--> -->
05.10.2007 | (Ra) – Für Jean Pitallier, den Präsident des französischen Radsportverbands FFC, stellt Korruption innerhalb des Weltradsportverbands UCI eine größere Gefahr für den Radsport dar als die Dopingproblematik. Wie das Internetportal cyclingnews berichtet, wählte der 70 Jahre alte Franzose vergangene Woche beim UCI-Kongress am Rand der Rad-WM deutliche Worte, um auf seiner Auffassung nach „betrügerische Praktiken“ innerhalb der UCI hinzuweisen.
„Wenn Doping eine reale Gefahr für unseren Sport darstellt“, so Pitallier, „dann werden wir noch von größeren Gefahren bedroht.“ Der FFC-Präsident kritisierte unter anderem, dass der ehemalige UCI-Chef Hein Verbruggen hinter den Kulissen immer noch die Fäden ziehe und wies darauf hin, dass Geschäftemacherei und Korruption auch mit der Dopingproblematik verbunden seien. „Ich persönlich“, so Pitallier weiter, „habe die größten Bedenken, wie die ProTour durch die UCI durchgesetzt und organisiert wurde.“
Der französische Verband unterstützt ebenso wie andere Radsportverbände die Tour-Veranstalterin ASO in ihrer Auseinandersetzung gegen die UCI in Sachen ProTour. UCI-Präsident Pat McQuaid warf diesen Verbänden beim UCI-Kongress dagegen „Insubordiantion“ vor und forderte stattdessen Einigkeit, um ungerechtfertigte Angriffe gegen den Radsport verhindern zu können. „Die UCI ist eine demokratische Institution und jeder hat das Recht seine abweichende Meinung zu äußern“, so McQuaid. „Aber viel zu oft wird dieses Recht verdreht zu einem Akt des Ungehorsams. Das hat Konsequenzen für die Stabilität unserer gesamten Bewegung. Deshalb kann Insubordination nicht geduldet werden“, sagte der UCI-Präsident.
Quelle: cyclingnews.com
(rsn) – Die Globalisierung des Profiradsports schreitet weiter voran. Wie der Weltverband UCI bestätigte, wird in der neuen Saison der russische GP Sochi ProTour-Status erhalten. In Sochi, einem de
(Ra) – Die am Dienstag beginnende Tour Down Under soll nach dem Willen des Internationalen Radsportverbands UCI einen Meilenstein auf dem Weg der ProTour hin zu einer weltweiten Rennserie markieren.
(Ra) - Mit der Einführung des Blutpasses durch den Weltradsportverband UCI taucht auch die Frage auf, ob die Teams, die für viel Geld ihre eigenen Testprogramme entwickelt haben, diese weiterlaufen
Adelaide (dpa/Ra) - Der sogenannte Blutpass wird bei erstmals in Australien bei der «Tour Down Under» zum Einsatz kommen. Zum Start der diesjährigen ProTour-Saison vom 22. bis 27. Januar soll der P
(Ra) – Team Milram wird vom 1. Januar 2008 auch offiziell als deutsches Team geführt werden. Das kündigte der neue Teammanager Gerry Van Gerwen gegenüber dem Internetanbieter cyclingnews an. Van
(Ra) – Der Weltradsportverband UCI hat für die neue Saison die ProTour-Lizenzen von 18 Teams bestätigt, zwei weniger als in der abgelaufenen Saison. Auf der von der UCI veröffentlichten Liste feh
(Ra) - Die Front gegen die UCI Pro-Tour wird immer breiter. Bei der Feier zum 125-jährigen Bestehen des belgischen Radsportverbandes BWB wird sich UCI-Präsident Pat McQuaid am Dienstag unbequeme Wo
(sid) - Die niederländische Rabobank-Mannschaft beteiligt sich knapp zweieinhalb Monate nach dem Dopingskandal ihres Profis Michael Rasmussen am "Klub der Anständigen". Als achtes ProTour-Team trat
Stuttgart (dpa) - Der Internationale Radsportverband UCI hat am Rand der Stuttgarter Rad-WM den neuen Rennkalender für 2008 präsentiert, der auf heftigen Widerstand treffen dürfte.Weder Tour de Fra
(sid/Ra) - Nur noch 18 Teams sollen nach dem Ausstieg der Rennställe Discovery Channel und Unibet.com in der neu konzipierten ProTour-Serie der kommenden Saison an den Start gehen. Die Tour de France
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech