--> -->
19.10.2025 | (rsn) - Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Altez) hat beim Superprestige-Auftakt in Ruddervoorde einen Heimsieg gefeiert. Im Sprint war er schneller als Joris Nieuwenhuis (Ridley), der lange allein in Front fuhr. Toon Aerts (Deschacht – Hens) verspielte durch einen Sturz wenige Meter vor dem Ziel den dritten Platz, den sich Niels Vandeputte (Alpecin – Deceuninck) sicherte. Der Schweizer Kevin Kuhn (Heizomat - Cube) belegte vor Vorjahressieger Joran Wyseure (Crelan – Corendon) den vierten Rang.
“Ich musste bis ans Limit gehen – und eigentlich sogar etwas darüber hinaus. Aber wenn man gewinnt, macht das alles nichts aus“, sagte Vanthourenhout nach seinem zweiten Saisonerfolg. Vor einer Woche war er bereits in der Schweiz in Steinmaur (C2) erfolgreich. Bei seinen beiden ersten Einsätzen in Belgien landete er als Zweiter und Dritter ebenfalls auf dem Podium.
Mit Nieuwenhuis hinterließ Vanthourenhout den besten Eindruck. Er überholte den Niederländer in der letzten Runde in der berühmten, ansteigenden Sandpassage. “Er stieg ziemlich früh ab und lief dann relativ langsam nach oben. Ich habe ihn überholt und ab da hieß es dann alles oder nichts“, blickte Vanthourenhout zurück. Nieuwenhuis hatte da schon eine lange Solflucht in den Beinen. “Er fuhr wirklich sehr schnell und wir musste zu dritt oder vier zusammenarbeiten, um die Lücke zuzufahren“, meinte der Sieger anerkennend.
Nieuwenhuis hatte eine einfache Erklärung für seinen Soloritt. “Richard (Groenendaal) konnte es sich nicht mehr ansehen, dass nicht richtig gefahren wurde. Er meinte, ich solle es wenigstens einmal probieren, richtig durchzuziehen“, erklärte der Ridley-Profi. “Als ich die Lücke hatte, hoffte ich, dass sie sich hinter mir gegenseitig anschauen. Aber sie sind voll gefahren. Ich dachte, dass sie dann gleich an mir vorbeifahren würden, aber scheinbar waren sie auch am Limit, als sie mich eingeholt hatten“, fügte er an.
Durch den Auftaktsieg führt Vanthourenhout in der Gesamtwertung mit einem Punkt vor Nieuwenhuis. Das zweite der insgesamt acht Superprestige-Rennen findet am 26. Oktober in Overijse statt.
Die Geschichte der ersten fünf Runden ist schnell erzählt: Das Feld fuhr wie an der Perlenkette aufgereiht über den kurvigen Kurs. Erst im sechsten Umlauf, als kleinere Abstände entstanden, riss Nieuwenhuis eine Lücke. Die baute der Niederländer langsam, aber sicher auf 13 Sekunden aus.
Unter der Leitung van Vanthourenhout wurde der Vorsprung bei der nächsten Zielpassage auf neun Sekunden reduziert. Der Belgier setzte sich mit seinen Landsleuten Vandeputte und Toon Vandebosch (Crelan – Corendon) ab und bekam danach Gesellschaft von einem Quintett mit Kuhn.
Der Schweizer Meister musste dann allerdings schnell passen, während vier Runden vor Schluss Nieuwenhuis noch neun Sekunden verteidigte. Die fuhr anschließend Wyseure aber bei der nächsten Zielpassage zu. An seinem Hinterrad brachte er Vanthourenhout, Vandeputte und Aerts mit. Vandebosch schaffte wegen der folgenden Flaute ebenso wie wenig später Kuhn, Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) und Jente Michels (Alpecin – Deceuninck) den Anschluss.
In der Vorschlussrunde brachte das Crelan-Duo Emiel Verstrynge und Witse Meeussen den Zähler in der Spitzengruppe auf elf Athleten. Kurz bevor die Glocke geläutet wurde, setzten sich Nieuwenhuis, Kuhn, Vanthourenhout und Aerts von den anderen Sieben ab. Vandeputte brachte ein Trio zurück, aber Überholen war nun schwierig.
Nieuwenhuis ging als Erster in die lange Sandpassage, aber Vanthourenhout lief an ihm vorbei. An den kurz danach folgenden Balken veränderten sich die Positionen nicht. Auf Platz drei liegend stürzte Aerts in der letzten Kurve. Vanthourenhout ging derweil den Sprint von vorn an. Nieuwenhuis kam auf, aber auf dem Zielstrich fehlten ihm wenige Zentimeter zum Sieg.
Results powered by FirstCycling.com
26.10.2025Vanthourenhout wählt in Overijse den richtigen Moment(rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Altez) hat nach dem Auftakt in Ruddervoorde auch den zweiten Lauf der Superprestige-Serie in Overijse gewonnen. Der Belgier entledigte sich in der
26.10.2025Nach Brands Sturz war in Overijse für Casasola der Weg frei(rsn) – Ein Sturz von Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) hat den zweiten Lauf der Superprestige in Overijse entschieden. Die Niederländerin war der Konkurrenz gemeinsam mit Sara Casasola (Crel
19.10.2025Norbert Riberolle gewinnt Superprestige-Auftakt in Ruddervoorde(rsn) – Crelan – Corendon hat den Auftakt zur Superprestige dominiert. Marion Norbert Riberolle fuhr in der Vorschlussrunde aus einer Achtergruppe davon, hinter der Belgischen Meisterin wurde dere
08.02.2025“Spätstarter“ Nieuwenhuis gewinnt Superprestige-Finale(rsn) – Es sah für Joris Nieuwenhuis (Ridley) nach Krankheiten und Verletzungen nach einer Saison zum Vergessen aus. Doch seit seinem Start in den Crosswinter am 12. Januar liefert der 28-Jährige
08.02.2025Van der Heijden jubelt erstmals in Middelkerke (rsn) - Beim Abschluss der Superprestige in Middelkerke hat Inge van der Heijden (Crelan – Corendon) ihr erstes Wertungscross gewonnen. Die Niederländerin profitierte dabei von einem Sturz von Luci
07.02.2025Alvarado beendet ihre Saison vorzeitig(rsn) – Die letzten fünf Crosswettkämpfe der Saison werden ohne Ceylin del Carmen Alvarado (Fenix – Deceuninck) stattfinden. Die Weltranglistendritte kämpft seit 2024 mit Gesundheitsproblemen â
04.01.2025Van Aert schenkt Sohn Georges zum Geburtstag einen Sieg(rsn) – Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) und Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen – Cibel) haben den Crossfans bei der Superprestige in Gullegem ein Duell zum Genießen geliefert. Erst in der Schluss
04.01.2025Brand dreht bei der Superprestige in Gullegem den Spieß um(rsn) – Mehr als das halbe Rennen fuhr Lucinda Brand (Baloise – Glowi Lions) zehn Sekunden hinter der Spitzengruppe her; im Finale der Superprestige von Gullegem machte sie aber ernst, schloss zu
31.12.2024Meisen findet den Spaß wieder und macht bis zur WM weiter(rsn) – Die Superprestige in Diegem gehört zu den Lieblingsrennen von Marcel Meisen (RTF), der am Ende dieses Winters sein Rad an den Nagel hängen wird. Zum letzten Mal raste der Deutsche Meister
31.12.2024Nach vielen Krankheiten: Krahl gelingt die Trendwende(rsn) – Platz neun, elf und 13 lautete nach der Superprestige der Frauen in Diegem das Ergebnis für das deutsche Team Heizomat - Herrmann. Ella MacLean sorgte dabei, obwohl sie durch einen Sturz di
30.12.2024Sweeck raubt Nys die Nerven und gewinnt in Diegem(rsn) – Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) hat einmal mehr die Gunst der Stunde genutzt und in Abwesenheit von Mathieu van der Poel und Wout Van Aert den sechsten Lauf der Superprestige-Serie in D
30.12.2024Brand jubelt erstmals beim Nacht-Cross in Diegem(rsn) – Lucinda Brand (Baloise Trek Lions) hat den sechsten Lauf der Superprestige-Serie im Brüsseler Vorort Diegem gewonnen. Der Nachtlauf durch die City bei vier Grad und trockener Witterung war
09.11.2025Budde muss für die Cross-EM absagen (rsn) – Nichts wird es für Kaija Budde mit dem Start aus der 1. Reihe bei der Cross-EM in Middelkerke. Wie die 18-Jährige RSN mitteilte, muss sie ihre Teilnahme am U23 Rennen der Frauen absagen. S
09.11.2025Augé folgt den Spuren seines Vaters und wird Profi (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
08.11.2025Philipsen will bei den Klassikern um den Sieg fahren (rsn) – Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) hat bereits ein Monument in seinem Palmà res stehen: 2023 gewann der Belgier Mailand-Sanremo. Wenn es nach seinem Team geht, dürften noch weitere
08.11.2025Van der Heijden überrascht bei Oranje-Festspielen (rsn) - Inge van der Heijden ist die neue Cross-Europameisterin. In Middelkerke feierte sie den größten Erfolg ihrer Karriere mit einem Start-Ziel-Sieg. Auch Silber und Bronze gingen an die NiederlÃ
08.11.2025U19-Europa- und Weltmeister Agostinacchio schlägt in U23 zu (rsn) – Bei der U23-EM 2024 gab es Gold und Silber für Familie Agostinacchio: Filippo wurde Zweiter in der U23, der vier Jahre jüngere Mattia fuhr bei den Junioren als Erster über den Zielstrich.
08.11.2025Topfavoritin Bukovska holt EM-Gold bei den Juniorinnen (rsn) – Nach Silber im Vorjahr bei der EM und WM hat Barbora Bukovska bei den Juniorinnen die erste Goldmedaille dieser Europameisterschaft im Cross gewonnen. Die Tschechin war in Middelkerke 49 Sek
08.11.2025“Team Hincapie“ präsentiert Aufgebot für 2026 (rsn) – Das neue US-amerikanische Team Modern Adventure Cycling hat seinen Kader für die Saison 2026 bekannt gegeben. Die Equipe wird geleitet vom Ex-Profi George Hincapie und seinem Bruder Richar
08.11.2025Kaija Budde startet bei der EM “tatsächlich“ aus Reihe 1 (rsn) – Wie Kai aus der Kiste kam Kaija Budde (Radsport Nagel) letzte Saison an die Spitze der deutschen Cyclocross-Szene. Mit nur 17 Jahren nahm sie 2024/25 ihren ersten Querfeldeinwinter in der U2
07.11.2025Israelisches Team ohne Sponsor! Premier Tech zieht sich zurück (rsn) – Das kanadische Unternehmen Premier Tech, das als Co-Sponsor des Zweitdivisionärs Israel – Premier Tech in die Saison gegangen ist, zieht sich mit sofortiger Wirkung als Namens- und Geldge
07.11.2025EF gründet Cross-Team – für Toptalent Agostinacchio (rsn) – Im September wurde bekannt, dass EF Education - EasyPost im Winter mit einem Cyclocross-Team an den Start gehen wird. Im Interview mit Wielerflits schilderte der Verantwortliche, Sebastian
07.11.2025Degenkolb strebt bei der Cross-EM die Top 15 an (rsn) – Am Samstag beginnt im belgischen Middelkerke die Cross-EM. German Cycling entsendet 11 Athleten und nachdem um 11:00 Uhr Nina Budde bei den Juniorinnen ihr EM-Debüt feiert, erscheint um 13:
07.11.2025Kristoff wird Miteigentümer bei norwegischer Talentschmiede (rsn) - Offiziell ist er noch Berufsradfahrer bei Uno-X Mobility, doch Alexander Kristoff hat schon bevor er richtig in der Radsportrente angekommen ist, einen neuen Job gefunden. Er ist der neue Mite