Hinze und Friedrich im Keirin ohne Medaillen

Benjamin Thomas holt Olympia-Gold im Omnium, Teutenberg 7.

Foto zu dem Text "Benjamin Thomas holt Olympia-Gold im Omnium, Teutenberg 7."
Benjamin Thomas (vorn) ist neuer Olympiasieger im Omnium | Foto: Cor Vos

08.08.2024  |  (rsn) – Ohne Medaillengewinn endeten am Donnerstag die beiden Bahnrad-Entscheidungen bei den Olympischen Spielen von Paris. Im Keirin der Frauen wurde Emma Hinze Fünfte und landete damit zwei Position vor Lea Sophie Friedrich, die zuvor im Halbfinale ausgeschieden war.

Im Omnium der Männer lag Tim Torn Teutenberg zwischenzeitlich auf Medaillenkurs, letztlich sprang im Velodrom von Saint-Quentin-en-Yvelines für den 22-jährigen Olympia-Debütanten Rang sieben heraus. “Bei dem Feld ist das schon ganz gut“, sagte Teutenberg über das Ergebnis.

Die Goldmedaille sicherte sich nach vier Wettbewerben der Franzose Benjamin Thomas, der sich auch durch einen Sturz nicht aus dem Konzept bringen ließ und nach Platz vier in Tokio 2021 beim Heimspiel nun Olympiasieger wurde. Der Cofidis-Profi sammelte insgesamt 164 Punkte und damit elf mehr als der Portugiese Iuri Leitao, der Silber gewann.

“Die Planeten standen günstig, mir konnte heute nichts passieren“, sagte Benjamin Thomas nach seinem Olympia-Triumph und konnte die Tränen nicht unterdrücken. “Ich habe auf der Bahn alles erlebt, Niederlagen, Siege … Und jetzt ergibt alles Sinn. Ich hatte mir vorgenommen, auf dem Podium zu landen. Was wirklich den Unterschied ausmachte, war das Publikum. Es ist der Traum meines Lebens, Olympiasieger zu werden, das ist zu groß für mich!", so der Goldmedaillengewinner, der bereits in der letzten Kurve zu jubeln begann.

Im Kampf um Bronze setzte sich der Belgier Fabio van den Bossche (131 Punkte) knapp vor dem Spanier Albert Torres (127) durch. Teutenberg kam auf 98 Zähler, der Schweizer Alex Vogel (62) wurde Elfter.

Hinze und Friedrich gehen im Keirin der Frauen leer aus

Leer gingen die beiden deutschen Medaillenhoffnungen im Keirin der Frauen aus. Zunächst schied Lea Sophie Friedrich im Halbfinale als sechste und letzte Fahrerin ihres Laufs aus, nachdem sie im Positionskampf fast gestützt wäre. Die zweimalige Weltmeisterin fiel, nachdem das Derny die Bahn verlassen hatte, schnell ans Ende der Gruppe zurück. Beim Versuch, sich wieder nach vorn zu kämpfen, touchierte sie eine Gegnerin und musste nach oben ausweichen, um einen Sturz vermeiden. Dadurch büßte sie alle Chancen ein.

“Ich bin so gefahren, wie ich nie fahre, passiv und nicht aktiv, das kannte ich selber nicht von mir. Aber manchmal gehen die Nerven auch bei uns durch. Es lastet schon viel Druck auf uns und den konnte ich in dem Moment nicht so gut handhaben“, kommentierte Friedrich ihr Aus im Halbfinale. Danach entschied die 24-Jährige den Lauf um den siebten Platz vor der Französin Mathilde Gros für sich.

Dagegen qualifizierte sich Hinze als Dritte ihres Halbfinals für das Finale, in dem sie dann aber chancenlos war. Die 26-Jährige war in der entscheidenden Phase schlecht positioniert und musste sich mit Platz fünf begnügen. "Ich ärgere mich, dass ich meine Chance nicht genutzt habe. Das Rennen ist vorbei, ich kann es auch nicht mehr ändern. Ich warte eine Sekunde zu lange, alle fahren vorbei und das Rennen ist schon zu schnell", sagte Hinze selbstkritisch.

"Wir hatten mit Lea und Emma zwei Fahrerinnen, die um die Medaillen mitfahren konnten. Beide waren in den entscheidenden Läufen nicht konsequent genug. Das hat den Finaleinzug für Lea und die Medaille für Emma gekostet, weil sie einfach nie im Rennen waren", analysierte Budnestrainer Jan van Eijden den Auftritt des Duos.

Die Goldmedaille sicherte sich die neuseeländische Weltmeisterin Ellesse Andrews. Die Niederländerin Hetty van de Wouw gewann Silber vor der Britin Emma Finucane, die Bronze holte.

Mehr Informationen zu diesem Thema

13.08.2024Niederlande dominiert im Sprint, aber verliert nach Paris Erfolgscoach

(rsn) - Mit drei Goldmedaillen, alle eingesammelt von Superstar Harrie Lavreysen, war die Niederlande die dominante Nation bei den Bahnbewerben der Olympischen Spiele in Paris. Vier der fünf Medaille

11.08.2024Einmal Silber und einmal Bronze für BDR in Paris

(rsn) – Zwei Medaillen sind die Ausbeute der Olympischen Spiele für Deutschlands Radsportlerinnen und Radsportler. Lea Sophie Friedrich verbesserte die Bilanz am Schlusstag noch um Silber im Sprin

11.08.2024Friedrich verliert Finale gegen Andrews und gewinnt Silber

(rsn) – Am letzten Tag der Olympischen Spiele in Paris standen im Velodrome Saint-Quentin-en-Yvelines noch drei Medaillenentscheidungen an. Im Sprint der Frauen sicherte sich Lea Friedrich Silber h

11.08.2024Im Überblick: Die 22 Olympischen Rad-Wettbewerbe

(rsn) – Am Samstag werden bei den Olympischen Spielen von Paris mit den Zeitfahren der Frauen und Männer die Radsport-Wettbewerbe eröffnet. Vom 27. Juli bis zum 11. August stehen, und zwar im Stra

10.08.2024Portugal behält im Madison-Chaos den Überblick

(rsn) – Tränen flossen nach dem Madison der Männer bei Italien und Portugal. In einem von Stürzen und Chaos gekennzeichneten Rennen sicherten sich Rui Oliveira und Iuri Leitao die Goldmedaille. I

10.08.2024Olympia-Debüt endete für Andres und Seitz schmerzhaft

(rsn) - Zum ersten Mal in ihrer Karriere standen Michelle Andres und Aline Seitz bei Olympischen Spielen am Start. Im Velodrome National in Saint-Quentin-en-Yvelines gaben die beiden Schweizerinnen ih

09.08.2024Friedrich und Hinze im Sprint-Achtelfinale, Lavreysen holt Gold

(rsn) – Bei den Olympischen Spielen in Paris haben Lea Sophie Friedrich und Emma Hinze problemlos das am Samstag anstehende Achtelfinale des Sprint-Turniers erreicht. Die 24-jährige Friedrich, die

09.08.2024Friedrich in Olympischer Sprint-Quali mit neuem Weltrekord

(rsn) - Lea Sophie Friedrich hat sich von ihrem enttäuschenden Ausscheiden im Keirin-Halbfinale der Olympischen Spiele von Paris gut erholt gezeigt. Die 24-Jährige erzielte über 200 Meter in der fl

08.08.2024Verrückter Plan ging mit wenig Technik, aber viel Power auf

(rsn) – Olympische Märchen sind etwas Schönes, erzählen sie meist davon, wie eine Außenseiterin oder ein Außenseiter am Tag X alle überraschte und plötzlich mit einer Medaille belohnt wurde

07.08.2024Ukpeseraye kommt für Nigeria zur überraschenden Bahnpremiere

(rsn) – Bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Roubaix stand bei den Frauen erstmals ein Vierer aus Nigeria am Start. Der Italiener Giandomenico Massari, Radsportpräsident im sechstgrößten Land der

07.08.2024Auf Weltrekord folgt Gold: Australiens Bahnvierer Olympiasieger

(rsn) - Australien hat zum dritten Mal nach 1984 und 2004 Olympia-Gold in der 4.000-Meter-Mannschaftsverfolgung gewonnen. Kelland O’Brien, Sam Welsford, Oliver Bleddyn und Conor Leahy setzten sich i

07.08.2024Deutscher Frauenvierer verpasst Chance auf Olympia-Medaille

(rsn) – Der deutsche Mannschaftsverfolgungs-Vierer der Frauen hat bei Olympia 2024 in Paris das anvisierte Rennen um Bronze verpasst. Franziska Brauße, Lisa Klein, Laura Süßemilch und Mieke Krög

Weitere Radsportnachrichten

17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze

(rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n

17.11.2025Huens verstärkt Groupama, Verre findet neues Zuhause

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

17.11.2025Tour du Ghana: Müllers Team gewinnt Prolog – und hat morgen frei

Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird es selten

17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus

(rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o

17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheit“

(rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei

17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte

(rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit

17.11.2025Eigene Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht

(rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk

17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart

(rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei

17.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg

(rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue

16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein

(rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser

16.11.2025Nys nach packendem Finale in Hamme mit besserem Ende für sich

(rsn) – Dramatischer hätte der dritte Lauf zur X20 Badkamers Trofee in Hamme nicht laufen können. Nachdem sich Thibau Nys (Baloise - Glowi Lions) und Cameron Mason (Seven) nahezu über den gesamt

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)