--> -->
23.01.2025 | (rsn) – Mit einem Solo-Sieg des Spaniers Javier Romo (Movistar) ist die 3. Etappe der Tour Down Under (2.UWT) in Uraidla zu Ende gegangen. Der 26-Jährige sicherte sich seinen ersten Profisieg nach 147,5 Kilometern durch eine Attacke nach dem letzten Anstieg des Tages über den Knotts Hill fünf Kilometer vor Schluss und brachte schließlich fünf Sekunden Vorsprung auf eine 18-köpfige Favoritengruppe über den Zielstrich.
Aus dieser heraus sprintete Jhonatan Narvaez (UAE – Emirates – XRG) knapp vor Finn Fisher-Black (Red Bull – Bora – hansgrohe) auf Rang zwei. Patrick Konrad (Lidl – Trek) wurde hinter seinem Teamkollegen Albert Withen Philipsen sowie Thomas Gloag (Visma – Lease a Bike) Etappensechster.
"Ich habe in diesem Winter sehr hart gearbeitet und hatte immer die Tour Down Under im Kopf. Aber so etwas hätte ich mir nicht vorstellen können. Ich bin so happy und will einfach nur meinem Team danken. Sie haben heute sehr gut für mich gearbeitet und haben sehr viel Vertrauen in mich", strahlte Romo im ersten Sieger-Interview und erklärte, dass er sich eingangs des abschüssigen Schlusskilometers seines Sieges sicher gewesen sei, nachdem die Attacke zuvor eigentlich nicht geplant war. "Ich hatte keinen Plan, aber ich hatte gute Beine und habe es einfach versucht – das war perfekt", so Romo später auf der Bühne bei der Siegerehrung.
Durch den Sieg in Uraidla übernahm Romo auch die Gesamtführung der 25. Tour Down Under. Der Spanier hat nun acht Sekunden Vorsprung auf Narvaez und deren zehn auf Konrad sowie Fisher-Black auf den Plätzen drei und vier. Fünfter ist Bastien Tronchon (Decathlon – AG2R / + 0:12) vor einer Reihe an Fahrern mit 15 Sekunden Rückstand auf Romo.
Konrad hatte sich auf der zweiten Etappe gemeinsam mit Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) in die Ausreißergruppe des Tages begeben und am Zwischensprint Bonifikationen mitgenommen. Während Zimmermann am Knotts Hill mit den Besten nicht ganz mitkam und in Uraidla als Etappen-21. 25 Sekunden verlor, konnte Konrad das Bonisammeln zumindest vorübergehend nun in eine Podiumsplatzierung im Gesamtklassement ummünzen.
Während Romo das ockerfarbene Führungstrikot von Sam Welsford (Red Bull – Bora – hansgrohe) übernahm, behielt der australische Sprinter, der die ersten beiden Etappen gewonnen hatte, die Führung in der Punktewertung. Außerdem baute Fergus Browning (Nationalteam Australien), der erneut in der Ausreißergruppe des Tages saß, seine Führung in der Bergwertung aus und Withen Philipsen übernahm das Weiße Nachwuchstrikot.
Überschattet wurde die Etappe durch einen schweren Sturz des Kolumbianers Harold Martin Lopez (XDS – Astana), der 16 Kilometer vor dem Ziel zu Boden ging und zunächst regungslos liegen blieb. Er musste die Etappe aufgeben und wurde ins Krankenhaus gebracht. Wie das Team XDS - Astana anschließend bestätigte, stürzte er aufs Gesicht. Konkretere Informationen über seinen Zustand gab es zunächst aber nicht.
Gleich nach dem Start des 148 Kilometer langen Teilstücks wurde attackiert und es löste sich schnell ein Quartett um Geoffrey Bouchard (Decathlon – AG2R) und Bergtrikotträger Fergus Browning (Nationalteam Australien). Die vier Angreifer wurden nach fünf Kilometern aber wieder gestellt und die Attacken aus dem Feld gingen weiter.
Nach zehn Kilometern setzte sich Browning mit Connor Swift (Ineos Grenadiers) ab und holte sich den ersten Bergpreis in Ashton (Kat. 2). Dieses Duo kam nun etwas weiter weg, aber nach knapp 20 Rennkilometern entschied Swift sich um und wartete auf das Feld. Browning fuhr allein weiter und bekam nach 35 Kilometern schließlich nochmal Begleitung: durch Bouchard.
Dahinter behielt das Peloton mit den Teams der Gesamtklassements-Aspiranten aber den ganzen Tag alles unter Kontrolle. Mit etwa 1:30 Minuten Vorsprung erreichten Bouchard und Browning den im Finale noch ein zweites Mal zu fahrenden Anstieg zum Knotts Hill (Kat. 1 / 2,7 km bei 7,8%) zum ersten Mal. Dort schmolz ihr Vorsprung bis zum Bergpreis 42 Kilometer vor dem Ziel auf 45 Sekunden, doch Browning baute seine Führung in der Bergwertung trotzdem weiter aus.
Das Profil der 3. Etappe der Tour Down Under. | Grafik: Veranstalter
Nach dem Anstieg, in dem einige Sprinter wie Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) oder Sam Welsford (Red Bull – Bora – hansgrohe) den Anschluss verloren, wurde es im nun von Jayco – AlUla, Red Bull – Bora – hansgrohe und UAE – Emirates – XRG angeführten Feld ruhiger und das Loch ging wieder bis auf gut eine Minute auf, bis 36 Kilometer vor Schluss die Ziellinie in Uraidla erreicht wurde. Bouchard gewann dort den zweiten Zwischensprint und im Feld erkämpfte sich Finn Fisher-Black (Red Bull – Bora – hansgrohe) noch eine Bonussekunde.
Nach dem Sprint ging die Flucht von Browning und Bouchard aber schnell zu Ende. Der Australier verabschiedete sich 27 Kilometer vor dem Ziel vom Franzosen und ließ sich zurückfallen, als noch rund zehn Sekunden auf der Uhr standen. Bouchard zog noch zwei Kilometer weiter durch, wurde dann aber auch gestellt. Bis zum Fuß des zweiten Knotts-Hill-Anstiegs, der gut acht Kilometer vor dem Ziel begann, blieb das Peloton – abgesehen von den abgehängten Sprintern – beisammen.
16 Kilometer vor dem Ziel kam es jedoch zu einem schweren Sturz in der Straßenmitte. Betroffen war lediglich ein Fahrer, Harold Martin Lopez (XDS – Astana). Der aber lag regungslos auf der Straße und sein Teamkollege Nicola Conci hielt neben ihm an und funkte hektisch, bevor das Live-TV-Bild sofort umschnitt. Lopez musste das Rennen aufgeben und wurde ins Krankenhaus gebracht, konkretere Informationen über seinen Zustand gab es zunächst aber nicht.
An der Spitze führten die Ineos Grenadiers das Rennen auf den Anstieg zum Knotts Hill zu. Dort explodierte das ohnehin schon kleine Feld sofort. Nacheinander attackierten mehrere Fahrer, darunter Michal Kwiatkowski (Ineos Grenadiers), Rémy Rochas (Groupama – FDJ) und Alfonso Eulalio (Bahrain Victorious), die aber alle nicht weit weg kamen, weil Chris Harper dahinter für Jayco – AlUla Tempo bolzte.
Kurz vor der Bergwertung setzte sich Rochas ein zweites Mal ab und sicherte sich die zehn Punkte. Danach beschleunigten Luke Plapp (Jayco – AlUla) und Jay Vine (UAE – Emirates – XRG), kamen aber beide ebenfalls nicht weg – und an der 5-Kilometer-Marke ging Javier Romo (Movistar) Solo.
Der Spanier überraschte alle mit einer Attacke zum perfekten Zeitpunkt, als sich die Konkurrenz etwas belauerte und hatte schnell eine Lücke von gut zehn Sekunden. Danach profitierte er etwas von Uneinigkeit in der 18-köpfigen Favoritengruppe, wo Lidl – Trek noch zu fünft vertreten war, aber kaum Führungsarbeit übernahm.
Zunächst versuchten Plapp und Oscar Onley (Picnic – PostNL) jeweils Solo-Verfolgungen, wurden aber wieder gestellt. Und auf den letzten zwei Kilometern lief den Favoriten die Zeit davon. So kam Romo allein auf die Zielgerade und sicherte sich die Etappe, während wenige Sekunden dahinter Narvaez aus der von Harper in den Schlusskilometer geführten Verfolgergruppe vor Fisher-Black auf Rang zwei spurtete.
Results powered by FirstCycling.com
(rsn) - Träume sind erlaubt! Auch der von Sam Welsford (Red Bull – Bora – hansgrohe) von der Tour de France. "Jedermann träumt davon, eine Etappe zu gewinnen. Für mich ist die Tour etwas, die i
(rsn) – Sam Welsford hat sich auf der Schlussetappe in Adelaide seinen dritten Tagessieg bei der 25. Tour Down Under (2.UWT) gesichert und damit seine Ausbeute aus dem Vorjahr wiederholt. Der Austra
(rsn) – Juan Pedro Lopez (Lidl – Trek) ist von der Jury vor dem Start der Schlussetappe der Tour Down Under (2.UWT) aus dem Rennen genommen worden. Damit reagierten die Offiziellen auf Vorkommniss
(rsn) – Der Etappensieg am Willunga Hill ging an Jhonatan Narvaez (UAE Emirates – XRG), doch der Schnellste auf den letzten 300 Metern bei der einzigen Bergankunft der 25. Tour Down Under war offe
(rsn) – Jhonatan Narvaez (UAE – Emirates – XRG) ist am Willunga Hill seiner Favoritenrolle gerecht geworden und hat die vorentscheidende 5. Etappe der Tour Down Under (2.UWT) gewonnen. Der Ecuad
(rsn) – Zwar gelang Phil Bauhaus mit Platz zwei auf der 4. Etappe sein bestes Ergebnis im Verlauf der 25.Tour Down Under (2.UWT). Zum ersten Saisonsieg reichte es für den 30-jährigen Sprinter von
(rsn) – Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) hat den Sieg auf der 4. Etappe der Tour Down Under (2.UWT) nur um einige Zentimeter verpasst. Der 30-Jährige musste sich im Sprint eines verkleinerten Haup
(rsn) – Wie explosiv Jhonatan Narvaez (UAE – Emirates – XRG) in einem Finale sein kann, hat jetzt auch Finn Fisher-Black aus nächster Nähe erfahren. Der Neuzugang von Red Bull – Bora – han
(rsn) – Auch wenn die entscheidenden Etappen noch folgen, ist Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) bei der 25. Tour Down Under auf gutem Weg, seinen zwölften Gesamtrang aus dem Vorjahr zu verb
(rsn) – Danny van Poppel hat auf der 2. Etappe der Tour Down Under (2.UWT) alles getan, um seinem Kapitän Sam Welsford und dem Team Red Bull – Bora – hansgrohe den zweiten Etappensieg in Folge
(rsn) – Sam Welsford hat sich in Tanunda weder durch einen frühen Sturz noch vom Anstieg über den Menglers Hill davon abbringen lassen, seinen zweiten Etappensieg bei der 25. Tour Down Under (2.UW
(rsn) – Nachdem er als Sechster der Villawood Men´s Classic, einem nationalen Rennen drei Tage vor dem Start der 25. Tour Down Under, bereits bei den Besten hatte mitmischen können, hat Tim Torn T
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der