Stimmen vor der 16. Giro-Etappe

O´Connor: “Eines der am schlechtest organisierten Rennen“

Foto zu dem Text "O´Connor: “Eines der am schlechtest organisierten Rennen“"
Ben O’Connor (Decathlon – AG2R La Mondiale) | Foto: Cor Vos

21.05.2024  |  (rsn) – Nach heftigen Protesten von Teams und Fahrern haben die Organisatoren des 107. Giro d’Italia in letzter Minute den Start der 16. Etappe von Livigno auf 1.915 Metern nach Prato (Prad) am Ende der langen Abfahrt vom Umbrailpass verlegt. Der Ort liegt rund 1.000 Meter tiefer und wäre laut Etappenplan nach 84,5 Kilometern erreicht worden.

 

Wir haben Stimmen vom Start gesammelt:

Tadej Pogacar (UAE Team Emirates / Eurosport): “Ich weiß ehrlich gesagt nicht viel von der Situation. Was ich sehe, ist wirklich schreckliches Wetter. Schon vom Hotel aus habe ich Schneeflocken gesehen und das auf 1.900 Metern. 600 Meter weiter oben haben wir dann vollen Schneefall, so dass es dann in den Abfahrten ziemlich gefährlich wird. Es ist scheisse, bei 0 Grad und Regen und Schnee zu fahren, aber es wäre für mich oder die anderen nicht ads erste Mal. Aber in solchen langen Abfahrten weiß man nie, was passiert. Ich bin nicht derjenige, der entscheidet, aber die Mehrheit der Fahrer hat sich darauf verständigt, nach dem Umbrailpass zu starten und die Etappe zu verkürzen, aber zumindest das Finish unverändert zu lassen.“

Ben O’Connor (Decathlon – AG2R La Mondiale / Eurosport): “Das ist wahrscheinlich eines der am schlechtesten organisierten Rennen, wenn ich ehrlich sein soll. So eine Situation würde es in 99 Prozent der Fälle nicht geben. Es ist eine Schande, es ist 2024 und es gibt diese Dinosaurier, die wirklich die menschliche Seite dieser Dinge nicht sehen. Ich würde nach wie vor gern diese Etappe fahren, aber nicht über eine Höhe von 2.500 Metern. Es sind hier nur fünf Grad und Regen und auf 2.500 Metern schneit es schon. Mir scheint klar, dass wir etwas weiter unten starten uns dann das Finale fahren sollten.

Max Sciandri (Sportdirektor Movistar / Eurosport): “Es ist super riskant, wie geplant in Livigno zu starten. Sie (die Organisatoren) hatten 24 Stunden Zeit, aber wie üblich, wird eine Entscheidung erst in letzter Minute getroffen.“

Mauro Vegni (Giro-Renndirektor / Eurosport / RAI): Es schneit und wir können den Stelvio nicht fahren. Der Start wird am Ende der Abfahrt im Prato dell Stelvio stattfinden. Das Problem ist, dass sich die Temperaturen ändern können, es kann schneien, es kann regnen und bis zur letzten Minute weiß man nicht, wie die Situation ist. Anhand des Extreme Weather Protocols haben wir drei verschiedene Optionen beschlossen. Und jetzt haben wir die Entscheidung getroffen. Es ist ein fairer Kompromiss zwischen dem, was die Fahrer wollen und dem, was wir wollen. Wir wollen sicherstellen, dass jeder zufrieden ist.
Wir haben versucht, zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen für die Fahrer zu treffen, waren uns aber einig, dass wir den Umbrail Pass meiden würden, wenn sich die Bedingungen verschlechtern würden. Und genau das ist passiert, es wäre dumm gewesen, gewisse Risiken einzugehen, insbesondere auf der Abfahrt. Wenn man die Fahrer fragt, ob sie gerne bei Regen und Schnee fahren, werden sie natürlich nein sagen. Jeder hat seinen Standpunkt und das ist normal. Wir für unseren Teil hoffen, dass sie am Ende dieser ganzen Diskussion zufrieden sind.“

Jasha Sütterlin (Bahrain Victorious / Eurosport): “Es macht keinen Sinn (in Livigno zu starten). Wir haben hier starken Schneefall. Was immer wir auch tun würden, wir würden uns den Arsch abfrieren.“

Simon Geschke (Cofidis / Eurosport): “In der Bergwertung ist es wie im Gesamtklassement, Da geht es hinter Pogacar nur um Platz zwei. Wenn ich einfache Punkte holen kann, werde ich das tun, aber ich werde meinen Fokus auf den letzten Etappen nicht komplett auf das Trikot richten. Das Ziel ist, auf den schweren Etappen in die Gruppen zu gehen und dann schauen wir, was passiert. Natürlich wäre ein Etappensieg viel schöner, als Zweiter oder Dritter in der Bergwertung zu werden.“

  Paolo Bellino (CEO von RCS / Eurosport): "Gestern hatten wir die Sicherheitskommission wegen des Wetters beisammensitzen. Wir alle - Organisatoren, Teams, Fahrer-Vertreter und die UCI – haben uns auf ein Protokoll geeinigt, dass wir heute angewendet haben. Nach diesem Protokoll gab es drei verschiedene Optionen: Erstens, dass wir ein normales Rennen fahren. Zweitens, wenn das Wetter werden würde, wie gestern erwartet, und das hätte Regen bis hinauf zum Stelvio bedeutet und Temperaturen von vier bis fünf Grad, dann würden wir den Fahrern die Möglichkeit geben, oben zu stoppen und sich umzuziehen. Und drittens, wenn das Wetter noch schlechter sein würde, dass wir etwas verändern würden. Heute haben wir entschieden, dass wir mit Option 2 fortsetzen wollten. Das war um 10 Uhr. Jetzt aber schneit es sogar hier. Es ist also unmöglich zu fahren. Deshalb verlegen wir den Start nach Prad am Stilfserjoch. Wir haben also gemeinsam entschieden, dass wir hier losfahren bis zum Tunnel hier im Tal und dann dort in die Autos steigen."

Mehr Informationen zu diesem Thema

05.06.2024Kanter “super motiviert“, Fragezeichen hinter der Form

(rsn) – Sein Giro-Debüt musste Max Kanter bereits nach der 9. Etappe beenden. Der Sprinter von Astana Qazaqstan musste wie zahlreiche weitere Profis auch wegen eines grippalen Infekts das Rennen au

28.05.2024Gianetti: “Jetzt sind wir bereit für die Tour de France“

(rsn) – Den ersten Teil seines großen Plans, als erster Fahrer nach Marco Pantani 1998 im Lauf einer Saison das Double aus dem Giro d’Italia und der Tour de France zu gewinnen und damit ein weite

28.05.2024Grande Partenza 2026 in Albanien?

(rsn) – Kurz nach dem Finale des 107. Giro d’Italia, der am Sonntag in Rom mit dem überlegenen Gesamtsieg von Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) endete, kursieren bereits zahlreiche Berichte über

27.05.2024Martinez macht beim Giro einen Kindheitstraum wahr

(rsn) - Trotz eines fünften Platzes beim Giro d’Italia 2021 galt Daniel Martinez bisher eher als Mann für einwöchige Rundfahrten. Mit seinem zweiten Rang bei der 107. Italien-Rundfahrt hat der Ne

27.05.2024O´Connor zeigte beim Giro große Grand-Tour-Klasse

(rsn) – Viele Jahre galt Ben O´Connor (Decathlon AG2R La Mondiale) als Rohdiamant im Hinblick auf dreiwöchige Landesrundfahrten. Nach vielversprechenden Leistungen aber gelang es ihm bislang nur s

27.05.2024Bora-Teamchef Denk bestätigt Abschied von Buchmann

(rsn) – Nach den Verwerfungen im Zusammenhang mit der Giro-Ausbootung von Bora – hansgrohe war bereits über einen bevorstehenden Abschied von Emanuel Buchmann berichtet worden. Nun bestätigte Te

27.05.2024Giro-Debütant Steinhauser: “Grand Tours sind was für mich“

(rsn) – Mit einem Etappensieg und zwei dritten Plätzen kehrt Georg Steinhauser (EF Education – EasyPost) von seinem Grand-Tour-Debüt zurück. Der 22-jährige Allgäuer gehörte zu den großen Ü

27.05.2024Giro-Entdeckung Pellizzari auf dem Weg zu Bora - hansgrohe

(rsn) – Neben Georg Steinhauser (EF Education – EasyPost) war er die Entdeckung dieses Giro d´Italia: Giulio Pellizzari (VF Group – Bardiani CSF). Der 20-jährige Italiener aus den Marken fuhr

26.05.2024Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 21. Etappe

(rsn) - 176 Profis aus 22 Teams sind am 4. Mai zum 107. Giro d’Italia (2.UWT) angetreten, darunter auch zwölf Deutsche, vier Österreicher, zwei Schweizer und ein Luxemburger. Hier listen wir a

26.05.2024Highlight-Video der 21. Etappe des Giro d´Italia

(rsn) – Mit einem spektakulären Sprintfinale ist der 107. Giro d’Italia in Rom zu Ende gegangen. Nach 125 Kilometern durch die italienische Hauptstadt holte sich Tim Merlier (Soudal - Quick Step)

26.05.2024Pogacar: “Das Rosa Trikot ist eine verrückte Erfahrung“

(rsn) – Mit einem spektakulären Sprintfinale ist der 107. Giro d’Italia in Rom zu Ende gegangen. Nach 125 Kilometern durch die italienische Hauptstadt holte sich Tim Merlier (Soudal - Quick Step)

26.05.2024Merlier holt sich in Rom vor Milan seinen dritten Etappensieg

(rsn) – Der schnellste Sprint-Gladiator auf der Schlussetappe des 107. Giro d´Italia war Tim Merlier (Soudal – Quick Step). Der Belgier verwies nach 125 Kilometern in Rom auf der Zielgeraden am K

Weitere Radsportnachrichten

01.04.2025Red Bull verzichtet bei Dwars door Vlaanderen auf Lazkano

(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl

01.04.2025Pedersen auch bei der Ronde-Generalprobe nicht zu stoppen?

(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv

01.04.2025CIC-Mont Ventoux muss wie bereits im Vorjahr abgesagt werden

(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont

01.04.2025Buchmann liegt im Plan, aber zur Topform fehlt noch ein Stück

(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K

31.03.2025Tudor auch zum Giro, Q36.5 gibt sein Grand-Tour-Debüt

(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine