RSNplusWorldTeams 2024: Alpecin – Deceuninck

Wieder mit van der Poel und Philipsen als Doppelspitze

Von Kevin Kempf

Foto zu dem Text "Wieder mit van der Poel und Philipsen als Doppelspitze"
Alpecin - Deceuninck bei der Teampräsentation zur Tour de France | Foto: Cor Vos

08.01.2024  |  (rsn) – Alpecin – Deceuninck hat mit Mathieu van der Poel den aktuellen Weltmeister und Gewinner von insgesamt vier Monumenten in seinen Reihen, mit Jasper Philipsen kann das Team auch auf den schnellsten Mann des Pelotons bauen. Zudem hat sich Kaden Groves gleich in seinem ersten Jahr zu einem Topsprinter gemausert. Alpecin – Deceuninck musste im Winter keinen Leistungsträger abgeben und kann also auf eine weitere erfolgreiche Saison hoffen. Im 30-köpfigen Aufgebot des belgischen Rennstalls mit dem deutschen Hauptsponsor stehen auch vier Deutsche.

___STEADY_PAYWALL___

Zwar wechselte der Stuttgarter Alexander Krieger nach vier erfolgreichen Jahren zum Zweitdivisionär Tudor, mit Henri Uhlig (Alpecin – Deceuninck Development Team) und Juri Hollmann (Movistar) wurden aber zwei weitere deutsche Fahrer verpflichtet. An der offensichtlichen Schwäche des Teams können allerdings auch die beiden nichts ändern: Zwar ist Alpecin – Deceuninck für die Klassiker und Flachetappen hervorragend aufgestellt, doch nach wie vor mangelt es an Kletterspezialisten.

Zwift-Academy-Sieger Luca Vergallito wird trotz seines starken Jahres im Development-Team keine Abhilfe schaffen können und Quinten Hermans, der sich in den Ardennen wohlfühlt, wird sich nach seiner schwachen ersten Saison steigern müssen.

Mathieu van der Poel wurde im vergangenen Jahr Weltmeister sowohl im Cross als auch im Straßenrennen. 2024 will der Niederländer Olympiagold auf der Straße und dem Mountainbike gewinnen. | Foto: Cor Vos

Doppel-Weltmeister van der Poel will Doppel-Gold

An der Spitze der Teamhierarchie steht der 28-jährige van der Poel, um den die Mannschaft ursprünglich aufgebaut worden war. Der Niederländer gewann 2023 in seiner bisher erfolgreichsten Saison zwei Monumente und das Regenbogentrikot auf der Straße sowie im Cyclocross. In diesem Jahr kommen weitere große Ziele hinzu. Bei den Olympischen Spielen von Paris will van der Poel im August sowohl im Straßenrennen als auch im Mountainbike die Goldmedaille gewinnen. In Tokio 2021 geriet sein Olympiatraum nach einem schweren Sturz schon in der Auftaktrunde zum Albtraum. In Paris will van der Poel das damalige Desaster vergessen machen.

Der Top-Transfer 2024:

Große Namen finden sich unter den sieben Neuzugängen nicht. Von den vier Neoprofis entstammen gleich drei dem Nachwuchsteam. Von dort wechselt auch Axel Laurance in die WorldTour. Der Franzose wurde nach dem Ausscheiden seiner Mannschaft B&B Hotels – KTM von Alpecin aufgefangen und verbrachte eine Saison im Development-Team. Als aktueller U23-Weltmeister kehrt Laurance nun zu den Profis zurück.

U23-Weltmeister Axel Laurance wechselt nach einem Jahr im Development-Team zu den Profis von Alpecin - Deceuninck. | Foto: Cor Vos

Schon im Jahr 2022, als er bei B&B Hotels Berufsradfahrer wurde, sorgte er als damals 20-Jähriger für Furore, etwa als er hinter Wout van Aert (Jumbo – Visma) Platz zwei der Bretagne Classic (2.UWT) belegte. Laurance wurde mit vielen weiteren Spitzenergebnisse zweitbester Fahrer seiner Equipe. Deshalb war der Schritt zurück sicher eine Enttäuschung, zumal er - trotz des WM-Titels – nicht immer überzeugen konnte. Der hügelfeste und endschnelle Bretone hat aber zweifellos das Potenzial, in der neuen Saison voll einzuschlagen.

Im Fokus:

Jason Osborne gelang in seiner ersten Profisaison sicherlich nicht alles, aber immer wieder konnte der Mainzer sein Talent aufblitzen lassen. Bei der schweren Österreich-Rundfahrt (2.1) etwa wusste er als Gesamtzweiter mit starken Leistungen am Berg zu überzeugen. Drei Wochen später sprintete Osborne bei der beim WorldTour-Rennen in San Sebastian aus der Verfolgergruppe heraus um Platz sechs und belegte schließlich Rang 16.

Der ehemalige Ruderer bewies im vergangenen Jahr, dass er auch mit den Großen der Szene mithalten kann. Was dem 29-Jährigen bisher fehlte, war die Konstanz. Sollte er sich die in seiner zweiten Profisaison aneignen, könnte Osborne der Durchbruch gelingen. Da Alpecin - Deceuninck für bergiges Terrain nicht sonderlich gut aufgestellt ist, sollten sich dem Deutschen bei anspruchsvollen Rennen zudem viele Chancen bieten. Die erste davon könnte Osborne schon bei der Tour Down Under (16. – 21. Januar / 2.UWT) nutzen.

Jason Osborne gab bei der UAE Tour sein WorldTour-Debüt. | Foto: Cor Vos

Das Aufgebot:
Maurice Ballerstedt (Deutschland / 22), Tobias Bayer (Österreich / 24), Lars Boven (Niederlande / 22) Nicola Conci (Italien / 27), Silvan Dillier (Schweiz / 33), Samuel Gaze (Neuseeland / 28), Robbe Ghys (Belgien / 26), Michael Gogl (Österreich / 30), Kaden Groves (Australien / 25), Quinten Hermans (Belgien / 28), Juri Hollmann (Deutschland / 24), Jimmy Janssens (Belgien / 34), Timo Kielich (Belgien / 24), Sören Kragh Andersen (Dänemark / 29), Axel Laurance (Frankreich / 22), Senne Leysen (Belgien / 27), Xandro Meurisse (Belgien / 31), Jason Osborne (Deutschland / 29), Jasper Philipsen (Belgien / 25), Edward Planckaert (Belgien / 28), Jensen Plowright (Australien / 23), Jonas Rickaert (Belgien / 29), Oscar Riesebeek (Niederlande / 31), Ramon Sinkeldam (Niederlande / 34), Henri Uhlig (Deutschland / 22), Fabio van den Bossche (Belgien / 23), Mathieu van der Poel (Niederlande / 28), Stan van Tricht (Belgien / 24), Luca Vergallito (Italien / 26), Gianni Vermeersch (Belgien / 31)

Davon Neuzugänge:
Lars Boven (Jumbo – Visma Development), Juri Hollmann (Movistar), Timo Kielich, Axel Laurance, Henri Uhlig, Luca Vergallito (alle Alpecin Development) Stan van Tricht (Soudal – Quick-Step)

Teamleitung:
Manager: Philip Roodhooft
Sportdirektor: Christoph Roodhooft
Sportliche Leiter: Frederik Willems, Gianni Meersman, Kris Wouters, Kristof de Kegel, Luuc Bugter, Preben van Hecke, Rik van Slycke

Material:
Rahmenhersteller: Canyon
Gruppe: Shimano
Laufräder: Shimano
Reifen: Vittoria
Trikot: Kalas
Helm: Canyon

Mehr Informationen zu diesem Thema

06.02.2024Auch für die Ära nach Roglic und Jumbo gut gerüstet

(rsn) – Jumbo und Primoz Roglic verließen zum 31. Dezember Visma - Lease a Bike. Die Supermarktkette war seit 2015 einer der beiden Namenssponsoren der Mannschaft, der Slowene kam ein Jahr später

05.02.2024Dank Pogacar wieder die Nummer 1 der Weltrangliste

(rsn) – Vorhang auf für das offiziell beste Team der Welt! Zwar könnte man vermuten, dass Visma – Lease a Bike mit seinen drei Grand-Tour-Titeln diese Auszeichnung verdient hätte, aber die Welt

02.02.2024Der gescheiterten Fusion folgte die Verjüngungskur

(rsn) – Eine mögliche Fusion zwischen Jumbo – Visma und Soudal – Quick-Step sorgte im Herbst 2023 einige Wochen lang für Schlagzeilen. Letztendlich scheiterten die Bemühungen. Allerdings hatt

31.01.2024Bei Quintanas Rückkehr viel Bewegung im Kader

(rsn) – Genau ein Drittel seiner Fahrer hat Movistar in dieser Transferperiode ausgewechselt. Nachdem die spanische Mannschaft das Jahr 1 nach Alejandro Valverde als Zwölfter der Weltrangliste eini

27.01.2024Guercilena spielt Grand: Buben sind Trumpf

(rsn) – Aus jedem Dorf ein Hund. Skatspieler kennen diesen Ausdruck und fragen sich dann: Was ist eigentlich Trumpf? Ähnlich ist bei Lidl - Trek die Ausgangslage für 2024. Das Team war schon in de

26.01.2024Mit mehr Sprintpower und neuen Impulsen

(rsn) - Bei der australischen Equipe wird man mit gemischten Gefühlen auf die Vorsaison zurückschauen. Bei den Grand Tours verkaufte man sich teuer: Simon Yates erreichte Platz vier bei der Tour de

25.01.2024Mit bewährten Kräften zurück in die Erfolgsspur?

(rsn) – Im Jahr 2022 gelang dem belgischen Intermarché-Team der unerwartete Durchbruch in die Reihe der Topteams. Biniam Girmay gewann im Frühjahr Gent-Wevelgem und dann noch eine Giro-Etappe. Mit

23.01.2024Super-Team der Vergangenheit setzt auf die Zukunft

(rsn) – Von 2012 bis einschließlich 2019 konnte nur Vincenzo Nibali die Sky- beziehungsweise Ineos-Übermacht bei der Tour de France stören. Mit Bradley Wiggins, Chris Froome, Geraint Thomas und E

22.01.2024Jahr 1 nach Pinot: Erfolgsdruck ruht auf jungen Schultern

(rsn) – Bei Groupama - FDJ beginnt eine neue Zeitrechnung. Es ist das Jahr 1 nach Thibaut Pinot. Frankreichs ehemals größte Hoffnung auf den Sieg bei der Tour de France hat seine Karriere beendet,

18.01.2024Die Grand-Tour-Bilanz muss aufpoliert werden

(rsn) – Nicht nur vom Outfit her bleibt EF Education – EasyPost in der Saison 2024 der bunteste Haufen im Peloton. Die Die 30 Fahrer im Kader gehören 16 verschiedenen Nationen an, alle Kontinente

17.01.2024Mit Jakobsen als neuem Taktgeber zu mehr Konstanz

(rsn) - In den vergangenen Jahren gab es kaum Kontinuität im Kader der niederländischen Mannschaft. Und auch zur Saison 2024 hat sich rund ein Drittel der Mannschaft verändert: Zwölf Fahrer verlie

16.01.2024Mit mehr Budget zu mehr Erfolg?

(rsn) – In den letzten Monaten ist im Team von Vincent Lavenu viel passiert, allerdings mehr oder weniger im Hintergrund. Das fängt schon damit an, dass Decathlon – AG2R La Mondiale, wie die Equi

Weitere Radsportnachrichten

28.11.2025Auch Flanders Classics gegen ein allgemeines Eintrittsgeld

(rsn) – In der Diskussion um einen mögliches Eintrittsgeld bei Radrennen hat sich nun auch Flanders Classics zu Wort gemeldet. Wie bereits der Radsportweltverband UCI und die ASO reagiert der Veran

28.11.2025Intermarché verabschiedet Girmay mit emotionalem Video

(rsn) – Alle Zeichen deuteten schon seit einiger Zeit daraufhin, dass Biniam Girmay nach der Fusion von Intermarché – Wanty und Lotto nicht zum neuen Aufgebot gehören wird. Der Eritreer selbst h

28.11.2025Äthiopische WM-Siebte Kahsay Kiros zum Canyon-Nachwuchsteam

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

28.11.2025Einer geschmeidigen Saison folgt nun die Masterarbeit

(rsn) - Neues Jahr, neues Team – das war in der Vergangenheit bei Miguel Heidemann nur allzu oft der Fall. Ungewollt, freilich. Und so auch im letzten Winter. Erst im Februar war er bei Rembe – ra

28.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

27.11.2025Mit guten Beinen in Kigali zu WM-Silber

(rsn) – Auf der Liste mit den großen Überraschungen des Jahres 2025 muss Jan Huber (Remax Racingteam) unbedingt vermerkt sein. Denn der 20-jährige Schweizer war vor der Saison ein unbeschriebenes

27.11.2025In Abu Dhabi künstlicher Anstieg zu Pogacars Gunsten?

(rsn) – Wer gedacht hat, dass die Straßen-WM in Abu Dhabi 2028 zu einer Angelegenheit für die Sprinter werden würde, könnte sich getäuscht haben. Wie die spanische Sportzeitung Marca in Erfahru

27.11.2025Hat Lipowitz bereits Langzeitvertrag bei Red Bull unterschrieben?

(rsn) – Wie die belgische Zeitung Het Laatste Nieuws berichtete, bemühe sich das ab 2026 mit deutscher Lizenz ausgestattete Team Lidl – Trek um eine Verpflichtung von Florian Lipowitz zur Saison

27.11.2025Del Toro Mexikos Sportler des Jahres

(rsn) – Isaac Del Toro ist in Mexiko zum Sportler des Jahres gewählt worden. Der Profi von UAE – Team Emirates – XRG feierte in der abgelaufenen Saison nicht weniger als 18 Siege, nur sein Team

27.11.2025“Schwer erkrankt“: Lefevere mehr als drei Wochen in der Klinik

(rsn) – Der langjährige Soudal-Quick-Step-Teammanager Patrick Lefevere war nach eigenen Worten “schwer erkrankt“ und musste 24 Tage im AZ Delta Krankenhaus in Roeselare verbringen. Wie der Belg

27.11.2025Thomas soll als Renndirektor Ineos zu Grand-Tour-Siegen führen

(rsn) – Geraint Thomas hat nach der Tour of Britain seine lange eund erfolgreiche Karriere beendet. Allerdings wird der 39-jährige Waliser auch künftig in Diensten von Ineos Grenadiers stehen. Wie

27.11.2025Gaviria mit 2,36 Promille am Steuer: Zwei Jahre Fahrverbot

(rsn) – Fernando Gaviria ist wegen Trunkenheit am Steuer von einem Gericht in Monaco zu einer zweimonatigen Bewährungsstrafe und einem zweijährigen Fahrverbot verurteilt worden. Der 31-jährige Ko

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)