RSNplusD-Tour-Ausbau, Bürokratie, Frauenrennen

Pietsch: “Priorität muss sein, uns zu konsolidieren“

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Pietsch: “Priorität muss sein, uns zu konsolidieren“"
Matthias Pietsch ist der Projektleiter der Deutschland Tour und des Eintagesklassikers Eschborn-Frankfurt. | Foto: Gesellschaft zur Förderung des Radsports

13.04.2022  |  (rsn) - Die Deutschland Tour wird in diesem Jahr einen Tag länger sein als bisher. Mit dem Prolog in Weimar wird das einzige deutsche Profi-Etappenrennen der Männer zum ersten Mal seit seiner Rückkehr in den Rennkalender 2018 einen für die Öffentlichkeit auf den ersten Blick sichtbaren Wachstumsschritt vollziehen.

Klar: Die das Rennen und auch den Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt organisierende Gesellschaft zur Förderung des Radsports (GFR) ist hinter den Kulissen bereits in den vergangenen Jahren gewachsen, hat sich immer besser aufgestellt und das Rennen stieg in Sachen UCI-Kategorie auf. Doch das ist nach außen schließlich kaum sichtbar - der Schritt von vier zu fünf Renntagen nun hingegen schon. Ein guter Anlass, um mit GFR-Projektleiter Matthias Pietsch über weitere mögliche Wachstumsschritte und Veränderungen sowie Herausforderungen zu sprechen – und auch über Gleichberechtigung.

Herr Pietsch, ist der Prolog in diesem Jahr der Anfang von weiteren Ausbauschritten der Deutschland Tour?
Matthias Pietsch: Auch die vier Tage waren für uns wunderbar und wir haben unseren Platz im Kalender gefunden. Der Prolog ist jetzt eine tolle Möglichkeit, den Sportlern noch mehr Wettkampf zu bieten, aber man muss ehrlicherweise auch sagen: Jeder Tag mehr kostet mehr Geld und wir brauchen mehr Unterstützung. Deshalb machen wir jetzt erstmal das.

Aber das Ziel bleibt ein weiterer Ausbau?
Pietsch: Sicher bleibt ein Rennen von Wochenende zu Wochenende der Traum. Aber vorerst ist das nur ein Traum. Es gibt noch keine konkreten Überlegungen dazu. Wir sind so, wie wir es jetzt haben, sehr zufrieden.

Wie viel Mehraufwand würde eine 5. Etappe bedeuten?
Pietsch: Eine volle Etappe ist teurer als ein Prolog. Es kommen mehr administrative Dinge hinzu, um die Strecke genehmigen zu lassen. Dann entstehen pro Etappe zwischen 100.000 und 150.000 Euro allein an Streckensperrkosten. Dafür bräuchten wir, ehrlicherweise, noch den einen oder anderen Partner mehr. Aktuell sind wir ganz gut aufgestellt, aber auch nicht übervermarktet.

Der Streckenplan der Deutschland Tour 2022. | Foto: Gesellschaft zur Förderung des Radsports (GFR) / ASO

Das heißt das Modell mit Prolog und vier Etappen ist auch für die kommenden Jahre die Idee?
Pietsch: Aktuell sollte man davon ausgehen. Es ist ja auch für die Start-Stadt ein schönes Konzept, weil das Rennen dort eben nicht nur wegrollt, sondern auch schon richtig Wettkampf stattfindet. Die Idee kam auch ein wenig durch den Start 2019 in Hannover, wo am Vorabend ja das Kriterium gefahren wurde. Das kurze Zeitfahren bietet sich für solch ein Innenstadt-Event an, sportlich ist es, finde ich, auch ein Tüpfelchen auf dem i und medial ist es gut darzustellen sowie relativ leicht fürs Fernsehen zu produzieren.

Die TV-Übertragung spielt dabei eine wichtige Rolle?
Pietsch: Wie bei allem ist das immer Teil der Abwägung, ja. Und dazu muss man ja erklären: Die ganze TV-Produktion machen fast vollumfänglich ja wir als Veranstalter. Die Sender übernehmen dann das Bild.

In Weimar, Meiningen, Marburg, Freiburg, auf dem Schauinsland, in Schiltach und Stuttgart macht die Deutschland Tour 2022 Station – Marburg und Stuttgart sind "Wiederholungstäter". Wie groß ist der Andrang möglicher Etappenorte inzwischen – muss die GFR mühselig suchen?
Pietsch: Wir kriegen schon auch Anfragen – gerade auch von Städten, die schon mal Etappenort waren und dadurch das Potential erkannt haben. Aber es ist nicht so, dass jeden Tag das Telefon klingelt. Wir sind bekannt und können etwas vorzeigen, wenn wir uns vorstellen. Aber ich würde mir wünschen, dass wir natürlich noch etwas präsenter wären.

Bei der Tour de France zahlen Etappenorte teilweise horrende Summen, damit die Tour zu ihnen kommt. Wie ist das bei der Deutschland Tour?
Pietsch: Die Städte sind Partner. Es gibt Verträge über Leistungen, die wir bieten, und natürlich auch über die entsprechenden Gegenleistungen.

Die Deutschland Tour endet 2022 wie schon 2018 in Stuttgart - die Landeshauptstadt Baden-Württembergs steht Radrennen offensichtlich sehr offen gegenüber, wie auch die Austragung der DM 2021 zeigte. | Foto: Cor Vos

Die Start- und Zielorte der Etappen bilden die Eckpfeiler der Deutschland Tour. Inzwischen ist auch die Streckenführung dazwischen bekannt, die jedes Jahr Fabian Wegmann und Albrecht Röder ausarbeiten. Wie kompliziert ist die Streckenfindung?
Pietsch: Wenn die Start- und Zielorte sowie eine Grundidee stehen, wie dazwischen gefahren werden könnte, fängt für die Beiden die Arbeit richtig an: Dann finden diverse Informationstermine statt. 2018 hatten wir die Strecke ungefähr mit 60 Behörden abzuklären – ein langer Prozess. Erst wenn da alles klar ist, stellen wir den offiziellen Genehmigungsantrag. Als Außenstehender kann man sich kaum vorstellen, was das mit dem föderalen System in Deutschland bedeutet.

Inwiefern?
Pietsch: Zum Beispiel gibt es auf dem Schauinsland einen Parkplatz, den wir benutzen, der jeweils zur Hälfte zu zwei Landkreisen gehört – und schon muss man beide an den Tisch holen. Solche Dinge machen natürlich alles aufwändiger und die Komplexität dieser Thematik ist meiner Meinung nach auch der Grund, warum kleinere Veranstalter und Vereine Probleme haben, Rennen zu veranstalten. Diesen bürokratischen Aufwand kannst Du nicht mehr stemmen, wenn Du es nicht hauptberuflich machst.

Die Deutschland Tour ist ein reines Männerrennen – wieso gibt es kein Frauenrennen?
Pietsch: Das ist für uns als deutsche Veranstalter und auch für die französischen Kollegen bei der ASO natürlich ein Thema - ehrlicherweise schon seit Jahren. Aber es muss halt alles zusammenpassen. Aktuell haben wir als Team mit unseren beiden Veranstaltungen (Deutschland Tour und Eschborn-Frankfurt, (d. Red.) das ganze Jahr zu tun. Wir müssen erstmal daran arbeiten, diese beiden Veranstaltungen so aufzustellen, dass sie für die nächsten zehn, 15 Jahre konsolidiert sind. Für ein Frauenrennen bräuchten wir zusätzliches Personal und Unterstützung durch Sponsoren – und das ist der Hauptpunkt: Wenn ein Partner aus der Wirtschaft kommt und sagt, er findet das interessant und hat das Budget, dann können wir das gerne machen.

Fehlt da auch ein deutliches Signal der Etappenorte, dass sie ein Frauenrennen wollen?
Pietsch: Daran liegt es weniger. Es braucht einfach ein Unternehmen, das Interesse daran hat. Und gerade bei Radrennen kommt da ein schwerwiegender Punkt dazu: Um für Sponsoren interessant zu sein, brauchst Du die TV-Übertragung. Und das gilt dann natürlich auch speziell für ein Frauenrennen: Es braucht auch da, genau wie damals für das Männerrennen, ein vom Fernsehen ausgehendes, positives Signal.

Inwiefern ist es schwieriger, ein Frauen-Eliterennen auszutragen als das Juniorinnen-Rennen namens "Newcomer Tour" im Rahmen der vorletzten Etappe?
Pietsch: Das Juniorinnen-Rennen ist regional begrenzt, wie etwa 2019 auf einem Rundkurs in Eisenach. Es ist eine tolle Möglichkeit, hauptsächlich an einem Samstag, in das Programm am Zielort noch etwas einzubauen. Aber wenn man über ein Eliterennen nachdenkt, das dem aktuellen Frauenradsport auch würdig ist, muss man eine Schippe drauflegen und das größer machen.

Das größte Frauen-Eliterennen in Deutschland ist derzeit die Lotto Thüringen Ladies Tour, die Ende Mai ausgetragen wird. | Foto: Cor Vos

Bei Eschborn-Frankfurt gibt es neben dem Profirennen der Männer und den auf dem Innenstadt-Rundkurs fahrenden Nachwuchsklassen sowie dem großen Jedermann-Event traditionell auch das U23-Männerrennen, das ebenfalls in den Taunus hinausfährt – dieses Jahr leider nicht, aber es soll 2023 wiederkommen, heißt es. Niemand will die U23 absägen, aber wäre es im Sinne der Gleichberechtigung nicht korrekt zu sagen: Bevor wir den Männern noch ein zweites Rennen bieten, sollten wir erstmal den Frauen überhaupt eines bieten – zumal das U23-Rennen ja auch nicht durch Live-TV getragen wird?
Pietsch: Das ist sicher ein Gedanke, den wir auch haben. In Frankfurt ist generell das Thema, dass der Tag so vollgepackt ist, dass man sich entscheiden müsste und einen Part wegnimmt, um etwas anderes hinzuzufügen. Das ist natürlich ein Abwägen. Und ehrlicherweise hat es mich dieses Jahr besonders betroffen gemacht, dass wir das U23-Rennen nicht haben werden, weil ich gesehen habe, wer dort alles gestartet wäre und wie wenig U23-Rennen es sonst gibt. Wir mussten das im Januar entscheiden, weil wir Platz im Ablaufplan schaffen mussten, um möglichen Restriktionen aus dem Weg zu gehen. Das war super bitter. Aber natürlich ist es richtig, dass es auch überlegenswert ist, den Tag mehr in Richtung Gleichberechtigung zu lenken, ja.

Es gibt in Deutschland eine traditionsreiche große Frauen-Rundfahrt: Die Lotto Thüringen Ladies Tour. Gibt es Kontakt mit der dortigen Chefin Vera Hohlfeld, um gemeinsam etwas auf die Beine zu stellen und eventuell dort vermarktungstechnisch zu helfen?
Pietsch: Wir tauschen uns natürlich mit Vera aus – ist ja klar: Wir kennen uns alle und machen auch hin und wieder etwas zusammen. Aber, wenn man über Vermarktung spricht, ein Beispiel: Unser Rotes Führungstrikot hat noch keinen Partner. Ehrlicherweise fehlt es uns an dieser Ecke eigentlich selbst! Unsere Priorität muss sein, dass unsere beiden Rennen gut vermarktet sind. Wir sind eine Randsportart und müssen zeigen, was wir können – auch wenn das sehr viel ist! Wir können Partnern ganz individuell Möglichkeiten bieten, präsent zu sein. Aber ausgerechnet beim Roten Trikot haben wir das noch nicht geschafft. Wir sind also definitiv nicht übervermarktet!

Nils Politt (Bora - hansgrohe, Mitte) gewann 2021 die Deutschland Tour. Das Rote Trikot des Gesamtsiegers ist derzeit aber noch ohne Titelsponsor. | Foto: Cor Vos

Mehr Informationen zu diesem Thema

29.08.2022Geschke: “Jedes Bergtrikot am Straßenrand motivierte mich“

(rsn) - Ganz allein erreichte Simon Geschke, der Kapitän der Deutschen Nationalmannschaft, das Ziel der finalen 4. Etappe in Stuttgart. Der Freiburger kam 7:07 Minuten nach Tagessieger Pello Bilbao (

29.08.2022Jensen: Sturz-Aus bei D-Tour kratzt kaum an Top-Form

(rsn) – Ein Sturz auf dem Rundkurs von Stuttgart hat 31 Kilometer vor dem Ende der Deutschland Tour einen der Top-5-Fahrer aus dem Rennen geworfen: Mattias Skjelmose Jensen (Trek – Segafredo). Mit

29.08.2022EF geht All-In und wird belohnt: Guerreiro D-Tour-Dritter

(rsn) – Mit Rang zwei auf der Schlussetappe und dem Gewinn von drei Bonussekunden bei der letzten Überquerung des Herdweg-Anstiegs hat sich Ruben Guerreiro (EF Education – EasyPost) einen Podestp

29.08.2022Profikarriere? Adamietz hofft wieder auf den großen Schritt

(rsn) – 22. Platz, 4:45 Minuten hinter dem Roten Trikot von Gesamtsieger Adam Yates (Ineos Grenadiers) – das ist das Ergebnis des besten Fahrers eines Kontinental-Teams bei der Deutschland Tour 20

29.08.2022Wir haben als Team das Bergtrikot gewonnen

(rsn) – Heute melde ich mich ein letztes Mal von der Deutschland Tour. Die Schlussetappe liegt hinter uns und man kann sagen, dass wir all unsere Ziele erreicht haben. Mit Jakobs Bergtrikot sind wi

28.08.2022Adam Yates gewinnt Deutschland Tour, Bilbao die letzte Etappe

(rsn) - Adam Yates (Ineos Grenadiers) hat sich am Schlusstag der Deutschland Tour (2.Pro) den Gesamtsieg nicht mehr nehmen lassen. Der 30-jährige Brite überquerte am Ende der 186 Kilometer langen 4

28.08.2022Geßner nimmt das Bergtrikot der D-Tour mit nach Hause

(rsn) - Auf der Schlussetappe der von Adam Yates (Ineos Grenadiers) gewonnenen Deutschland Tour gab es für die deutschen Kontinental-Teams und die Nationalmannschaft nur wenig zu bestellen. Dennoch

28.08.2022Glücklich mit Weiß und Rang 4: Zimmermann imponiert

(rsn) – Es war ein kurzes Hin-und-Her im Zielbereich: Dritter? Vierter? Doch Dritter? Oder Vierter? Das Gesamtergebnis von Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty – Gobert) hing bei der Deutschla

28.08.2022Jetzt wollen wir das Bergtrikot auch mit nach Hause nehmen

(rsn) - Ich melde mich erneut aus Haslach und blicke auf die 3. Etappe der Deutschland Tour zurück. Wie ihr alle sicherlich mitbekommen habt, hat Jakob (Geßner) sein Bergtrikot verteidigt. Unser Pla

28.08.2022Vorschau auf die Rennen des Tages / 28. August

(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti

27.08.2022Zimmermann: “Ich fühle mich so stark wie nie zuvor!“

(rsn) - Weder Emanuel Buchmann noch Patrick Konrad oder ein anderer der hoch gehandelten Profis von Bora – hansgrohe ließen den Herzschlag der vielen Tausend Fans im Anstieg zum Schauinsland höher

27.08.2022Adam Yates stürmt am Schauinsland ins Rote Trikot

(rsn) – Adam Yates (Ineos Grenadiers) hat die Königsetappe der Deutschland Tour (2.Pro) gewonnen und mit seinem ersten Saisonsieg auch das Rote Trikot des Gesamtführenden übernommen. Der 30-jähr

Weitere Radsportnachrichten

27.08.2025Israel – Premier Tech bei Vuelta von Demonstranten aufgehalten

(rsn) – Das Team Israel – Premier Tech ist im Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) von Demonstranten aufgehalten worden. Bereits wenige Minuten nach dem Start der Ma

27.08.2025Abrahamsen setzt seinen Traum-Sommer in Geraardsbergen fort

(rsn) – Jonas Abrahamsen (Uno-X Mobility) hat in Geraardsbergen den Muur Classic (1.1) gewonnen. Der Norweger setzte sich nach 177,8 Kilometern rund um die berühmt-berüchtigte "Kapelmuur" als Soli

27.08.2025Spanische Partei fordert im Kongress Israels Vuelta-Ausschluss

(rsn) – Die spanische Partei Izquierda Unida (Vereinigte Linke) hat in einer Pressemitteilung die spanische Regierung dazu aufgefordert, den Ausschluss des Teams Israel – Premier Tech von der Vuel

27.08.2025Alpecin verliert Vermeersch und Hermans an Red Bull und Q36.5

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

27.08.2025Kockelmann beendet Luxemburgs Avenir-Durststrecke nach 27 Jahren

(rsn) – Mathieu Kockelmann hat in Val-Suran die 4. Etappe der Tour de l´Avenir (2.NCup) gewonnen und sich dabei im Massensprint eines noch mehr als 90 Mann umfassenden Hauptfeldes vor dem Mexikaner

27.08.2025Die Startzeiten aller Teams für das Vuelta-Mannschaftszeitfahren

(rsn) – Bei der 80. Vuelta a Espana (2.UWT) steht am Mittwochnachmittag nach einem langen Transfer aus Voiron in der Nähe von Lyon in Frankreich nach Figueres im Nordosten Spaniens ein 24,1 Kilomet

27.08.2025Gery nimmt mit drittem Etappensieg Riedmann Grün ab

(rsn) – Célia Gery hat in Val-Suran ihren dritten Etappensieg bei der Tour de l´Avenir Femmes (2.2U) gefeiert und damit auch der Deutschen Linda Riedmann das Grüne Trikot abgenommen. Gery setzte

27.08.2025Gänsehaut-Momente und Trikot-Träume

(rsn) - Für die deutschen Kontinental-Teams ist die Lidl Deutschland Tour (2.Pro) mehr als nur ein Rennen. Es ist die größte Bühne des Landes, ein Kräftemessen mit der Weltelite und oft ein emoti

27.08.2025Kehrt La Planche des Belles Filles 2026 ins Tour-Programm zurück?

(rsn) – Der Parcours der Tour de France 2026 (2.UWT) wird, wie gehabt, erst Ende Oktober vorgestellt – genauer am 23. Oktober in Paris. Trotzdem aber laufen nach und nach nun die ersten Gerüchte

27.08.2025Ferrand-Prévot will nun doch zur WM nach Ruanda reisen

(rsn) – Pauline Ferrand-Prévot (Visma – Lease a Bike) wird entgegen ihres bisherigen Plans nun doch an den Straßen-Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali an den Start gehen. Das teilte

27.08.2025Ceratizit Pro Cycling wird zum Jahresende aufgelöst

(rsn) – Bittere Neuigkeiten für den deutschen Frauen-Radsport: Das Women´s WorldTeam Ceratizit Pro Cycling wird im Jahr 2026 nicht mehr zum Profi-Peloton gehören. Wie der deutsche Rennstall am Di

27.08.2025Ullrich trinkt Nutella als Gruß an Campenaerts und Jorgenson

(rsn) – Die Video-Beiträge von Victor Campenaerts (Visma – Lease a Bike) auf seinem Instagram-Kanal haben schon während der Tour de France für einige Belustigung gesorgt. Nun hat der Belgier ge

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • La Vuelta Ciclista a Espana (2.UWT, ESP)
  • Radrennen Männer

  • Tour Poitou - Charentes (2.1, FRA)
  • Muur Classic Geraadsbergen (1.1, BEL)
  • Tour of Routhe Salvation (2.2, TUR)