Biermans gewinnt 2. Etappe in Luxemburg

Kragh Andersen unterliegt wieder knapp, holt aber Gelb

Foto zu dem Text "Kragh Andersen unterliegt wieder knapp, holt aber Gelb"
Jenthe Biermans (Arkéa - Samsic) hat die 2. Etappe der Tour de Luxembourg gewonnen. | Foto: Cor Vos

21.09.2023  |  (rsn) – Sören Kragh Andersen (Alpecin – Deceuninck) hat den Etappensieg bei der Tour de Luxembourg (2.Pro) zwar auch am zweiten Tag wieder knapp verpasst, durch die Bonifikationen für seinen zweiten zweiten Platz aber dennoch die Gesamtführung bei der fünftägigen Rundfahrt übernommen. In Mamer unterlag der Däne im Zielsprint nach 183,9 Kilometern auf der 2. Etappe dem Belgier Jenthe Biermans (Arkéa – Samsic). Tagesdritter wurde Tim van Dijke (Jumbo – Visma).

"Das ist ein sehr schöner Sieg - mein zweiter in dieser Saison und auch mein zweiter in meiner Karriere. Aber auch sonst ist es eine gute Saison", freute sich Biermans über seinen Erfolg. Seinen ersten Sieg hatte er zu Jahresbeginn beim Muscat Classic (1.1) im Oman gefeiert - bei dort ganz anderen Bedingungen.

Denn in Luxemburg regnete es am Nachmittag stark, was Biermans in die Karten spielte, wie er meinte: "Der Regen und der Rennverlauf - dass das halbe Rennen hart gefahren wurde, war gut für mich. Das hat dafür gesorgt, dass die echten Sprinter müde waren."

Auftaktsieger Corbin Strong (Israel – Premier Tech) kam zeitgleich auf Rang 19 ins Ziel und liegt in der Gesamtwertung daher nun zwei Sekunden hinter Kragh Andersen auf Platz zwei. Gesamtdritter ist weiterhin der Spanier Alex Aranburu (Movistar / + 0:08).

Kragh Andersen lancierte seinen Sprint bei der ansteigenden Ankunft in Mamer rund 250 Meter vor Schluss, wurde am Ende auf der Linie aber noch von Biermans übersprintet.

So lief die 2. Etappe der Tour de Luxembourg:

Zu Etappenbeginn blieb das Peloton lange beisammen und so wurde auch der erste Zwischensprint nach 16,5 Kilometern noch mit geschlossener Gruppe ausgefochten. Hermans holte dort drei Bonussekunden vor Pascal Eenkhoorn (Lotto - Dstny) und Alex Kirsch (Lidl – Trek). Erst nach rund 30 Kilometern setzte sich ein Quartett ab, in dem ebenfalls Eenkhoorn sowie der Bergtrikotträger Mats Wenzel (Leopard – TOGT) aus Luxemburg dabei waren.

Nach rund 40 gemeinsamen Kilometern verabschiedete sich Eenkhoorn von der Spitze und es ging als Trio weiter. Wenzel sicherte sich den ersten Bergpreis bei Kilometer 81,9 an der Cote de Beaufort und das Trio kam mit rund drei Minuten Vorsprung zur Rennmitte.

Wenzel sicherte sich anschließend auch den Montée de Colmar-Berg, bevor das Tempo im Hauptfeld erhöht wurde und sich erste Verfolgergrüppchen lösten – unter anderem mit Ben Healy (EF Education – EasyPost). 50 Kilometer vor Schluss war der Ire zwar zurück im Feld, doch die drei Spitzenreiter lagen nur noch 45 Sekunden vor dem Peloton.

Kurz darauf fuhr Alexis Guerin (Bingoal WB) zur Spitze vor und gab dort anschließend den Ton an. Der Franzose sicherte sich den dritten Bergpreis am Montee de Mariendallerhaff, doch Wenzel behauptete sein Bergtrikot trotzdem mit deutlichem Vorsprung vor Guerins Teamkollegen Lennert Teugels. Der Luxemburger ließ sich anschließend ins Hauptfeld zurückfallen, aber die anderen drei Spitzenreiter, Guerin, Luca van Boven (beide Bingoal WB) und Bastien Tronchon (AG2R – Citroen) blieben vorn. Sie kämpften bei zwischenzeitlich sehr starkem Regen bis elf Kilometer vor Schluss, wurden dann aber gestellt, als es auf der letzten Schlussrunde um Mamer um den Tagessieg ging.

Knapp sieben Kilometer vor Schluss attackierten in einer kurzen Rampe mehrere starke Kletterer, darunter auch Felix Großschartner (UAE Team Emirates), doch niemand konnte sich wirklich absetzen und so rauschte ein auf rund 70 Fahrer dezimiertes Peloton schließlich dem ansteigenden Zielsprint entgegen.

Dort eröffnete Victor Campenaerts (Lotto – Dstny) den Kampf um den Sieg rund 600 Meter vor Schluss mit einem langen Leadout, doch seine sprintstarken Teamkollegen waren viel zu weit hinten im Feld platziert. Kragh Andersen eröffnete dann 250 Meter vor Schluss den richtigen Sprint, doch letztendlich hatte Biermans aus dem Windschatten das beste Timing und schoss als Erster über den Strich.

Später mehr!

Results powered by FirstCycling.com

Weitere Radsportnachrichten

01.04.2025Red Bull verzichtet bei Dwars door Vlaanderen auf Lazkano

(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl

01.04.2025Pedersen auch bei der Ronde-Generalprobe nicht zu stoppen?

(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv

01.04.2025CIC-Mont Ventoux muss wie bereits im Vorjahr abgesagt werden

(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont

01.04.2025Buchmann liegt im Plan, aber zur Topform fehlt noch ein Stück

(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K

31.03.2025Tudor auch zum Giro, Q36.5 gibt sein Grand-Tour-Debüt

(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine