--> -->
28.06.2025 | (rsn) - Nach seinem beeindruckenden sechsten Platz in der Gesamtwertung der Tour de Suisse (2.UWT) bewies Lennard Kämna (Lidl – Trek) im schweren Zeitfahren der Deutschen Meisterschaften in Ramstein als Dritter mit 25 Sekunden Rückstand auf Titelgewinner Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step), dass sein Aufwärtstrend stabil ist.
"Ich habe mein Bestes gegeben, doch Max war einfach der Stärkste heute. Aber ich denke, ich kann mit meiner Leistung sehr zufrieden sein“, sagte der locker und gelöst wirkende Fischerhuder gegenüber radsport-news.com.
Am morgigen Sonntag soll seine Comeback-Saison 14 Monate nach seinem schweren Unfall im Training auf Teneriffa, als er von einem Auto umgefahren und lebensgefährlich verletzt worden war, und einem von Krankheit geprägten Frühjahr 2025 mit einem weiteren Highlight gekrönt werden. "Natürlich werde ich versuchen, Deutscher Meister zu werden, die Konkurrenz ist groß, aber zu verlieren habe ich auch nicht wirklich etwas“, erklärte der Lidl-Profi selbstbewusst gegenüber radsport-news.com.
Da hatte er gerade sein Zeitfahren absolviert - auf einem schweren Parcours. "Ja, die Streckenführung mit ihrer Holprigkeit und dem nicht gerade supersmoothen Asphalt hat es nicht einfach gemacht, auch von der Konzentration her. Sie war wahrscheinlich am Limit, aber noch okay. Sie war jetzt nicht irgendwie komplett daneben“, erklärte Kämna, der trotz seiner Unfallerfahrung aber nicht zurücksteckte.
"Wenn ich voll im Rennmodus bin, denke ich nicht mehr darüber nach, was vor anderthalb Jahren passiert ist“, sagte Kämna gegenüber RSN, um mit einem Augenzwinkern fortzufahren: "Aber natürlich, man wird ja auch ein bisschen älter. Von daher bin ich jetzt nicht jede Kurve volles, volles Risiko gefahren. Ich nehme dann schon vielleicht mal einen Tritt eher raus oder bremse mal einen Schritt eher.“
Das wird ihn aber nicht davon abhalten, auch im DM-Straßenrennen wieder alles reinzuwerfen, ebenso in den Rennen, die danach folgen. Auf die Frage, welche es sein werden, versuchte Kämna ein wenig auszuweichen: "Das weiß ich nicht, mal gucken", sagte er.
Nach seinen jüngsten Auftritten dürften deutsche Fans vielleicht sogar auf einen Start bei der Tour de France gehofft zu haben, doch auf Nachfrage von RSN bestätigte Kämna, dass es wohl bei der schon länger geplanten Tour of Austria für ihn bleiben wird. "Das wahrscheinliche Szenario ist, auch wenn ich Deutscher Meister werden sollte, dass ich damit (mit dem Meistertrikot, Anm. d. Red.) in Österreich am Start stehen werde.“
(rsn) – Für Niklas Märkl (Picnic – PostNL) ist der Radsport-Sommer 2025 ein ganz besonderer: Erst stand die von seinem Heimatverein RSC Linden - mit seinem Vater Andreas Märkl an der Spitze - o
(rsn) - Wie entrückt stand Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) bei den Deutschen Meisterschaften in Linden auf dem obersten Treppchen und schaute in den Himmel. In diesem Moment galt nur das hi
(rsn) – Ein selektives Rennen mit mehr als 3000 Höhenmetern, bei dem sich die großen Favoriten schon früh zeigten – und mittendrin im Geschehen fuhr bei dieser Deutschen Meisterschaft in Linden
(rsn) – Nils Politt (UAE – Emirates – XRG) ist in Linden zwar erst 2:44 Minuten nach dem neuen Deutschen Meister Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) über den Zielstrich gefahren und hat b
(rsn) – Emanuel Buchmann war wie erwartet einer der Hauptdarsteller im topografisch und auch witterungsbedingt schwierigen DM-Straßenrennen von Linden. Schließlich ist der Tour-de-France-Vierte vo
(rsn) – Neun Jahre ist es her, dass die damals noch unter dem Namen Bora – Argon 18 auftretende Mannschaft Red Bull – Bora – hansgrohe zuletzt eine Deutsche Meisterschaft ohne Podestplatz verl
(rsn) – Das Straßenrennen von Linden bot den erwartet offenen wie spannenden Kampf um die Deutsche Meisterschaft. Einen ganz großen Anteil daran hatte Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step)
(rsn) – Mit Anton Schiffer (Bike Aid) hat bei der Deutschen Meisterschaft zum ersten Mal seit Julian Kern 2012 ein Kontinental-Fahrer eine Medaille im Straßenrennen gewonnen. Nur Georg Zimmermann (
(rsn) – Große Hitze, eine schwere Strecke und ein packendes Finale mit einem Sieger, der zwischenzeitlich schon abgehängt war: Das Straßenrennen der Männer bot einen würdigen Abschluss der Deut
(rsn) - Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) wird im Trikot des Deutschen Meisters die am 5. Juli in Lille beginnende Tour de France in Angriff nehmen. Der 27-jährige Augsburger entschied bei gr
(rsn) - Deutschland ist und bleibt ein Radsport-Entwicklungsland! Das zeigte sich wieder mal bei den Nationalen Meisterschaften im Zeitfahren und auf der Straße! Nach eigenen Angaben hat German Cycli
(rsn) - Benedikt Benz (JEGG - DJR Academy) hat in Linden den Deutschen Meistertitel der Junioren im Straßenrennen errungen. Der 18-Jährige, der im vergangenen Jahr in Bad Dürrheim bereits Dritter g
(rsn) – Die Platzziffern waren dieselben, wie am Vortag in Hautacam. Doch das Auftreten und die Stimmung von Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) unterschieden sich nach der zweiten Niederlage
(rsn) - An den beiden Ruhetagen der Tour de France zwischen den 21 Etappen nehmen die Profis raus. Sie genießen die Tage mit der Familie – falls angereist - Massagen, viel Schlaf, den einen oder an
(rsn) – Als sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) die bis zu 16 Prozent steilen letzten Meter auf der Startbahn des Altiports von Peyragudes hinaufquälte, kam es zur Demütigung: Der zwei Mi
(rsn) - Die Tour de France macht zum Finale der Pyrenäen-Trilogie den fast schon obligatorischen Besuch in Pau, wo die 14. Etappe startet. Von dort geht es auf 183 Kilometern nach Luchon-Superbagnèr
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Bei Red Bull sind sie ruhig geblieben. Zeitverluste an den ersten Tagen? Egal. Hauptsache nicht gestürzt. Rang acht und neun nach zehn Etappen, dreieinhalb Minuten hinter dem Gelben Trikot
(rsn) - Zeitfahren sind Technikschlachten. Bergzeitfahren umso mehr. Denn es gilt, auch konfligierende Variablen in eine gute Balance zu bringen. Eine ziemlich harte Herausforderung in dieser Hinsicht
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat auch im Bergzeitfahren der Tour de France die Konkurrenz düpiert. Der Weltmeister entschied im Gelben Trkot die 13. Etappe über 10,9 Kilometer
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen
(rsn) – Mit seinem vierten Etappensieg hat Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) seine Führung im Gesamtklassement der Tour de France weiter ausgebaut. Der Weltmeister war nach 10,9 Kilometern v
(rsn) – Der Lack ist ab bei Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) – allerdings nur an seinem Rad, mit dem er das 10,9 Kilometer lange Bergzeitfahren auf der 13. Etappe der Tour de France von Lo
(rsn) – Während für seinen Teamkollegen Georg Zimmermann nach dem Sturz auf der 9. Etappe die 112. Frankreich-Rundfahrt bereits beendet ist, kämpft sich der schon tags zuvor zu Fall gekommene Jon