Vorschau Olympisches Straßenrennen der Frauen

Oranje will keine “neue Kiesenhofer”

Von Kevin Kempf

Foto zu dem Text "Oranje will keine “neue Kiesenhofer” "
Die Österreicherin Anna Kiesenhofer schnappte Oranje in Tokio den Titel weg. | Foto: Cor Vos

03.08.2024  |  (rsn) – Am Sonntag beginnt für die Frauen der zweite Kampf um Gold bei den Olympischen Spielen in Paris. Nachdem die Australierin Grace Brown souverän das Zeitfahren für sich entschieden hatte, ist neben der Belgierin Lotte Kopecky und der starken italienischen Mannschaft vor allem die Niederländische Nationalmannschaft favorisiert. Doch die leidet seit Tokio an einem rot-weiß-roten Trauma:

Anna Kiesenhofer schnappte Oranje den Titel weg. Die Niederländerinnen waren – damals noch deutlich mehr als heute – das alles überragende Team, das sich nur selbst schlagen konnte. Und das tat das Quartett eindrucksvoll. Mit Anna van der Breggen, Demi Vollering, Annemiek van Vleuten und Marianne Vos hatte man vier Kapitäninnen dabei, keine wollte sich für die andere aufopfern und so konnte die früh ausgerissene Österreicherin 1:15 Minuten ihres Vorsprunges verteidigen und Gold gewinnen.

In Paris ist die Ausgangsposition ähnlich. Vollering und Vos sind wieder dabei, mit Lorena Wiebes ist eine dritte Anwärterin auf Gold mit von der Partie. Mit Ellen van Dijk ist dieses Mal allerdings eine klare Helferin aufgestellt. “Dieses Mal dürfen wir nicht wie in Tokio die Kontrolle verlieren“, sagte Vos im Interview mit wielerflits. Die 37-Jährige nimmt zum fünften Mal an Olympischen Spielen teil und gewann in London Gold.

Noch größere Chancen als Vos hat aber wohl ihre Landsfrau Wiebes. Die Sprinterin ärgerte sich letztes Jahr bei der Heim-EM am VAM-Berg deutlich sichtbar über den Sieg ihrer Landsfrau und Mannschaftskollegin Mischa Bredewold. Sie hat also ein gespanntes Verhältnis zu Teamwork, äußerte sich aber trotzdem vorsichtig über ihre Rolle als Topfavoritin und Kapitänin ihrer Equipe. “Das ist natürlich schwer in so einer starken Niederländischen Mannschaft. Aber als ich im November die Zielgerade mit dem Eiffelturm um Hintergrund sah, gab mit das einen Motivationsschub, um noch härter an mir zu arbeiten“, so die 25-Jährge.

Wie Vollering fährt auch Wiebes für SD Worx – Protime. Doch im Gegensatz zum normalen Rennbetrieb ist der dritte Topstar der besten Frauenmannschaft der Welt nun die schärfte Konkurrentin der beiden Niederländerinnen. Kopecky bewies bei der WM in Glasgow, dass sie Oranje an einem guten Tag im Alleingang auseinanderfahren kann. Und genau das wird die Belgierin auch in Paris tun müssen, wenn sie Gold mit nach Hause nehmen will. Im Sprint muss sie nur eine Frau fürchten: “Wir müssen zunächst mal Lorena Wiebes loswerden. Wenn das klappt, ist viel möglich“, berichtete Bondscoach Ludwig Willems im Gespräch mit Het Laatste Nieuws.

Doch bevor es in die heiße Phase geht, sind die Niederländerinnen und Belgierinnen Verbündete. “Ich hoffe, dass sie kontrollieren, denn schließlich haben sie eine der Topfavoritin in ihren Reihen“, meinte Kopecky gegenüber wielerflits. “Wir haben in Tokio gesehen, wie es schief gehen kann. Bei Bedarf werden wir auch untereinander sehr gut kommunizieren, aber ich habe nicht vor, meine Teamkolleginnen gleich zu Beginn des Rennens zu verbrennen“, fügte sie mit Blick auf ihre drei Helferinnen an.

Neben den Niederländerinnen und den Belgierinnen sind vor allem die Frauen aus Italien zu beachten. Mit der Sprinterin Elisa Balsamo und der Weltranglistenvierten Elisa Longo Borghini hat man zwei Eisen im Medaillenfeuer. Mit Chiara Consonni und Martina Fidanza wären hätte man zwei weitere starke Sprinterinnen aufstellen können, stattdessen wurden mit Elena Cecchini und Silvia Persico aber zwei Helferinnen nominiert. Gespannt sein darf man auch auf Brown, die das Zeitfahren dominierte und der Zweitplatzierten 1:31 Minuten abgenommen hat. Die Australien befindet sich offensichtlich in absoluter Topform und hat nicht zuletzt bei ihrem Sieg bei Lüttich-Bastogne-Lüttich in diesem Jahr bewiesen, die großen Mannschaften im Alleingang schlagen zu können.

Die deutschsprachigen Teilnehmerinnen:

Der Bund Deutscher Radfahrer schickt Liane Lippert, die Meisterin Franziska Koch und U23-Zeitfahrweltmeisterin Antonia Niedermaier ins Rennen. Lippert hat eine schwierige Saison, stieg verletzungsbedingt erst Ende April ins Renngeschehen ein, konnte zuletzt beim Giro d’Italia auf der 6. Etappe aber ihren ersten Saisonerfolg feiern. Der Kurs in Paris dürfte für sie etwas schwerer sein, aber als ausgewiesene Eintagesspezialistin hat sie trotzdem Außenseiterchancen auf eine Medaille.

Österreich bringt neben der Titelverteidigerin Kiesenhofer auch Christina Schweinberger an den Start. Die hat ihre absolute Spitzensaison 2023 dieses Jahr nicht ganz bestätigen können und ist deswegen nur Außenseiterin auf Edelmetall. Die Schweiz hat zur Unterstützung von Elise Chabbey Elena Hartmann, Noemi Rüegg und Linda Zanetti aufgestellt. Chabbey wird aber wie so oft eine frühe Attacke wagen müssen, um auf dem für sie zu leichten Kurs eine Rolle spielen zu können. Für die Luxemburgerin Christine Majerus werden es die vierten und letzten Spiele. Die 37-Jährige beendet Ende des Jahres ihre Karriere.

Der Kurs:

Das Rennen führt über 158 Kilometer und 13 Anstiege und insgesamt rund 1.300 Höhenmeter. Gestartet und angekommen wird am Eiffelturm, zwischenzeitlich geht es aus Paris heraus am Schloss von Versailles vorbei auf eine Schleife im Südwesten der Hauptstadt. Dort stehen zum Abschluss drei 18,4 Kilometer lange Runden über den Montmartre an, bei denen jeweils die Cote de la butte Montmartre bewältigt werden muss. Die Straßen bergauf und bergab sind eng und mit Kopfsteinpflaster gespickt.

1. Cote des Gardes (1,9 km bei 6 %) (noch 144 km)
2. Cote de Port-Royal (1 km bei 5,5 %) (120 km)
3. Cote Cernay La Ville (0,4 km bei 6,0 %) (97 km)
4. Cote de Saint-Rémy-lès-Chevreuse (1,3 km bei 6,3 %) (86 km)
5. Cote de Chateaufort (900 m bei 5,7 %) (82 km)
6. Cote du Pavé des Gardes (1,3 km bei 6,5 %) (noch 68 km)
7. Cote de la butte Montmartre (1 km bei 6,5 %) (46 km)
8. Boulevard Sérurier (0,6 km bei 5,3 %) (40 km)
9. Rue de Belleville (0,4 km bei 5,7 %) (35 km)
10. Cote de la butte Montmartre (1 km bei 6,5 %) (28 km)
11. Boulevard Sérurier (0,6 km bei 5,3 %) (22 km)
12. Rue de Belleville (0,4 km bei 5,7 %) (17 km)
13. Cote de la butte Montmartre (1 km bei 6,5 %) (9,5 km)

Die Favoritinnen:

***** Wiebes
**** Vollering, Kopecky
*** Vos, Longo Borghini, Brown
** Lippert, Balsamo, Niewiadoma, Georgi
* van Dijk, Schweinberger, Lach, Vas, Sierra

Mehr Informationen zu diesem Thema

13.08.2024Niederlande dominiert im Sprint, aber verliert nach Paris Erfolgscoach

(rsn) - Mit drei Goldmedaillen, alle eingesammelt von Superstar Harrie Lavreysen, war die Niederlande die dominante Nation bei den Bahnbewerben der Olympischen Spiele in Paris. Vier der fünf Medaille

11.08.2024Einmal Silber und einmal Bronze für BDR in Paris

(rsn) – Zwei Medaillen sind die Ausbeute der Olympischen Spiele für Deutschlands Radsportlerinnen und Radsportler. Lea Sophie Friedrich verbesserte die Bilanz am Schlusstag noch um Silber im Sprin

11.08.2024Friedrich verliert Finale gegen Andrews und gewinnt Silber

(rsn) – Am letzten Tag der Olympischen Spiele in Paris standen im Velodrome Saint-Quentin-en-Yvelines noch drei Medaillenentscheidungen an. Im Sprint der Frauen sicherte sich Lea Friedrich Silber h

11.08.2024Im Überblick: Die 22 Olympischen Rad-Wettbewerbe

(rsn) – Am Samstag werden bei den Olympischen Spielen von Paris mit den Zeitfahren der Frauen und Männer die Radsport-Wettbewerbe eröffnet. Vom 27. Juli bis zum 11. August stehen, und zwar im Stra

10.08.2024Portugal behält im Madison-Chaos den Überblick

(rsn) – Tränen flossen nach dem Madison der Männer bei Italien und Portugal. In einem von Stürzen und Chaos gekennzeichneten Rennen sicherten sich Rui Oliveira und Iuri Leitao die Goldmedaille. I

10.08.2024Olympia-Debüt endete für Andres und Seitz schmerzhaft

(rsn) - Zum ersten Mal in ihrer Karriere standen Michelle Andres und Aline Seitz bei Olympischen Spielen am Start. Im Velodrome National in Saint-Quentin-en-Yvelines gaben die beiden Schweizerinnen ih

09.08.2024Friedrich und Hinze im Sprint-Achtelfinale, Lavreysen holt Gold

(rsn) – Bei den Olympischen Spielen in Paris haben Lea Sophie Friedrich und Emma Hinze problemlos das am Samstag anstehende Achtelfinale des Sprint-Turniers erreicht. Die 24-jährige Friedrich, die

09.08.2024Friedrich in Olympischer Sprint-Quali mit neuem Weltrekord

(rsn) - Lea Sophie Friedrich hat sich von ihrem enttäuschenden Ausscheiden im Keirin-Halbfinale der Olympischen Spiele von Paris gut erholt gezeigt. Die 24-Jährige erzielte über 200 Meter in der fl

08.08.2024Benjamin Thomas holt Olympia-Gold im Omnium, Teutenberg 7.

(rsn) – Ohne Medaillengewinn endeten am Donnerstag die beiden Bahnrad-Entscheidungen bei den Olympischen Spielen von Paris. Im Keirin der Frauen wurde Emma Hinze Fünfte und landete damit zwei Posi

08.08.2024Verrückter Plan ging mit wenig Technik, aber viel Power auf

(rsn) – Olympische Märchen sind etwas Schönes, erzählen sie meist davon, wie eine Außenseiterin oder ein Außenseiter am Tag X alle überraschte und plötzlich mit einer Medaille belohnt wurde

07.08.2024Ukpeseraye kommt für Nigeria zur überraschenden Bahnpremiere

(rsn) – Bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Roubaix stand bei den Frauen erstmals ein Vierer aus Nigeria am Start. Der Italiener Giandomenico Massari, Radsportpräsident im sechstgrößten Land der

07.08.2024Auf Weltrekord folgt Gold: Australiens Bahnvierer Olympiasieger

(rsn) - Australien hat zum dritten Mal nach 1984 und 2004 Olympia-Gold in der 4.000-Meter-Mannschaftsverfolgung gewonnen. Kelland O’Brien, Sam Welsford, Oliver Bleddyn und Conor Leahy setzten sich i

Weitere Radsportnachrichten

05.11.2025Lamperti sucht bei EF Education seine Chance

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

04.11.2025Van Aert zieht erneut Klassiker-Vorbereitung dem Cross vor

(rsn) – Wenn man in zwei Bereichen besonders talentiert ist, hat man oft die Qual die Wahl. Offenbar hat Wout van Aert (Visma – Lease a Bike), dreifacher Cross-Weltmeister (2016, 2017 und 2018) u

04.11.2025Van der Poel begleitet Van Avermaet beim Triathlon-Training

(rsn) – Die Eigentümer von Alpecin – Deceuninck, Philip und Christoph Roodhooft wird’s freuen: Nachdem ihr Starfahrer Mathieu van der Poel mit dem Training für seine kommende Cross-Kampagne b

04.11.2025Matthews: “Fühle mich noch immer wie 25“

(rsn) – Bis Anfang November hat es gedauert, dass die Vertragsverlängerung von Michael Matthews beim australischen Team Jayco – AlUla bekanntgegeben wurde. Dabei sollen die Verhandlungen und Gesp

04.11.2025Iserbyt-Teamchef: “Wir denken nicht mehr an eine schnelle Rückkehr“

(rsn) – Obwohl der Cross-Winter bereits in vollem Gange ist, fehlt immer noch einer der Protagonisten der vergangenen Jahre auf den Start- und Ergebnislisten. Während Teamkollege Michael Vanthoure

04.11.2025Wellens erzählt von Pogacars Knieproblemen bei der Tour

(rsn) – Tim Wellens hat in einem Interview mit der französischen Sporttageszeitung L´Equipe konkreter über die Schwierigkeiten von Teamkollege Tadej Pogacar in der Schlusswoche der Tour de France

04.11.2025Rückkehrer, Gravel-Erfolg, ein Belgier und U23-Fahrer auf dem Sprung

(rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komple

04.11.2025Reif für den Zirkus? Leknessund glänzt auf der Bühne

(rsn) - Andreas Leknessund hat auch im kommenden Jahr noch einen Vertrag beim norwegischen Team Uno-X Mobility. Doch auch wenn dieser Kontrakt ausläuft und nicht verlängert werden sollte - wovon bei

04.11.2025Aus Meijering wird künftig Meijer

(rsn) - Die Niederländerin Mareille Meijering wird künftig unter dem Namen Mareille Meijer unterwegs sein. Die 30-jährige Teamkollegin von Liane Lippert und Marlen Reusser beim spanischen Movistar-

04.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt

03.11.2025Roglic über Lipowitz: “Natürlich kann er mithalten“

(rsn) – Für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) ging die Saison endgültig mit dem Tour-Kriterium in Singapur zu Ende. Der 35-Jährige feierte 2025 – aus seiner Sicht - "nur“ drei

03.11.2025Van der Poel testet noch unveröffentlichtes Canyon-Rad

(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) wurde bei einer Trainingsausfahrt auf einem noch unveröffentlichten Canyon-Rad gesichtet. Der Niederländer, der auch in Spanien einen Wohnsitz hat

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine