Vorschau auf den Münsterland Giro 2025

Philipsen: “Fast wie eine Weltmeisterschaft der Sprinter“

Von Kevin Kempf

Foto zu dem Text "Philipsen: “Fast wie eine Weltmeisterschaft der Sprinter“"
Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) | Foto: Cor Vos

02.10.2025  |  (rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step), Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck), Olav Kooij (Visma – Lease a Bike), Arnaud De Lie (Lotto) und Mads Pedersen (Lidl – Trek); die Zuschauer werden beim 19. Münsterland Giro (1.Pro) am Freitag mit der Crème de la Crème der internationalen Sprintelite verwöhnt. Auf den 192 Kilometern von Stromberg nach Münster stellen sich den Profis kaum topografische Hindernisse in den Weg, sodass man davon ausgehen darf, dass die Männer mit den schnellen Beinen gegen 17:15 Uhr ihre Künste im Sprint Royale demonstrieren werden.

Jordi Meeus, der die Farben von Red Bull – Bora – hansgrohe verteidigen wird, rechnete mit einem weiteren wichtigen Faktor, der in Deutschland im Herbst immer eine Rolle spielen kann und das in der Vergangenheit im Münsterland auch schon einige Male getan hat. “Wir müssen abwarten, wie sich das Wetter entwickelt. Es wäre nicht das erste Mal, dass es in Münster Windstaffeln gibt. Für uns wäre das gut, weil die letzten Sprints gezeigt haben, dass Jungs wie Jasper Philipsen und Tim Merlier ein kleines bisschen schneller sind als ich“, gab der Vorjahreszweite gegenüber dem Veranstalter zu.

Meeus musste sich letztes Jahr im Sprint Philipsen geschlagen geben. Der kommt mit der bestmöglichen Unterstützung nach Deutschland, um zum zweiten Mal in Serie die Siegerblumen mit nach Hause zu nehmen. “Wir überlassen nichts dem Zufall. Mit Jonas Rickaert und Edward Planckaert an meiner Seite habe ich meinen idealen Lead-Out-Zug, um ein gutes Ergebnis zu erzielen“, erklärte der Alpecin-Profi. “Ich würde meinen Sieg gerne wiederholen, aber das ist natürlich leichter gesagt als getan. Mit dem formstarken Arnaud De Lie und anderen Top-Sprintern wie Olav Kooij, Tim Merlier, Jordi Meeus und Mads Pedersen am Start ist es fast wie eine Weltmeisterschaft der Sprinter“, fügte er an.

Da die echte Weltmeisterschaft in Kigali wie auch die gerade zeitgleich stattfindende Europameisterschaft in der Ardèche (Frankreich) für die schweren Jungs viel zu bergig ist, brauchten die Sprinter ein anderes Ziel – und das haben sie anscheinend im Münsterland gefunden. So auch Merlier, der seinen EM-Titel am Sonntag nicht verteidigen wird. “Es ist mein letztes Rennen im Trikot des Europameisters und ich würde meine Zeit darin gerne genauso abschließen, wie ich sie begonnen habe – mit einem Sieg. Wie die Beine in den letzten Rennen der Saison sind, ist auch immer so eine Frage. Zuletzt ging es aber noch, deswegen werde ich zuversichtlich ins Rennen gehen“, so der 32-Jährige, der seinen letzten Wettkampf, den Omloop van het Houtland (1.1), noch vor Max Kanter (XDS – Astana) gewann.

Deutsche Hoffnungen ruhen auf Kanter

Der Deutsche ist bei einem seiner weniger Heimrennen auf UCI-Niveau auch dabei und aufgrund der letzten Ergebnisse die größte deutsche Hoffnung auf eine Topplatzierung. Vier Tage nach dem Silberrang im Houtland belegte er bei Paris-Chauny (1.1) hinter De Lie einen weiteren zweiten Platz. Und der Lotto-Mann ist der vierte belgische Topsprinter im Wettbewerb. Nach einer ganz schweren Periode ist der 23-Jährige wieder voll da. Er hat an seinen letzten sieben Renntagen sage und schreibe sechs Siege eingefahren, drei davon auf WorldTour-Niveau.

Von solchen Werten kann Pascal Ackermann (Israel – Premier Tech) nur träumen. Der Deutsche wartet seit Mitte Mai auf einen Sieg. Bei seinen lediglich vier Einsätzen nach der Tour de France kam er zweimal nicht unter die besten Hundert, zweimal erreichte er das Ziel nicht. Mit Maximilian Walscheid, dem Münsterland-Sieger von 2018, steht ein dritter Deutscher an der Spitze des Aufgebots seiner Mannschaft. Der Jayco-Profi wurde gerade Zwölfter der Zeitfahr-EM und bekommt in der Heimat eine seiner wenigen Chancen, seine Sprintstärke für sich selbst einzusetzen, da sein Sprintkapitän Dylan Groenewegen dieses Mal nicht dabei ist.

Dessen Landsmann Kooij bestreitet Freitag eines der letzten Rennen für seinen niederländischen Arbeitgeber, bevor er zum Jahresende zu Decathlon abwandert. Der Südholländer hat seit Anfang September an acht Renntagen beeindruckende vier Siege gesammelt und ist also auch noch in Form. Die ist nach einer langen und harten Saison bei Pedersen vermutlich nicht mehr der Fall. Außerdem hätte der Däne lieber einen schwereren Parcours gesehen. “Das Profil sieht, verglichen mit 2023, als die Hügel das Rennen frühzeitig aufteilten, eher nach einem Sprint aus. Aber wer weiß, was passieren wird. Zu diesem Saisonzeitpunkt sind alle etwas müde, aber ich hoffe, dass ich vor Beginn der Pause noch ein paar gute Leistungen herausholen kann“, so der Dritte der 2023er Ausgabe.

Mehr Informationen zu diesem Thema

05.10.2025Rottmann bester Deutscher, Dorn zum Abschied im Bergtrikot

(rsn) - Der Münsterland Giro (1.Pro) entwickelte sich für die deutschen Kontinental-Teams zu einem packenden Saisonfinale. Bei windigen Bedingungen und starker Beteiligung von WorldTour-Teams konnt

03.10.2025Philipsen verteidigt Titel im Münsterland

(rsn) – Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) hat zum zweiten Mal in Folge den Münsterland Giro (1.Pro) gewonnen und sich dabei nach 192 Kilometern hauchdünn vor Arnaud De Lie (Lotto) durchges

03.10.2025De Kleijn bei der Tour de Langkawi zum zweiten Mal erfolgreich

(rsn) – Der Niederländer Arvid de Kleijn hat auf der 6. Etappe der Tour de Langkawi (2.Pro) seinen zweiten Etappen- und Saisonsieg errungen. Der Tudor-Profi war nach 123 Kilometer zwischen Shah Ala

02.10.2025Münsterland Giro im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Der Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro) bildet fast schon traditionell den Abschluss der deutschen Straßensaison und wird auf jährlich wechselnden Strecken durch das Münsterland ausgetr

13.09.2025Sprint-Stars treten beim Münsterland Giro gegeneinander an

(rsn) – Trotz der parallel verlaufenden Straßen-Europameisterschaft zieht der Münsterland-Giro 2025 am 3. Oktober reichlich große Namen an. Die zwölf bestätigten WorldTeams fahren mitunter ihre

21.07.2025Münsterland Giro lockt am 3. Oktober zwölf WorldTeams an

(rsn) – Der Sparkassen Münsterland Giro soll am 3. Oktober 2025 mit der Rekordzahl von zwölf WorldTour-Rennställen über die Bühne gehen. Das kündigten die Verantwortlichen am Montag mit einer

Weitere Radsportnachrichten

22.10.2025Charmig zurück zu Uno-X, Peter wird Profi bei Unibet

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

22.10.2025Lappartient mit Solidaritätsadresse an “meinen Freund Sarkozy“

(rsn) – Immer wieder beschwört der organisierte Sport die Trennung von der Politik. Das geschieht meistens dann, wenn staatliche Stellen regulierend einzugreifen drohen oder allgemeine Kritik geüb

22.10.2025UAE bestätigt: Del Toro am Start der Mexikanischen Meisterschaften

(rsn) – Mit bisher 16 Saisonsiegen hat Isaac Del Toro (UAE – Team Emirates – XRG) nur vier weniger auf seinem Konto als sein Teamkollege Tadej Pogacar. Den Rückstand auf den Welt- und Europamei

22.10.2025Unibet künftig mit deutschem Co-Sponsor

(rsn) – Bas Tietema wird in der kommenden Saison nicht mehr im Namen seiner Mannschaft auftauchen. Der in Frankreich lizensierte Rennstall, der gute Chancen hat, 2026 sein Debüt bei der Tour de Fra

22.10.2025Das Programm der UCI-Bahn-WM von Santiago de Chile

(rsn) – Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile (21. – 26. Oktober) werden Medaillen in insgesamt 22 Disziplinen vergeben - jeweils elf bei Männern und Frauen. Den Anfang mache

22.10.2025Späte Standortbestimmung für German Cycling

(rsn) – Vor allem für die deutschen Sprinterinnen stellen die am Mittwoch in Santiago de Chile beginnenden UCI-Bahn-Weltmeisterschaften (22. – 26. Oktober) die erste echte Standortbestimmung nach

21.10.2025Vingegaard erwägt Giro-Tour-Double 2026

(rsn) – Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) hat in einem Interview mit L’Equipe Einblicke in seinen zukünftigen Rennkalender gegeben. Gegenüber der französischen Sportzeitung sagte der

21.10.2025Juni-Start für Tour de France 2028 – in Luxemburg?

(rsn) – Die Tour de France 2028 soll Medienberichten zufolge bereits am 23. Juni beginnen – eine Woche früher als normalerweise. Damit könnte man einer Terminkollision mit den Olympischen Spiel

21.10.2025Jetzt träumt Seriensieger Magnier von den Monumenten

(rsn) – 19 Siege in einer Saison, 14 Siege innerhalb von fünf Wochen. Diese Fabelzahlen stammen nicht von Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) oder Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) – nic

21.10.2025Intermarché ohne Antrag auf WorldTour-Lizenz

(rsn) – Die UCI hat in einer Pressemitteilung alle Teams veröffentlicht, die für das kommende Jahr WorldTour- oder ProTour-Lizenzen beantragt haben. Sowohl bei den Männern als auch bei den Frau

20.10.2025UCI spricht sich gegen Einnahme von Ketonen aus

(rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat sich in einer Pressemitteilung zur Einnahme von Ketonen zur Regeneration geäußert. Darin hieß es, dass der Verband den Gebrauch nicht empfehle, da die Stu

20.10.2025Fakten und Gerüchte zur Strecke der Tour de France 2026

(rsn) – Am 23. Oktober wird die ASO um Präsident Christian Prudhomme die Strecke der Tour de France 2026 offiziell bekanntgeben. Schon vor der großen Zeremonie in Paris im Beisein einiger Superst

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine