--> -->

29.06.2025 | (rsn) – Neun Jahre ist es her, dass die damals noch unter dem Namen Bora – Argon 18 auftretende Mannschaft Red Bull – Bora – hansgrohe zuletzt eine Deutsche Meisterschaft ohne Podestplatz verlassen musste. In der Saison 2016 kam bei den Deutschen Meisterschaften in Erfurt im Massensprint nicht ein Fahrer des Teams in die Top 10.
Das immerhin lief diesmal in Linden besser: Ben Zwiehoff und Red Bull-Rookie Lennart Jasch fuhren als Neunter und Zehnter über den Zielstrich in der Flürchenstraße. Doch zufrieden konnte das deutsche WorldTeam mit dieser Ausbeute natürlich trotzdem nicht sein. In Abwesenheit des sich auf die Tour de France vorbereitenden Florian Lipowitz sowie nach den Abgängen von Lennard Kämna, Maximilian Schachmann und Emanuel Buchmann im vergangenen Winter fehlte dem Team auf dem schweren Kurs in Linden letztlich schlicht die Power.
___STEADY_PAYWALL___"Zufrieden sind wir natürlich nicht", gab Zwiehoff im Gespräch mit radsport-news.com zu und übernahm auch direkt Verantwortung: "Man muss ganz klar sagen: Am Ende hat mir in der letzten Runde ein bisschen der Punch gefehlt."
Denn nachdem Nico Denz und Jonas Koch im Rennverlauf lange in der Spitzengruppe gefahren waren und dort viel Kraft lassen mussten, Emil Herzog früh ausstieg und die beiden Nachwuchsfahrer Jasch und Paul Fietzke gute Arbeit geleistet hatten, war es vor allem am Kletterspezialisten aus Essen, die Kohlen aus dem Feuer zu holen.
Gegen den groß auftrumpfenden Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) war auch Ben Zwiehoff (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei den Deutschen Meisterschaften machtlos. | Foto: Cor Vos
"Wir haben es an sich in der ersten Rennhälfte ziemlich gut gespielt, waren eigentlich in allen Gruppen immer vertreten und hatten gute Kontrolle. Ich habe mir gedacht, ich versuche es am Berg – ist ja logisch als Bergfahrer – und bin dann zweimal mit Schachi (Maximilian Schachmann, d. Red.) am Berg in die Gruppe vorgesprungen. Dann hatten wir vorne immer eine ganz gute Situation, aber so richtig weggekommen sind wir auch nicht", erzählte Zwiehoff von seinem Rennen hinter den Spitzengruppen um Denz und Koch.
"Hinten war es für mich schwer einzuschätzen, ob wir überhaupt nochmal wiederkommen. Als wir Nico und Jonas vorne hatten, war das für uns eigentlich ja auch eine gute Situation. Ich habe deshalb versucht, hinten nur das absolute Minimum zu machen. Aber diese Springerei den ganzen Tag, keine Kontrolle drin, das zieht mir persönlich immer etwas den Stecker", gab Zwiehoff zu.
Als die zehnköpfige Verfolgergruppe eingangs der letzten der zehn Runden um Linden immer näher an die Spitze herankam, wuchsen damit auch seine Chancen, bergauf mit den besten Kletterern nach vorne zu springen und dann um den Titel zu kämpfen.
Doch als Lennard Kämna (Lidl – Trek), Florian Stork (Tudor), Felix Engelhardt (Jayco – AlUla) und der spätere Sieger Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) in der bis zu zwölf Prozent steilen Bergstraße nach einem regelrechten Leadout von Nils Politt (UAE – Emirates – XRG) wie erwartet Vollgas gaben, konnte Zwiehoff nicht mehr folgen.
"Beim Reinfahren in den Berg ist es mir etwas zu schnell gewesen", gab er unumwunden zu. "Deshalb habe ich gepaced und bin dann oben eigentlich fast nochmal wiedergekommen zu Lenni und Felix Engelhardt und so. Da hat nicht viel gefehlt, aber das hilft uns am Ende natürlich auch nicht weiter."
Beim Critérium du Dauphiné war Ben Zwiehoff (Mitte) noch als Helfer für Florian Lipowitz (rechts) unterwegs. Für die Tour de France wurde der Essener aber nicht nominiert. | Foto: Cor Vos
Letztlich fuhr der Zug in Richtung Medaillen auf den letzten 15 Kilometern ohne Red-Bull-Beteiligung dem Ziel entgegen. Zwiehoff kam in einer Sechsergruppe 2:44 Minuten hinter Zimmermann an und sprintete dort hinter Politt und Jonas Rutsch (Intermarché – Wanty) als Neunter ins Ziel.
"Ich bin diese Saison schon viele Rennen gefahren, das war mein 43. oder 44. Renntag – ohne Grand Tour. Vielleicht ist irgendwann eine kleine Pause notwendig, wenn man schon in Australien (im Januar, Anm. d. Red.) scharf am Start stand", überlegte der Essener, der eine solche Pause nun bekommen wird. Denn er wurde nicht für die Tour de France nominiert, nachdem er in den vergangenen Wochen sehr viel mit Florian Lipowitz unterwegs gewesen war.
"Natürlich bin ich traurig. Die Tour ist ein großes Ziel von allen – ich habe früher schon in mein Freundebuch geschrieben, dass ich mal die Tour fahren will, obwohl ich damals Mountainbiker war. Deshalb hätte ich mich natürlich gefreut", kommentierte er die Entscheidung seiner Teamleitung. "Aber am Ende des Tages haben unsere Sprinter jetzt so stark performt, dass es völlig die richtige Entscheidung ist, da auf diese Etappen auch zusätzlich zu gehen."
In Frankreich will das Team mit Jordi Meeus und dem frisch gebackenen Niederländischen Meister Danny van Poppel in den Massensprints sowie mit Primoz Roglic in der Gesamtwertung angreifen. Dazu kommen Florian Lipowitz und Aleksandr Vlasov für die Berge, dennoch wurden mit Laurence Pithie, Mick van Dijke und Gianni Moscon mehr Helfer fürs Flache nominiert, als fürs Klettern. Da war für Zwiehoff einfach kein Platz mehr.
Nun wird Zwiehoff am TV und im Livestream verfolgen müssen, wie sich sein Kumpel 'Lipo' und der Rest der Red-Bull-Armada schlagen. Allerdings will Zwiehoff auch keinen Urlaub einlegen, um die Tour zu schauen. "Ich werde sehr viel trainieren, weil ich auch noch ne Rechnung offen habe mit der Saison. Ich will in der zweiten Saisonhälfte nochmal eine bessere Shape haben und auch nochmal in die Höhe gehen. Von daher werde ich nicht jeden Tag gucken können", erklärte er und fügte mit Blick auf Lipowitz hinzu: "Ich wünsche Lipo alles Gute für seine erste Tour. Ich glaube, es hat sich kaum jemand so schnell in so eine Verfassung entwickelt, wie Lipo – und micht freut's richtig arg, dass er sich den Traum erfüllen kann und bei der Tour dabei ist."
Und dass Lipowitz dort in Frankreich seine Bestleistung abrufen kann, ist nunmal wichtiger, als ihn bei den Deutschen Meisterschaften das Trikot mit dem schwarz-rot-goldenen Brustring jagen zu lassen. Auch wenn so das schlechteste Ergebnis der letzten acht Jahre für den Rennstall aus Raubling herausgekommen ist.
Ben Zwiehoff im Interview nach dem DM-Straßenrennen von Linden:
03.07.2025Märkl bei Tour-Debüt Anfahrer für gleich zwei Sprinter(rsn) – Für Niklas Märkl (Picnic – PostNL) ist der Radsport-Sommer 2025 ein ganz besonderer: Erst stand die von seinem Heimatverein RSC Linden - mit seinem Vater Andreas Märkl an der Spitze - o
30.06.2025Zimmermann: “Ich fahre im schönsten Trikot der Welt zur Tour“(rsn) - Wie entrückt stand Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) bei den Deutschen Meisterschaften in Linden auf dem obersten Treppchen und schaute in den Himmel. In diesem Moment galt nur das hi
30.06.2025Teutenberg beeindruckt bei DM, Kämna Vierter in Linden(rsn) – Ein selektives Rennen mit mehr als 3000 Höhenmetern, bei dem sich die großen Favoriten schon früh zeigten – und mittendrin im Geschehen fuhr bei dieser Deutschen Meisterschaft in Linden
30.06.2025Politts letzte harte Tour-Vorbelastung wird zum Freundschaftsdienst(rsn) – Nils Politt (UAE – Emirates – XRG) ist in Linden zwar erst 2:44 Minuten nach dem neuen Deutschen Meister Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) über den Zielstrich gefahren und hat b
30.06.2025Buchmann bestätigt sich seine “gute Form“ bei der DM(rsn) – Emanuel Buchmann war wie erwartet einer der Hauptdarsteller im topografisch und auch witterungsbedingt schwierigen DM-Straßenrennen von Linden. Schließlich ist der Tour-de-France-Vierte vo
29.06.2025Für Schachmann war das Rennen eine Runde zu lang(rsn) – Das Straßenrennen von Linden bot den erwartet offenen wie spannenden Kampf um die Deutsche Meisterschaft. Einen ganz großen Anteil daran hatte Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step)
29.06.2025Schiffer beweist mit Bronze, dass er reif für die Profis ist(rsn) – Mit Anton Schiffer (Bike Aid) hat bei der Deutschen Meisterschaft zum ersten Mal seit Julian Kern 2012 ein Kontinental-Fahrer eine Medaille im Straßenrennen gewonnen. Nur Georg Zimmermann (
29.06.2025Reaktionen der Protagonisten beim DM-Straßenrennen in Linden(rsn) – Große Hitze, eine schwere Strecke und ein packendes Finale mit einem Sieger, der zwischenzeitlich schon abgehängt war: Das Straßenrennen der Männer bot einen würdigen Abschluss der Deut
29.06.2025Trotz Defekt: Zimmermann wird vor Engelhardt Deutscher Meister(rsn) - Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) wird im Trikot des Deutschen Meisters die am 5. Juli in Lille beginnende Tour de France in Angriff nehmen. Der 27-jährige Augsburger entschied bei gr
29.06.2025Das kleine Linden rettet die Deutschen Meisterschaften(rsn) - Deutschland ist und bleibt ein Radsport-Entwicklungsland! Das zeigte sich wieder mal bei den Nationalen Meisterschaften im Zeitfahren und auf der Straße! Nach eigenen Angaben hat German Cycli
29.06.2025Benz fügt Cross- auch Straßentitel der Junioren hinzu(rsn) - Benedikt Benz (JEGG - DJR Academy) hat in Linden den Deutschen Meistertitel der Junioren im Straßenrennen errungen. Der 18-Jährige, der im vergangenen Jahr in Bad Dürrheim bereits Dritter g
29.06.2025Rutsch hilft Zimmermann im Kampf um den Titel(rsn) - Intermarché – Wanty bringt mit Jonas Rutsch und Georg Zimmermann ein starkes Duo an den Start des Straßenrennens der Deutschen Meisterschaft in Linden. Beide haben ein Ziel: Den ersten Tit
12.11.2025Gravel-WM-Zweiter Biesterbos und de Jong zu Picnic (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
12.11.2025Tour du Rwanda ab 2027 mit WorldTour-Status? (rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat trotz der Kritik an der WM-Vergabe an ein autokratisch regiertes Land die vergangene Straßen-Weltmeisterschaften sowohl aus sportlicher als auch aus organisa
12.11.2025Wiebes will mehr sein als die beste Sprinterin der Welt (rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) blickt auf eine erneut überragende Saison zurück, in der ihr nicht weniger als 25 Siege gelangen, so viele wie noch nie in ihrer Karriere, die 2018 bei
12.11.2025Club-Fahrer, deutsche Talente und ein österreichischer Routinier (rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komp
12.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt
11.11.2025Sweeck im Sprintduell gegen Vandeputte zum ersten Saisonsieg (rsn) – Nach einem packenden Finale hat Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) den dritten von acht Läufen der Superprestige-Serie beim Jaarmarktcross in Niel für sich entscheiden können. In einer
11.11.2025Brand dreht in Niel den Spieß gegen van der Heijden um (rsn) – Nur drei Tage nach dem verpassten Europameistertitel hat Lucinda Brand (Baloise - Glowi Lions) bei der Superprestige in Niel Revanche genommen. Ähnlich wie die Europameisterin Inge van der
11.11.2025Wettskandale in anderen Sportarten: UCI will Kontrollen verschärfen (rsn) – Angesichts zahlreicher Wettskandale in anderen Sportarten will der Radsportweltverband UCI seine Kontrollen verschärfen, um zu verhindern, dass es auch im Radsport zu Manipulationen kommt.
11.11.2025Rembe - rad-net ab 2026 auch mit Frauenteam (rsn) – Rembe - rad-net wird in der kommenden Saison auch ein Frauenteam an den Start schicken. Wie der Rennstall aus dem Sauerland mitteilte, habe man beim Radsportweltverband UCI ein weibliches Ko
11.11.2025Ein Lidl-Arbeitstier, ein China-Abenteurer und einige KT-Größen (rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komple
10.11.2025Vingegaard: Lieber Grand-Tour-Triple als dritter Tour-Sieg? (rsn) – Was wiegt mehr? Drei Siege bei der Tour de France oder Siege bei jeder großen Landesrundfahrt? “Ich denke, ich würde lieber alle drei Grand Tours gewinnen“, sagte Jonas Vingegaard (Vi
10.11.2025Lidl – Trek verpflichtet Eisel als Sportlichen Leiter (rsn) – Nach vier Jahren bei Red Bull – Bora – hansgrohe hat Bernhard Eisel ein neues Team gefunden. Der Österreicher wird künftig als Sportlicher Leiter bei Lidl – Trek tätig sein. Das ga