--> -->
16.04.2025 | (rsn) - Trotz schwerster Armverletzungen denkt John Degenkolb (Picnic – PostNL) nicht ans Karriereende. Nachdem er 2016 im Trainingslager von Calpe von einem Auto umgefahren worden war, will sich der 36-jährige Oberurseler nun auch nach seinem schweren Sturz bei der Flandern-Rundfahrt in die Weltelite zurückkämpfen. “Ich gebe alles, um nächstes Jahr wieder bei Paris-Roubaix am Start zu stehen“, kündigte Degenkolb bei der Pressekonferenz zu seinem Heimrennen Eschborn-Frankfurt an.
Das Comeback wird für ihn wieder ein harter Kampf. Denn im rechten Arm, der von der Schulter, am Ellbogen abgewinkelt, bis zu den Fingerspitzen in einer Schiene liegt, ist so ziemlich alles gebrochen.
___STEADY_PAYWALL___"Ich habe jetzt zwei schwere OPs hinter mir. Eine direkt am Abend nach dem Massensturz. Am Montag wurde ich nach Frankfurt geflogen, wo dann am Freitag eine sehr große, sehr, sehr umfangreiche OP durchgeführt wurde, die geglückt ist und bei der viele Baustellen behoben wurden. Jetzt habe ich viel Metall in Unterarm, Ellenbogen und Handgelenk“, erzählte er. "Es ist wirklich das komplette Gesamtpaket auf der rechten Seite kaputt. Bei einer Flughafenkontrolle kriege ich rechts Probleme“, konnte Degenkolb aber schon wieder scherzen.
Bei der Flandern-Rundfahrt verletzte sich John Degenkolb (Picnic – PostNL) schwer am rechten Arm. | Foto: Veranstalter
Die Tage nach der zweiten OP war daran aber nicht zu denken. "Da sind neue Schmerzlevel freigeschaltet worden. Die hatte ich vorher noch nicht so erfahren müssen. Selbst Schmerzmittel haben nicht richtig geholfen. Aber auch das ist mittlerweile jetzt wieder ein bisschen am Abklingen und besser als letzte Woche“, schilderte Degenkolb seine Leidenszeit. Die Schmerzen seien schlimmer gewesen als vor neun Jahren in Spanien.
Inzwischen hat er sich aus dem ersten Tief wieder rausgekämpft, wobei ihm die Familie, die Freunde und die Unterstützung der Fans viel geholfen haben. "Es war so wichtig für mich, die erste Woche irgendwie hinter mich zu bringen und mich nicht im Selbstmitleid zu ertränken. Deswegen versuche ich, das Positive rauszuziehen und nach vorne zu schauen. Ich stecke mir jetzt kleine Ziele. Ich glaube, es ist wichtig, dass ich mich darauf fokussiere“, gab er einen kleinen Einblick in sein Seelenleben.
Dabei konnte der Oberurseler bis zur “Ronde“ auf eine starke Klassikersaison zurückblicken. Bei Gent-Wevelgem etwa reichte es zu Rang 11. | Foto: Veranstalter
Ob er schon in zwei Monaten wieder auf dem Rad sitzen kann, wie die Ärzte nach einer ersten Diagnose hofften, ist für ihn völlig offen, denn zunächst steht eine dritte Operation an. “In acht Wochen werden einige Schrauben und Platten wieder entfernt“, erklärte Degenkolb gegenüber RSN das weitere Vorgehen.
"Im Moment geht es nur darum, wie bekomme ich es hin, dass ich mein Handgelenk wieder drehen kann, wie komme ich dahin, meinen Arm wieder zu heben? Das ist eigentlich das, was für mich zählt. Ob ich jetzt ein paar Wochen früher aufs Rad komme oder nicht, ist für mich total irrelevant. Für mich zählt im Moment nur diese Rückgewinnung der Funktionen, die ich brauche, um wieder Rad fahren zu können“, wies der der Gewinner der Monumente Mailand-Sanremo und Paris-Roubaix darauf hin, dass es nur in “Mini-Schritten“ Richtung Comeback gehen können.Â
Ein Comeback, dass nicht nur Radfahren heißt, sondern viel mehr enthält: "Ich will wieder Rennen fahren und auch in der Lage sein, die Strapazen von Roubaix zu ertragen!“ Im möglicherweise letzten Jahr als Profi könnte dann Degenkolbs 13. Teilnahme an der “Königin der Klassiker“ anstehen.
(rsn) – In den letzten Wochen stand genau jene Klassikerfraktion im Dauereinsatz, die Red Bull – Bora – hansgrohe zur neuen Saison so massiv verstärkt hatte. Mit dem im Winter etablierten eigen
(rsn) – Bei der Ronde van Vlaanderen 2025 gab Marlen Reusser (Movistar) fast so etwa wie ein doppeltes Comeback. Zum einen musste sie das Rennen vor einem Jahr mit schweren Sturzverletzungen beenden
(rsn) – Im Sprint um Platz drei bei der Flandern-Rundfahrt musste sich Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) Vorjahressieger Mathieu van der Poel geschlagen geben. Doch der Auftritt des 30-jährige
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin -Deceuninck) war vor der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) krank und musste sogar drei Tage lang Antibiotika nehmen. Dies bestätigte der Sportliche Leiter seines Tea
(rsn) – Seit Wochen hat John Degenkolb vom 13. April gesprochen und sich auf Paris-Roubaix gefreut. Genau zehn Jahre und einen Tag nachdem er am 12. April 2015 die Königin der Klassiker gewonnen ha
(rsn) – Während die Ronde van Vlaanderen bei den Männern auf eine über 100-jährige Geschichte zurückblicken kann, ist die Ausgabe der Frauen mit bislang 22 Editionen noch vergleichbar jung. Am
(rsn) – Elisa Longo Borghini (UAE Team – ADQ) hat bei ihrem schweren Sturz in der frühen Phase der Flandern-Rundfahrt (1.WWT) eine Gehirnerschütterung erlitten. Dies gab das Team der Italienerin
(rsn) – Als die beiden Überflieger wurden Tadej Pogacar (UAE - Emirates - XRG) und Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) vor der 109. Ronde van Vlaanderen (1.UWT) bezeichnet und am Ende wa
(rsn) – Als sich Liane Lippert (Movistar), Lotte Kopecky (SD Worx – Protime), Pauline Ferrand-Prévot (Visma – Lease a Bike) und Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) auf den letzte
(rsn) – Platz zwei – wieder einmal. Mads Pedersen (Lidl – Trek) stand zum vierten Mal bei einem Monument auf dem Podium, zum vierten Mal nicht auf dem höchsten Platz in der Mitte. Der Däne nÃ
(rsn) - Marco Haller (Tudor) setzte bei der diesjährigen Flandern-Rundfahrt früh Akzente und gehörte in der ersten Rennhälfte zu den auffälligsten Fahrern. Der Österreicher setzte sich nach nur
(rsn) – Es hat wieder nicht gereicht. Der Traum vom Sieg bei der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) bleibt Visma – Lease a Bike und vor allem Wout van Aert weiter verwehrt. Die niederländische Equipe is
(rsn / ProCycling) – Die 2. Etappe beginnt in Tirana, wo am Vortag die erste endete. Auf den kürzesten Transfer des diesjähirgen Giro d´Italia folgt auch die kürzeste Etappe: 13,7 Kilometer müs
(rsn) – Mikel Landa hat sich bei seinem Sturz fünf Kilometer vor dem Ziel der 1. Etappe des Giro d’Italia eine Wirbelfraktur zugezogen. Das teilte Soudal – Quick-Step am Abend noch mit. Der Spa
(rsn) – Ob es nun läuft oder nicht: Für einen lockeren Spruch ist Mads Pedersen (Lidl – Trek) immer zu haben. Wenn es läuft, dann vielleicht noch ein bisschen mehr. Und es könnte gerade nicht
(rsn) - Der erste Tag im Giro-Büro verlief für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) unspektakulär. Das allerdings ist eine gute Nachricht. Er hielt sich aus Stürzen heraus, anders als M
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Der Auftakt in die erste Grand Tour des Jahres ist gemacht. Und er endete mit einem Feuerwerk von Lidl – Trek. Als einer der Favoriten auf den Tagessieg war Mads Pedersen ins Rennen gegang
(rsn) – Mads Pedersen (Lidl - Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d’Italia gewonnen und sich mit seinem zweiten Tagessieg bei einer Italien-Rundfahrt das erste Rosa Trikot des Gesamtführenden ges
(rsn) - Der Däne Mads Pedersen (Lidl – Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d´Italia gewonnen und damit auch das erste Rosa Trikot dieser Italien-Rundfahrt übernommen. Im Sprint eines von Lidl –
(rsn) – Schon nach dem ersten Tag ist der 108. Giro d’Italia für Mikel Landa (Soudal Quick-Step) beendet. Der Spanier schied nach einem Sturz in einer Abfahrt fünf Kilometer vor dem Ziel der 1.
(rsn) – Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) hat sich auf der 6. Etappe der 11. Vuelta Espana Femenina ihren zweiten Tagessieg gesichert. Die 37-jährige Niederländerin verwies über 126,7 Kilomet
(rsn) - Jens Zemke hat als Sportdirektor schon einige große Rundfahrten auf dem Buckel. Für sein Team Q36.5 markiert der Start beim 108. Giro d’Italia aber das Debüt bei einer Grand Tour. Der Sch
(rsn) – Zum zweiten Giro d’Italia in seiner Geschichte tritt das Schweizer Team Tudor mit großen Ambitionen an. Die Augen sind vor allem auf Michael Storer gerichtet, der nach seinem Gesamtsieg b