--> -->
29.03.2023 | (rsn) - Am Start von Dwars door Vlaanderen (1.UWT) fehlen zwar die ganzen großen Namen wie Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) oder Wout Van Aert (Jumbo - Visma), doch dadurch werde das Rennen nicht leichter. Das ist zumindest die Erwartungshaltung einer Fahrer. Immerhin spielt das Wetter endlich mit. Die Stimmen vor dem Start des Rennens in Roeselare:
Alexander Kristoff (Uno-X):
“Für gewöhnlich kommt eine kleinere Gruppe vor der großen an, ein echter Sprint ist schon Jahre her. Aber ich hoffe natürlich, dass es dieses Mal anders wird. Rasmus (Tiller) ist stark, vielleicht können wir mit ihm Attacken folgen. Und dann haben wir noch mich und Sören (Waerenskjold) und auch (Kristoffer) Halvorsen hatte zuletzt einen guten Tag. Wir müssen einfach unsere Chancen nutzen, wenn wir sie kriegen.
Heute ist es zwar nicht windig, das macht den ersten Teil leichter. Aber es gibt immer noch genug Hügel, damit das Rennen auch vor dem letzten Kilometer entschieden werden kann. Es sind allerdings einige Sprinter dabei, sodass die Chancen auf eine größere Gruppe als in den Vorjahren schon etwas größer ist, denke ich.“
Juri Hollmann (Movistar):
“Letzten Sonntag habe ich noch bei Gent-Wevelgem zugeschaut. Ich denke, da geht es uns heute vom Wetter ein bisschen besser. Für den Kopf ist es vor allem erfreulicher. Ich bin natürlich froh, hier zu sein, auch wenn die Entscheidung etwas kurzfristig kam.
Mit Fernando (Gaviria) haben wir einen, der das Rennen auch gewinnen kann. Ihn zu positionieren, wird unsere Aufgabe sein. Und dann müssen wir noch schauen, was mit der Gruppe am Anfang ist, ob sie eine Rolle spielt. An sich gehe ich gerne in die Gruppe, aber bei einem solchen Rennen ist das natürlich nicht einfach.“
John Degenkolb (DSM):
:“Es ist hier immer ein bisschen speziell, weil manche von den ganz großen Favoriten nicht dabei sind. Das macht es aber nicht unbedingt einfacher, weil viele andere dadurch ihre Chancen wittern.
Vom Parcours her ist es schon sehr speziell, man muss im richtigen Moment vorne sein. Wir haben einen guten Plan, den wir ähnlich wie beim E3-Preis umsetzen wollen: So lange wie möglich vorne dabei sein. Wenn die Beine dann noch gut sind, ist es super. Ansonsten muss man es auch akzeptieren. Ich bin alles andere als ein Favorit für ganz vorne. Aber Gent-Wevelgem hat mir Selbstvertrauen gegeben, dass ich bis zum Ende dabei sein und vielleicht um ein Top-10-Ergebnis mitfahren kann.“
Stefan Küng (Groupama – FDJ):
“Ich denke, wenn man sich die Strecke anschaut, muss man das Rennen früh eröffnen, wenn man keinen Sprinter dabei hat. Das wird in unserem Interesse sein.
Seit Sonntag stand viel Erholung auf dem Programm. Montag easy, gestern eine Recon-Einheit. Gut essen, viel in der Horizontale, viel Schlafen, das ist wichtig zwischen den Rennen. Für die Ronde am nächsten Sonntag wird das hier nochmal ein gutes, rennmäßiges Training. Aber nichtsdestotrotz gehört es zur WorldTour, also ist das Ziel schon, zu gewinnen oder vorne mitzufahren.“
Jannik Steimle (Soudal Quick-Step):
"Ich hatte Glück, dass ich Sonntag Gent-Wevelgem auslassen durfte. In de Panne hatte ich mich gut gefühlt, aber am Freitag beim E3-Preis hatte ich schon gemerkt, dass der Mittwoch davor noch nicht verdaut war. Ich fahre meiner Form gerade etwas hinterher, deswegen gehe ich nicht gerade mit viel Selbstbewusstsein in die Rennen. Die Rennen sind gerade eher für den Kopf zehrend als für die Beine, weil es noch nicht so läuft, wie ich es gerne hätte. Ich kann mich aber drauf verlassen, dass meine Zeit in der Saison noch kommt."
Pascal Ackermann (UAE Team Emirates):
“Ich hatte im Bus noch eine schöne warme Dusche, weil die anderen nicht so lange drunter waren. Aber das Wetter ist jetzt auch endlich besser. Das Rennen wird heute nicht übermäßig schwer, aber mittendrin wird es schon hart, denke ich. Da muss man dann gucken, wo man steht. Und dann geht es um den Sprint.
Durch das Fehlen der ganz Großen wird es heute eher schwerer, weil das Rennen offen ist. Viele werden versuchen, über die Gruppe zu kommen. Es wird relativ früh losgehen heute.“
Patrick Gamper (Bora – hansgrohe):
“Es war für mich ein holpriger Winter mit der Handverletzung, aber die letzte Vorbereitung war ganz gut. Schön auch, dass das Wetter besser ist. Ich habe am Sonntag schon mitgelitten mit den Jungs. Es sieht immer einfacher aus, als es ist. Es war ein brutales Rennen. Ich bin nicht ganz untraurig, dass ich nicht dabei war.
Ich bin heute eher in der Helferrolle. Letztes Jahr haben wir mit Nils (Politt) gesehen, dass man es über eine Gruppe weit bringen kann. Aber wir sind mit mit Marco (Haller) und Danny van Poppel auch gut für einen Sprint aufgestellt. Wir haben also für jede Rennsituation jemanden dabei, Wenn es auch ein kleineres Rennen ist, ist es schon ein großes Ziel von uns, vorne mitzumischen.“
(rsn) - Mit den Plätzen 23 durch Stefan Küng, 24 durch Olivier Le Gac und 28 durch Valentin Madouas ist bei der französischen Equipe Groupama - FDJ die Generalprobe für die Flandern-Rundfahrt bei
(rsn) – Julian Alaphilippe (Soudal – Quick-Step) hat Dwars door Vlaanderen (1.UWT) am Mittwoch mitanimiert – wie schon den E3 Saxo Classic letzten Freitag – erreichte den Zielstrich in Waregem
(rsn) – Nach der Zieldurchfahrt bei Dwars door Vlaanderen (1.UWT) schlug John Degenkolb (DSM) verärgert mit der Faust auf seinen Lenker. Der Grund dafür war aber nicht etwa, dass das verbliebene
(rsn) - Frisch vom Höhentrainingslager gekommen, lief Liane Lippert (Movistar) gleich bei ihrem ersten Rennen nach Strade Bianche wieder zur Hochform auf. Die Deutsche Meisterin zeigte sich bei Dwars
Demi Vollering (SD Worx) hat im dritten Einsatz ihrer Straßensaison den zweiten Sieg gefeiert. Nach dem Sieg bei der Strade Bianche Donne, siegte die 26-Jährige auch im Frauenrennen Dwars door Vlaan
(rsn) – Drei Tage nachdem sein Teamkollege Wout van Aert (Jumbo – Visma) ihm bei Gent – Wevelgem (1.UWT) den Sieg überließ, beschenkte Christophe Laporte sich beim nächsten flämischen Klassi
(rsn) – Durststrecke oder Krise, egal wie abschwächend oder drastisch man die siegloste Zeit von Soudal Quick-Step versucht zu beschreiben: Es ist augenscheinlich, dass jene Mannschaft, die das Kl
(rsn) – Welche Rennen gilt es heute zu beachten? Wie sehen die Streckenprofile und Startlisten jeweils aus und wer ist der Favorit oder die Favoritin? radsport-news.com stellt jeden Morgen die wich
(rsn) – Während Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) in Spanien weilt, Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) nochmal nach Hause nach Monaco gereist ist und auch Wout Van Aert (Jumbo – Visma)
(rsn) – Michael Matthews (Jayco – AlUla) wird am Mittwoch bei Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ins Renngeschehen zurückkehren. Das bestätigte das Team des Australiers mit der offiziellen Bekanntgab
(rsn) – Zum zweiten Giro d’Italia in seiner Geschichte tritt das Schweizer Team Tudor mit großen Ambitionen an. Die Augen sind vor allem auf Michael Storer gerichtet, der nach seinem Gesamtsieg b
(rsn / ProCycling) – Zwar ist die Adriaküste für den Start des Giro d’Italia bekanntes Terrain, aber dieses Jahr steigt der Grande Partenza zum ersten Mal in Albanien - also auf der anderen Seit
(rsn) – Nachdem vor dem Start der 11. Vuelta Espana Femenina auch Liane Lippert Podiumschancen zugebilligt worden waren, haben sich nach der ersten Bergankunft die Verhältnisse bei Movistar geklä
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – “Rog wie Pog“ – das war der Slogan in Albanien kurz vor dem Auftakt des 108. Giro d’Italia. Primoz Roglic würde in diesem Jahr gern in die Fußstapfen seines jüngeren und mittlerwe
(rsn) – Mit ihrem insgesamt fünften Vuelta-Etappensieg hat Demi Vollering (FDJ – Suez) nicht nur zum wiederholten Male ihre herausragenden Kletterqualitäten unter Beweis gestellt. Im Zielintervi
(rsn) – Richard Carapaz hat den Giro d`Italia gewonnen. 2019 war das, vor sechs Jahren. Es klingt allerdings wie aus einer anderen Epoche. Im Grunde stimmt das aber auch, denn es war zu einer der Ze
(rsn) – Bei der ersten echten Kletterprüfung der 11. Vuelta Espana Femenina hat Demi Vollering (FDJ – Suez) der Konkurrenz das Nachsehen gegeben. Die Titelverteidigerin entschied die 5. Etappe zu
(rsn) – Auf der 5. Etappe der 11. Vuelta Espana Femenina hat Demi Vollering (FDJ – Suez) für klare Verhältnisse gesorgt. Die Titelverteidigerin aus den Niederlanden sicherte sich über 120,4 Kil
(rsn) – Als besonders sprinterfreundliche Rundfahrt war der Giro d`Italia noch nie bekannt. Auch die am 9. Mai in Albanien beginnende 108. Ausgabe dürfte wenig an diesem Ruf ändern. Mit ein wenig
(rsn) – Nicht zuletzt wegen seines Sieges bei der Famenne Ardenne Classic tritt Max Kanter (XDS – Astana) mit breiter Brust zu seiner vierten Italien-Rundfahrt an. “Es ist fürs Selbstvertrauen
(rsn) – Eines hat Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) seinen Rivalen im Kampf um den Gesamtsieg beim Giro d`Italia 2025 voraus: Keiner von denen, die ernsthaft für das Maglia Rosa in Fr