TotA: Gamper nach großem Kampf Etappenzweiter

Gnadenwald-Attacke beschert De Marchi Solo-Sieg in Stans

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Gnadenwald-Attacke beschert De Marchi Solo-Sieg in Stans"
Alessandro De Marchi (Jayco - AlUla) bejubelt seinen Sieg in Stans. | Foto: Cor Vos

16.04.2024  |  (rsn) – Alessandro De Marchi (Jayco – AlUla) hat als Solist die 2. Etappe der Tour of the Alps gewonnen. Der 37-jährige Italiener setzte sich auf der längsten Etappe der Woche nach 190,7 Kilometern von Salurn in Südtirol über die Grenze nach Stans in Tirol mit 1:20 Minuten Vorsprung vor Lokalmatador Patrick Gamper (Bora – hansgrohe) und 1:24 Minuten vor dem Schweizer Simon Pellaud (Tudor) durch. Alle drei hatten der sechsköpfigen Ausreißergruppe des Tages angehört.

De Marchi setzte sich im von den Straßen-Weltmeiterschaften 2018 in Innsbruck bekannten Anstieg von Gnadenwald aus der ursprünglich sechsköpfigen und da noch dreiköpfigen Gruppe allein ab und fuhr die letzten 17,6 Kilometer über Pill allein dem Ziel in Stans entgegen, um seinen ersten Sieg seit dem italienischen Herbstklassiker Tre Valli Varesine 2021 zu feiern.

"Es hat lange gedauert, aber ich war immer zuversichtlich", sagte De Marchi im ersten Sieger-Interview. "Vor zwei Jahren habe ich mit Jayco ein neues, schönes, einfach ein super Umfeld gefunden. Und ich wusste, dass es nur auf den richtigen Moment ankommt. Schon letztes Jahr beim Giro habe ich um einen Sieg mitgespielt, und jetzt bin ich wieder bereit. Mit etwas Glück und Courage klappt es manchmal."

Auf der 10. Etappe der Italien-Rundfahrt 2023 war De Marchi mit einer dreiköpfigen Spitzengruppe in Viareggio angekommen, unterlag dort aber im Sprint um den Tagessieg den sieben beziehungsweise zwölf Jahre jüngeren Magnus Cort und Derek Gee. Gegen Gamper und Pellaud ließ er es in Tirol nun nicht auf einen Sprint ankommen und setzte sich vorher am letzten Anstieg des Tages allein ab, um dann im Ziel zu sagen: "Wenn man fast 38 Jahre alt ist, ist so ein Sieg im heutigen Radsport vielleicht das Wichtigste. Und das wiederhole ich: Im heutigen Radsport bedeutet das sehr viel."

Das den ganzen Tag von den Ineos Grenadiers angeführte Hauptfeld kam 1:47 Minuten nach De Marchi im Ziel an, so dass Auftaktsieger Tobias Foss sein Grünes Trikot als Gesamtführender problemlos verteidigte. De Marchi, Pellaud und Gamper waren allesamt mit 8:48 Minuten Rückstand in die 2. Etappe gestartet. Aus dem Feld sprintete der Österreichische Meister Gregor Mühlberger (Movistar) vor Joan Bou (Euskaltel – Euskadi) auf den vierten Tagesrang.

Während Foss die Gesamtführung behauptete, übernahm De Marchi jene in der Punktewertung um das Rote Trikot. Das blaue Bergtrikot trägt weiterhin Mattia Bais (Polti – Kometa) und als bester Nachwuchsfahrer trägt Antonio Tiberi (Bahrain Victorious) weiterhin Weiß.

So lief die 2. Etappe der Tour of the Alps:

Auf der mit 190,7 Kilometern mit Abstand längsten Etappe der diesjährigen Tour of the Alps von Salurn über den Brenner nach Österreich dauerte es lange, bis sich eine Spitzengruppe gebildet hatte. In der Anfangsphase wurde immer wieder attackiert, aber lange Zeit konnte sich niemand richtig absetzen.

Der Japaner Atsushi Oka (JCL Team Ukyo) sicherte sich nach 23 Kilometern den ersten Zwischensprint in Leifres und einige Kilometer später saß er dann auch mit seinem Teamkollegen und Landsmann Yuma Koishi sowie vier weiteren Fahrern in der nach 40 Kilometern endlich stehenden Gruppe des Tages: Gamper, De Marchi, Pellaud und Lukas Pöstlberger (Nationalteam Österreich).

Das Streckenprofil der 2. Etappe der Tour of the Alps. | Grafik: Veranstalter

Den zweiten Zwischensprint in Sterzing gewann nach 102,6 Kilometern Pellaud und die Gruppe baute ihren Vorsprung bis zum Brennerpass auf über vier Minuten aus – wenn auch nur noch zu fünft, denn Oka war inzwischen zurückgefallen. Den Bergpreis der 3. Kategorie sicherte sich am Brenner mit einem kurzen Antritt Gamper vor Pellaud und Pöstlberger.

Im Hauptfeld kontrollierte derweil ausschließlich Ineos Grenadiers das Tempo und verkürzte den Abstand zur Spitze 50 Kilometer vor Schluss auf rund 3:30 Minuten. Nun musste auch Koishi die Spizengruppe ziehen lassen und 39 Kilometer vor Schluss konnte auch Pöstlberger nicht mehr folgen. Sechs Kilometer später attackierte bei Tulfes dann Gamper seine verbliebenen zwei Begleiter De Marchi und Pellaud und setzte sich kurz vor der Abfahrt hinunter ins Inntal und an den Fuß des Gnadenwald-Anstiegs allein ab.

Gamper versucht es vergeblich als Solist

Im Tal angekommen hatte Gamper bereits 22 Sekunden Vorsprung auf seine zwei Verfolger und immer noch 2:50 Minuten auf das Hauptfeld, wo die Ineos Grenadiers nun 25 Kilometer vor Schluss urplötzlich die Beine hochnahmen. Da kein anderes Team die Verantwortung übernahm und der Abstand zur Spitze schlagartig wieder anstieg, war die Vorentscheidung schon jetzt quasi gefallen: Der Etappensieg würde an einen der drei Ausreißer gehen.

Als in Fritzens 19 Kilometer vor Schluss die 4,5 Kilometer lange Steigung nach Gnadenwald (7,6 Prozent im Schnitt, 9,7 Prozent maximal) begann, kamen De Marchi und Pellaud wieder näher an Gamper heran, das Feld aber lag nun schon wieder vier Minuten zurück. Nach einem Kilometer der Kletterpartie holten De Marchi und Pellaud Gamper ein und der Italiener erhöhte sofort nochmal die Schlagzahl, um den Tiroler Lokalmatador stehen zu lassen. Pellaud blieb zunächst noch dran, aber ein weiterer Antritt von De Marchi 500 Meter später machten auch dem Schweizer den Garaus.

Steinhauser-Attacke in Gnadenwald führt zu nichts

Den Bergpreis der 2. Kategorie in Gnadenwald nahm De Marchi 15 Kilometer vor Schluss bereits mit 40 Sekunden Vorsprung auf Pellaud mit, der auf dem Weg zum Ziel anschließend von Gamper nochmal eingeholt wurde. Knapp drei Minuten hinter De Marchi rissen kurz vor Gnadenwald der Baske Bou und Georg Steinhauser (EF Education – EasyPost) aus dem Feld aus, beide wurden aber in der Abfahrt wieder gestellt.

De Marchi fuhr nun allein dem Sieg entgegen und hinter ihm schüttelte Gamper Pellaud im Sprint noch um einige Meter ab, um sich Platz zwei zu sichern.

Results powered by FirstCycling.com

Mehr Informationen zu diesem Thema

19.04.2024Lopez wehrt alle Angriffe ab und gewinnt Tour of the Alps

(rsn) – Juan Pedro Lopez (Lidl – Trek) ist am Schlusstag der 47. Tour of the Alps (2.Pro) nicht mehr in Schwierigkeiten gekommen. Im Gegenteil: Der Spanier brachte seinerseits auf dem schweren fü

18.04.2024TotA-Sturz: Harper kommt mit leichter Gehirnerschütterung davon

(rsn) – Entwarnung für Chris Harper: Der Australier von Jayco – AlUla ist bei seinem Sturz rund 25 Kilometer vor dem Ziel der Königsetappe der Tour of the Alps ohne schlimmeren Verletzungen dav

18.04.2024Steinhauser: Giro-Test mit Prädikat sehr gut

(rsn) – Den Feinschliff für sein Grand-Tour-Debüt holt sich Georg Steinhauser (EF Education – EasyPost) derzeit bei der 47. Tour of the Alps (2.Pro). In wenigen Wochen geht es für den Allgäue

18.04.2024Auf der Königsetappe macht Carr die schwachen Tage vergessen

(rsn) – Mit einem Soloritt über rund 30 Kilometer hat sich Simon Carr (EF Education – EasyPost) die Königsetappe der 47. Tour of the Alps (2.Pro) gesichert. Der 25-jährige Brite setzte sich üb

18.04.2024Lopez: “Einer der härtesten Tage meines Lebens“

(rsn) – Die 3. Etappe der Tour of the Alps 2024 wird den Teilnehmern lange in Erinnerung bleiben. Zwar hatte der 124,8 Kilometer lange Abschnitt rund um Schwaz in Tirol nur wenig an Spektakel zu bie

17.04.2024Lopez trotzt bei seinem ersten Profisieg Regen und Kälte

(rsn) – Mit seinem ersten Profisieg hat Juan Pedro Lopez (Lidl – Trek) das Grüne Trikot der Tour of the Alps (2.Pro) übernommen. Der 26-jährige Spanier setzte sich auf der 3. Etappe über 124,8

17.04.2024Steinhauser holt sich in guter Form den Giro-Feinschliff

(rsn) – Eine Corona-Erkrankung beendete Georg Steinhausers erste Profisaison 2023 vorzeitig. Der Deutsche kämpfte daraus resultierend sogar mit Herzproblemen und verpasste dadurch auch die Vuelta,

16.04.2024Auf den heimischen Straßen setzte Gamper alles auf eine Karte

(rsn) – Eigentlich war Patrick Gamper (Bora – hansgrohe) von seinem Team gar nicht vorgesehen für die 47. Tour of the Alps. Doch die Möglichkeit sich wieder einmal dem heimischen Publikum zu pr

16.04.2024Pöstlberger: “Als wäre man nur später in die Saison gestartet“

(rsn) – Schon gegen Ende der Saison 2023 war Lukas Pöstlberger klar, dass das kommende Jahr ein schwieriges für ihn werden würde. Der frühere Giro-Etappensieger war bei der Vergabe der neuen Ver

16.04.2024Stork: Aus der Höhe über die Alpen zum Giro d´Italia

(rsn) – Auf der 1. Etappe der Tour of the Alps (2.Pro) lief es noch nicht ganz rund bei Florian Stork (Tudor). Der 26-Jährige verpasste bei der zweiten und letzten Überfahrt von Penone das erste F

16.04.2024Pickering kommt bei Horror-Crash mit Gehirnerschütterung davon

(rsn) – Wer in der finalen Abfahrt der 1. Etappe bei der Tour of the Alps (2.Pro) hinunter nach Kurtinig genau hinschaute, der sah 15 Kilometer vor dem Ziel an etwa 20. Stelle des Feldes einen Fahre

15.04.2024Foss auf dem Weg zurück zum alten Glanz

(rsn) – Seitdem die Tour of the Alps 2017 den Giro del Trentino ablöste, ist das Team Ineos Grenadiers die bestimmende Mannschaft des Rennens. Drei der letzten sechs Ausgaben konnte das britische W

Weitere Radsportnachrichten

02.07.2025Evenepoel: “Auch bei dieser Tour geht es um Geduld“

(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –

02.07.2025Thomas will bei seiner Abschieds-Tour nochmals alles geben

(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als

02.07.2025Die Teams für die 112. Tour de France

(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil

02.07.2025Giro-Zweiter Del Toro startet bei der Tour of Austria

(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o

02.07.2025Giro d`Italia Women im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell

02.07.2025Keine Bonussprints bei der Tour de France 2025

(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab

02.07.2025Die fünf schweizerischen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1

02.07.2025Die drei österreichischen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli

02.07.2025Das Reglement der Tour de France auf einen Blick

(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F

02.07.2025Das Preisgeld: Wie viel gibt´s wofür bei der Tour de France 2025?

(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im

02.07.2025Die Aufgebote für den 36. Giro d´Italia Women

(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa

01.07.2025Red Bull - Bora - hansgrohe im Sondertrikot zur Tour de France

(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Course de Solidarnosc (2.2, POL)