--> -->
27.07.2024 | (rsn) – Vor drei Jahren in Tokio verpasste Grace Brown eine Olympia-Medaille noch um sieben Sekunden. Vierte wurde damals die Australierin, die bei den beiden folgenden Weltmeisterschaften aber zurückschlug und jeweils Silber holte: 2022 hinter Ellen van Dijk (Niederlande), dann im Vorjahr hinter Chloe Dygert (USA).
In Paris gingen die beiden Weltmeisterinnen als Top-Favoritinnen an den Start des 32,4 Kilometer langen Zeitfahrens. Doch von der Goldmedaille waren sie weit weg. Die sicherte sich Brown mit einer überragenden Vorstellung. Die 32-Jährige war in der Zeit von 39:38 Minuten anderthalb Minuten schneller als Anna Henderson (Großbritannien), die ihrerseits Dygert um eine Sekunde auf den Bronzerang verdrängte.
Für van Dijk (+2:43) blieb nur der elfte Rang. Zwei Positionen hinter ihr wurde Mieke Kröger als beste Deutsche Dreizehnte, zwei Plätze vor der zweiten BDR-Starterin Antonia Niedermaier. Christina Schweinberger landete für Österreich auf Rang zehn, Straßen-Olympiasiegerin Anna Kiesenhofer wurde nach einem Sturz, bei dem sie sich am Ellenbogen verletzte, drittletzte unter 35 Starterinnen. Für die Schweiz fuhr Elena Hartmann auf Rang 17.
“Ich denke an all die Leute, die mich bis zu diesem Punkt unterstützt haben und wirklich an mich geglaubt und mir die Kraft gegeben haben, es zu versuchen. Es ist einfach großartig, es allen mit einer Goldmedaille zu vergelten“, sagte Brown, nachdem sie als erste Australierin eine Olympische Zeitfahrmedaille geholt hatte. “Ich habe mich wirklich stark gefühlt und konnte alles genau so wie geplant umsetzen. Ja, es war fast ein perfektes Rennen. Der Vorsprung ist ehrlich gesagt verrückt, besonders, da ich bei den letzten beiden Weltmeisterschaften mit sechs beziehungsweise 13 Sekunden Vorsprung Zweite wurde“, fügte sie an.
“Mein Fehler“, kommentierte die diesmal chancenlose Dygert im Ziel den Reportern gegenüber ihren Sturz. “Ich mag dieses Wetter. Ich mag diese Temperaturen, also kann ich mich über nichts zu sehr beschweren. Aber ich habe es sofort gemerkt, ich habe mir das Bein am Rahmen angeschlagen, ich hatte dann Krämpfe in meinem Bein. Hier und da habe ich gemerkt, dass es Momente gab, in denen ich einfach ein bisschen an Kraft verloren habe, aber das ist noch lange keine Ausrede dafür, dass ich Dritte geworden bin“, so die Zeitfahr-Weltmeisterin, die vor allem Browns Überlegenheit neidlos anerkannte. “Was für ein toller Abschluss für Grace, ihr letztes Jahres mit so einer starken Fahrt zu beenden.“
"Mit dem Ergebnis bin ich nicht so zufrieden, mit meinem Rennen schon. Ich bin so gefahren, wie ich es mir vorgenommen habe. Schade, dass nicht mehr dabei rausgekommen ist", kommentierte Kröger im Ziel RSN gegenüber ihre Vorstellung.
"Wir haben den Kurs ja im Trockenen besichtigt, wie man die Kurven nehmen kann. Ich habe mich dann leider ein bisschen verschätzt und bin in einer Kurve gestürzt. Aber im Großen und Ganzen war es ein schönes Erlebnis, das ich genossen und aus dem ich das Beste rausgeholt habe", sagte die 21-jährige Niedermaier zu RSN.
Der erste Radsport-Wettbewerb dieser Spiele fand unter denkbar ungünstigen Witterungsbedingungen statt. Bei 19 Grad stand Dauerregen auf dem Programm, was letztlich für viele Stürze sorgte. Auch Dygert blieb nicht verschont. Das kostete sie zwar Silber, aber änderte nichts daran, dass Brown, die nach der Saison ihre Karriere beenden wird, in einer eigenen Liga unterwegs war. Sie hatte auch an den beiden Zwischenzeiten die besten Werte hingelegt.
???????????????????????????? ???????????????? ???????? ????????????????????????
— Eurosport.es (@Eurosport_ES) July 27, 2024
???? Grace Brown pone el broche de oro a su carrera proclamándose campeona olÃmpica de contrarreloj por delante de Henderson y Dygert
???????? Mireia Benito, representante española, finaliza en 22ª posición.#Paris2024 | #Olympics pic.twitter.com/GprcM6qbtb
Urska Pintar (Slowenien) eröffnete die Radsportwettbewerbe bei den Olympischen Spielen von Paris 2024. Als Erste gestartet, erreichte sie auch als Erste nach 45:07 Minuten das Ziel. Doch die Zeit hielt nicht lange. Es war Marta Lach (Polen), die in 43:03 Minuten eine Marke setzte, die dann eine Weile Bestand hatte. Aber auch nur, weil Taylor Knibb (USA), die sehr stark unterwegs war, gleich dreimal stürzte und zusätzlich noch einmal das Rad wechseln musste. Ihr fehlten trotzdem lediglich drei Hundertstel auf Lach.
Dann kam schon Kröger, die 35 Sekunden schneller als die Polin war. Doch auch ihre Bestzeit hatte nur eine halbe Minute Gültigkeit, denn Kim Cadzow (Neuseeland) war direkt nach ihr gestartet und 42 Sekunden schneller als die Deutsche. Auch die hochgehandelte Ellen van Dijk (Niederlande) konnte die Zeit der 22-Jährigen nicht unterbieten.
Das Streckenprofil des Olympischen Zeitfahrens der Frauen | Foto: Veranstalter
Erst Lotte Kopecky (Belgien) verdrängte Cadzow vom zwischenzeitlichen ersten Platz verdrängen. Elf Sekunden war sie schneller – und das trotz eines Sturzes. Juliette Labous sorgte kurz für Hoffnungen auf französisches Edelmetall, nachdem sie 15 Sekunden schneller als Kopecky unterwegs war.
Doch der Traum war schnell vorbei, als nämlich Henderson ihre Zeit um zehn Sekunden unterbot. Die Britin stritt sich mit Dygert, die ebenfalls einmal stürzte, um Silber und entschied diesen Kampf für sich. Die Goldmedaille war da allerdings bereits an die famos fahrende Brown vergeben, die deutlich besser als alle anderen war.
Results powered by FirstCycling.com
(rsn) - Mit drei Goldmedaillen, alle eingesammelt von Superstar Harrie Lavreysen, war die Niederlande die dominante Nation bei den Bahnbewerben der Olympischen Spiele in Paris. Vier der fünf Medaille
(rsn) – Zwei Medaillen sind die Ausbeute der Olympischen Spiele für Deutschlands Radsportlerinnen und Radsportler. Lea Sophie Friedrich verbesserte die Bilanz am Schlusstag noch um Silber im Sprin
(rsn) – Am letzten Tag der Olympischen Spiele in Paris standen im Velodrome Saint-Quentin-en-Yvelines noch drei Medaillenentscheidungen an. Im Sprint der Frauen sicherte sich Lea Friedrich Silber h
(rsn) – Am Samstag werden bei den Olympischen Spielen von Paris mit den Zeitfahren der Frauen und Männer die Radsport-Wettbewerbe eröffnet. Vom 27. Juli bis zum 11. August stehen, und zwar im Stra
(rsn) – Tränen flossen nach dem Madison der Männer bei Italien und Portugal. In einem von Stürzen und Chaos gekennzeichneten Rennen sicherten sich Rui Oliveira und Iuri Leitao die Goldmedaille. I
(rsn) - Zum ersten Mal in ihrer Karriere standen Michelle Andres und Aline Seitz bei Olympischen Spielen am Start. Im Velodrome National in Saint-Quentin-en-Yvelines gaben die beiden Schweizerinnen ih
(rsn) – Bei den Olympischen Spielen in Paris haben Lea Sophie Friedrich und Emma Hinze problemlos das am Samstag anstehende Achtelfinale des Sprint-Turniers erreicht. Die 24-jährige Friedrich, die
(rsn) - Lea Sophie Friedrich hat sich von ihrem enttäuschenden Ausscheiden im Keirin-Halbfinale der Olympischen Spiele von Paris gut erholt gezeigt. Die 24-Jährige erzielte über 200 Meter in der fl
(rsn) – Ohne Medaillengewinn endeten am Donnerstag die beiden Bahnrad-Entscheidungen bei den Olympischen Spielen von Paris. Im Keirin der Frauen wurde Emma Hinze Fünfte und landete damit zwei Posi
(rsn) – Olympische Märchen sind etwas Schönes, erzählen sie meist davon, wie eine Außenseiterin oder ein Außenseiter am Tag X alle überraschte und plötzlich mit einer Medaille belohnt wurde
(rsn) – Bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Roubaix stand bei den Frauen erstmals ein Vierer aus Nigeria am Start. Der Italiener Giandomenico Massari, Radsportpräsident im sechstgrößten Land der
(rsn) - Australien hat zum dritten Mal nach 1984 und 2004 Olympia-Gold in der 4.000-Meter-Mannschaftsverfolgung gewonnen. Kelland O’Brien, Sam Welsford, Oliver Bleddyn und Conor Leahy setzten sich i
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d
(rsn) – Milan Fretin (Cofidis) hat die 4. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und damit seinen zweiten Saisonsieg nach der Clásica de AlmerÃa gefeiert. Der Belgier gewan
Das Team um Lars Wackernagel hat einen schwierigen Winter hinter sich. Nachdem Ende letzten Jahres die Firma P&S Metalltechnik ihren Rückzug als Sponsor verkündete, stand das Team kurzzeitig ohne Ha
(rsn) – Christian Scaroni (XDS – Astana) hat die 1. Etappe der Tour des Alpes-Maritimes (2.1) gewonnen und damit den zweiten Sieg in zwei Tagen eingefahren. Die 162 Kilometer von Contes nach Gour
(rsn) – “Ein ruhiger Tag im Büro“ ist die Übersetzung einer im englischen Sprachraum gängigen Phrase, wenn es darum, bemüht zu versuchen, Langeweile ein wenig positiver zu umschreiben. Abges
(rsn) – Vor wenigen Tagen hat Geraint Thomas sein Karriereende offiziell gemacht. Nach der laufenden Saison ist Schluss. 19 Jahre Profitum sind dann vorbei. In dieser Zeit hat sich der Waliser als Ã
(rsn) – Viel Unlust und wenig Ordnung sorgten auf der 4. Etappe der Andalusien-Rundfahrt (2.Pro) für einen Ausreißersieg. Diego Uriarte (Kern – Pharma) war der große Profiteur. Der 23-Jährige
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat die 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) über 165 Kilometer vom Abu Dhabi Cycling Club nach Breakwater im Massensprint gewonnen. Der Belgier holte seinen
(rsn) - Dylan Groenewegen (Jayco - AlUla) tritt nicht mehr zum Start der 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) an. Der Niederländer, der am Vortag in einen der Stürze im Finale verwickelt war, muss darauf
(rsn) – Jordi Meeus hat mit einem perfekten Auftritt im Sprintfinale die 3. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und seinem Team Red Bull – Bora – hansgrohe den sechsten
(rsn) – Romain Bardet (Picnic – PostNL) hat die Volta ao Algarve (2.Pro) auf der 3. Etappe vorzeitig verlassen müssen. Der französische Kletterer kam gut 23 Kilometer vor dem Ziel in Tavira zu F
(rsn) – Christian Scaroni hat dem Team XDS – Astana den ersten Saisonsieg beschert und auch seinen furiosen eigenen Saisonauftakt endlich gekrönt. Der 27-jährige Italiener mit dem markanten Ober