RSNplusRonde-Auftritt erinnert an Wevelgem

Haller geht wieder in die Offensive - und wieder leer aus

Von Christoph Matt

Foto zu dem Text "Haller geht wieder in die Offensive - und wieder leer aus"
Marco Haller (Tudor) zeigte bei der Flandern-Rundfahrt ein starkes offensives Rennen. | Foto: Cor Vos

06.04.2025  |  (rsn) - Marco Haller (Tudor) setzte bei der diesjährigen Flandern-Rundfahrt früh Akzente und gehörte in der ersten Rennhälfte zu den auffälligsten Fahrern. Der Österreicher setzte sich nach nur 30 Kilometern mit acht weiteren Fahrern vom Feld ab – eine klassische Ausreißergruppe, die für Haller das perfekte Szenario darstellte. "Es ist eigentlich optimal für uns gelaufen. Ich bin relativ einfach in die Gruppe gekommen“, sagte er im Ziel gegenüber radsport-news.com.

Dass später sein Teamkollege Matteo Trentin (Tudor) aus einer Favoritengruppe nach vorne sprang, brachte das Team Tudor in eine ideale Ausgangsposition. "Das sah ziemlich gut aus für uns“, so Haller. Die Ausreißer hatten zwischenzeitlich vier Minuten Vorsprung auf das Feld. Rund 90 Kilometer vor dem Ziel fuhr eine Verfolgergruppe um Stefan Küng (Groupama – FDJ) zur Spitze auf. ___STEADY_PAYWALL___

Die Gruppe wuchs auf 14 Fahrer an, darunter mehrere starke Klassikerfahrer und es sah für das Tudor-Duo zwischenzeitlich recht vielversprechend aus. "Wir haben uns lange vorne halten können. Wir retteten uns sogar mit den Topfavoriten über den Koppenberg“, schilderte Haller. Die Kopfsteinpflaster-Sektoren und kurzen, giftigen Anstiege forderten jedoch zunehmend Tribut – nicht nur physisch, sondern auch taktisch. "Wir konnten uns noch lange unter den Top Ten halten, doch dann kam am letzten Kwaremont wieder eine große Gruppe von hinten. Das war dann richtig bitter, da sind unsere Felle davongeschwommen.“

Die Enttäuschung über das fehlende Resultat schwang bei Haller mit, der als 45. über die Ziellinie rollte, mit. Die Leistung des Teams wollte er damit aber nicht schmälern: "Schade, dass wir nichts abholen konnten, denn die Mannschaft ist total gut gefahren. Meine Form ist gut, leider gibt es dafür keine Punkte. Positiv bleiben, für uns gibt es auch den nächsten Sonntag.“ Dass Tudor in die Offensive ging, war kein Zufall, sondern Strategie.

Haller wollte nicht auf Pogacar warten"

"Jeder hat gewusst, dass man nicht warten darf, bis Pogacar oder van der Poel losfahren. Man muss da schon vorne sein“, so der 31-jährige. Gemeinsam mit Trentin, der zeitglich mit Haller als 21. ins Ziel kam, versuchte er, das Rennen von vorn zu gestalten und dem erwartbaren Solo der Favoriten zuvorzukommen. "Zu zweit haut man da alles raus. Wir fuhren beide auf dem Zahnfleisch, so dass es auch schwer war, einen Kapitän auszudeuten.“

Marco Haller probiert es immer wieder über die Fluchtgruppen. | Foto: Cor Vos

Die Taktik erinnert an Hallers Rennen bei Olympia 2024, wo eine ähnliche Vorgehensweise zum Erfolg führte. "Absolut, das ist kein großes Geheimnis. So muss man es eben machen, um eine Chance zu haben“, betonte er. Eine Strategie die wohl zu Hallers Stärken passt. "In Gent-Wevelgem war es knapp, heute war es knapp. Das ist meiner Meinung nach die einzige Chance, die ich habe. Denn meine Werte sind ein bisschen anders als die von Pogacar und van der Poel.“

Auch bei Gent-Wevelgem war Haller als Ausreißer unterwegs, wobei es für ihn "zwischendurch ein bisschen nach Podium gerochen" hatte. Doch bei der zweiten Kemmelberg-Überfahrt konnte er Pedersen nicht mehr und es "fehlte ein halbes PS mehr" um dranzubleiben. Dass es diesmal nicht reichte, ändert für Haller nichts an der Grundhaltung: "Am Ende heißt es, alles reinwerfen, um den Motor so lange wie möglich am Laufen zu halten, um so weit wie möglich zu kommen. Wir können uns nichts vorwerfen.“

Und der Motor läuft: Mit Blick auf Paris–Roubaix am kommenden Sonntag zeigt Hallers Leistung, dass seine Form stimmt – und dass mit ihm auf den Paves erneut zu rechnen ist.

Mehr Informationen zu diesem Thema

16.04.2025Degenkolb: “Das komplette Gesamtpaket rechts ist kaputt“

(rsn) - Trotz schwerster Armverletzungen denkt John Degenkolb (Picnic – PostNL) nicht ans Karriereende. Nachdem er 2016 im Trainingslager von Calpe von einem Auto umgefahren worden war, will sich de

15.04.2025Red-Bull-Teamchef Denk: “Vielleicht fehlt der Klassikerfuchs“

(rsn) – In den letzten Wochen stand genau jene Klassikerfraktion im Dauereinsatz, die Red Bull – Bora – hansgrohe zur neuen Saison so massiv verstärkt hatte. Mit dem im Winter etablierten eigen

08.04.2025Reusser: “Ich hätte geheult, wenn Liane gewonnen hätte“

(rsn) – Bei der Ronde van Vlaanderen 2025 gab Marlen Reusser (Movistar) fast so etwa wie ein doppeltes Comeback. Zum einen musste sie das Rennen vor einem Jahr mit schweren Sturzverletzungen beenden

08.04.2025Kann van Aert bei Paris-Roubaix noch eine Schippe drauflegen?

(rsn) – Im Sprint um Platz drei bei der Flandern-Rundfahrt musste sich Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) Vorjahressieger Mathieu van der Poel geschlagen geben. Doch der Auftritt des 30-jährige

07.04.2025Van der Poel war vor der Flandern-Rundfahrt erkrankt

(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin -Deceuninck) war vor der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) krank und musste sogar drei Tage lang Antibiotika nehmen. Dies bestätigte der Sportliche Leiter seines Tea

07.04.2025Knochenbrüche: Degenkolb verpasst Paris-Roubaix

(rsn) – Seit Wochen hat John Degenkolb vom 13. April gesprochen und sich auf Paris-Roubaix gefreut. Genau zehn Jahre und einen Tag nachdem er am 12. April 2015 die Königin der Klassiker gewonnen ha

07.04.2025Kopecky: “Von diesem Sieg habe ich lange Zeit geträumt“

(rsn) – Während die Ronde van Vlaanderen bei den Männern auf eine über 100-jährige Geschichte zurückblicken kann, ist die Ausgabe der Frauen mit bislang 22 Editionen noch vergleichbar jung. Am

07.04.2025Longo Borghini erleidet Gehirnerschütterung

(rsn) – Elisa Longo Borghini (UAE Team – ADQ) hat bei ihrem schweren Sturz in der frühen Phase der Flandern-Rundfahrt (1.WWT) eine Gehirnerschütterung erlitten. Dies gab das Team der Italienerin

07.04.2025Pogacar trotzt in Flandern dem Pech und van der Poel

(rsn) – Als die beiden Überflieger wurden Tadej Pogacar (UAE - Emirates - XRG) und Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) vor der 109. Ronde van Vlaanderen (1.UWT) bezeichnet und am Ende wa

06.04.2025Lippert glänzt an den Hellingen und fährt aufs Ronde-Podium

(rsn) – Als sich Liane Lippert (Movistar), Lotte Kopecky (SD Worx – Protime), Pauline Ferrand-Prévot (Visma – Lease a Bike) und Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) auf den letzte

06.04.2025Pedersens Traum muss warten – aber wie lange noch?

(rsn) – Platz zwei – wieder einmal. Mads Pedersen (Lidl – Trek) stand zum vierten Mal bei einem Monument auf dem Podium, zum vierten Mal nicht auf dem höchsten Platz in der Mitte. Der Däne nÃ

06.04.2025Kein Podium – aber das Vertrauen bei Visma ist zurück

(rsn) – Es hat wieder nicht gereicht. Der Traum vom Sieg bei der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) bleibt Visma – Lease a Bike und vor allem Wout van Aert weiter verwehrt. Die niederländische Equipe is

Weitere Radsportnachrichten

22.10.2025Charmig zurück zu Uno-X, Peter wird Profi bei Unibet

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

22.10.2025Lappartient mit Solidaritätsadresse an “meinen Freund Sarkozy“

(rsn) – Immer wieder beschwört der organisierte Sport die Trennung von der Politik. Das geschieht meistens dann, wenn staatliche Stellen regulierend einzugreifen drohen oder allgemeine Kritik geüb

22.10.2025UAE bestätigt: Del Toro am Start der Mexikanischen Meisterschaften

(rsn) – Mit bisher 16 Saisonsiegen hat Isaac Del Toro (UAE – Team Emirates – XRG) nur vier weniger auf seinem Konto als sein Teamkollege Tadej Pogacar. Den Rückstand auf den Welt- und Europamei

22.10.2025Unibet künftig mit deutschem Co-Sponsor

(rsn) – Bas Tietema wird in der kommenden Saison nicht mehr im Namen seiner Mannschaft auftauchen. Der in Frankreich lizensierte Rennstall, der gute Chancen hat, 2026 sein Debüt bei der Tour de Fra

22.10.2025Das Programm der UCI-Bahn-WM von Santiago de Chile

(rsn) – Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile (21. – 26. Oktober) werden Medaillen in insgesamt 22 Disziplinen vergeben - jeweils elf bei Männern und Frauen. Den Anfang mache

22.10.2025Späte Standortbestimmung für German Cycling

(rsn) – Vor allem für die deutschen Sprinterinnen stellen die am Mittwoch in Santiago de Chile beginnenden UCI-Bahn-Weltmeisterschaften (22. – 26. Oktober) die erste echte Standortbestimmung nach

21.10.2025Vingegaard erwägt Giro-Tour-Double 2026

(rsn) – Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) hat in einem Interview mit L’Equipe Einblicke in seinen zukünftigen Rennkalender gegeben. Gegenüber der französischen Sportzeitung sagte der

21.10.2025Juni-Start für Tour de France 2028 – in Luxemburg?

(rsn) – Die Tour de France 2028 soll Medienberichten zufolge bereits am 23. Juni beginnen – eine Woche früher als normalerweise. Damit könnte man einer Terminkollision mit den Olympischen Spiel

21.10.2025Jetzt träumt Seriensieger Magnier von den Monumenten

(rsn) – 19 Siege in einer Saison, 14 Siege innerhalb von fünf Wochen. Diese Fabelzahlen stammen nicht von Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) oder Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) – nic

21.10.2025Intermarché ohne Antrag auf WorldTour-Lizenz

(rsn) – Die UCI hat in einer Pressemitteilung alle Teams veröffentlicht, die für das kommende Jahr WorldTour- oder ProTour-Lizenzen beantragt haben. Sowohl bei den Männern als auch bei den Frau

20.10.2025UCI spricht sich gegen Einnahme von Ketonen aus

(rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat sich in einer Pressemitteilung zur Einnahme von Ketonen zur Regeneration geäußert. Darin hieß es, dass der Verband den Gebrauch nicht empfehle, da die Stu

20.10.2025Fakten und Gerüchte zur Strecke der Tour de France 2026

(rsn) – Am 23. Oktober wird die ASO um Präsident Christian Prudhomme die Strecke der Tour de France 2026 offiziell bekanntgeben. Schon vor der großen Zeremonie in Paris im Beisein einiger Superst

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine