--> -->
20.01.2009 | (rsn) – André Greipel (Columbia-High Road) macht bei der Tour Down Under da weiter, wo er letztes Jahr aufgehört hat. Der Titelverteidiger gewann in Australien bei Temperaturen von bis zu 42 Grad Celsius die 1. Etappe über 140 Kilometer von Norwood nach Mawson im erwarteten Massensprint vor den beiden Australiern Baden Cooke (UniSA) und Stuart O'Grady (Saxo Bank). Vierter wurde deren Landsmann Robbie McEwen (Katjuscha), der am Sonntag beim Kriterium in Adelaide gesiegt hatte. Auf Platz 120 kam Lance Armstrong (Astana) im Hauptfeld ins Ziel. Im Vorjahr hatte Greipel insgesamt vier Etappen gewonnen, davon die letzten drei der Rundfahrt in Folge. „Ich wollte hier eine Etappe gewinnen, alles darüber hinaus ist ein Bonus“, sagte Greipel, der beim Kriterium den vierten Platz belegt hatte, nach dem Rennen. „Das Team ist perfekt für mich angefahren, genauso wie am Sonntag. Am Ende habe ich einen Fehler gemacht, aber heute hatte ich wieder einen perfekten Zug und diesmal hatte ich das nötige Glück.“ Nicht ganz so gut wie im Kriterium lief es diesmal für Team Milram. Der Niederländer Wim Stroetinga, am Sonntag noch überraschend Zweiter hinter McEwen, sprintete auf Rang sieben, zwei Plätze dahinter landete sein italienischer Teamkollege Luca Barla. „Wir hatten im Finale keine gute Ausgangsposition, haben uns aber mit viel Geschick wieder nach vorn gekämpft“, so Milrams Sportlicher Leiter Vittorio Algeri. „Zum Glück war die 800 Meter lange Zielankunft sehr breit, so dass wir im Finish tatsächlich noch ein Wörtchen mitreden konnten. Ein großes Lob an unsere beiden jungen Fahrer, die sich hier klasse verkauft haben.“ Auftaktsieger McEwen hatte im Finale Glück, dass er nicht stürzte. Ein fotografierender Zuschauer hatte sich zu weit über die Barriere gelehnt und schlug dabei mit seiner Kamera dem Katjuscha-Sprinter gegen den Arm. McEwen konnte sich zwar auf dem Rad halten, musste aber den Sprint abbrechen. „Ich hatte gerade in den höchsten Gang geschaltet, als irgendein Genie beschloss, ein Action-Foto zu schießen und eine wirklich große Kamera über die Barriere streckte“, schilderte der 36-Jährige die gefährliche Situation. „Die Kamera traf mich am rechten Unterarm und riss mir die Haut auf. Jetzt habe ich da eine Wunde in Form eines Kamera-Objektivs.“ Schon nach etwa zehn Kilometern attackierten der Spanier Andoni Lafuente (Euskaltel) und der Belgier Olivier Kaisen (Silence-Lotto). Auf den folgenden rund 100 Kilometern bestimmten die beiden Ausreißer das Rennen und harmonierten gut miteinander. Lafuente gewann die beiden Bergwertungen des Tages und sicherte sich damit das Bergtrikot, Kaisen sicherte sich in den beiden Zwischensprints die Zeitgutschriften und durfte sich im Ziel das Trikot des besten Sprinters überstreifen. Als rund 20 Kilometer vor dem Ziel das Duo wieder gestellt war, versuchte der Australier Jack Bobridge (UniSa) sein Glück. Die Sprinterteams ließen den 19-jährigen Jungspund aber nicht ziehen, so dass es zum erwarteten Massensprint kam, den Greipel deutlich für sich entschied. Mit seinem Sieg übernahm der 26-Jährige aus Hürth bei Köln auch das orangefarbene Trikot des Gesamtführenden. Greipel führt mit jeweils fünf Sekunden Vorsprung auf Cooke und den Belgier Olivier Kaisen (Silence – Lotto). Als bester Milram-Fahrer belegt Stroetinga mit elf Sekunden Rückstand Platz zehn.
(rsn/sid) - Die erste Rundfahrt 1274 nach seinem Rücktritt hat Lance Armstrong gemeistert. Sein Fazit zur Tour Down Under fiel durchweg positiv aus. "Ich kann immer noch auf höchstem Level Rennen f
Adelaide (dpa) - Sein Comeback war zunächst mehr Charme-Offensive als harte Leistungs-Show: Bei der Rückkehr nach 1274 Tagen Rennpause landete Lance Armstrong bei der Tour Down Under in Australien a
(rsn) - Bei der Tour Down Under war der Australier Allan Davis, ähnlich wie im Vorjahr André Greipel (Columbia), der dominierende Mann. Drei Etappensiege und der Gesamtsieg standen am Ende für den
Adelaide (dpa/rsn) – Der Australier Allan Davis (Quick Step) hat bei seiner elften Teilnahme erstmals die Tour Down Under gewonnen. Auf der letzten Etappe, einem Rundstreckenrennen durch die südaus
(rsn) - Die 6. Etappe der Tour Down Under führt am Sonntag über einen 4,5 Kilometer langen, flachen Rundkurs durch die südaustralische Bundeshauptstadt Adelaide. Nach zu fahrenden 20 Runden (90km)
Willunga (dpa) - Lance Armstrong fühlt sich "voll im Plan", Allan Davis baut mit seinem dritten Tagessieg die Gesamtführung bei der Tour Down Under aus. Während der Australier auf der 5. Etappe von
(rsn) – Wie im Vorjahr der inzwischen ausgeschiedene André Greipel (Columbia) beherrscht Allan Davis (Quick Step) 2009 die Tour Down Under. Der 28-jährige Australier war auch auf der vorentscheide
(rsn) - Stuart O`Grady (Saxo Bank) hat sich in den letzten Jahren vom reinen Sprinter zum Allrounder entwickelt. Dennoch liegt der 35-jährige Australier nach den ersten vier Etappen der Tour Down Und
(rsn) - Die 5. Etappe der Tour Down Under über 148km von Snapper Point nach Willunga wird die Vorentscheidung im Kampf um den Gesamtsieg bringen. Die ersten knapp 100 Kilometer des vorletzten TeilstÃ
Angaston (dpa/rsn) - Lance Armstrong (Astana) rollte auf der 4. Etappe der Tour Down under als 47. mit dem Hauptfeld über den Zielstrich. Nach dem Rennen gab der US-Amerikaner zu, dass ihn die Etappe
(rsn) – Bei der Tour Down Under hat Allan Davis (Quick Step) mit seinem zweiten Tagessieg die Gesamtführung souverän verteidigt. Der 28-jährige Australier setzte sich auf der 4. Etappe über 143k
(rsn) – Auf der spektakulären 3. Etappe mischte auch wieder Lance Armstrong (Astana) ganz vorne mit. Der 37-jährige US-Amerikaner, der bereits am Vortag sein Glück in einer Ausreißergruppe versu
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech