--> -->
22.06.2023 | (rsn) – Bei den letztjährigen Deutschen Straßenmeisterschaften im Sauerland erwies sich der Zeitfahrkurs für Max Walscheid (Cofidis) erwartungsgemäß als zu schwer. Mehr als Platz 13 sprang deshalb für den Heidelberger damals nicht heraus. Größere Hoffnungen auf ein Spitzenergebnis darf sich Walscheid dagegen in diesem Jahr machen: Die 32 Kilometer lange Strecke zwischen Donaueschingen und Bad Dürrheim nämlich könnte ihm deutlich besser liegen.
___STEADY_PAYWALL___"Ein bisschen flacher würde nicht schaden, aber der Kurs ist machbar“, befand Walscheid gegenüber radsport-news.com. Die Strecke sei nicht nur wegen der 250 Höhenmeter "ziemlich anspruchsvoll.“ Auch das richtige Pacing und eine gute Kurventechnik seien entscheidend. "Man muss vor allem viel Watt treten können, aber auch ein sehr kompletter Fahrer sein, was ich grundsätzlich gut finde", fügte der Cofidis-Profi an.
Im vergangenen Jahr musste sich Max Walscheid (Cofidis) auf dem schweren DM-Zeitfahrkurs im Sauerland mit Rang 13 begnügen. | Foto: Cor Vos
Mit seiner aktuellen Form ist Walscheid zufrieden, auch wenn er im Juni nur drei kleinere Eintagesrennen absolvierte. Bei der Elfstedenronde (1.1) sprang immerhin Rang sechs heraus. "Ich hatte ein weniger straffes Programm, so dass ich mehr auf dem Zeitfahrrad sitzen und mich gezielter vorbereiten konnte, als wenn ich die Tour de Suisse oder die Dauphiné gefahren wäre“, erklärte der 30-Jährige. Zudem hätten ihm die beiden Rundfahrten mit ihren schweren Profilen her auch nicht unbedingt gelegen. Anders wäre das bei der Belgien-Rundfahrt (2.Pro) gewesen, die Walscheid im letzten Jahr noch bestritten hatte. Doch das Rennen stand diesmal nicht im Rennkalender von Cofidis.
Unter Wettkampfbedingungen konnte Walscheid in diesem Jahr nur ein Zeitfahren absolvieren, nämlich bei den Vier Tagen von Dünkirchen Anfang Mai. "Das war meine einzige Testmöglichkeit. Ich war dort auf dem Weg zu einem sehr guten Ergebnis, aber leider ist mir die Kette verloren gegangen“, bedauerte er.
Mit dem Setting seiner Zeitfahrmaschine zeigte sich Walscheid "grundsätzlich zufrieden. Ich denke, da könnte man noch etwas weiter optimieren, aber es ist definitiv ein Schritt nach vorne im Vergleich zum letzten Jahr“, freute er sich.
Mit starken Vorstellungen am Meisterschaftswochenende will sich Walscheid noch das Ticket für die Tour de France sichern. | Foto: Cor Vos
Walscheid fokussiert sich bei den Meisterschaften zunächst komplett auf das Zeitfahren am Freitag. An das Straßenrennen am Sonntag dagegen verschwendete er bisher kaum einen Gedanken. "Wenn das Einzelzeitfahren rum ist, fange ich an, an den Sonntag zu denken. Ich mache mir da aber keinen Ergebnisdruck, denn der Kurs ist sehr schwer, vermutlich schwerer, als es das Profil erahnen lässt“, so Walscheids Einschätzung.
Mit guten Ergebnissen am DM-Wochenende könnte er sich zudem noch eines der letzten drei Tour-Tickets bei Cofidis sichern. Auch wenn er keine Rundfahrt zur Vorbereitung absolviert habe, sei die Tour "definitiv ein Thema.“ Die Namen der letzten drei Starter will Cofidis am kommenden Montag bekanntgeben.
(rsn) – In den vergangenen Jahren stand bei den Deutschen Meisterschaften unter dem Strich ein besseres Ergebnis für Georg Zimmermann (Intermarché – Circus – Wanty). Als Achter beendete der Au
(rsn) – Die Deutschen Meisterschaften der Männer in Bad Dürrheim waren extrem hart: Schon rund 150 Kilometer vor Schluss eröffnete Bora – hansgrohe mit einem ersten Vorstoß von Geburtstagskind
(rsn) - Sechs Tage vor dem Start der Tour de France in Bilbao setzte Emanuel Buchmann (Bora – hansgrohe) ein Ausrufezeichen: nach einem 71 Kilometer langen Solo gewann der gebürtige Ravensburger zu
(rsn) - Die deutschen Kontinental-Fahrer haben bei der DM im Schwarzwald am Sonntag im Straßenwettbewerb leidenschaftlich gekämpft, am Ende war das 215 Kilometer lange Rennen aber zu schwer und die
(rsn) - Emanuel Buchmann (Bora - hansgrohe) ist zum zweiten Mal in seiner Karriere Deutscher Straßenmeister geworden und hat damit eine lange Leidenszeit beendet. Der 30-Jährige, der in den letzten
(rsn) – Mit einem Aufreger hat das Straßenrennen der Männer bei den Deutschen Meisterschaften von Bad Dürrheim begonnen. Gleich nach dem scharfen Start löste sich eine rund zehnköpfige Ausreiß
(rsn) – Ein schöneres Geburtstagsgeschenk hätte sie ihrer Mutter nicht machen können: Liane Lippert (Movistar) hat den Familien-Feiertag am Samstag in Bad Dürrheim mit ihrem dritten Deutschen Me
(rsn) – Am Sonntag wird zwischen Donaueschingen und Bad Dürrheim (alles zu den Strecken) die Deutsche Meisterschaft der Männer ausgetragen. Das Rennen können Sie vom Start weg im Live-Timing oder
(rsn) – Zehn Jahre nachdem sie in Wangen im Allgäu zum ersten und bislang einzigen Mal auf dem Podium bei Deutschen Meisterschaften gestanden hatte, ist Romy Kasper (AG Insurance – Soudal – Qui
(rsn) – Neben der alten und neuen Deutschen Meisterin Liane Lippert (Movsitar) war Kathrin Hammes (EF Education – Tibco – SVB) im DM-Straßenrennen von Bad Dürrheim am Samstag diejenige, die am
(rsn) – Nach dem Sprintsieg aus einer Vierergruppe heraus im Vorjahr hat Liane Lippert (Movistar) bei der Straßen-DM dieses Jahr früh reinen Tisch gemacht. In Bad Dürrheim gewann sie nach einem m
(rsn) – Mieke Kröger (Human Powered Health) saß noch eine Weile mit fragendem Blick auf dem Hot Seat der Zeitschnellsten. Es war ihr nicht klar, dass ihr zweiter Titel als Deutsche Zeitfahrmeister
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech