--> -->
20.07.2023 | (rsn) - Etwas maliziös lächelnd rollte Peter Sagan gestern am Altiport in Courchevel über die Ziellinie. Sicher: Auf der Königsetappe einer Frankreich-Rundfahrt war der einstige Sprint- und Klassiker-Superstar nie ganz vorne dabei. Doch auch abseits des Hochgebirges fehlt dem Slowaken inzwischen der Glanz vergangener Jahre. Und auch seine Räder waren schon mal prunkvoller: Bis auf einen kleinen "Sagan"-Schriftzug am linken inneren Gabelbein unterscheidet sich sein S-Works Tarmac SL7 nicht von den Bikes der Team-Kollegen.
Als Sagan 2021 von Bora-hansgrohe zu TotalEnergies wechselte, brachte er - neben Daniel Oss und Maciej Bodnar - auch Specialized als Ausrüster mit. Die französische Equipe war bis dahin mit Wilier-Rädern unterwegs. Seit 2015, damals bei Tinkoff - Saxo, ist der dreifache Weltmeister mit den Kaliforniern verbandelt, und hat Specialized seitdem bei jedem Team untergebracht, für das er fuhr.
Das Ende 2021 präsentierte Allround-Bike Tarmac SL7 ersetzt bei Specialized den Aero-Renner Venge. Es ist leicht genug, um das UCI-Gewichts-Minimum von 6,8 kg fast zu erreichen - trotz der optimierten Aero-Formen, mit einer längeren Gabel und einem kürzeren Steuerrohr. Die Form der hinteren Dreiecksrohre soll ebenfalls den Luftwiderstand verringern.
Auch Sagan fährt nicht das neue integrierte Cockpit von Roval, sondern die bewährte Lenker-Vorbau-Kombi, die Standard am Tarmac ist. Sie erlaubt eine bessere individuelle Einstellung von Vorbaulänge und Lenkerbreite als beim einteiligen Aero-Cockpit.
Sagan fährt mit einer klassischen Lenker-Vorbau-Kombi, zudem hat er die Tages-Etappe gern im Blick.
Wie viele Profis bevorzugt er einen kleineren Rahmen, was eine aerodynamischere Position erlaubt: Das kürzere Steuerrohr ermöglicht, den Lenker niedriger zu positionieren. Um trotzdem optimal zu sitzen, fährt der 1,84 Meter große Sagan mit einem recht langen Vorbau von 140 mm.
In Sachen Komponenten ist das Rad des Slowaken mit der elektrischen Shimano Dura Ace Di2 12-Gang-Gruppe ausgestattet. Die Laufräder kommen von der Specialized-Marke Roval, die Reifen sind Specialized Turbo Cotton, 26 Millimeter breit und mit Latex-Schläuchen ausgestattet. Sattel und Stütze sind ebenfalls von Specialized.
Sagans Sattel ist der Specialized Romin Evo Expert.
Peter Sagans Specialized S-Works Tarmac SL7 -
die Daten
Rahmen: Specialized S-Works Tarmac SL7 Disc, Fact 12r Carbon
Gabel: S-Works Fact 12r Carbon, 12 x 100 mm Steckachse, Flat-Mount Disc, Länge 363 mm
Bremsen: Shimano Dura-Ace R9170, hydraulische Scheibenbremse, 160 mm Rotor vorne, 140 mm hinten
Brems-/ Schalthebel: Shimano Dura Ace Di2
Umwerfer: Shimano Dura-Ace Di2 R9150, mit FSA K-Edge Kettenspanner.
Schaltwerk: Shimano Dura Ace Di2 RD-R9150 12-fach, Shimano Direct mount
Kassette: Shimano Dura-Ace CS-R9100, 12-fach, 11 - 28 Zähne
Kette: Shimano Dura Ace CN-9100
Kurbelsatz: Shimano Dura Ace, 175 mm, 53/ 39 Z., mit Shimano Leistungsmesser
Tretlager: Gewinde, 68 mm, mit CeramicSpeed-Lagern
Laufräder: Roval CLX 64 Allround Disc, 24/ 20 Speichen, CeramicSpeed-Lager - je nach Etappen-Profil unterschiedlich
Achsen: 12 mm x 100 mm vorne, 12 mm x 142 mm hinten, Steckachsen
Bereifung: Specialized S-Works Turbo Drahtreifen, 26 mm Breite; auf flachen Etappen werden auch Tubeless-Reifen verwendet
Lenker: Roval Rapide Carbon
Vorbau: S-Works Tarmac SL7
Lenkerband: Supacaz
Super Sticky Kush
Pedale: Shimano Dura Ace SPD-SL SP-R9100
Sattel: Specialized Romin Evo Expert, Carbon Fiber
Sattelstütze: S-Works Fact Carbon Tarmac, 20 mm offset
Flaschenhalter: Tacx
Computer: Wahoo Elemnt Roam, montiert auf Alu-Halterung K-Edge
Gewicht: ca 6,8 kg
(rsn) - Nur noch zwei Bergetappen in den Alpen warten vor dem großen Tour-Finale von Paris auf die Profis. Die Pyrenäen sind schon bezwungen und auch der Mont Ventoux wurde bereits erklommen. Dennoc
(rsn) - Auf einer dreiwöchigen Rundfahrt gehen nicht nur die Athleten ans Limit, auch beim Material wird an jeder Schraube gedreht, um die Räder schneller zu machen. Einen großen Einfluss haben dab
(rsn) - Die Tour de France bietet nicht nur den schnellsten Fahrern die große Bühne, sondern ist auch für die Materialsponsoren der Teams eine wichtige Plattform. Das mediale Interesse am größten
(rsn) - Manche UCI-Regeln lassen sich nur schwer kontrollieren oder werden in der Praxis nicht so streng gehandhabt wie auf dem Papier. Das mag auch daran liegen, dass manche Verstöße nicht einfach
(rsn) - Ohne Gerüchte über neues Material, ohne verpixelte Fotos aus dem Trainingslager und auch ohne vorherige Pressemitteilung stand zum Auftakt des Critérium du Dauphiné ein neues, trotz – od
rsn - Seit 2019 prägt die markante Silhouette des Cervélo S5 das WorldTour-Peloton. Obwohl das Aero-Rad schon 2023 ein Update bekam, scheint sich nun ein weiteres Facelift anzubahnen, wie sich auf v
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u
(rsn) - Tadej Pogacar (UAE - Emirates – XRG) hat sich bei einer Charity-Veranstaltung der Prinzessin Charlene of Monaco Foundation in Monte-Carlo am Dienstag mit einem auffällig lackierten Rennrad
(rsn) – Joshua Tarling hat das Einzelzeitfahren der UAE Tour (2.UWT) auf Al Hudayriyat Island am Dienstag souverän gewonnen. Doch dass im Vorfeld des Kampfes gegen die Uhr doch nicht alles so ganz
(rsn) – Sonderlackierungen für die Tour de France (2.UWT), das ist für die großen Stars des Radsports inzwischen regelrecht Standard. Meist aber werden Bilder von den neuen Farben der Räder erst
(rsn) – Das niederländische Team Visma – Lease a Bike hat mit Enttäuschung auf ein Statement der UCI reagiert, in dem der Radsport-Weltverband genauere Untersuchungen der neuesten Generation von
(rsn) – Der Aufschrei war groß, als im Rahmen des Auftaktzeitfahrens von Tirreno-Adriatico Teams wie Visma – Lease a Bike oder Bahrain Victorious ihre neuen aerodynamischen Errungenschaften in S
(rsn) - Nach zwei Jahren ohne Mannschaftszeitfahren in einer Grand Tour, gehen die Mannschaften auf der 5. Etappe der Vuelta a’Espana wieder als Team in den Kampf gegen die Uhr.. Auf der ersten Etap
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Ben Turner (Ineos Grenadiers) gewann in einem packenden Sprint die 4. Etappe der Vuelta a Espana 2025 und holte damit seinen zweiten Sieg auf WorldTour-Ebene, nachdem er vor 20 Tagen bereits i
(rsn) – Auf dem Papier war die 3. Etappe der Tour de l’Avenir Femmes (2.2U) flach, doch spätestens als die Siegerin des Vortages, die Niederländerin Scarlett Souren, knapp 7 Kilometer vor dem Zi
(rsn) – Carl-Frederik Bevort hat die 3. Etappe der Tour de l’Avenir gewonnen. Der dánische Neoprofi, der im alltäglichen Rennfahrerleben das Trikot von Uno-X Mobility trägt, setzte sich als Sol
(rsn) – Ben Turner (Ineos Grenadiers) die 4. Etappe der Vuelta a Espana 2025 gewonnen. Im Massensprint im französischen Voiron war er schneller als Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) und des
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a España (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Anders als viele hoffnungsvolle deutsche Talente, die es in die WorldTour geschafft haben, hat Anton Schiffer (Bike Aid) den Radsport nicht von der Pike auf gelernt. In einer Dekade, in der
(rsn) - Die fünftägige Bitwa Warszawska (2.2) verlief im flachen Gebiet rund um Warschau und versprach somit offensive Rennen voller Ausreißversuche, bei dem die beiden deutschen KT-Teams Storck â
(rsn) – Derek Gee hat sich nach längerer Funkstille öffentlich zu seinem überraschenden Fehlen im Aufgebot seines Teams Israel – PremierTech bei der Vuelta a España (2.UWT) geäußert. Dort s
(rsn) - David Gaudu (Groupama - FDJ) hat bei der 3. Etappe der Vuelta a España (2. UWT) auf dem Weg nach Ceres für eine Überraschung gesorgt. Der Franzose schlug im Bergauf-Sprint nicht nur den Vur