--> -->
29.06.2025 | (rsn) – Das Straßenrennen von Linden bot den erwartet offenen wie spannenden Kampf um die Deutsche Meisterschaft. Einen ganz großen Anteil daran hatte Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step), der über die Hälfte des fast 200 Kilometer langen Rennens bei Temperaturen jenseits der 30 Grad das Geschehen dominierte, am Schluss aber als Elfter mit 2:47 Minuten Rückstand auf den neuen Titelträger Georg Zimmermann (Intermarché - Wanty) für seine starke Leistung nicht belohnt wurde.
"Ich glaube, in der Mitte des Rennens war ich auch der Stärkste. Aber man muss halt am Ende der Stärkste sein", fasste Schachmann die verpasste Chance auf seinen dritten Titelgewinn gegenüber RSN nüchtern zusammen. Bis zur vorletzten Runde sah der gebürtige Berliner wie der kommende neue Meister aus. Schachmann fuhr die Löcher zu den Ausreißern zu, attackierte am schwersten Anstieg der 20 Kilometer langen Runde um das pfälzische Dörfchen Linden, der mit 1700 Metern Länge und bis zu zwölf Prozent Steigung direkt nach der Start-Zieldurchfahrt begann.
"Das Problem war, dass ich Einzelstarter bin und schnell gemerkt habe, dass ich komplett abgedeckt werde von Red Bull und Tudor. Auch Kämna saß mir ständig am Hinterrad. Schon ab Runde drei musste ich anfangen, Löcher zu stopfen", schilderte der Deutsche Zeitfahrmeister sein Problem.
Deshalb entschloss sich der 31-Jährige dazu, frühzeitig die Initiative zu ergreifen. "Ich hatte mir vorgenommen, das Rennen hart zu machen. Deshalb bin ich ab der fünften Runde jedes Mal am Berg losgefahren. Ich konnte nirgendwo anders etwas machen, weil mir jeder am Hinterrad hing. Also musste ich es immer am Berg machen und bin deshalb voll hochgefahren", erklärte er seine Taktik, die zunächst aufzugehen schien, ehe spät aus dem Führungstrio eine sechsköpfige Spitzengruppe wurde.
Schließlich musste Schachmann seinen kräftezehrenden Angriffen Tribut zollen. "Am letzten Anstieg war es vorbei. Für mich war das Rennen einfach eine Runde zu lang. Ich stand oben still, hatte Krämpfe", gestand er ein und nannte einen weiteren Grund, weshalb er auf den letzten Kilometern einbrach: “Es war heiß! Das ist das Risiko, wenn man All -In geht. Ich wollte offensiv fahren, anstatt nach einer taktischen Situation hinten zu hängen und nicht voll gefahren zu sein. Klar, ärgert es mich, aber am Ende ist es für mich okay", machte er schnell seinen Frieden mit dem Ergebnis seines superharten Arbeitstages.
So ganz verstand er aber nicht, warum die abgehängte Gruppe um Zimmermann noch mal aufschließen konnte: "Dass die noch von hinten kamen, hat mich überrascht, ich weiß nicht, ob jemand hinten im Feld noch Tempo gefahren ist?“, fragte er RSN im Interview.
Damit, dass neben Zimmermanns Teamkollege Jonas Rutsch auch Nils Politt (UAE – Emirates – XRG) einen großen Anteil daran hatte, hatte er nicht gerechnet. "Das ist natürlich schlecht, wenn die hinten Tempo gefahren sind. Aber das ist immer das Risiko bei einer Meisterschaft. In einem anderen Jahr fährt hinten keiner und man holt drei Minuten. Es ist halt, wie es ist."
Auch wenn das erträumte Titel-Double nicht gelang, so kann Schachmann doch auf ein sehr starkes Wochenende zurückblicken, das ihn selbstbewusst zur am kommenden Samstag in Lille beginnenden Tour de France fahren lässt. "Die letzte Zeit war gut, heute auch bei über 30 Grad. Ich bin bereit für die Tour. Ich muss nach diesen harten Tagen nochmal die Beine hochnehmen. Dann schauen wir mal", blickte der Teamkollege von Remco Evenepoel zuversichtlich voraus.
Maximilian Schachmann im Interview nach dem DM-Straßenrennen:
(rsn) – Für Niklas Märkl (Picnic – PostNL) ist der Radsport-Sommer 2025 ein ganz besonderer: Erst stand die von seinem Heimatverein RSC Linden - mit seinem Vater Andreas Märkl an der Spitze - o
(rsn) - Wie entrückt stand Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) bei den Deutschen Meisterschaften in Linden auf dem obersten Treppchen und schaute in den Himmel. In diesem Moment galt nur das hi
(rsn) – Ein selektives Rennen mit mehr als 3000 Höhenmetern, bei dem sich die großen Favoriten schon früh zeigten – und mittendrin im Geschehen fuhr bei dieser Deutschen Meisterschaft in Linden
(rsn) – Nils Politt (UAE – Emirates – XRG) ist in Linden zwar erst 2:44 Minuten nach dem neuen Deutschen Meister Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) über den Zielstrich gefahren und hat b
(rsn) – Emanuel Buchmann war wie erwartet einer der Hauptdarsteller im topografisch und auch witterungsbedingt schwierigen DM-Straßenrennen von Linden. Schließlich ist der Tour-de-France-Vierte vo
(rsn) – Neun Jahre ist es her, dass die damals noch unter dem Namen Bora – Argon 18 auftretende Mannschaft Red Bull – Bora – hansgrohe zuletzt eine Deutsche Meisterschaft ohne Podestplatz verl
(rsn) – Mit Anton Schiffer (Bike Aid) hat bei der Deutschen Meisterschaft zum ersten Mal seit Julian Kern 2012 ein Kontinental-Fahrer eine Medaille im Straßenrennen gewonnen. Nur Georg Zimmermann (
(rsn) – Große Hitze, eine schwere Strecke und ein packendes Finale mit einem Sieger, der zwischenzeitlich schon abgehängt war: Das Straßenrennen der Männer bot einen würdigen Abschluss der Deut
(rsn) - Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) wird im Trikot des Deutschen Meisters die am 5. Juli in Lille beginnende Tour de France in Angriff nehmen. Der 27-jährige Augsburger entschied bei gr
(rsn) - Deutschland ist und bleibt ein Radsport-Entwicklungsland! Das zeigte sich wieder mal bei den Nationalen Meisterschaften im Zeitfahren und auf der Straße! Nach eigenen Angaben hat German Cycli
(rsn) - Benedikt Benz (JEGG - DJR Academy) hat in Linden den Deutschen Meistertitel der Junioren im Straßenrennen errungen. Der 18-Jährige, der im vergangenen Jahr in Bad Dürrheim bereits Dritter g
(rsn) - Intermarché – Wanty bringt mit Jonas Rutsch und Georg Zimmermann ein starkes Duo an den Start des Straßenrennens der Deutschen Meisterschaft in Linden. Beide haben ein Ziel: Den ersten Tit
(rsn) – Parallel zur vorletzten Etappe der Tour de France (2.UWT), die nahe der Schweizer Grenze ausgetragen wird, startet am 26. Juli im westfranzösischen Vannes die 4. Ausgabe der Tour de France
(rsn) - Eigentlich stand Carcassonne als Zielort in den letzten Jahren meist für eine Sprintankunft, immerhin hießen die letzten beiden Gewinner hier Jasper Philipsen und Mark Cavendish. Die 15. Et
(rsn) – Als Oscar Onley (Picnic – PostNL) Anfang Juli mit einem Podestplatz bei der Tour de Suisse im Gepäck nach Lille reiste, hatte er für die Tour de France ein klar definiertes Ziel: Der 22-
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Es war eine der ans Herzen gehenden Szenen dieser Tour. Nachdem Nils Politt (UAE – Emirates – XRG) die unendlich lange, aufopfernde Arbeit für sein Team bei der 14. Etappe der Tour de Fra
(rsn) – Das britische Team Ineos Grenadiers hatte nach dem Etappensieg von Thymen Arensman in Superbagnères auf dem 14. Teilstück der Tour de France 2025 auch eine Schrecksekunde zu verdauen. Denn
(rsn) – Es mangelt Felix Gall (Decathlon – AG2R) nicht an Mut. Das hat der Österreicher in seiner Karriere und auch bei der Tour de France schon bewiesen. Der Kletterspezialist fühlt sich wohl
(rsn) – Bei kaum einem Top-Profi im Peloton divergieren gute und schlechte Tage so sehr wie bei Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step). An guten Tagen wird er Doppel-Olympiasieger, Weltmeister, ode
(rsn) – Das nächste Pyrenäen-Feuerwerk blieb aus. Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) begnügte sich auf der 14. Etappe mit einer kontrollierten Fahrt über insgesamt vier Pyrenäen-Anstiege
(rsn) - An dem Tag, an dem Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) entkräftet und auch mental ermattet die 112. Tour de France verließ, machte Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe) all
(rsn) – Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) hat auf der 14. Etappe der Tour de France, die den Ausstieg von Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) sah, den größten Sieg seiner bisherigen Karriere
(rsn) – Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) hat auf der 14. Etappe der Tour de France, die den Ausstieg von Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) sah, den größten Sieg seiner bisherigen Karriere