--> -->
21.10.2024 | (rsn) – Gleich neun deutsche Kontinental-Mannschaften starteten in die Saison 2024. RSN blickt auf das Jahr der Drittdivisionäre zurück und hat anhand der Ergebnisse auf nationaler und internationaler Ebene ein Power-Ranking erstellt. Auffällig dabei: Das beste Team des Vorjahres landete dieses Mal nur auf dem letzten Platz.
9. Maloja Pushbikers So lief 2024: 2023 waren die Pushbikers noch das erfolgreichste deutsche UCI-Team. Nun folgte der Absturz. In der ersten Saisonhälfte lief nicht viel zusammen, die Pushbikers blieben weit hinter den Erfolgen des Vorjahres und den eigenen Erwartungen zurück. Im Sommer verabschiedete sich der Sportliche Leiter Gregor Pavlic und im August entschied sich die Teamleitung, den KT-Rennbetrieb einzustellen. So blieben als beste Ergebnisse zweite Etappenplätze von Filippo Fortin bei Belgrade – Banjaluka (2.2) und der Solidarnosc Rundfahrt (2.2). Auch die im Vorjahr so starken Fabian Steininger und Patrick Reißig konnten nicht an ihre Leistungen anknüpfen.
So geht es weiter: Auch 2025 wird die Mannschaft keine KT-Lizenz lösen.
8. MYVELO So lief 2024: Die KT-Premiere verlief holprig. Die fahrenden Teamchefs Fabian Huber und Vincent Augustin bestritten mit jeweils über 30 Jahren ihre erste Kontinental-Saison. Der Rest der Mannschaft wurde hauptsächlich wegen guter Trainingswerte verpflichtet. Viele der Fahrer hatten Probleme, sich an das höhere Rennniveau zu gewöhnen. So fuhr MYVELO bei den UCI-Rennen zumeist hinterher, zudem herrschte im Kader eine hohe Fluktuation. Lediglich Timon Loderer konnte einige Ergebnisse einfahren. Seine besten Resultate waren 15. Etappenplätze bei der Sibiu Tour (2.1) und der Ronde de l`Oise (2.2).
So geht es weiter: Auch in der kommenden Saison wird MYVELO eine KT-Lizenz lösen, in der Hoffnung, dass es dann besser läuft. Huber und Augustin werden künftig nicht mehr im Rennsattel sitzen. Stattdessen soll der Kader qualitativ verstärkt werden, an der personelle Größe des Teams wird sich nicht viel ändern.
7. Storck - Metropol
So lief 2024: Das Team wurde im Vergleich zu 2023 personell deutlich verstärkt, neben Roman Duckert konnte man mit Ole Theiler auf einen zweiten starken U23-Fahrer bauen. Das Duo fuhr dann auch die Ergebnisse ein. Duckert sorgte für den einzigen UCI-Sieg, als er eine Etappe der Tour of Mersin (2.2) in der Türkei gewann. Dabei profitierte er allerdings davon, dass mehrere Fahrer der Spitzengruppe, die vor ihm ins Ziel gekommen waren, zurückgestuft wurden. Sie hatten im chaotischen Finale bei Straßenverkehr zeitweise die offizielle Rennstrecke verlassen.
Theiler verpasste im Trikot der Nationalmannschaft bei der Tour de l`Avenir den großen Coup, als er sich am Plateau d'Hauteville nur dem Italiener Ludovico Crescioli geschlagen geben musste. Auf nationaler Ebene lief es für Theiler mit dem Solosieg bei der Sauerlandrundfahrt umso besser. Im U23-Straßenrennen der Deutschen Meisterschaften belegten Theiler und Duckert die Plätze vier und fünf. Darüber hinaus konnte bei UCI-Rennen in Sachen Ergebnissen nur Arthur Lenné überzeugen. Er wurde Etappendritter der Tour of Maurice (2.2). Allerdings trug auch der hochwertigen Rennkalender mit vielen Rennen der Kategorie .1 mit dazu bei, dass für Storck – Metropol nicht mehr heraussprang.
So geht es weiter: Storck – Metropol wird auch 2025 eine KT-Lizenz lösen, der in diesem Jahr 16 Fahrer umfassende Kader soll verkleinert werden. Einige Leistungsträger werden das Team verlassen, sie sollen gleichwertig ersetzt werden. Der Rennkalender soll ähnlich hochwertig sein wie in der zurückliegenden Saison.
6. P&S Metalltechnik - Benotti So lief 2024: Sportlich gesehen war die Saison ein Auf und Ab. Für die internationalen Highlights sorgte Albert Gathemann, der in Bulgarien eine Etappe beim Cup Doltcini (2.2) gewann. Auf der Schlussetappe der Istrian Spring Trophy (2.2) wurde er Zweiter, ebenso wie Anton Albrecht und Tobias Nolde auf Etappen von Belgrade Banjaluka (2.2) und der Tour of Bulgaria (2.2). Jarno Grixa schloss die Bulgarien-Rundfahrt auf Rang fünf ab. Auf Nationaler Ebene erzielten Nolde und Dominik Röber in der Rad Bundesliga gute Ergebnisse. Sie beendeten die Rennserie auf den Plätzen drei und vier der Gesamtwertung. Grixa belegte zudem Rang drei beim Rennen auf dem Nürburgring. Zum Saisonende folgte noch ein Tiefschlag, als Sponsor P&S Metalltechnik seinen Rückzug ankündigte.
So geht es weiter: Derzeit ist die Mannschaft noch auf Sponsorensuche, führt nach Informationen von RSN aber vielversprechende Gespräche. Bereits fest steht, dass es auf Kontinental-Level weitergehen wird.
5. Rembe Sauerland So lief 2024: Mit der Verpflichtung von Sportdirektor Greg Henderson sowie den zweitligaerfahrenen Paul Wright und Jacob Scott wollte sich die Equipe von Jörg Scherf und Heiko Volkert weiterentwickeln. Der Rennkalender wurde deutlich aufgewertet, auch wenn die Deutschland Tour diesmal fehlte. Für die Ergebnisse war allerdings Julian Borresch zuständig. Er gewann den Bundesliga-Lauf in Sebnitz und schloss nach starker Leistung die Tour de Taiwan (2.1) auf Rang fünf ab. Dazu holte er Bronze im Straßenrennen der U23-DM. Ein weiteres gutes Ergebnis fuhr Silas Köch als Zweiter des Bundesligarennens auf dem Nürburgring ein. Außerdem wurde Rembe Sauerland in Genthin Deutscher Meister im Mannschaftszeitfahren.
So geht es weiter: Rembe Sauerland wird zur kommenden Saison auf KT-Niveau mit rad-net – Oßwald fusionieren.
4. Lotto - Kern Haus – PSD Bank So lief 2024: In den ersten Wochen fuhr das Team von Manager Florian Monreal der Konkurrenz hinterher. Erst der Sieg von Joshua Huppertz zum Auftakt der Rad-Bundesliga brachte die Koblenzer wieder in die Erfolgsspur zurück. Für den größten internationalen Erfolg sorgte Mathieu Kockelmann, der im Trikot der luxemburgischen Nationalmannschaft eine Etappe des Orlen Nations GP gewann. Vor allem auf nationaler Ebene präsentierte sich Lotto – Kern Haus von seiner besten Seite, im letzten Bundesliga-Lauf etwa konnte sich Huppertz noch die Gesamtwertung sichern. Zudem gelang dem Routinier ein Top-Ten-Ergebnis bei der Deutschland Tour. Starke Leistungen lieferte der während der Saison verpflichtete Fausto Penna ab, dazu wusste Luca Dreßler mit Platz zwei beim Bundesligalauf in Sebnitz zu gefallen. Allerdings hatte das Team mit Krankheits- und Verletzungsproblemen zu kämpfen. Jan Hugger, einer der Road Captains, musste sogar seine Karriere beenden.
So geht es weiter: Auch in der kommenden Saison wird Lotto – Kern Haus – PSD Bank eine KT-Lizenz lösen und sich wieder auf den nationalen und internationalen Nachwuchs fokussieren.
3. rad-net - Oßwald So lief 2024: Vincent John konnte seine starke Vorjahressaison zunächst nicht bestätigen, mit seinem Sieg beim Bundesliga-Lauf im Erzgebirge landete er aber einen späten Befreiungsschlag. National wie international zeigte vor allem Tobias Müller für die Ergebnisse verantwortlich. Bis zum letzten Lauf lag der 20-Jährige in der Rad-Bundesliga in Führung und schloss am Ende die Rennserie auf Platz zwei ab. International wusste Müller mit Rang acht bei Gent – Wevelgem der U23 /1.2u), Platz drei bei Paris Troyes (1.2) sowie dritte Etappenränge bei der Tour de la Mirabelle (2.2) und der Tour de l`Ain (2.1) zu überzeugen. Bei der Deutschland Tour (2.Pro) sprintete der Hagener im Trikot der Nationalmannschaft zwei Mal in die Top Ten. Routinier Roger Kluge wurde beim Kirschblütenrennen (1.2) und auf einer Etappe der Sibiu Tour (2.1) jeweils Dritter. Moritz Czasa holte zudem bei der U23-DM im Einzelzeitfahren die Bronzemedaille.
So geht es weiter: Oßwald steigt nach zwei Jahren als Sponsor aus, rad-net fusioniert mit Rembe Sauerland.
2. Santic – Wibatech So lief 2024: Mit gleich vier UCI-Siegen blickt die in Passau beheimatete Mannschaft auf ihre bisher erfolgreichste zurück. Verantwortlich dafür waren vor allem die polnischen Fahrer. So gewann Bartlomiej Proc die Rundfahrt Dookola Mazowsza (2.2), sein Landsmann Piotr Pekalik sicherte sich mit einem Etappensieg die Gesamtwertung von Belgrade Banjaluka (2.2). Pekala gewann zudem noch ein Teilstück der Battle of Warsaw (2.2). Dazu fuhren Proc, Pekala, Michal Paluta und Szymon Tracz sieben weitere Podiumsplatzierungen heraus. Die deutsche Fraktion war dagegen zumeist in Helferrollen unterwegs.
So geht es weiter: Nachdem schon im Saisonverlauf einige Abgänge zu verzeichnen waren, wird sich das Team 2025 weiter verkleinern. Geplant ist ein eingleisiges Rennprogramm ohne Rad-Bundesliga. Personell wird es bei der deutsch-polnischen Fraktion mit deutscher Lizenz bleiben.
1. Bike Aid So lief 2024: Vier UCI-Siege, insgesamt 15 Podiumsplätze bei UCI-Rennen sowie der Gewinn zahlreicher Wertungstrikots beweisen, dass der zur Saison 2023 vollzogene Umbruch die richtige Entscheidung war. Dawit Yemane gewann Etappen bei der Tour of Mersin (2.2) und der Tour of Poyang Lake (2.2). Mit Vinzent Dorn und Oliver Mattheis sicherten sich zwei deutsche Fahrer Etappensiege bei der Tour of Routhe Salvation (2.2). Dorn (bei der Tour of Rothe Salvation) und Mattheis (bei der Tour of Mersin) verpassten als jeweilige Gesamtzweite nur knapp Rundfahrtsiege. Dorn gewann zudem das Bergtrikot der Türkei-Rundfahrt (2.Pro), Kletterer Anton Schiffer überzeugte zu Saisonbeginn gegen starke Konkurrenz mit Platz sieben bei der Tour of Antalya (1.2) und wurde am Saisonende deutscher Bergmeister. Lediglich Pirmin Eisenbarth konnte sich gegenüber der starken Vorsaison nicht steigern. Aufgrund langwieriger Knieprobleme konnte Sprint-Neuzugang Leslie Lührs sein Potenzial nicht abrufen.
So geht es weiter: Bike Aid konnte die Leistungsträger allesamt im Team halten und wird auch 2025 eine KT-Lizenz lösen.
(rsn) - Bei den Deutschen Meisterschaften 2025 in Linden sorgte Anton Schiffer (Bike Aid) für das herausragende Ergebnis aus Sicht der KT-Teams: Mit einem eindrucksvoll erkämpften dritten Platz im
Anton Schiffer vom Team BikeAid hat in der vergangenen Woche erneut seine Klasse als einer der stärksten KT-Kletterer unter Beweis gestellt. Bei der Route d’Occitanie (2.1) im Süden Frankreichs
Lucas Carstensen hat bei der Tour du Cameroun (2.2) seinen vierten Etappensieg eingefahren. Zusammen mit den zwei Erfolgen von Jan Münzer gewann das Team damit sechs der neun Etappen der afrikanische
(rsn) - Die Siegessträhne von Storck – Metropol in Kamerun reißt nicht ab. Nachdem Lucas Carstensen die 2. und 3. Etappe für sich entschieden hatte, holte Jan Münzer nach einem sieglosen Tag fü
(rsn) – Das deutsche Kontinental-Team Storck – Metropol hat bei der 21. Tour de Cameroun (2.2) den vierten Tagessieg nur knapp verpasst. Nach 86,7 Kilometern zwischen Kompina und Limbe mussten sic
(rsn) – Das deutsche Kontinental-Team Storck – Metropol hat bei der 21. Tour de Cameroun (2.2) den bereits dritten Tagessieg bejubeln können. Nachdem Neuzugang Lucas Carstensen die Etappen zwei u
(rsn) – Von ihren Teilnahmen an den fünftägigen Rundfahrten in Slowenien sowie Litauen konnten die deutschen Kontinental-Teams positive Fazits ziehen. Während bei der Tour of Lithuania (2.2) ei
(rsn) - Die deutschen Kontinental-Teams haben in der vergangenen Woche bei internationalen Rundfahrten starke Akzente gesetzt. Joshua Huppertz (Lotto - Kern Haus - PSD Bank) sicherte sich bei der tra
(rsn) - Jannis Peter (Vorarlberg) hat auf der Abschlussetappe der Oberösterreich Rundfahrt (2.2) seinen ersten Profisieg gefeiert. Der 24-Jährige stürmte mit Raceleader Edgar Cadena (Petrolike) nac
(rsn) – Auf der 2. Etappe der Alpes Isère Tour (2.2) hat Moritz Kretschy (Israel – Premier Tech Academy) zugeschlagen und nach 154 Kilometer zwischen Dolomieu und Satolas et Bonce seinen ersten P
(rsn) - Rembe – rad-net war in der vergangenen Woche weltweit im Einsatz. Bei der Tour of Japan (2.2) überzeugte Jon Knolle mit zwei Podiumsplatzierungen. Nach einem schweren Sturz auf der 1. Etapp
(rsn) – Inmitten spanischer Zweitdivisionäre hat Bruno Keßler vom Team Rembe – rad-net ein Achtungszeichen gesetzt. Zum Auftakt der dreitägigen Rundfahrt GP Internacional Beiras e Serra da Est
(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –
(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o
(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell
(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab
(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1
(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli
(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F
(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f