--> -->
27.04.2023 | (rsn) - Mathieu van der Poel und die Gold-Medaille bei den Olympischen Spielen auf dem Mountainbike: Das war der große Traum vor zwei Jahren in Tokio, bis der Niederländer dann schwer stürzte und Tom Pidcock triumphierte. Ausgeträumt ist die Geschichte für van der Poel aber trotzdem noch nicht. In Paris im August 2024 würde er es gerne noch einmal probieren. Allerdings braucht die Niederlande Punkte, um einen Startplatz zu ergattern. Aktuell liegt der Verband auf Rang 30 des Qualifikations-Rankings und nur die Top 19 bekommen automatisch einen Startplatz. Der Rückstand auf diesen 19. Rang, den aktuell Rumänien hält, beträgt momentan mehr als 800 Punkte. Ein Weltcupsieg ist 250 Zähler wert. Aufaddiert werden die Punkte der drei besten Sportler einer Nation. Zusätzliche Startplätze über die Top 19 des Qualifikations-Rankings hinaus gibt es beispielsweise bei der WM im August in Glasgow. Deshalb hat der niederländische Bundestrainer Gerben De Knegt gegenüber wielerflits.nl einen Plan skizziert, wie sich van der Poel qualifizieren könnte: "Die ersten 19 Nationen der Olympia-Rangliste erhalten ein Ticket für die Spiele. Dazu kommen die ersten beiden Nationen der WM von Glasgow, die Ende Mai 2024 nicht zu diesen 19 Nationen gehören. Ihm (van der Poel) sollte daher normalerweise eine Top-5- oder Top-10-Platzierung bei der WM reichen - je nach Ausgang des Rennens vielleicht sogar eine Top-15-Platzierung", so De Knegt, der deshalb auf einen WM-Start van der Poels setzt.
Punkte bei den Weltcup-Events zu sammeln, darauf hat van der Poel in diesem Jahr bisher verzichtet. Weder in Nove Mesto vom 12. bis 14. Mai noch in Lenzerheide oder Leogang (beides Mitte Juni) plant er einen Start. Die anschließenden Läufe in Val di Sole und Vallnord finden während der Tour de France statt und sind daher auch nicht möglich.
"Wir haben gemeinsam mit Mathieu beschlossen, dass es sich nicht lohnt, für nur ein Rennen aufs Mountainbike umzusteigen", erklärte Alpecin - Deceunincks Sportdirektor Christoph Roodhooft unlängst gegenüber Het Nieuwsblad mit Blick auf den Verzicht auf Nove Mesto, nachdem der Weltcup in Valkenburg ausgefallen ist. Ursprünglich war der Plan gewesen, dass van der Poel diese beiden Rennen bestreitet. Nun aber gilt der volle Fokus der Tour- und WM-Vorbereitung. "Das sind seine großen Ziele in diesem Sommer", so Roodhooft, der aber auch bestätigte: "Der Ehrgeiz, den Olympiasieg zu holen, ist immer noch da."
Ermöglichen könnte van der Poel den Olympia-Start auch seine Landsmänner. Beispielsweise der MTB-Spezialist David Nordemann, der regelmäßig bei Weltcup-Rennen Punkte sammelt. Und auch Jumbo - Visma-Profi Milan Vader, der bei den kommenden drei Weltcups starten will, könnte den Rückstand der Niederländer im Olympia-Ranking auf die Top 19 verkürzen. Wer dann letztlich in Paris bei den Olympischen Spielen startet, ist Ermessenssache von De Knegt - egal wer die meisten Punkte zur Qualifikation beigetragen hat. Dass die Niederlande zu den Top 8 des Nationen-Rankings gehören wird, das zwei Startplätze für Paris bekommt, scheint unwahrscheinlich.
Van der Poels sicherster Weg, um bei den Olympischen Spielen mit dem Mountainbike zu starten, ist also eine Spitzenplatzierung bei den MTB-Weltmeisterschaften in Glasgow im August.
(rsn) – Drei der vier Klimaaktivisten, die sich im Verlauf des WM-Straßenrennens der Männer in Glasgow auf dem Asphalt festgeklebt und damit für eine Unterbrechung von rund einer Stunde gesorgt h
(rsn) - Jhonatan Narváez (Ineos Grenadiers) hat sich bei seinem Sturz im WM-Straßenrennen von Glasgow schwerer verletzt als angenommen. Wie der Ecuadorianische Radsportverband in den Sozialen Medien
(rsn) – Im WM-Zeitfahren noch war Marlen Reusser ein Häufchen Elend. Die Europameisterin in dieser Disziplin stieg nach bereits 16 Kilometern ohne ersichtlichen Grund vom Rad, kauerte sich an den S
(rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat einen Tag nach dem Ende der ersten Super-WM (3. – 13. August) in Glasgow eine positive Bilanz gezogen. “ Für uns war es ein Erfolg, definitiv ein Glücks
(rsn) - Mit drei Fahrerinnen unter den besten Vier der Weltrangliste und fünf Titeln in den letzten sechs Jahren waren die Niederländerinnen im WM-Straßenrennen in Glasgow das zu schlagende Team. L
(rsn) – Lotte Kopecky hat sich als erste Belgierin seit 50 Jahren wieder den Titel in einem WM-Straßenrennen der Frauen gesichert. Die 27-Jährige setzte sich zum Abschluss der Rad-WM in Schottland
(rsn) – Nach ihrer imponierenden Vorstellung bei der Tour de France Femmes, bei der sie einen Etappensieg feiern konnte, äußerte sich Liane Lippert vor der WM mit Blick auf das 154,1 Kilometer lan
(rsn) – Nach 154 Kilometern Daueraction im WM-Straßenrennen der Frauen hat mit Lotte Kopecky erstmals seit 50 Jahren wieder eine Belgierin das Regenbogentrikot erobert. Die 27-Jährige erreichte na
(rsn) – Durch eine Regeländerung nur wenige Tage vor dem WM-Rennen im Mountainbike durften Mathieu van der Poel und Tom Pidcock am Samstag aus der fünften Reihe starten. Der Brite rückte durch de
(rsn) – Während der neben ihm gestartete Tom Pidcock bei der der Mountainbike-WM in Schottland aus der fünften Reihe heraus zum Titel fuhr, war für Mathieu van der Poel das Rennen schon nach der
(rsn) – Ohne zwei prominente Namen wird am Mittag das WM-Straßenrennen der Frauen gestartet. Wie ihr Team Canyon – SRAM in den Sozialen Medien mitteilte, haben sowohl Zeitfahr-Weltmeisterin Chloe
(rsn) – Zum Abschluss der Straßenwettbewerbe der Rad-WM in Schottland steht das Straßenrennen der Frauen an. Der Kurs führt über insgesamt 154 Kilometer, gestartet wird in Loch Lomond, die Entsc
(rsn) - Schon fast entspannt erreichte Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) das Ziel des Bergzeitfahrens der Tour de France in Peyragudes 1580 Metern über dem Meer. Vor den nächsten, wieder
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen
(rsn) - Bislang war die Tour de France geprägt von Sonnenschein und teilweise sehr großer Hitze von über 30 Grad. Am Freitag in Peyragudes erreichte das Thermometer die 30er-Werte zwar nicht mehr,
(rsn) - Die Tour de France macht zum Finale der Pyrenäen-Trilogie den fast schon obligatorischen Besuch in Pau, wo die 14. Etappe startet. Von dort geht es auf 183 Kilometern nach Luchon-Superbagnèr
(rsn) – Die Platzziffern waren dieselben, wie am Vortag in Hautacam. Doch das Auftreten und die Stimmung von Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) unterschieden sich nach der zweiten Niederlage
(rsn) - An den beiden Ruhetagen der Tour de France zwischen den 21 Etappen nehmen die Profis raus. Sie genießen die Tage mit der Familie – falls angereist - Massagen, viel Schlaf, den einen oder an
(rsn) – Als sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) die bis zu 16 Prozent steilen letzten Meter auf der Startbahn des Altiports von Peyragudes hinaufquälte, kam es zur Demütigung: Der zwei Mi
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Bei Red Bull sind sie ruhig geblieben. Zeitverluste an den ersten Tagen? Egal. Hauptsache nicht gestürzt. Rang acht und neun nach zehn Etappen, dreieinhalb Minuten hinter dem Gelben Trikot
(rsn) - Zeitfahren sind Technikschlachten. Bergzeitfahren umso mehr. Denn es gilt, auch konfligierende Variablen in eine gute Balance zu bringen. Eine ziemlich harte Herausforderung in dieser Hinsicht
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat auch im Bergzeitfahren der Tour de France die Konkurrenz düpiert. Der Weltmeister entschied im Gelben Trkot die 13. Etappe über 10,9 Kilometer
(rsn) – Mit seinem vierten Etappensieg hat Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) seine Führung im Gesamtklassement der Tour de France weiter ausgebaut. Der Weltmeister war nach 10,9 Kilometern v