--> -->
14.05.2022 | (rsn) – Demi Vollering dominiert die Premiere der Itzulia Women. Die 25-jährige Niederländerin vom Team SD Worx hat nach ihrem Auftaktsieg in Labastida auch die 2. Etappe rund um Mallabia eindrucksvoll für sich entschieden.
Nach 117,9 Kilometern setzte sie sich in der 200 Meter langen und im Schnitt zehn Prozent steilen Schlussrampe, an der beim Männerrennen Anfang April Jonas Vingegaard (Jumbo - Visma) und Aleksandr Vlasov (Bora - hansgrohe) gestürzt waren, zwei Sekunden vor der Kanadierin Olivia Baril (Valcar – Travel & Service) sowie Amstel Gold Race-Siegerin Marta Cavalli (FDJ – Nouvelle Aquitaine Futuroscope) durch.
"Ich bin früh gestartet, weil ich auch fürs Gesamtklassement nicht zögern wollte", sagte Vollering, die schon den Eingang in die Schlussrampe als Erste genommen hatte, dann von vorne am schnellsten hinauffuhr und ihren vier Begleiterinnen keine Chance ließ.
Im Gelben Trikot der Gesamtführenden hatte Vollering am letzten Bergpreis des Tages mehrfach attackiert – genau wie Cavalli. Aufgrund dieser Tempoverschärfungen bildete sich über den Karabieta-Anstieg (1. Kat.) zwölf Kilometer vor Ziel eine fünfköpfige Spitzengruppe, der auch die Auftakt-Zweite Pauliena Rooijakkers (Canyon – SRAM) und Juliette Labous (DSM) angehörten, die in Mallabia mit vier Sekunden Rückstand Vierte und Fünfte wurden.
"Ich habe dann versucht, mich in der Abfahrt abzusetzen, aber das hat nicht geklappt", so Vollering. "Danach habe ich mich auf den letzten drei ansteigenden Kilometern etwas geschont, weil es für mich auch okay gewesen wäre, wenn meine Teamkolleginnen wieder rangekommen wären." Das aber schafften die 13 Verfolgerinnen, zu denen auch die Deutschen Nadine Gill (Sopela / Etappen-15.) und Liane Lippert (DSM / 17.) gehörten, nicht mehr.
Gill und Lippert vorne dabei, Chabbey holt Bergtrikot
Trotzdem brachte Vollerings SD Worx-Team am Ende des Tages all seine vier Starterinnen in die Top 11 der Etappe. Niamh Fisher-Black wurde im Nachwuchstrikot Sechste, Ashleigh Moolman-Pasio Neunte und Anna Shackley belegte Rang elf. "Wir sind nur zu viert hier, aber alle sehr stark", strahlte Vollering ob der erneut dominanten Teamleistung. "Sie haben mich sehr gut durchs Rennen gebracht."
Besonders im Fokus stand im Verlauf der Etappe aber auch die Schweizerin Elise Chabbey (Canyon – SRAM). Sie gewann die ersten vier der insgesamt sechs Bergwertungen des Tages jeweils aus dem Hauptfeld heraus, übernahm so die Führung im Kampf um das Gepunktete Trikot und kam schließlich als Siebte ins Ziel.
In der Gesamtwertung führt weiterhin Vollering mit nun 22 Sekunden Vorsprung auf Rooijakkers und 42 Sekunden vor der US-Amerikanerin Kristen Faulkner (BikeExchange – Jayco). Cavalli ist mit 1:00 Minuten Rückstand neue Vierte, Baril bei 1:01 Minuten Fünfte. Chabbey folgt 1:22 Minuten hinter Vollering auf Rang acht, Lippert ist drei Sekunden dahinter Elfte und Gill mit derselben Zeit 14. des Gesamtklassements.
So lief das Rennen:
Das 117,9 Kilometer lange Teilstück über sechs klassifizierte und zwei nicht mit Bergpunkten versehene weitere Anstiege sowie die steile Schlussrampe warf schon am Start seine Schatten voraus: Vom Teamparkplatz mussten die Fahrerinnen bereits die 200-Meter-Schlussrampe hinaufklettern, um zur Einschreibung und zum Start zu kommen.
Nach drei neutralisierten Kilometern bergab begann das Rennen dann ebenfalls sofort ansteigend: Die ersten 2,5 Kilometer führten bergauf zum ersten Bergpreis, doch abgesehen von einer kurzen Tempoverschärfung durch Chabbey für die Bergpunkte passierte noch nichts. Dasselbe Szenario wiederholte sich auch an den Bergwertungen Nummer zwei, drei und vier innerhalb der ersten Rennhälfte.
Dann aber bildete sich eine fünfköpfige Spitzengruppe um die Ukrainerin Julia Biriukova (Arkéa Pro Cycling), die knapp 40 Kilometer vor Schluss an der fünften Bergwertung auf sieben Frauen anwuchs. Das Septett lag zu diesem Zeitpunkt aber nur noch eine Minute vor dem nun schneller werdenden Hauptfeld, und als es 19 Kilometer vor Schluss in die 1.-Kategorie-Steigung von Karabieta (6,7 km bei 5,6%) ging, wurden die Ausreißerinnen wieder gestellt.
Rooijakkers verliert erst Anschluss und attackiert dann vergebens
Wie schon am Vortag drückte nun SD Worx aufs Tempo und Vollering beschleunigte genau wie Cavalli mehrmals, so dass das Feld explodierte und in mehrere Gruppen zerfiel und sich über die Bergwertung hinweg schließlich jenes Quintett bildete, das den Sieg unter sich ausmachen sollte. In der Abfahrt verlor Rooijakkers kurzzeitig den Anschluss an ihre Begleiterinnen, doch die 29-Jährige kämpfte sich unten in Eibar wieder zurück und setzte dann im ansteigenden Finale sogar nochmal eine Attacke, die Vollering aber abwehrte.
So ging es schließlich auf die steile Schlussrampe zu, die auch in der Baskenland-Rundfahrt der Männer Anfang April bereits befahren wurde. Damals, als dort Jonas Vingegaard (Jumbo – Visma) und Aleksandr Vlasov (Bora – hansgrohe) auf feuchtem Untergrund wegrutschten und stürzten, ging es allerdings noch etwas weiter hinauf.
Vollering übernahm kurz vor der Rechtskurve, die in die Steigung hineinführte, die Führungsposition und zog dann unwiderstehlich zum Sieg durch. Am Sonntag startet und endet die Schlussetappe des dreitägigen WorldTour-Events, das in diesem Jahr zum ersten Mal ausgetragen wird, in San Sebastian. Dort warten unter anderem auch der gefürchtete Anstieg zum Jaizkibel sowie acht Kilometer vor Schluss die 2,1 Kilometer lange und im Schnitt 10,1% steile Rampe von Murgil Tontorra.
(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D
(rsn) – Zum zweiten Mal nach 2020 hat sich Lydia Ventker (RSV Gütersloh) die Gesamtwertung der Rad-Bundesliga sichern. Auf Rang zwei folgte als beste U19-Fahrerin Magdalena Leis (Mangertseder), D
(rsn) – Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) hat sich schon gleich zum Auftakt der Tour de l’Ardèche (9. – 14. September / 2.1) ihren großen Wunsch erfüllt und einen Etappensieg eingefahren.I
(rsn) – Ursprünglich wollte sich Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) bei der am heutigen Dienstag beginnenden Tour de l’Ardèche (9. – 14. September / 2.1) zur Vorbereitung auf die Straßen-WM
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat auf der 6. Etappe der Simac Ladies Tour (2.WWT) ihren fünften Etappensieg gefeiert und sich damit auch den Gesamtsieg gesichert. Sie gewann nach 156
(rsn) – Zoe Bäckstedt (Canyon – SRAM – zondacrypto) hat wie letzte Saison das Zeitfahren der Simac Ladies Tour (2.WWT) gewonnen. Nach 10,2 Kilometern von Doetinchem nach Westendorp feierte die
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) dominiert die 27. Simac Ladies Tour (2.WWT) weiter nach Belieben. Die Europameisterin entschied die 3. Etappe über 160,1 Kilometer rund um Zeewolde für
(rsn) – Auftaktsiegerin Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat auch am zweiten Tag der 27. Simac Ladies Tour (2.WWT) zugeschlagen. Die Europameisterin aus den Niederlanden setzte sich über 124,5 K
(ran) - Die Simac Ladies Tour (2.WWT) wurde erstmals 1998 unter dem Namen Holland Ladies Tour und hat seitdem ihren festen Bestand im Rennkalender der Frauen. Die sechstätige Rundfahrt durch die Nie
(rsn) - Die Schwedin Jenny Rissveds (Canyon – CLLCTV) hat in Les Gets ihren zweiten Weltcup-Sieg der Saison über die Olympische Distanz gefeiert. Zudem gelang der Olympiasiegerin von Rio nach den
(rsn) – Mischa Bredewold (SD Worx – Protime) hat zum dritten Mal in Folge die Classic Lorient Agglomération (1.WWT) gewonnen. Sie war nach 165 Kilometern in Plouay schneller als Marianne Vos (Vis
(rsn) – Nach sechseinhalb Jahren wird Franziska Koch Ende 2025 das Team Picnic – PostNL verlassen und sich zu neuen Ufern aufmachen: Die 25-Jährige hat einen Zweijahresvertrag beim französischen
(rsn) – Nach bislang sieben Etappenerfolgen bei der Vuelta a Espana brannte das Team von UAE – Emirates – XRG auf der 18. Etappe das nächste Feuerwerk ab. Auch wenn nur neun Zehntel zum Tagess
(rsn) – Giovanni Carboni (Unibet – Tietema Rockets) wurde vom Weltradsportverband UCI wegen auffälliger Werte im sogenannten Blutpass vorläufig gesperrt. Die ermittelten Daten stammen aus der le
(rsn) – Im verkürzten Zeitfahren der Vuelta a Espana hat sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) seinen zweiten internationalen Sieg dieser Saison gesichert. Auf der 18. Etappe war er nach 12,2 Kilom
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als
(rsn) – Eigentlich war es eine schnelle Angelegenheit für Filippo Ganna. Nach genau 13 Minuten auf der Strecke der 18. Etappe der Vuelta a Espana war sein Arbeitstag auch schon wieder beendet. Doch
(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D
(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne
(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j
(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm
(rsn) – Oscar Riesebeek (Alpecin – Deceuninck) wird um 14:45 Uhr in Valladolid das Einzelzeitfahren der 80. Vuelta a Espana eröffnen. Aus Sicherheitsbedenken wegen auch für die 18. Etappe zu erw