Vorschau Olympisches Straßenrennen der Frauen

Oranje will keine “neue Kiesenhofer”

Von Kevin Kempf

Foto zu dem Text "Oranje will keine “neue Kiesenhofer” "
Die Österreicherin Anna Kiesenhofer schnappte Oranje in Tokio den Titel weg. | Foto: Cor Vos

03.08.2024  |  (rsn) – Am Sonntag beginnt für die Frauen der zweite Kampf um Gold bei den Olympischen Spielen in Paris. Nachdem die Australierin Grace Brown souverän das Zeitfahren für sich entschieden hatte, ist neben der Belgierin Lotte Kopecky und der starken italienischen Mannschaft vor allem die Niederländische Nationalmannschaft favorisiert. Doch die leidet seit Tokio an einem rot-weiß-roten Trauma:

Anna Kiesenhofer schnappte Oranje den Titel weg. Die Niederländerinnen waren – damals noch deutlich mehr als heute – das alles überragende Team, das sich nur selbst schlagen konnte. Und das tat das Quartett eindrucksvoll. Mit Anna van der Breggen, Demi Vollering, Annemiek van Vleuten und Marianne Vos hatte man vier Kapitäninnen dabei, keine wollte sich für die andere aufopfern und so konnte die früh ausgerissene Österreicherin 1:15 Minuten ihres Vorsprunges verteidigen und Gold gewinnen.

In Paris ist die Ausgangsposition ähnlich. Vollering und Vos sind wieder dabei, mit Lorena Wiebes ist eine dritte Anwärterin auf Gold mit von der Partie. Mit Ellen van Dijk ist dieses Mal allerdings eine klare Helferin aufgestellt. “Dieses Mal dürfen wir nicht wie in Tokio die Kontrolle verlieren“, sagte Vos im Interview mit wielerflits. Die 37-Jährige nimmt zum fünften Mal an Olympischen Spielen teil und gewann in London Gold.

Noch größere Chancen als Vos hat aber wohl ihre Landsfrau Wiebes. Die Sprinterin ärgerte sich letztes Jahr bei der Heim-EM am VAM-Berg deutlich sichtbar über den Sieg ihrer Landsfrau und Mannschaftskollegin Mischa Bredewold. Sie hat also ein gespanntes Verhältnis zu Teamwork, äußerte sich aber trotzdem vorsichtig über ihre Rolle als Topfavoritin und Kapitänin ihrer Equipe. “Das ist natürlich schwer in so einer starken Niederländischen Mannschaft. Aber als ich im November die Zielgerade mit dem Eiffelturm um Hintergrund sah, gab mit das einen Motivationsschub, um noch härter an mir zu arbeiten“, so die 25-Jährge.

Wie Vollering fährt auch Wiebes für SD Worx – Protime. Doch im Gegensatz zum normalen Rennbetrieb ist der dritte Topstar der besten Frauenmannschaft der Welt nun die schärfte Konkurrentin der beiden Niederländerinnen. Kopecky bewies bei der WM in Glasgow, dass sie Oranje an einem guten Tag im Alleingang auseinanderfahren kann. Und genau das wird die Belgierin auch in Paris tun müssen, wenn sie Gold mit nach Hause nehmen will. Im Sprint muss sie nur eine Frau fürchten: “Wir müssen zunächst mal Lorena Wiebes loswerden. Wenn das klappt, ist viel möglich“, berichtete Bondscoach Ludwig Willems im Gespräch mit Het Laatste Nieuws.

Doch bevor es in die heiße Phase geht, sind die Niederländerinnen und Belgierinnen Verbündete. “Ich hoffe, dass sie kontrollieren, denn schließlich haben sie eine der Topfavoritin in ihren Reihen“, meinte Kopecky gegenüber wielerflits. “Wir haben in Tokio gesehen, wie es schief gehen kann. Bei Bedarf werden wir auch untereinander sehr gut kommunizieren, aber ich habe nicht vor, meine Teamkolleginnen gleich zu Beginn des Rennens zu verbrennen“, fügte sie mit Blick auf ihre drei Helferinnen an.

Neben den Niederländerinnen und den Belgierinnen sind vor allem die Frauen aus Italien zu beachten. Mit der Sprinterin Elisa Balsamo und der Weltranglistenvierten Elisa Longo Borghini hat man zwei Eisen im Medaillenfeuer. Mit Chiara Consonni und Martina Fidanza wären hätte man zwei weitere starke Sprinterinnen aufstellen können, stattdessen wurden mit Elena Cecchini und Silvia Persico aber zwei Helferinnen nominiert. Gespannt sein darf man auch auf Brown, die das Zeitfahren dominierte und der Zweitplatzierten 1:31 Minuten abgenommen hat. Die Australien befindet sich offensichtlich in absoluter Topform und hat nicht zuletzt bei ihrem Sieg bei Lüttich-Bastogne-Lüttich in diesem Jahr bewiesen, die großen Mannschaften im Alleingang schlagen zu können.

Die deutschsprachigen Teilnehmerinnen:

Der Bund Deutscher Radfahrer schickt Liane Lippert, die Meisterin Franziska Koch und U23-Zeitfahrweltmeisterin Antonia Niedermaier ins Rennen. Lippert hat eine schwierige Saison, stieg verletzungsbedingt erst Ende April ins Renngeschehen ein, konnte zuletzt beim Giro d’Italia auf der 6. Etappe aber ihren ersten Saisonerfolg feiern. Der Kurs in Paris dürfte für sie etwas schwerer sein, aber als ausgewiesene Eintagesspezialistin hat sie trotzdem Außenseiterchancen auf eine Medaille.

Österreich bringt neben der Titelverteidigerin Kiesenhofer auch Christina Schweinberger an den Start. Die hat ihre absolute Spitzensaison 2023 dieses Jahr nicht ganz bestätigen können und ist deswegen nur Außenseiterin auf Edelmetall. Die Schweiz hat zur Unterstützung von Elise Chabbey Elena Hartmann, Noemi Rüegg und Linda Zanetti aufgestellt. Chabbey wird aber wie so oft eine frühe Attacke wagen müssen, um auf dem für sie zu leichten Kurs eine Rolle spielen zu können. Für die Luxemburgerin Christine Majerus werden es die vierten und letzten Spiele. Die 37-Jährige beendet Ende des Jahres ihre Karriere.

Der Kurs:

Das Rennen führt über 158 Kilometer und 13 Anstiege und insgesamt rund 1.300 Höhenmeter. Gestartet und angekommen wird am Eiffelturm, zwischenzeitlich geht es aus Paris heraus am Schloss von Versailles vorbei auf eine Schleife im Südwesten der Hauptstadt. Dort stehen zum Abschluss drei 18,4 Kilometer lange Runden über den Montmartre an, bei denen jeweils die Cote de la butte Montmartre bewältigt werden muss. Die Straßen bergauf und bergab sind eng und mit Kopfsteinpflaster gespickt.

1. Cote des Gardes (1,9 km bei 6 %) (noch 144 km)
2. Cote de Port-Royal (1 km bei 5,5 %) (120 km)
3. Cote Cernay La Ville (0,4 km bei 6,0 %) (97 km)
4. Cote de Saint-Rémy-lès-Chevreuse (1,3 km bei 6,3 %) (86 km)
5. Cote de Chateaufort (900 m bei 5,7 %) (82 km)
6. Cote du Pavé des Gardes (1,3 km bei 6,5 %) (noch 68 km)
7. Cote de la butte Montmartre (1 km bei 6,5 %) (46 km)
8. Boulevard Sérurier (0,6 km bei 5,3 %) (40 km)
9. Rue de Belleville (0,4 km bei 5,7 %) (35 km)
10. Cote de la butte Montmartre (1 km bei 6,5 %) (28 km)
11. Boulevard Sérurier (0,6 km bei 5,3 %) (22 km)
12. Rue de Belleville (0,4 km bei 5,7 %) (17 km)
13. Cote de la butte Montmartre (1 km bei 6,5 %) (9,5 km)

Die Favoritinnen:

***** Wiebes
**** Vollering, Kopecky
*** Vos, Longo Borghini, Brown
** Lippert, Balsamo, Niewiadoma, Georgi
* van Dijk, Schweinberger, Lach, Vas, Sierra

Mehr Informationen zu diesem Thema

13.08.2024Niederlande dominiert im Sprint, aber verliert nach Paris Erfolgscoach

(rsn) - Mit drei Goldmedaillen, alle eingesammelt von Superstar Harrie Lavreysen, war die Niederlande die dominante Nation bei den Bahnbewerben der Olympischen Spiele in Paris. Vier der fünf Medaille

11.08.2024Einmal Silber und einmal Bronze für BDR in Paris

(rsn) – Zwei Medaillen sind die Ausbeute der Olympischen Spiele für Deutschlands Radsportlerinnen und Radsportler. Lea Sophie Friedrich verbesserte die Bilanz am Schlusstag noch um Silber im Sprin

11.08.2024Friedrich verliert Finale gegen Andrews und gewinnt Silber

(rsn) – Am letzten Tag der Olympischen Spiele in Paris standen im Velodrome Saint-Quentin-en-Yvelines noch drei Medaillenentscheidungen an. Im Sprint der Frauen sicherte sich Lea Friedrich Silber h

11.08.2024Im Überblick: Die 22 Olympischen Rad-Wettbewerbe

(rsn) – Am Samstag werden bei den Olympischen Spielen von Paris mit den Zeitfahren der Frauen und Männer die Radsport-Wettbewerbe eröffnet. Vom 27. Juli bis zum 11. August stehen, und zwar im Stra

10.08.2024Portugal behält im Madison-Chaos den Überblick

(rsn) – Tränen flossen nach dem Madison der Männer bei Italien und Portugal. In einem von Stürzen und Chaos gekennzeichneten Rennen sicherten sich Rui Oliveira und Iuri Leitao die Goldmedaille. I

10.08.2024Olympia-Debüt endete für Andres und Seitz schmerzhaft

(rsn) - Zum ersten Mal in ihrer Karriere standen Michelle Andres und Aline Seitz bei Olympischen Spielen am Start. Im Velodrome National in Saint-Quentin-en-Yvelines gaben die beiden Schweizerinnen ih

09.08.2024Friedrich und Hinze im Sprint-Achtelfinale, Lavreysen holt Gold

(rsn) – Bei den Olympischen Spielen in Paris haben Lea Sophie Friedrich und Emma Hinze problemlos das am Samstag anstehende Achtelfinale des Sprint-Turniers erreicht. Die 24-jährige Friedrich, die

09.08.2024Friedrich in Olympischer Sprint-Quali mit neuem Weltrekord

(rsn) - Lea Sophie Friedrich hat sich von ihrem enttäuschenden Ausscheiden im Keirin-Halbfinale der Olympischen Spiele von Paris gut erholt gezeigt. Die 24-Jährige erzielte über 200 Meter in der fl

08.08.2024Benjamin Thomas holt Olympia-Gold im Omnium, Teutenberg 7.

(rsn) – Ohne Medaillengewinn endeten am Donnerstag die beiden Bahnrad-Entscheidungen bei den Olympischen Spielen von Paris. Im Keirin der Frauen wurde Emma Hinze Fünfte und landete damit zwei Posi

08.08.2024Verrückter Plan ging mit wenig Technik, aber viel Power auf

(rsn) – Olympische Märchen sind etwas Schönes, erzählen sie meist davon, wie eine Außenseiterin oder ein Außenseiter am Tag X alle überraschte und plötzlich mit einer Medaille belohnt wurde

07.08.2024Ukpeseraye kommt für Nigeria zur überraschenden Bahnpremiere

(rsn) – Bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Roubaix stand bei den Frauen erstmals ein Vierer aus Nigeria am Start. Der Italiener Giandomenico Massari, Radsportpräsident im sechstgrößten Land der

07.08.2024Auf Weltrekord folgt Gold: Australiens Bahnvierer Olympiasieger

(rsn) - Australien hat zum dritten Mal nach 1984 und 2004 Olympia-Gold in der 4.000-Meter-Mannschaftsverfolgung gewonnen. Kelland O’Brien, Sam Welsford, Oliver Bleddyn und Conor Leahy setzten sich i

Weitere Radsportnachrichten

26.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

26.11.2025Superstart in Australien und dann ein ständiges Auf und Ab

(rsn) – Sein viertes Jahr in der Struktur von Alpecin – Deceuninck, das zweite davon im Profkader, war für Henri Uhlig eines mit vielen Aufs und Abs. Der 24-Jährige startete bärenstark und konn

26.11.2025Froome sitzt drei Monate nach Trainingsunfall wieder auf dem Rad

(rsn) – Fest steht, dass Chris Froome nach fünf Jahren bei Israel – Premier Tech künftig nicht mehr im Aufgebot des Nachfolgers NSN Cycling Team stehen wird. Da der viermalige Tour-de-France-Gew

26.11.2025HLN: Lidl - Trek an Lipowitz interessiert

(rsn) – Mit Mattias Skjelmose und Neuzugang Juan Ayuso hat Lidl - Trek bereits erstklassige Rundfahrtspezialisten im Aufgebot. Damit will sich der im kommenden Jahr unter deutscher Flagge antretende

26.11.2025Tendiert Evenepoel zur “Ronde“-Premiere?

(rsn) – Wie Het Laatste Nieuws schreibt, wächst Remco Evenepoels Interesse an einer Premiere bei der Flandern-Rundfahrt. Das könnte damit zusammenhängen, dass laut der belgischen Zeitung der komm

26.11.2025Solution Tech - Vini Fantini präsentiert drei Neue

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

26.11.2025Nach prima Auftakt von Krankheiten und Stürzen geplagt

(rsn) – Vor nunmehr viereinhalb Jahren wechselte Rainer Kepplinger (Bahrain  Victorious) vom Ruder- zum Radsport. Nach ersten Erfolgen in Österreich ging es für ihn rasch in die WorldTour, wo d

26.11.2025NSN Cycling Team: Nur die neue Kleidung fehlt noch

(rsn) – Die neuen Sponsoren und der neue Name stehen fest, doch auf ihre neue Bekleidung müssen die Fahrer des NSN Cycling Teams noch warten. Deshalb trainiert das Aufgebot des künftig mit Schweiz

26.11.2025Fall Lazkano: Sämtliche Auffälligkeiten aus dem Jahr 2024?

(rsn) – Nachdem er den Spanier Oier Lazkano wegen Auffälligkeiten in dessen Biologischem Pass in der Zeitspanne zwischen 2022 und 2024 vorläufig suspendiert hat, wird sich der Radsportweltverband

25.11.2025Dreijährige Durststrecke mit kleiner Revanche beendet

(rsn) - Die Marschroute für das neue Kapitel gab Bob Jungels bereits kurz vor seinem ersten Saisonrennen vor. "Dieses Jahr werde ich … hoffentlich meine Arme in die Luft strecken", war Anfang Febru

25.11.2025Van Aerts Crossdebüt 2025/26 wohl erst kurz vor Weihnachten

(rsn) – Nach wie vor darf gerätselt werden, wann Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) sein Crossdebüt 2025/26 geben wird. Zwar hatte der Belgier erklärt, dass er diesmal etwas früher in die Sa

25.11.2025Petition fordert Änderung der Tour-Königsetappe 2026

(rsn) – Die 20. Etappe der kommenden Tour de France verspricht ein Spektakel zu werden. Am vorletzten Tag der 113. Frankreich-Rundfahrt stehen fünf schwere Berge im Programm, darunter mit dem 2.642

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)