--> -->
28.06.2025 | (rsn) – Im Straßenrennen der Deutschen Meisterschaften in Linden nahe Kaiserslautern konnte sich nach 118,5 schweren Rennkilometern erneut die Vorjahressiegerin Franziska Koch (Picnic – PostNL) durchsetzen. Bei hochsommerlichen Temperaturen fuhr Koch ein stets aufmerksames Rennen und war auf jeder der sechs zu befahrenden Runden mit jeweils 370 Höhenmetern zu jeder Zeit im Bilde.
Als sie auf den letzten Rennkilometern noch alleine mit gleich drei Fahrerinnen von Canyon – SRAM – zondacrypto unterwegs war, wusste sie alle Attacken ihrer Begleiterinnen zu kontern und konnte nach einem satten Antritt 1,9 Kilometer vor dem Ziel 14 Sekunden über die Linie retten. Zweite wurde Antonia Niedermaier vor ihrer Teamkollegin Rosa Maria Klöser, die weitere 29 Sekunden später das Rennen auf dem Podium beendete. Justyna Czapla auf Rang vier rundete das gute Mannschaftsergebnis des Leipziger Rennstalls zwar ab, so ganz zufrieden dürfte man aber dennoch nicht im Team der letztjährigen Tour-Siegerin mit dem Rennverlauf gewesen sein.
Anders die alte und neue Deutsche Meisterin Koch, die im Zielinterview mit dem SWR meinte: “Ich habe natürlich auf die Titelverteidigung gehofft, aber im Radsport kann man nicht wirklich damit rechnen. Ich war jetzt vier Wochen keine Rennen mehr gefahren und war deshalb natürlich am Start etwas nervös. Aber das Selbstbewusstsein war vorher auch schon da. Eines der größten Rennen für mich mit der Tour kommt jetzt noch und ich denke, die wird genauso hart“.
Nachdem sich die Rennorganisatoren entschieden hatten, die Neutralisationsphase bis zum Ende des ersten Anstieges zum Herzheckberg auszudehnen, machte sich Messane Bräutigam (AG Insurance – Soudal U23) aus dem Staub und fuhr bis zur ersten Zieldurchfahrt einen Vorsprung von 57 Sekunden auf das bis dato geschlossene Feld heraus.
Am Ende des zweiten Anstieges zum Herzheckberg trennte sich die Spreu vom Weizen, worauf sich eine 30-köpfige Spitzengruppe bildete, in der alle Anwärterinnen auf den Titel saßen. Schnell konnte diese Gruppe einen Vorsprung herausfahren, den die Fahrerinnen dahinter nicht mehr schließen konnten. Danach passierte bei hochsommerlichen Bedingungen zunächst wenig. Bis sich 68 Kilometer vor dem Ziel Joelle Messemer (Canyon – SRAM – zondacrypto), Clara Jäger, Stephanie Meder (beide Embrace The World) und Pia Grünewald absetzen konnten. Sie wurden verfolgt von gleich fünf Canyon-Profis unter Begleitung von Koch, Hannah Ludwig (Cofidis), Liane Lippert (Movistar) und Karoline Goldschmidt (LKT Team).
Aus dieser Verfolgergruppe konnte sich dann Ricarda Bauernfeind (Canyon – SRAM – zondacrypto) lösen, die trotz langer Verfolgung den Zusammenschluss mit der Spitze nicht herstellen konnte. Nach der Zieldurchfahrt der fünften Runde machte dann aber die Verfolgergruppe ernst und binnen weniger Sekunden war es auf die bis dato noch führende Meder geschehen. Koch und Niedermaier konnten sich sofort absetzen und fuhren danach mit einem Vorsprung von 34 Sekunden in die finale Runde. Dahinter versuchte Lippert, nahezu auf sich alleine gestellt, immer wieder vehement, die Sekunden auf das Spitzenduo zuzufahren. Letztendlich erfolglos, da sie von ihren beiden Canyon-Begleiterinnen mit Niedermaier an der Spitze natürlich keine Unterstützung erwarten durfte.
Bei Beginn der letzten Runde hatte das Spitzenduo einen Vorsprung von 34 Sekunden auf die Verfolgerinnen, als Lippert von Czapla und Klöser attackiert wurde. Der Movistar-Profi hatte in der Verfolgung zu viel Kraft gelassen und konnte diesen Antritt nicht mehr kontern. Der Traum vom erneuten Deutschen Meistertitel war ausgeträumt. Minuten später konnten die beiden Canyon-Fahrerinnen zum Spitzenduo aufschließen und ein Quartett machte sich auf die abschließenden Kilometer. Als Koch dann zwei Kilometer vor dem Ziel unwiderstehlich antrat, konnte diesem Effort niemand mehr folgen. Die Mettmannerin fuhr mit ausgestreckten Armen über die Ziellinie und konnte damit ihren Titel aus dem Vorjahr erfolgreich verteidigen. Vierzehn Sekunden später folgte Niedermaier vor ihrer Teamkollegin Klöser.
Results powered by FirstCycling.com
(rsn) – Für Niklas Märkl (Picnic – PostNL) ist der Radsport-Sommer 2025 ein ganz besonderer: Erst stand die von seinem Heimatverein RSC Linden - mit seinem Vater Andreas Märkl an der Spitze - o
(rsn) - Wie entrückt stand Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) bei den Deutschen Meisterschaften in Linden auf dem obersten Treppchen und schaute in den Himmel. In diesem Moment galt nur das hi
(rsn) – Ein selektives Rennen mit mehr als 3000 Höhenmetern, bei dem sich die großen Favoriten schon früh zeigten – und mittendrin im Geschehen fuhr bei dieser Deutschen Meisterschaft in Linden
(rsn) – Nils Politt (UAE – Emirates – XRG) ist in Linden zwar erst 2:44 Minuten nach dem neuen Deutschen Meister Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) über den Zielstrich gefahren und hat b
(rsn) – Emanuel Buchmann war wie erwartet einer der Hauptdarsteller im topografisch und auch witterungsbedingt schwierigen DM-Straßenrennen von Linden. Schließlich ist der Tour-de-France-Vierte vo
(rsn) – Neun Jahre ist es her, dass die damals noch unter dem Namen Bora – Argon 18 auftretende Mannschaft Red Bull – Bora – hansgrohe zuletzt eine Deutsche Meisterschaft ohne Podestplatz verl
(rsn) – Das Straßenrennen von Linden bot den erwartet offenen wie spannenden Kampf um die Deutsche Meisterschaft. Einen ganz großen Anteil daran hatte Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step)
(rsn) – Mit Anton Schiffer (Bike Aid) hat bei der Deutschen Meisterschaft zum ersten Mal seit Julian Kern 2012 ein Kontinental-Fahrer eine Medaille im Straßenrennen gewonnen. Nur Georg Zimmermann (
(rsn) – Große Hitze, eine schwere Strecke und ein packendes Finale mit einem Sieger, der zwischenzeitlich schon abgehängt war: Das Straßenrennen der Männer bot einen würdigen Abschluss der Deut
(rsn) - Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) wird im Trikot des Deutschen Meisters die am 5. Juli in Lille beginnende Tour de France in Angriff nehmen. Der 27-jährige Augsburger entschied bei gr
(rsn) - Deutschland ist und bleibt ein Radsport-Entwicklungsland! Das zeigte sich wieder mal bei den Nationalen Meisterschaften im Zeitfahren und auf der Straße! Nach eigenen Angaben hat German Cycli
(rsn) - Benedikt Benz (JEGG - DJR Academy) hat in Linden den Deutschen Meistertitel der Junioren im Straßenrennen errungen. Der 18-Jährige, der im vergangenen Jahr in Bad Dürrheim bereits Dritter g
(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j
(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm
(rsn) – Oscar Riesebeek (Alpecin – Deceuninck) wird um 14:45 Uhr in Valladolid das Einzelzeitfahren der 80. Vuelta a Espana eröffnen. Aus Sicherheitsbedenken wegen auch für die 18. Etappe zu erw
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – In Valladolid steht das einzige Einzelzeitfahren dieser Vuelta auf dem Programm. Der eigentlich 27,2 Kilometer lange, flache Parcours wurde am Vorabend der Etappe auf 12,2 Kilometer gekürzt
(rsn) – Kaum etwas gewonnen hat Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) auf der 17. Etappe der Vuelta a Espana. Im schweren Schlussanstieg konnte der Däne keinen Unterschied machen. Immerhin: Se
(rsn) – Der Gegenwind war im Ziel der 17. Etappe der Vuelta a Espana das große Gesprächsthema. Sechs der sieben Besten in der Gesamtwertung der Spanien-Rundfahrt blieben am Alto de El Morredero (1
(rsn) – Nach perfektem Teamwork hat Red Bull – Bora – hansgrohe auf der 17. Etappe der Vuelta a Espana den ersten Tagessieg feiern können. Dafür sorgte der 21-jährige Italiener Giulio Pellizz
(rsn) – Giulio Pellizzari hat seinem Team Red Bull – Bora – hansgrohe den ersten Tagessieg bei der diesjährigen Vuelta a Espana beschert. Der 21-jährige Italiener entschied die 17. Etappe übe
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als