--> -->
18.04.2022 | (rsn) - Zum 45. Mal beginnt am Ostermontag in Cles, der Heimatstadt von Maurizio Fondriest, die Tour of the Alps. Schon früher als Giro del Trentino diente die mehrtägige Rundfahrt als finale Vorbereitung für den Giro d’Italia und zog immer wieder die besten Kletterer der Welt an. Auch seit das Rennen 2017 um Tirol und Südtirol erweitert wurde und als Euregio-Projekt die benachbarten Regionen verbindet, hat sich dies nicht geändert.
Mit dem Spanier Mikel Landa (Bahrain Victorious), Miguel Angel Lopez (Astana Qazaqstan), Thibaut Pinot (Groupama – FDJ), Romain Bardet (DSM), Pavel Sivakov oder Richie Porte (beide Ineos Grenadiers) stehen etliche Rundfahrtspezialisten im Fahrerfeld der diesjährigen Austragung. Sie alle wollen sich auf den kurzen, aber doch mit etlichen Höhenmetern gespickten Etappen den finalen Feinschliff für den in drei Wochen beginnenden Giro d’Italia holen.
Die Deutschen
Aus deutschsprachiger Sicht ruhen die Hoffnungen auf Lennard Kämna (Bora – hansgrohe) sowie die beiden bergfesten Österreicher Felix Gall (AG2R Citroen Team) und Hermann Pernsteiner (Bahrain – Victorious). Neben Kämna stehen auch Anton Palzer, Ben Zwiehoff und Patrick Gamper im Aufgebot der Raublinger Mannschaft, wo auch das belgische Talent Cian Uijtdebroeks in sein erstes bergiges Etappenrennen geht.
Juri Hollmann steht für die spanische Equipe Movistar am Start, Marco Brenner für das Team DSM. Als einzige Continental-Mannschaft bekam das österreichische Tirol KTM Cycling Team wieder eine Einladung. Dort finden sich mit Florian Lipowitz, der letztes Jahr als 18. der Gesamtwertung überraschte, Felix Engelhardt und Linus Rosner gleich drei weitere Deutsche. Für die Truppe, die nur aus U23-Fahrern besteht, ist die Rundfahrt eines der Highlights des Jahres.
Der Kurs:
Der Streckenverlauf 2022 führt die Teams aus dem Süden in den Norden. Von Cles aus geht es zuerst in Richtung Fleimstal, dann in Richtung Meran, ehe das Rennen dann nach Österreich abzweigt, wo in Lienz ein zweitägiges Finale wartet. Obwohl es nur auf der 4. Etappe in Kas am Großglocker eine Bergankunft gibt, suchen die Sprinter in den Etappenprofilen vergeblich nach einer Chance.
Montag, 18. April, 1. Etappe: Cles - Primiero, 160,9km
Der Auftakt wartet mit zunächst nur leicht hügeligen ersten 80 Kilometern auf. Doch dann geht es schon den 1616 Meter hohen Passo Brocon (2 .Kat) hinauf. Nach einer längeren Abfahrt folgt noch der Passo Gobbera (3. Kat), ehe es leicht es leicht wellig in Richtung Ziel geht. Die letzte Möglichkeit kurz Attacke bietet der Molaren-Anstieg drei Kilometer vor dem Ziel. Vermutlich wird ein reduziertes Feld den Sieg unter sich ausmachen.
Das Profil der 1. Etappe der Tour of the Alps. Foto: Veranstalter
Dienstag, 19. April, 2. Etappe: Primiero - Lana, 154,1km
Das zweite Teilstück ist schon bedeutend schwerer als der Auftakt. Direkt vom Start weg geht es den Passo Rolle (2. Kat) in knapp 2000 Metern Höhe hinauf. Nach einer längeren Abfahrt steht nach 104 Kilometern der Mendelpass auf dem Programm. Nach dem Anstieg der 1. Kategorie folgt eine kurze Abfahrt, ehe es noch den unkategorisierten Gampenpass hinauf geht. Von dort folgt eine lange Abfahrt und eine zehzn Kilometer lange Flachpassage in Richtung Ziel in Lana.
Mittwoch, 20. April, 3. Etappe: Lana - Niederdorf, 154,6km
Einfluss auf die Gesamtwertung dürfte auch das dritte Teilstück haben. Nach einem gemäßigten Beginn steht nach 92 Kilometern ein Bergpreis der 2. Kategorie in Terenten an. Nach einer Abfahrt geht es schließlich 25 Kilometer vor dem Ziel den Furkelpass (1. Kat) hinauf. Der Anstieg ist knapp acht Kilometer lang und im Schnitt 7,6 Prozent steil. Hier wird es zu ernsthaften Attacken kommen. Danach geht es über eine längere Abfahrt und einem zwölf Kilometer langen Flachstück hinunter ins Ziel.
Das Profil der 2. Etappe (li.) und der 3. Etappe (re.) der Tour of the Alps. Foto: Veranstalter
Donnerstag, 21. April, 4. Etappe: Niederdorf - Kals am Großglockner, 142,3km
Eine zunächst relativ flache Etappe steht am Vorschlusstag an. Auf den ersten 130 der 142 Kilometer stehen nur jeweils ein Bergpreis der 2. und der 3. Kategorie an. Doch im Finale geht es hinauf nach Kals am Großglockner. Die letzten zwölf Kilometer laufen hier bergan, vor allem die im Schnitt neun Prozent steilen ersten drei Kilometer bieten die Möglichkeit zur Attacke.
Das Profil der 4. Etappe der Tour of the Alps. Foto: Veranstalter
Freitag, 22. April, 5. Etappe: Lienz - Lienz, 114,5km
Die kürzeste Etappe steht zum Abschluss rund um Lienz an. Auf den 114,5 Kilometern müssen aber dennoch eine Bergwertung der 1. Kategorie und eine Bergwertung der 2. Kategorie, die zudem neun Kilometer vor dem Ziel ansteht gemeistert werden. Dieser Anstieg ist zwar nur drei Kilometer lang, dafür aber sehr steil. Hier bietet sich eine letzte Gelegenheit, den Gesamtführenden zu attackieren. Denn die letzten 600 bergaufführenden Meter hinauf nach Lienz werden höchstens nur noch kleine Zeitabstände generieren.
Das Profil der 5. Etappe der Tour of the Alps. Foto: Veranstalter
(rsn) – Etappenerfolge bei der Tour der France, der Vuelta a Espana und dem Giro d`Italia, der Sieg bei Il Lombardia - Thibaut Pinot (Groupama – FDJ) hat schon einige große Rennen in seiner Karr
(rsn) – Seit Tirreno-Adriatico ist Thymen Arensman (DSM) definitiv in die Weltspitze vorgedrungen. Als Gesamtsechster erhielt er damals auf der Schlussetappe sogar Hilfe von seinem nominellen Kapit
(rsn) – Zum Abschluss der 45. Tour of the Alps (2.Pro) hat Lennard Kämna (Bora - hansgrohe) ein weiteres Spitzenresultat erzielt. Zwei Tage nach seinem Etappensieg in Villabassa belegte er am Freit
(rsn) - Zum Abschluss der 45. Tour of the Alps lieferten sich Thibault Pinot (Groupama - FDJ) und David de la Cruz (Astana Qazaqstan) im Dauerregen ein spannendes Ausreißerduell, bei dem nach schwere
(rsn) - Nachdem er sich auf der vorletzten Etappe noch mit Rang zwei begnügen musste, hat Thibaut Pinot (Groupama - FDJ) zum Abschluss der 45. Ausgabe der Tour of the Alps (2.Pro) doch noch seinen er
(rsn) - Welche UCI-Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus, welche Fahrer und Teams stehen am Start und wer sind die Favoriten? Wir geben Ihnen kompakt und übersichtl
(rsn) – Seit 1006 Tagen wartet Thibaut Pinot (Groupama – FDJ) inzwischen auf einen Sieg. Bei der Tour de France 2019 war der Franzose auf der 14. Etappe am Col du Tourmalet sechs Sekunden schnelle
(rsn) – Seit nun einem Jahr ist Anton Palzer Berufsradfahrer für Bora – hansgrohe. Seit seinem Umstieg vom Skibergsteigen in den professionellen Straßensport bezeichnet er sich als solcher und a
(rsn) - Mehr als 1000 Tage wartet Thibaut Pinot (Groupama - FDJ) auf einen Sieg - und bis Miguel Angel Lopez (Astana Qazaqstan) den Franzosen einen Kilometer vor dem Ziel stellte, überholte und hinte
(rsn) – Mit dem fünften Platz in Kals am Großglockner setzte Felix Gall (AG2R Citroen Team) seine starke Serie an Tagesergebnissen bei der Tour of the Alps (2. Pro) fort und ist vor seinem Finale
(rsn) – Im Roten Trikot des Punktbesten hat Miguel Angel Lopez (Astana Qazaqstan) die 4. Etappe der Tour of the Alps (2. Pro) für sich entschieden und damit einen ersten Saisonsieg gefeiert. Auf d
(rsn) – Das Jahr 2022 verlief noch überhaupt nicht nach dem Wunsch von Juri Hollmann (Movistar). Der 22-Jährige erlitt in der Saisonvorbereitung eine Corona-Infektion, dann fiel er einige Wochen m
(rsn) – Sören Waerenskjold (Uno-X Mobility) hat den erwarteten Massensprint am Ende der 2. Etappe der Tour of Denmark (2.Pro) in Gladsaxe gewonnen. Der 25-jährige Norweger setzte sich am Ende des
(rsn) – Die Britin Elizabeth ´Lizzy´ Banks hat in einem rund 13.000 Wörter umfassenden Blogpost auf ihrer Website die Geschichte ihres vergeblichen Kampfes gegen eine zweijährige Dopingsperre au
(rsn) – Linda Zanetti (Uno-X Mobility) hat im gepflasterten Bergaufsprint von Chelm die 2. Etappe der Tour de Pologne Women (2.1) gewonnen. Die Schweizerin setzte sich dabei vor der Französischen M
(rsn) – Das niederländische Team Visma – Lease a Bike wird, angeführt von Jonas Vingegaard, mit einer Fahrerauswahl in die Vuelta a Espana (2.UWT) starten, die voll auf den Kampf um den Gesamtsi
(rsn) - Die dreitägige Tour de Romandie der Frauen (2.WWT) wird am Freitag ohne Titelverteidigerin Demi Vollering (FDJ - Suez) beginnen. Das gaben die Veranstalter am Mittwoch bekannt. Die Niederlän
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die unabhängige Unternehmung zur Vertretung der Interessen von weiblichen Radprofis, The Cyclists Alliance (TCA), hat mit ihrer Präsidentin Grace Brown einmal mehr die UCI dazu aufgeforder
(rsn) - Tom Pidcock (Q36.5) will nach seinem 16. Platz beim Giro d´Italia im Mai und Rang 13 bei der Tour de France 2023 bei der am 23. August im Piemont in Italien beginnenden Vuelta a Espana erneut
(rsn) – Fabio Jakobsen (Picnic – PostNL) ist knapp fünf Monate nach seinem Aus beim Classic Brügge-De Panne am 26. März wieder zurück im Renngeschehen. Bei der Dänemark-Rundfahrt (2.Pro) kehr
(rsn) – Während Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) sein Regenbogentrikot Ende September in Ruanda verteidigen will, ist der Start von Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) bei den
(rsn) – Pauline Ferrand-Prévot will auch im kommenden Jahr zur Tour de France Femmes avec Zwift zurückkehren und ihr Gelbes Trikot verteidigen. Das hat die Französin etwas mehr als eine Woche nac
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic