--> -->
25.06.2024 | (rsn) – Eine sich schließende Bahnschranke rund 15 Kilometer vor dem Ziel der 1. Etappe der Lotto Thüringen Ladies Tour (2.Pro) sorgte für Aufregung. Denn die zwei Ausreißerinnen des Tages, die Belgierin Margot Vanpachtenbeke (VolkerWessels Team) und die US-Amerikanerin Ruth Edwards (Human Powered Health), lagen zu diesem Zeitpunkt rund vier Minuten vor den ersten Verfolgerinnen und hatten den Bahnübergang schon passiert, wogegen dahinter alle Fahrerinnen anhalten musste und das an der letzten Bergwertung des Tages zuvor auseinandergeflogene Hauptfeld wieder zusammenbrachte.
Dieses erreichte dann 5:34 Minuten nach der Tagessiegerin Vanpachtenbeke das Ziel, bekam aber drei Minuten von der Jury für den Vorfall als Gutschrift zugesprochen, womit nach dem Reglement eigentlich die falschen Fahrerinnen "bestraft" wurden. Denn die betreffende UCI-Regel besagt klar: Schaffen es Fahrerinnen noch vor der roten Ampel über den Bahnübergang, so sind keine Maßnahmen zu ergreifen (2.3.035.3). Das Geschehen wäre als Rennvorfall - “race incident“ - zu werten gewesen.
"Wir hatten keine Ahnung, was hinter uns passiert ist", sagte Vanpachtenbeke im Ziel und auch Edwards wusste nicht zu sagen, warum der Abstand im Finale noch weiter angewachsen war. Von der geschlossenen Schranke aufgehalten wurde zunächst die an der Bergwertung von Kasia Niewiadoma (Canyon SRAM) initiierte Verfolgerinnengruppe, zu der auch Europameisterin Mischa Bredewold (SD Worx – ProTime) gehörte.
Die Niederländerin protestierte noch an der Bahnschranke, wollte, dass der von ihr und ihren Begleiterinnen herausgefahrene Vorsprung nach einem Neustart wieder hergestellt wird, doch das Rennen lief weiter, genau nach Reglement. Bredewold berief sich auf 2.3.035.2, wonach bei einem Abstand von mehr als 30 Sekunden, den die Gruppe der Europameisterin auf das Hauptfeld sicher hatte, das Rennen neutralisiert werden hätte sollen. Jedoch lagen kleinere Gruppen dazwischen, womit das Regelwerk sagt, dass keine Maßnahmen ergriffen werden.
"Ich bin mit der Situation natürlich nicht glücklich, auch wenn es zum Rennsport gehört. Aber ich dachte auch, dass wir unseren Vorsprung wieder zurückbekommen", sagte Bredewold im Ziel zu radsport-news.com, womit sie regeltechnisch aber danebenlag. Allerdings ist eine völlig zweifelsfreie Interpretation schwierig ist, da sich das Reglement auf den Vorsprung der Spitzenreiterinnen zur nächsten Gruppe bezieht und nicht auf dahinter folgende Fahrerinnen.
Auch die Niederländerin unterstrich, dass die führenden Fahrerinnen einfach Glück mit der Situation hatten und in den Juryentscheid nicht miteinbezogen werden sollten: "Für die Spitzenfahrerinnen ändert sich an der Rennsituation nicht viel, aber wir waren nach dem Anstieg zu fünft weg von den anderen." Bredewold hoffte noch auf Änderungen, die dann auch erfolgten, denn das Hauptfeld erhielt drei Minuten gutgeschrieben, womit die Jury dann die Regel 2.3.035.2 aktivierte, wohl auch, um die Spannung in der Gesamtwertung noch hochzuhalten.
Durch die Bahnschranke stieg der Vorsprung der beiden Ausreißerinnen auf sieben Minuten an, was wohlschon eine Vorentscheidung in der Gesamtwertung bedeutet hätte. Dennoch sind die zweieinhalb Minuten, die sich Vanpachtenbeke und Edwards sichern konnten, schon ein ordentliches Polster für die folgenden fünf Etappen. Schließlich waren im Vorjahr die Top 20 am Ende der Rundfahrt nur durch von 2:16 Minuten getrennt.
(rsn) – Die Spanierin Sandra Alonso hat die Abschlussetappe der 36. Thüringen Ladies Tour (2.Pro) gewonnen und damit ihrem deutschen Team Ceratizit – WNT den dritten Tageserfolg beschert. Die Ges
(rsn) – Im Vorjahr verpasste sie als Fünfte der Lotto Thüringen Tour Ladies nur knapp den Sprung auf das Podium, nun steht Christina Schweinberger (Fenix – Deceuninck) knapp davor. Denn als Tag
(rsn) – Mischa Bredewold (SD Worx – Protime) hat das Einzelzeitfahren der Thüringen Ladies Tour (2.Pro) für sich entschieden. Auf der 5. Etappe über 31,5 Kilometer rund um Altenburg sorgte die
(rsn) – Vor drei Jahren war der deutsche Frauenvierer in der Teamverfolgung auf dem Gipfel angekommen. Gleich dreimal unterboten Lisa Brennauer, Franziska Brauße, Mieke Kröger und Lisa Klein bei
(rsn) – Die Straßenweltmeisterschaften in Flandern 2021 waren für Ruth Edwards (Human Powered Health) eigentlich der Abschluss ihrer Karriere. Einer doch sehr erfolgreichen, denn die in Großbrit
(rsn) – Lucinda Brand (Lidl – Trek) hat die 4. Etappe der Thüringen Ladies Tour gewonnen. Auf 111 Kilometern rund um Mühlhausen war sie im Sprint einer 14 Fahrerinnen starken Gruppe schneller al
(rsn) – Gleich drei der fünf Fahrerinnen des Teams Uno-X Mobility bei der Lotto Thüringen Ladies Tour sind älter als ihre Sportliche Leiterin. Was aber nicht daran liegt, dass sich Maria Giulia
(rsn) - Einen Tag nach ihrem Sieg in Gera hat Martina Fidanza (Ceratizit – WNT) auch die 3. Etappe der 36. Thüringen Ladies Tour gewonnen. Nach 144 Kilometern rund um Erfurt war die Italienerin im
(rsn) – Seit sieben Jahren schon fährt Kasia Niewiadoma für das deutsche Team Canyon - SRAM, aber erst in dieser Saison klappte es mit einem Start bei der Lotto Thüringen Ladies Tour (2.Pro) . Be
(rsn) - Wie bei der letzten Austragung der Lotto Thüringen Ladies Tour (2.Pro) gab es für Barbara Guarischi (SD Worx - Protime) einen zweiten Tagesrang in Gera. Die 33-Jährige ist eigentlich die An
(rsn) – Die Italienerin Martina Fidanza (Ceratizit – WNT) hat die 2. Etappe der 36. Thüringen Ladies Tour (2.Pro) rund um Gera über 119 Kilometer im Sprint gewonnen und dabei mit Barbara Guarisc
(rsn) – Mit einem Paukenschlag begann die 36. Thüringen Ladies Tour (2.Pro). Bei strahlendem Sonnenschein hielten die beiden Ausreißerinnen Ruth Edwards (Human Powered Health) und Margot Vanpachte
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn / ProCycling) – Die 2. Etappe beginnt in Tirana, wo am Vortag die erste endete. Auf den kürzesten Transfer des diesjähirgen Giro d´Italia folgt auch die kürzeste Etappe: 13,7 Kilometer müs
(rsn) – Mikel Landa hat sich bei seinem Sturz fünf Kilometer vor dem Ziel der 1. Etappe des Giro d’Italia eine Wirbelfraktur zugezogen. Das teilte Soudal – Quick-Step am Abend noch mit. Der Spa
(rsn) – Ob es nun läuft oder nicht: Für einen lockeren Spruch ist Mads Pedersen (Lidl – Trek) immer zu haben. Wenn es läuft, dann vielleicht noch ein bisschen mehr. Und es könnte gerade nicht
(rsn) - Der erste Tag im Giro-Büro verlief für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) unspektakulär. Das allerdings ist eine gute Nachricht. Er hielt sich aus Stürzen heraus, anders als M
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Der Auftakt in die erste Grand Tour des Jahres ist gemacht. Und er endete mit einem Feuerwerk von Lidl – Trek. Als einer der Favoriten auf den Tagessieg war Mads Pedersen ins Rennen gegang
(rsn) – Mads Pedersen (Lidl - Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d’Italia gewonnen und sich mit seinem zweiten Tagessieg bei einer Italien-Rundfahrt das erste Rosa Trikot des Gesamtführenden ges
(rsn) - Der Däne Mads Pedersen (Lidl – Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d´Italia gewonnen und damit auch das erste Rosa Trikot dieser Italien-Rundfahrt übernommen. Im Sprint eines von Lidl –
(rsn) – Schon nach dem ersten Tag ist der 108. Giro d’Italia für Mikel Landa (Soudal Quick-Step) beendet. Der Spanier schied nach einem Sturz in einer Abfahrt fünf Kilometer vor dem Ziel der 1.
(rsn) – Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) hat sich auf der 6. Etappe der 11. Vuelta Espana Femenina ihren zweiten Tagessieg gesichert. Die 37-jährige Niederländerin verwies über 126,7 Kilomet
(rsn) - Jens Zemke hat als Sportdirektor schon einige große Rundfahrten auf dem Buckel. Für sein Team Q36.5 markiert der Start beim 108. Giro d’Italia aber das Debüt bei einer Grand Tour. Der Sch