--> -->
04.12.2021 | (rsn) – Nach zwei Jahren, in denen vor allem aus gesundheitlichen Gründen nicht viel zusammenlief, kehrte André Greipel (Israel Start-Up Nation) in seiner letzten Profisaison in die Erfolgsspur zurück und gewann zum Abschluss seiner langen und herausragenden Karriere nochmals zwei Rennen. Doch nicht nur deswegen zeigte sich der Hürther im Gespräch mit radsport-news.com mit seinem Radsportjahr zufrieden.
“Ich glaube, es war eine solide Saison. Sicherlich hätte ich mir hier und da gerne mehr erhofft und wäre mein Ziel Giro d`Italia gerne mit meinem Sprintzug angegangen. Aber es war dann auch schön, die Tour gefahren zu sein“, blicke Greipel auf das letzte seiner 16 Jahre als Profi zurück
Die elfte Teilnahme an der Tour de France war dabei neben seinen beiden Siegen bei der Mallorca Challenge (1.1) und der Andalusien-Rundfahrt (2.Pro) auch das herausragende Ereignis des Jahres. In das Tour-Team war Greipel spät berufen worden, nachdem er zuvor ebenso kurzfristig mit seinem Sprintzug aus dem Aufgebot für den Giro d`Italia gestrichen worden war. "Natürlich war es eine Enttäuschung, nicht den Giro fahren zu können. Aber die Tour hat es wettgemacht. Nochmal in Paris einzufahren war auch noch mal ein Highlight“, betonte der 39-Jährige.
Zu seinen beiden Saisonsiegen, mit denen er es in seiner Laufbahn auf insgesamt 158 brachte, kamen noch 18 Top-Ten-Resultate. Dabei stachen der zweite Etappenrang bei der Tour of Britain (2.Pro), ein dritter Etappenplatz bei der Deutschland Tour (2.Pro), drei Podiumsplatzierungen bei der Türkei-Rundfahrt (2.Pro) sowie der fünfte Platz zum Abschluss der Frankreich-Rundfahrt auf den Champs Elysées heraus.
Das verdeutlichte, dass die als Rundfahrermannschaft aufgebaute Israel Start-Up Nation im vergangenen Jahr oft auch auf die Sprintkarte Greipel spielte. "Dass die Mannschaft wieder mehr auf den Sprintzug und damit auch auf mich gesetzt hat, das war schön“, befand der elfmalige Tour-Etappensieger, der nach eigenen Angaben "ohne Erwartungen in die Saison reingegangen“ war.
Künftig nur noch die Ortschildsprints gewinnen
Seine Abschiedsvorstellung gab Greipel am 3. Oktober beim Münsterland Giro (1.Pro). Beim deutschen Saisonabschluss hatte er zwar nicht die besten Beine, bewies dafür aber großen Kampfgeist und rollte schließlich als Zehnter über den Zielstrich. "Die Gefühlslage nach dem Münsterland Giro war okay. Ich habe mir bewusst die Zeit genommen, alleine ins Ziel zu fahren und natürlich war ich auch erleichtert, dass die Karriere vorbei ist. Ich bin stolz auf meine Karriere und froh, dass es mein letztes Rennen war“, sagte Greipel, der es künftig lockerer angehen lassen will.
"Die Kollegen bereiten sich auf die Rennen vor, für mich ist es so, dass – wenn das Wetter mitspielt – ich gerne mit den Jungs mitfahre. Es ist schön, ein bisschen freier auf dem Rennsattel zu sitzen, aber es macht immer noch Spaß, die Ortschildsprints zu gewinnen", meinte Greipel mit einem Augenzwinkern.
Wehmut verspüre er am Ende seiner mit vielen großen Siegen gespickten Karriere nicht. "Vielleicht kommt das, wenn die Rennen losgehen. Natürlich würde ich jetzt gerne in wärmeren Gefilden fahren, aber das hatte ich die ganzen letzten Jahre. Es ist auch schön, die Weihnachtszeit komplett zu Hause zu verbringen und jedes Adventskästchen, das meine Frau so schön verpackt hat, zu Hause aufzumachen und nicht aus dem Koffer herauszuholen", fügte der zweifache Familienvater an.
(rsn) - Zum zweiten Mal in Folge zeichnet radsport-news.com in Zusammenarbeit mit der Kunstgießerei Strassacker Maximilian Schachmann (Bora – hansgrohe) als besten Fahrer des Jahres aus. Schon 2020
(rsn) – Dank einer herausragenden ersten Saisonhälfte ist es Maximilian Schachmann (Bora – hansgrohe) gelungen, sich wie schon 2020 den ersten Platz in der Jahresrangliste von radsport-news.com z
(rsn) – Auch in diesem Jahr hat Radsport News wieder mit eigenem Punkteschlüssel den besten Fahrer des deutschsprachigen Raumes ermittelt. In unserer Rangliste 2021 finden Sie die Platzierungen all
(rsn) - Damit Sie nachvollziehen können, nach welchen Kriterien die Radsport-News-Jahresrangliste 2021 erstellt wurde, stellen wir Ihnen an dieser Stelle unser Punkteschema vor:Das Punkteschema der R
(rsn) - Mit sechs Siegen - fünf davon in seiner Paradedisziplin Zeitfahren - sowie seinem ersten Rundfahrtsieg der Karriere - blickt Stefan Küng (Groupama - FDJ) auf die bisher erfolgreichste Sais
(rsn) – Auch wenn er im Jahr 2021 sechs Rennen gewann, so sprach Pascal Ackermann (Bora – hansgrohe) gegenüber radsport-news.com von einer “ein bisschen verlorenen Saison.“ Das lag vor allem
(rsn) – Triumphale Siege wie im Vorjahr, als er eine Etappe der Tour de France und den Flèche Wallonne gewann, gelangen Marc Hirschi nach seinem Wechsel von DSM zum UAE Team Emirates nicht. Dennoch
(rsn) – Maximilian Schachmann (Bora – hansgrohe) wird Ende Januar bei der Mallorca Challenge in die Saison 2022 einsteigen. Das kündigte der Deutsche Meister gegenüber radsport-news.com an. Scha
(rsn) - Nils Politt (Bora - hansgrohe) kann in sportlicher Hinsicht auf einen Sommer zurückblicken, wie er im Buche steht. Der Hürther fuhr sich in überragender Manier seinen ersten Etappensieg be
(rsn) – Etappensiege beim Giro d`Italia und der Tour de Suisse, dazu der fünfte Platz in der Gesamtwertung der Vuelta a Espana, wo er auch die Nachwuchswertung zu seinen Gunsten entscheiden konnte:
(rsn) – Ein Tag im Jahr 2021 sticht besonders heraus, wenn die Saison von Patrick Konrad bilanziert wird. Am 13. Juli schrieb der Österreicher Radsportgeschichte, gewann als erst dritter Sportler a
(rsn) – Erstmals in seiner mittlerweile elf Jahre währenden Profikarriere blieb John Degenkolb (Lotto Soudal) in dieser Saison ohne Sieg. Mit seinen Leistungen und auch den Resultaten konnte der 3
(rsn) – Paul Seixas (Decathlon – AG2R) hat seine erste Saison als Radprofi mit einer echten Monster-Tour beendet. Am Sonntagmorgen um drei Uhr begab sich der 19-Jährige auf eine 323 Kilometer la
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Primoz Roglic hat das Andorra Cycling Masters gewonnen. Bei diesem ungewöhnlichen Rennen traten vier der größten Namen des Radsports gegeneinander an: Tadej Pogacar, Jonas Vingegaard, Is
(rsn) – Während im belgischen Ruddervoorde mit der Superprestige die erste der drei großen Serien gestartet wurde, bestritten die deutschen Cross-Athleten ihre Wettkämpfe in Tschechien und Schwed
Zum zweiten Mal in Folge gewann ein Fahrer von Uno-X - Mobility die Veneto Classic (1.Pro). Nach Magnus Cort 2024 siegte dieses Jahr Sakarias Loland. Der 24-jährige Norweger setzte sich im Bergaufspr
(rsn) – Mit 167,42 Punkten Vorsprung auf Cofidis ging Uno-X Mobility in den Schlusstag des Kampfes um den letzten Platz in der WorldTour. Mit dem Sieg von Sakarias Loland sowie Rang sieben von Fred
(rsn) – Joshua Tarling (Ineos Grenadiers) hat das Chrono des Nations (1.1) im französischen Les Herbiers für sich entschieden. Der 21-Jährige, der bereits 2023 das Rennen gewonnen hatte, bewälti
(rsn) – Ellen van Dijk (Lidl – Trek) hat ihre Karriere als Straßenfahrerin mit einem Sieg beendet. Die dreifache Weltmeisterin im Einzelzeitfahren hatte beim Chrono des Nations im französischen
(rsn) - Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Altez) hat beim Superprestige-Auftakt in Ruddervoorde einen Heimsieg gefeiert. Im Sprint war er schneller als Joris Nieuwenhuis (Ridley), der lange a
(rsn) – Danny van Poppel hat zum Abschluss der Tour of Holland (2.1) das Niederländische Meistertrikot nochmal bestmöglich zur Schau gestellt und die 5. Etappe gewonnen. Der 32-Jährige sprang elf
(rsn) – Crelan – Corendon hat den Auftakt zur Superprestige dominiert. Marion Norbert Riberolle fuhr in der Vorschlussrunde aus einer Achtergruppe davon, hinter der Belgischen Meisterin wurde dere
(rsn) – Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat sich am Schlusstag der Tour of Guangxi (2.UWT) seinen fünften Etappensieg gesichert. Der 21-jährige Franzose kämpfte sich im Etappenverlauf über