RSNplusEvans bringt Schweizer Madison-Duo zu Fall

Olympia-Debüt endete für Andres und Seitz schmerzhaft

Von Peter Maurer (Paris)

Foto zu dem Text "Olympia-Debüt endete für Andres und Seitz schmerzhaft"
Szene aus dem Olympischen Madison-Wettbewerb mit Neah Evans, die die beiden Schweizerinnen Michelle Andres und Aline Seitz zu Fall brachte. | Foto: Arne Mill/Frontalvision.com

10.08.2024  |  (rsn) - Zum ersten Mal in ihrer Karriere standen Michelle Andres und Aline Seitz bei Olympischen Spielen am Start. Im Velodrome National in Saint-Quentin-en-Yvelines gaben die beiden Schweizerinnen ihre Debüts im Madison-Rennen der Frauen. Doch die Olympia-Premiere verlief schmerzhaft, schon früh im Rennen war das Duo in einen Sturz verwickelt, der deutliche Spuren hinterließ.

Andres und Seitz trugen einige Schrammen davon und waren nach 120 Runden tief enttäuscht. "Wir hatten uns mehr erhofft und es ist nicht so cool, wenn man in den ersten Runden stürzt", berichtete Seitz nach dem Rennen im Gespräch mit RSN. Die 27-Jährige zitterte noch immer leicht und das war nicht verwunderlich. Schließlich hatte die Britin Neah Evans die beiden Schweizerinnen während deren Wechsel mit einem ausgesprochen rüden Bodycheck zu Fall gebracht.

___STEADY_PAYWALL___

Völlig kompromisslos zog die spätere Silbermedaillengewinnerin in die Wechsellinie ihrer Kontrahentinnen hinein, lehnte sich gegen Andres und als diese zu Fall kam und in Richtung der Cote d'Azur, der inneren Bahnlinie rutschte, räumte sie auch noch Seitz ab. Folgen hatte dieser Zusammenstoß nur für die Schweizer Debütantinnen, Evans wurden dafür weder verwarnt noch bestraft. Es schien so, als hätte nicht nur das Fernsehbild diesen Moment verpasst, sondern auch die Kommissäre der UCI.

"Wir sind total aus unserem Rhythmus gekommen und du verlierst natürlich auch viel an Selbstvertrauen durch so einen Sturz. Wir haben nicht mehr ins Rennen zurückgefunden und das ist keine schöne Olympiaerfahrung", berichtete Seitz, die versuchte, die Tränen der Enttäuschung zu verbergen. "Madison kann schon ein ziemliches Chaos sein und wir wissen, dass Stürze passieren können. Das war aber kein guter Moment", sagte sie weiter.

Mit einer rüden Aktion räumte die Britin Neah Evans die beiden Schweizerinnen Michelle Andres und Aline Seitz im Olympischen Madison-Rennen ab. Bestraft wurde sie dafür nicht | Foto: Arne Mill/Frontalvision.com

Ihre Konkurrentin Evans hätte es in diesem Moment nicht nötig gehabt, die Schweizerinnen so zu bedrängen, genügend Platz war vorhanden, doch scheinbar wollte die Britin sich Respekt verschaffen und zeigen, dass sich die Olympianeulinge nicht mit so erfahrenen Teams anlegen sollten.

Damit zerstörte sie das Rennen der Schweizerinnen völlig, auch wenn diese sicherlich keine Konkurrentinnen im Medaillenkampf gewesen wären.

Statt Top acht nur auf dem vorletzten Platz

Vielmehr nahm sie ihnen einen Möglichkeit, sich vor einem Millionenpublikum zu präsentieren, da auch in der Schweiz viele Zuschauer beim Madison der Frauen zusahen. "Wir sind sehr enttäuscht, hatten uns viel vorgenommen, aber dann zu viel Respekt nach dem Sturz", meinte Andres. Als einem von nur fünf Teams gelang den Eidgenossinnen die Qualifikation für die Spiele über das Madison-Ranking, dementsprechend groß war die Hoffnung, sich mit einem guten Ergebnis vielleicht in die Nähe eines Olympischen Diploms, welches die Top acht eines Olympiarennens bekommen, vorzuarbeiten. So wurde es am Ende nur der vorletzte Platz im Rennen.

"Wir konnten uns nicht so präsentieren wie wir das können und das schmerzt sehr. Wir wollten uns von unserer besten Seite zeigen, auch für die Schweiz und das konnten wir nicht", unterstrich Seitz ihre Enttäuschung und erklärte abschließend: "Wir haben mit der Qualifikation beweisen, dass wir dazugehören und müssen uns nicht verstecken. Die Schweiz kann eine Bahnnation werden und wir werden unsere Revanche bei den Spielen bekommen."

Mehr Informationen zu diesem Thema

13.08.2024Niederlande dominiert im Sprint, aber verliert nach Paris Erfolgscoach

(rsn) - Mit drei Goldmedaillen, alle eingesammelt von Superstar Harrie Lavreysen, war die Niederlande die dominante Nation bei den Bahnbewerben der Olympischen Spiele in Paris. Vier der fünf Medaille

11.08.2024Einmal Silber und einmal Bronze für BDR in Paris

(rsn) – Zwei Medaillen sind die Ausbeute der Olympischen Spiele für Deutschlands Radsportlerinnen und Radsportler. Lea Sophie Friedrich verbesserte die Bilanz am Schlusstag noch um Silber im Sprin

11.08.2024Friedrich verliert Finale gegen Andrews und gewinnt Silber

(rsn) – Am letzten Tag der Olympischen Spiele in Paris standen im Velodrome Saint-Quentin-en-Yvelines noch drei Medaillenentscheidungen an. Im Sprint der Frauen sicherte sich Lea Friedrich Silber h

11.08.2024Im Überblick: Die 22 Olympischen Rad-Wettbewerbe

(rsn) – Am Samstag werden bei den Olympischen Spielen von Paris mit den Zeitfahren der Frauen und Männer die Radsport-Wettbewerbe eröffnet. Vom 27. Juli bis zum 11. August stehen, und zwar im Stra

10.08.2024Portugal behält im Madison-Chaos den Überblick

(rsn) – Tränen flossen nach dem Madison der Männer bei Italien und Portugal. In einem von Stürzen und Chaos gekennzeichneten Rennen sicherten sich Rui Oliveira und Iuri Leitao die Goldmedaille. I

09.08.2024Friedrich und Hinze im Sprint-Achtelfinale, Lavreysen holt Gold

(rsn) – Bei den Olympischen Spielen in Paris haben Lea Sophie Friedrich und Emma Hinze problemlos das am Samstag anstehende Achtelfinale des Sprint-Turniers erreicht. Die 24-jährige Friedrich, die

09.08.2024Friedrich in Olympischer Sprint-Quali mit neuem Weltrekord

(rsn) - Lea Sophie Friedrich hat sich von ihrem enttäuschenden Ausscheiden im Keirin-Halbfinale der Olympischen Spiele von Paris gut erholt gezeigt. Die 24-Jährige erzielte über 200 Meter in der fl

08.08.2024Benjamin Thomas holt Olympia-Gold im Omnium, Teutenberg 7.

(rsn) – Ohne Medaillengewinn endeten am Donnerstag die beiden Bahnrad-Entscheidungen bei den Olympischen Spielen von Paris. Im Keirin der Frauen wurde Emma Hinze Fünfte und landete damit zwei Posi

08.08.2024Verrückter Plan ging mit wenig Technik, aber viel Power auf

(rsn) – Olympische Märchen sind etwas Schönes, erzählen sie meist davon, wie eine Außenseiterin oder ein Außenseiter am Tag X alle überraschte und plötzlich mit einer Medaille belohnt wurde

07.08.2024Ukpeseraye kommt für Nigeria zur überraschenden Bahnpremiere

(rsn) – Bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Roubaix stand bei den Frauen erstmals ein Vierer aus Nigeria am Start. Der Italiener Giandomenico Massari, Radsportpräsident im sechstgrößten Land der

07.08.2024Auf Weltrekord folgt Gold: Australiens Bahnvierer Olympiasieger

(rsn) - Australien hat zum dritten Mal nach 1984 und 2004 Olympia-Gold in der 4.000-Meter-Mannschaftsverfolgung gewonnen. Kelland O’Brien, Sam Welsford, Oliver Bleddyn und Conor Leahy setzten sich i

07.08.2024Deutscher Frauenvierer verpasst Chance auf Olympia-Medaille

(rsn) – Der deutsche Mannschaftsverfolgungs-Vierer der Frauen hat bei Olympia 2024 in Paris das anvisierte Rennen um Bronze verpasst. Franziska Brauße, Lisa Klein, Laura Süßemilch und Mieke Krög

Weitere Radsportnachrichten

05.11.2025Lafay beendet Karriere nicht und wechselt zu Unibet

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

05.11.2025122 Jahre Tour-Geschichte in einer Karte

(rsn) - Gelbe Linien, die ein sehr exaktes Bild von Frankreich und ein etwas ungenaueres seiner Nachbarländer zeichnen. X-User "Romain" veröffentlicht im November jeden Tag eine Karte zur Geschicht

05.11.2025Van Empel verteidigt ihren EM-Titel nicht

(rsn) – Fem van Empel wird ihren EM-Titel dieses Wochenende in Middelkerke nicht verteidigen, wie ihr Team auf seinen Social-Media-Kanälen mitteilte. “Sie ist momentan nicht fit genug, um Rennen

05.11.2025Bates wird White-Nachfolger bei Jayco - AlUla

(rsn) – Es sind turbulente Zeiten bei Jayco – AlUla. Die Equipe machte in den vergangenen Monaten aus unterschiedlichen Gründen Schlagzeilen – die wenigsten davon waren sportlicher Natur. Nun

05.11.2025Ackermann: ”Immer ein Traum, mich diesem Team anzuschließen”

(rsn) – Nach zwei Saisons bei Israel – Premier Tech wird Pascal Ackermann sich 2026 und 2027 das Trikot des australischen Rennstalles Jayco – AlUla überstreifen. Beim WorldTeam war Dylan Groene

05.11.2025German Cycling ohne Elite Frau nach Middelkerke

(rsn) – Am 8. und 9. November steht in Middelkerke die Cross-EM auf dem Programm. Nachdem die Mixed-Staffel geräuschlos verschwunden ist, werden in der belgischen Küstengemeinde noch sechs Medaill

04.11.2025Van Aert zieht erneut Klassiker-Vorbereitung dem Cross vor

(rsn) – Wenn man in zwei Bereichen besonders talentiert ist, hat man oft die Qual die Wahl. Offenbar hat Wout van Aert (Visma – Lease a Bike), dreifacher Cross-Weltmeister (2016, 2017 und 2018) u

04.11.2025Van der Poel begleitet Van Avermaet beim Triathlon-Training

(rsn) – Die Eigentümer von Alpecin – Deceuninck, Philip und Christoph Roodhooft wird’s freuen: Nachdem ihr Starfahrer Mathieu van der Poel mit dem Training für seine kommende Cross-Kampagne b

04.11.2025Matthews: “Fühle mich noch immer wie 25“

(rsn) – Bis Anfang November hat es gedauert, dass die Vertragsverlängerung von Michael Matthews beim australischen Team Jayco – AlUla bekanntgegeben wurde. Dabei sollen die Verhandlungen und Gesp

04.11.2025Iserbyt-Teamchef: “Wir denken nicht mehr an eine schnelle Rückkehr“

(rsn) – Obwohl der Cross-Winter bereits in vollem Gange ist, fehlt immer noch einer der Protagonisten der vergangenen Jahre auf den Start- und Ergebnislisten. Während Teamkollege Michael Vanthoure

04.11.2025Wellens erzählt von Pogacars Knieproblemen bei der Tour

(rsn) – Tim Wellens hat in einem Interview mit der französischen Sporttageszeitung L´Equipe konkreter über die Schwierigkeiten von Teamkollege Tadej Pogacar in der Schlusswoche der Tour de France

04.11.2025Rückkehrer, Gravel-Erfolg, ein Belgier und U23-Fahrer auf dem Sprung

(rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komple

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine