--> -->
31.08.2025 | (rsn) - Die Schwedin Jenny Rissveds (Canyon – CLLCTV) hat in Les Gets ihren zweiten Weltcup-Sieg der Saison über die Olympische Distanz gefeiert. Zudem gelang der Olympiasiegerin von Rio nach den beiden Rennen der Europameisterschaft sowie dem Short Track am Freitag der vierte Erfolg in Serie. Rissveds erreichte das Ziel deutliche 1:12 Minuten vor der Schweizerin Alessandra Keller (Thömus – Maxon). Auf Platz drei verbuchte die Neuseeländerin Samara Maxwell (Decathlon – Ford / +1:32) ihr schlechtestes Resultat der Saison. Die Britin Rebecca Henderson (Orbea – Fox / +1:38) wurde vor der Italienerin Martina Berta (Origine / +1:51) Vierte.
Rissveds setzte sich schon in der Auftaktrunde ab und fuhr schnell einen Vorsprung von 30 Sekunden heraus. “Ich hatte keine Attacke geplant, ich wollte einfach mein eigenes Rennen fahren. Das sagen wir immer alle nach dem Rennen und das ist wohl der Schlüssel für Cross-Country-Rennen“, sagte sie im Ziel-Interview. Im zweiten von sechs Umläufen erlebte sie eine Schrecksekunde, als sie wegen eines vermeintlichen Defekts die Kontrolle über ihr Rad verlor und die Strecke kurzzeitig verließ.
Der befürchtete Schaden am Rad war letztendlich aber keiner und so konnte sie weiter ihre Kreise ziehen. “Ich dachte, ich hätte hinten einen Platten. Es fühlte sich weich an. Durch den Regen der vergangenen beiden Tage waren es einfach tückische Bedingungen“, erklärte Rissveds die Szene. Hinter ihr formierte sich ein Verfolgerquartett mit Maxwell, Berta, Henderson und Keller. Die Schweizerin und Maxwell schüttelten ihre Begleiterinnen, die dann Gesellschaft von Savilia Blunk (Decathlon – Ford) bekamen, in der vierten Runde ab.
Der Vorsprung der Spitzenreiterin betrug aber schon mehr als eine Minute und so kam keine Spannung mehr auf. Für die beiden Verfolgerinnen ging es nur noch um den zweiten Platz, den Maxwell sich mit einer Tempoverschärfung in der Schlussrunde gesichert zu haben schien. Ein platter Hinterreifen machte ihr aber einen Strich durch die Rechnung und Keller flog kurz vor dem Ziel noch an ihr vorbei.
Für die deutschen Starterinnen lief es bei der WM-Generalprobe nicht nach Wunsch. Nina Graf (Lapierre) kam nicht gut aus den Startblöcken und konnte auch keine große Aufholjagd initiieren. Sie landete auf dem 16. Platz, ihrem schlechtesten Weltcup-Cross-Country-Ergebnis des Jahres. Kira Böhm (Cube) startete besser, fiel im zweiten Teil des Wettkampfs dann aber weit zurück. Sie belegte zwei Positionen hinter Lia Schrievers (Brentjens) und drei vor Ronja Eibl (Origine) Rang 33.
Auch Puck Pieterse (Fenix - Deceuninck) hatte nicht die erhofften Beine. Der Niederländerin drohte das schlechteste Weltcup-Resultat ihrer Karriere, als sie weit zurückfiel. Pieterse kämpfte sich im Finale aber noch bis auf den zehnten Platz zurück.
Results powered by FirstCycling.com
(rsn) - Nach seinem enttäuschenden 29. Platz bei der Mountainbike-Weltmeisterschaft in Crans Montana beendet Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) seine Saison. Der Niederländer wollte eigentl
(rsn) - Der Südafrikaner Alan Hatherly hat seinen Titel bei der Mountanbike-WM in Crans Montana verteidigt. Der Jayco-Profi löste sich früh im Rennen und hatte zeitweise zwei Minuten Vorsprung auf
(rsn) - Am Sonntag will Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) nach seinen Weltmeistertiteln auf der Straße, im Cyclocross und im Gravel den im Mountainbike folgen lassen. Dabei überlässt de
(rsn) – Die Schwedin Jenny Rissveds ist ihrer Favoritenrolle bei der MTB-WM in Crans Montana gerecht geworden. Die 31-Jährige gewann nach Silber im Short Track Gold im XCO. Sie war 18 Sekunden frü
(rsn) – Finn Treudler hat bei der Mountainbike-WM im Wallis in der Schweiz für einen Heimsieg im U23-Rennen gesorgt. Der 22-Jährige vom deutschen Crossteam Heizomat – Cube warf zur Hälfte des
(rsn) - Martin Vidaurre (Specialized) hat beim Mountainbike-Weltcup in Val di Sole für den ersten chilenischen Weltcupsieg im Mountainbike gesorgt. Der 25-Jährige erhöhte zwei Runden vor Schluss da
(rsn) – Vor zweieinhalb Jahren gewann Puck Pieterse (Fenix – Deceuninck) den Cyclcross-Weltcup in Val di Sole. Nach ihrem gestrigen Sieg im Short Track am selben Ort legte die Niederländerin am S
(rsn) – Mit einer eindrucksvollen Attacke auf den letzten Metern hat Christopher Blevins (Specialized) in Val di Sole auch den vierten Short-Track-Weltcup gewonnen. Dem explosiven Antritt des US-Ame
(rsn) - Mehrere Attacken im Rennverlauf brachten nicht den erhofften Erfolg, doch im Sprint konnte Puck Pieterse (Fenix – Deceuninck) doch noch ihren dritten Short-Track-Sieg im dritten Weltcup-Even
(rsn) - Mathieu van der Poel hat sich bei seinen Stürzen im Mountainbike-Weltcup von Nové Mesto eine Kahnbeinfraktur zugezogen. Wie sein Team Alpecin – Deceuninck ankündigte, wird der Niederländ
(rsn) – Nach zwei Stürzen endete Mathieu van der Poels Mountainbike-Ausflug in Nove Mesto schmerzhaft und vorzeitig. Doch nicht nur das: Sogar seine Teilnahme bei der am 5. Juli in Lille beginnende
(rsn) – Einen Tag nach seinem beeindruckenden Schlusssprint im Short Track hat Christopher Blevins (Specialized) auch den Cross-Country-Wettbewerb im tschechischen Nove Mesto gewonnen. In der vorlet
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker?In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wicht
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step), Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck), Olav Kooij (Visma – Lease a Bike), Arnaud De Lie (Lotto) und Mads Pedersen (Lidl – Trek); die Zuschauer we
(rsn) - Wie schon in der U19, so blieb bei den Straßen-Europameisterschaften auch in der Eliteklasse der deutschen Mixed-Staffel nur der vierte Rang. Während die Juniorinnen und Junioren Bronze um
(rsn) – Der Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro) bildet fast schon traditionell den Abschluss der deutschen Straßensaison und wird auf jährlich wechselnden Strecken durch das Münsterland ausgetr
(rsn) – In der dritten Entscheidung der Elite-Kategorie bei den diesjährigen Straßen-Europameisterschaften hat das französische Sextett die erste Goldmedaille für das Gastgeberland eingefahren.
(rsn) – Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch auf der 3. Etappe des Cro Race (2.1) zugeschlagen und sich über 150,5 Kilometer von Gospic nach Rijeka den Tagessieg gesichert. Der 21-jährige
(rsn) – Norwegen hat bei der Straßen-EM in Frankreich die Mixed-Staffel der U19 gewonnen. Das aus je drei Juniorinnen und Junioren bestehende Sextett entschied das Teamzeitfahren über 40 Kilometer
(rsn) – Nur sieben Mixed-Staffeln – immerhin aber eine mehr als 2024 - treten bei der Straßen-EM in Frankreich am Nachmittag im 40 Kilometer langen Teamzeitfahren der Elite an. Den Anfang macht u
(rsn) – Mit seinem Sieg auf der Königsetappe der 29. Tour de Langkawi (2.Pro) hat Joris Delbove (TotalEnergies) die Führung im Gesamtklassement der Rundfahrt übernommen. Der 25-jährige Franzose
(rsn) – Am Mittwoch ist der Startschuss für die Straßenrad-Europameisterschaften in Frankreich gefallen. Den Anfang machte das Einzelzeitfahren zwischen Loriol-sur-Drome und Étoile-sur-Rhone, in
(rsn) – Wenige Minuten nach seinem Start bei der Zeitfahr-EM gestikulierte der spätere Sieger Remco Evenepoel mit dem rechten Arm. Auf einen Defekt seiner Rennmaschine wollte der Belgier aber nicht
(rsn) – Wie die Union Européenne de Cyclisme (UEC) bestätigte, wird Slowenien die Straßen-Europameisterschaften 2026 ausrichten. Demnach soll die Hauptstadt Ljubljana vom 3. bis 7. Oktober Verans