier Etappen gewonnen, davon die letzten drei der Rundfahrt in Folge. „Ich wollte hier eine Etappe gewinnen, alles darüber hinaus ist ein Bonus“, sagte Greipel, der beim Kriterium den vierten Platz belegt hatte, nach dem Rennen. „Das Team ist perfekt für mich angefahren, genauso wie am Sonntag. Am Ende habe ich einen Fehler gemacht, aber heute hatte ich wieder einen perfekten Zug und diesmal hatte ich das nötige Glück.“ Nicht ganz so gut wie im Kriterium lief es diesmal für Team Milram. Der Niederländer Wim Stroetinga, am Sonntag noch überraschend Zweiter hinter McEwen, sprintete auf Rang sieben, zwei Plätze dahinter landete sein italienischer Teamkollege Luca Barla. „Wir hatten im Finale keine gute Ausgangsposition, haben uns aber mit viel Geschick wieder nach vorn gekämpft“, so Milrams Sportlicher Leiter Vittorio Algeri. „Zum Glück war die 800 Meter lange Zielankunft sehr breit, so dass wir im Finish tatsächlich noch ein Wörtchen mitreden konnten. Ein großes Lob an unsere beiden jungen Fahrer, die sich hier klasse verkauft haben.“ Auftaktsieger McEwen hatte im Finale Glück, dass er nicht stürzte. Ein fotografierender Zuschauer hatte sich zu weit über die Barriere gelehnt und schlug dabei mit seiner Kamera dem Katjuscha-Sprinter gegen den Arm. McEwen konnte sich zwar auf dem Rad halten, musste aber den Sprint abbrechen. „Ich hatte gerade in den höchsten Gang geschaltet, als irgendein Genie beschloss, ein Action-Foto zu schießen und eine wirklich große Kamera über die Barriere streckte“, schilderte der 36-Jährige die gefährliche Situation. „Die Kamera traf mich am rechten Unterarm und riss mir die Haut auf. Jetzt habe ich da eine Wunde in Form eines Kamera-Objektivs.“ Schon nach etwa zehn Kilometern attackierten der Spanier Andoni Lafuente (Euskaltel) und der Belgier Olivier Kaisen (Silence-Lotto). Auf den folgenden rund 100 Kilometern bestimmten die beiden Ausreißer das Rennen und harmonierten gut miteinander. Lafuente gewann die beiden Bergwertungen des Tages und sicherte sich damit das Bergtrikot, Kaisen sicherte sich in den beiden Zwischensprints die Zeitgutschriften und durfte sich im Ziel das Trikot des besten Sprinters überstreifen. Als rund 20 Kilometer vor dem Ziel das Duo wieder gestellt war, versuchte der Australier Jack Bobridge (UniSa) sein Glück. Die Sprinterteams ließen den 19-jährigen Jungspund aber nicht ziehen, so dass es zum erwarteten Massensprint kam, den Greipel deutlich für sich entschied. Mit seinem Sieg übernahm der 26-Jährige aus Hürth bei Köln auch das orangefarbene Trikot des Gesamtführenden. Greipel führt mit jeweils fünf Sekunden Vorsprung auf Cooke und den Belgier Olivier Kaisen (Silence – Lotto). Als bester Milram-Fahrer belegt Stroetinga mit elf Sekunden Rückstand Platz zehn.
25.01.2009Armstrong: "Ich kann mit den Besten mithalten"(rsn/sid) - Die erste Rundfahrt 1274 nach seinem Rücktritt hat Lance Armstrong gemeistert. Sein Fazit zur Tour Down Under fiel durchweg positiv aus. "Ich kann immer noch auf höchstem Level Rennen f
25.01.2009Armstrong down under locker wie nieAdelaide (dpa) - Sein Comeback war zunächst mehr Charme-Offensive als harte Leistungs-Show: Bei der Rückkehr nach 1274 Tagen Rennpause landete Lance Armstrong bei der Tour Down Under in Australien a
(rsn) - Bei der Tour Down Under war der Australier Allan Davis, ähnlich wie im Vorjahr André Greipel (Columbia), der dominierende Mann. Drei Etappensiege und der Gesamtsieg standen am Ende für den
25.01.2009Allan Davis ist Greipels NachfolgerAdelaide (dpa/rsn) – Der Australier Allan Davis (Quick Step) hat bei seiner elften Teilnahme erstmals die Tour Down Under gewonnen. Auf der letzten Etappe, einem Rundstreckenrennen durch die südaus
24.01.20096. Etappe: Adelaide City Council Circuit, 90 km(rsn) - Die 6. Etappe der Tour Down Under führt am Sonntag über einen 4,5 Kilometer langen, flachen Rundkurs durch die südaustralische Bundeshauptstadt Adelaide. Nach zu fahrenden 20 Runden (90km)
24.01.2009Armstrong "voll im Plan"Willunga (dpa) - Lance Armstrong fühlt sich "voll im Plan", Allan Davis baut mit seinem dritten Tagessieg die Gesamtführung bei der Tour Down Under aus. Während der Australier auf der 5. Etappe von
24.01.2009Davis auf den Spuren von Greipel(rsn) – Wie im Vorjahr der inzwischen ausgeschiedene André Greipel (Columbia) beherrscht Allan Davis (Quick Step) 2009 die Tour Down Under. Der 28-jährige Australier war auch auf der vorentscheide
23.01.2009O`Grady hat wenig Hoffnung auf den Gesamtsieg(rsn) - Stuart O`Grady (Saxo Bank) hat sich in den letzten Jahren vom reinen Sprinter zum Allrounder entwickelt. Dennoch liegt der 35-jährige Australier nach den ersten vier Etappen der Tour Down Und
23.01.20095. Etappe: Snapper Point – Willunga, 148 km(rsn) - Die 5. Etappe der Tour Down Under über 148km von Snapper Point nach Willunga wird die Vorentscheidung im Kampf um den Gesamtsieg bringen. Die ersten knapp 100 Kilometer des vorletzten Teilst
23.01.2009Armstrong: "Es ist härter, als ich dachte"Angaston (dpa/rsn) - Lance Armstrong (Astana) rollte auf der 4. Etappe der Tour Down under als 47. mit dem Hauptfeld über den Zielstrich. Nach dem Rennen gab der US-Amerikaner zu, dass ihn die Etappe
23.01.2009Beflügelter Davis hat alles im Griff(rsn) – Bei der Tour Down Under hat Allan Davis (Quick Step) mit seinem zweiten Tagessieg die Gesamtführung souverän verteidigt. Der 28-jährige Australier setzte sich auf der 4. Etappe über 143k
22.01.2009Armstrong nur im Rennen offensiv(rsn) – Auf der spektakulären 3. Etappe mischte auch wieder Lance Armstrong (Astana) ganz vorne mit. Der 37-jährige US-Amerikaner, der bereits am Vortag sein Glück in einer Ausreißergruppe versu
05.11.2025Bates wird White-Nachfolger bei Jayco - AlUla (rsn) – Es sind turbulente Zeiten bei Jayco – AlUla. Die Equipe machte in den vergangenen Monaten aus unterschiedlichen Gründen Schlagzeilen – die wenigsten davon waren sportlicher Natur. Nun
05.11.2025Ackermann: ”Immer ein Traum, mich diesem Team anzuschließen” (rsn) – Nach zwei Saisons bei Israel – Premier Tech wird Pascal Ackermann sich 2026 und 2027 das Trikot des australischen Rennstalles Jayco – AlUla überstreifen. Beim WorldTeam war Dylan Groene
05.11.2025Gerüchte um Ackermann bestätigen sich (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
05.11.2025German Cycling ohne Elite Frau nach Middelkerke (rsn) – Am 8. und 9. November steht in Middelkerke die Cross-EM auf dem Programm. Nachdem die Mixed-Staffel geräuschlos verschwunden ist, werden in der belgischen Küstengemeinde noch sechs Medaill
04.11.2025Van Aert zieht erneut Klassiker-Vorbereitung dem Cross vor (rsn) – Wenn man in zwei Bereichen besonders talentiert ist, hat man oft die Qual die Wahl. Offenbar hat Wout van Aert (Visma – Lease a Bike), dreifacher Cross-Weltmeister (2016, 2017 und 2018) u
04.11.2025Van der Poel begleitet Van Avermaet beim Triathlon-Training (rsn) – Die Eigentümer von Alpecin – Deceuninck, Philip und Christoph Roodhooft wird’s freuen: Nachdem ihr Starfahrer Mathieu van der Poel mit dem Training für seine kommende Cross-Kampagne b
04.11.2025Matthews: “Fühle mich noch immer wie 25“ (rsn) – Bis Anfang November hat es gedauert, dass die Vertragsverlängerung von Michael Matthews beim australischen Team Jayco – AlUla bekanntgegeben wurde. Dabei sollen die Verhandlungen und Gesp
04.11.2025Iserbyt-Teamchef: “Wir denken nicht mehr an eine schnelle Rückkehr“ (rsn) – Obwohl der Cross-Winter bereits in vollem Gange ist, fehlt immer noch einer der Protagonisten der vergangenen Jahre auf den Start- und Ergebnislisten. Während Teamkollege Michael Vanthoure
04.11.2025Wellens erzählt von Pogacars Knieproblemen bei der Tour (rsn) – Tim Wellens hat in einem Interview mit der französischen Sporttageszeitung L´Equipe konkreter über die Schwierigkeiten von Teamkollege Tadej Pogacar in der Schlusswoche der Tour de France
04.11.2025Rückkehrer, Gravel-Erfolg, ein Belgier und U23-Fahrer auf dem Sprung (rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komple
04.11.2025Reif für den Zirkus? Leknessund glänzt auf der Bühne (rsn) - Andreas Leknessund hat auch im kommenden Jahr noch einen Vertrag beim norwegischen Team Uno-X Mobility. Doch auch wenn dieser Kontrakt ausläuft und nicht verlängert werden sollte - wovon bei
04.11.2025Aus Meijering wird künftig Meijer (rsn) - Die Niederländerin Mareille Meijering wird künftig unter dem Namen Mareille Meijer unterwegs sein. Die 30-jährige Teamkollegin von Liane Lippert und Marlen Reusser beim spanischen Movistar-