Fokus 2024 voll auf Olympia mit dem MTB

Sagan kündigt Rückzug vom Straßenradsport an

Foto zu dem Text "Sagan kündigt Rückzug vom Straßenradsport an"
Peter Sagan (TotalEnergies) bestreitet 2023 seine letzte volle Straßensaison. | Foto: Cor Vos

27.01.2023  |  (rsn) – Peter Sagan wird sich am Ende der Saison 2023 aus dem WorldTour-Peloton zurückziehen. Das kündigte der Slowake vom Team TotalEnergies an seinem 33. Geburtstag, zugleich der Ruhetag bei der Vuelta a San Juan (2.Pro), auf einer Pressekonferenz an. Er werde 2024 keine WorldTour-Rennen mehr bestreiten und sich stattdessen voll auf das Mountainbiking konzentrieren, so Sagan. Sein großes Ziel seien die Olympischen Spiele 2024 in Paris.

"Der Moment ist gekommen", sagte der dreimalige Straßenweltmeister bei seiner Pressekonferenz. "Ich habe mich entschieden, nach dieser Saison als Fahrer in WorldTour-Rennen aufzuhören. Ich würde mich gerne mit dem Mountainbike auf die Olympischen Spiele vorbereiten. Ich habe immer gesagt, dass ich meine Karriere gerne auf dem Mountainbike beenden würde, weil ich sie dort auch begonnen habe."

Vor allem um mehr Zeit mit seinem Sohn Marlon zu verbringen, wolle er bald aufhören. "Es war nie mein Traum, bis 40 oder 50 Profi zu sein", betonte Sagan. "Jetzt ist der richtige Zeitpunkt. Wenn ich meine Karriere bei den Olympischen Spielen in Paris beenden kann, ist das etwas sehr Schönes."

"Es gibt keinen Druck mehr, etwas zu gewinnen"

Ob er trotzdem auch 2024 noch einige Straßenrennen als Training fürs Mountainbiken bestreiten werde, ließ Sagan offen. Das sei denkbar, zumal er auch weiter für TotalEnergies fahren könnte, erklärte Sagan, der bei dem französischen ProTeam einen Vertrag bis Ende 2023 hat. Offensichtlich will er  sich alle Verhandlungsoptionen offen halten.

"Ich denke, alle Fans verdienen es, zu wissen, dass das mein letztes Jahr auf der Straße sein wird. Sie wollen das wissen. Deshalb habe ich jetzt hier in San Juan diese Ankündigung gemacht", erklärte Sagan. "Aber wenn ich im kommenden Jahr Mountainbike fahre, könnte ich trotzdem auch nochmal zum Beispiel hierher kommen und mit dem Nationalteam oder auch TotalEnergies fahren."

Sagan wurde im Jahr 2010 bei Liquigas Straßenprofi und war sofort sehr erfolgreich. 2015, 2016 und 2017 wurde er Weltmeister, er gewann die Flandern-Rundfahrt sowie  2018 im Trikot von Bora - hansgrohe Paris-Roubaix und trug ganze sieben Mal das Grüne Trikot der Tour de France nach Paris - so oft wie kein Fahrer sonst. 2016 in Rio machte er bereits einen Ausflug aufs Mountainbike, wurde dort aber vom Defektpech ausgebremst. 2024 in Paris nun will Sagan es erneut versuchen, wobei er betonte, dass eine Medaille nicht die primäre Motivation für ihn sei.

"Darum geht es nicht, sondern mehr darum, was ich tun will und was ich genieße. Es gibt keinen Druck mehr, etwas zu gewinnen. Es ist nur einfach etwas, was ich schon immer wollte, meine Karriere auf dem Mountainbike zu beenden – und nächstes Jahr ist nunmal das Olympiajahr", fügte er an.

Mehr Informationen zu diesem Thema

13.08.2024Niederlande dominiert im Sprint, aber verliert nach Paris Erfolgscoach

(rsn) - Mit drei Goldmedaillen, alle eingesammelt von Superstar Harrie Lavreysen, war die Niederlande die dominante Nation bei den Bahnbewerben der Olympischen Spiele in Paris. Vier der fünf Medaille

11.08.2024Einmal Silber und einmal Bronze für BDR in Paris

(rsn) – Zwei Medaillen sind die Ausbeute der Olympischen Spiele für Deutschlands Radsportlerinnen und Radsportler. Lea Sophie Friedrich verbesserte die Bilanz am Schlusstag noch um Silber im Sprin

11.08.2024Friedrich verliert Finale gegen Andrews und gewinnt Silber

(rsn) – Am letzten Tag der Olympischen Spiele in Paris standen im Velodrome Saint-Quentin-en-Yvelines noch drei Medaillenentscheidungen an. Im Sprint der Frauen sicherte sich Lea Friedrich Silber h

11.08.2024Im Überblick: Die 22 Olympischen Rad-Wettbewerbe

(rsn) – Am Samstag werden bei den Olympischen Spielen von Paris mit den Zeitfahren der Frauen und Männer die Radsport-Wettbewerbe eröffnet. Vom 27. Juli bis zum 11. August stehen, und zwar im Stra

10.08.2024Portugal behält im Madison-Chaos den Überblick

(rsn) – Tränen flossen nach dem Madison der Männer bei Italien und Portugal. In einem von Stürzen und Chaos gekennzeichneten Rennen sicherten sich Rui Oliveira und Iuri Leitao die Goldmedaille. I

10.08.2024Olympia-Debüt endete für Andres und Seitz schmerzhaft

(rsn) - Zum ersten Mal in ihrer Karriere standen Michelle Andres und Aline Seitz bei Olympischen Spielen am Start. Im Velodrome National in Saint-Quentin-en-Yvelines gaben die beiden Schweizerinnen ih

09.08.2024Friedrich und Hinze im Sprint-Achtelfinale, Lavreysen holt Gold

(rsn) – Bei den Olympischen Spielen in Paris haben Lea Sophie Friedrich und Emma Hinze problemlos das am Samstag anstehende Achtelfinale des Sprint-Turniers erreicht. Die 24-jährige Friedrich, die

09.08.2024Friedrich in Olympischer Sprint-Quali mit neuem Weltrekord

(rsn) - Lea Sophie Friedrich hat sich von ihrem enttäuschenden Ausscheiden im Keirin-Halbfinale der Olympischen Spiele von Paris gut erholt gezeigt. Die 24-Jährige erzielte über 200 Meter in der fl

08.08.2024Benjamin Thomas holt Olympia-Gold im Omnium, Teutenberg 7.

(rsn) – Ohne Medaillengewinn endeten am Donnerstag die beiden Bahnrad-Entscheidungen bei den Olympischen Spielen von Paris. Im Keirin der Frauen wurde Emma Hinze Fünfte und landete damit zwei Posi

08.08.2024Verrückter Plan ging mit wenig Technik, aber viel Power auf

(rsn) – Olympische Märchen sind etwas Schönes, erzählen sie meist davon, wie eine Außenseiterin oder ein Außenseiter am Tag X alle überraschte und plötzlich mit einer Medaille belohnt wurde

07.08.2024Ukpeseraye kommt für Nigeria zur überraschenden Bahnpremiere

(rsn) – Bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Roubaix stand bei den Frauen erstmals ein Vierer aus Nigeria am Start. Der Italiener Giandomenico Massari, Radsportpräsident im sechstgrößten Land der

07.08.2024Auf Weltrekord folgt Gold: Australiens Bahnvierer Olympiasieger

(rsn) - Australien hat zum dritten Mal nach 1984 und 2004 Olympia-Gold in der 4.000-Meter-Mannschaftsverfolgung gewonnen. Kelland O’Brien, Sam Welsford, Oliver Bleddyn und Conor Leahy setzten sich i

Weitere Radsportnachrichten

21.11.2025Vos: Cross-Debüt 2025/26 eine “Frage der Zeit“

(rsn) – Im vergangenen Winter bestritt Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) insgesamt fünf Crossrennen. Wann die achtmalige Weltmeisterin diesmal ihr Debüt im Gelände gibt, ist nach wie vor unkl

21.11.2025Steimle steigt vom Rad, Oldani wechselt zu Caja Rural

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

21.11.2025“Zu alt für den Zirkus?“: Wenn der Körper streikt

(rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs is

21.11.2025Ein durchwachsenes Jahr zwischen den Welten

(rsn) - Ein Jahr voller Höhen und Tiefen liegt hinter Lucas Carstensen. Nach mehreren erfolgreichen Jahren in Asien kehrte der Sprinter 2025 nach Deutschland zurück und fuhr für das Team Storck - M

21.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

20.11.2025Aus Israel – Premier Tech wird das NSN Cycling Team

(rsn) – In den vergangenen Wochen gab es bereits Gerüchte, dass das Team Israel – Premier Tech nach einer Namensänderung und mit neuen Sponsoren in der kommenden Saison in der Schweiz lizenziert

20.11.2025Zwei Premieren, aber Enttäuschung bei der Heim-Rundfahrt

(rsn) - In seiner dritten Saison bei Tudor konnte Arthur Kluckers ein frühes Ausrufezeichen setzen. Im Februar belegte der damalige Luxemburgische Zeitfahrmeister bei der UAE Tour (2.UWT) Platz 15 im

20.11.2025WM-Dritte Pieterse: Crosspremiere 2025/26 in Namur?

(rsn) - Puck Pieterse (Fenix – Deceuninck) bestritt am 1. Februar im französischen Liévin ihr bisher letztes Crossrennen 2025. Damals gewann die 23-jährige Niederländerin hinter ihren beiden La

20.11.2025Ouest-France: Heulot wird Teammanager bei TotalEnergies

(rsn) – Wie die französische Zeitung Ouest-France meldet, wird sich Jean-René Bernaudeau nach 25 Jahren als Teammanager am Jahresende zurückziehen. Sein Nachfolger beim Zweitdivisionär TotalEner

20.11.2025Vingegaard: Künftig nur noch optimal vorbereitet zu Titelkämpfen

(rsn) – Im Gegensatz zu seinem großen Konkurrenten Tadej Pogacar (UAE – Team Emirats – XRG) gilt Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) als klassischer Rundfahrtspezialist. Der Däne hat all

20.11.2025Meintjes ist Papa von Zwillingen geworden

(rsn) – Louis Meintjes wird nach seinem zum Jahresende angekündigten Rücktritt sicherlich nicht langweilig werden. Wie sein Team Intermarché – Wanty auf Instagram meldete, sind der 33-jährige

20.11.2025Auch ohne Sieg ein wichtiger Faktor im UAE-Rekordteam

(rsn) – Auch wenn Nils Politt in diesem Jahr zum ersten Mal seit der verkürzten Coronasaison 2020 keinen Sieg einfahren konnte, so muss 2025 für den 31-jährigen Kölner als voller Erfolg gewertet

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)