--> -->
25.10.2021 | (rsn) - Heute stand auf der Karibikinsel Guadeloupe die 2. Etappe über rund 145 Kilometer mit Bergankunft auf dem Programm. Es konnte eigentlich nur besser als der Vortag werden.
Gestartet wurde im Zielort der gestrigen Etappe. Als wir aus dem Transfer-Bus aussteigen brannte die Sonne so sehr, dass wir im Stehen schon Kreislaufprobleme hatten. Zum Start regnete es dann zum Glück leicht, was zumindest kurz ein wenig Abkühlung brachte. Der Start war hektisch und irgendwann stand eine gut 20 Fahrer große Spitzengruppe - leider ohne Fahrer vom Team Embrace the World. Heiko Homrighausen und Marcel Peschges litten doch mehr als erhofft unter den Sturzfolgen vom Vortag.
Als Trikotträger bemerkte ich, dass insbesondere das "Maillot jaune", Axel Zingle, keine gut in der Gesamtwertung platzierten Fahrer fahren ließ. Irgendwie schaffte ich es dann dennoch, nachdem Heiko durch einige Attacken den Rückstand reduziert hatte. Als einziges Wertungstrikot fand ich mich in der nun knapp 30 Fahrer umfassenden Spitzengruppe wieder. Aufgrund der Größe lief diese nicht gut, obwohl einige Teams mit vier Fahrern vertreten waren. Ich wusste, dass ich etwas Verantwortung würde übernehmen müssen, wenn die Gruppe Bestand haben sollte. Dies ließ sich nur mäßig gut mit unserem Plan heute verbinden, sich bis zur Bergankunft möglichst zu schonen.
Genervt von den vielen Fahrern, die die Führungsarbeit verweigerten, fand ich mich kurze Zeit später in einer neuen dreiköpfigen Spitzengruppe wieder - wie auch immer das geschehen konnte, der Erholungstag konnte abgehakt werden. Zu dritt kurbelten wir durch die Hitze über die Stadtautobahn bis nach knapp einer Stunde vier weitere Fahrer aus der großen Gruppe aufschlossen. Nun waren alle größeren Teams vorne vertreten und die Gruppe lief über die Anstiege und breiten Autobahnabschnitte ganz gut.
25 Kilometer vor dem Ziel rief ich nach unserem Team-Wagen, um mich zu verpflegen, weil fünf Kilometer später die Verpflegung verboten sein würde. Der Wagen kam und kam aber nicht, was auch daran lag, dass wir inzwischen rund fünf Minuten Vorsprung auf das Feld hatten und der Tourfunk (Sportdirektor) Micha Glowatzki nicht mehr erreichte. Er sah parallel im Lifestream, dass ich ihn anforderte und raste in Richtung "Tête de course".
Der Sieger des Prologs attackierte kurz darauf und sein Teamkollege störte die Nachführarbeit der Gruppe vorbildlich. Trotz einiger Versuche konnte ich die anderen Fahrer nicht zu einer gemeinsamen Nachführarbeit animieren und so zerlegten wir uns gegenseitig auf den letzten hügeligen Kilometern bis zur Bergankunft.
In den gut fünf Kilomezer langen Schlussanstieg fuhr ich als Vierter hinein, und das nach schon etwa zehn Kilometern Solo. Mit über zehn Prozent Durchschnittssteigung und Rampen mit 20 Prozent war es eine riesige Qual am Ende des langen Ausreißertags, und der Anstieg wollte nicht enden. Die vielen Fans auf der Straße feuerten die Fahrer enthusiastisch an und begossen uns mit Wasser, was unglaublich gut tat, und motivierte bei den Temperaturen.
Total erschöpft, fuhr ich als Vierter über die Ziellinie und darf morgen auf einer hügeligen Etappe als Vierter der Gesamtwertung im Bergtrikot starten (stellvertretend für den Gesamtführenden Mickael Guichard, d. Red.). Sehr stark fuhr im Schlussanstieg auch Heiko Homrighausen, der als 17. mit den Besten des Feldes mithalten konnte. Überhitzt und ohne Sturz lagen wir alle gemeinsam hinter dem Ziel im Schatten und waren froh, dass es heute bei uns im Team keine Stürze gegeben hatte.
Viele Grüße
Julian
Das deutsche Elite-Team Embrace The World startet bei der 70. Tour Cycliste International de la Guadeloupe (2.2) und berichtet in einem gemeinschaftlichen Tagebuch von der zehntägigen Rundfahrt über die Karibikinsel.
(rsn) - Schönen Guten Morgen aus Guadeloupe! Zum letzten Mal darf ich, Peter Schermann, berichten. Heute stand ein 10 km langes Bergzeitfahren im Roadbook, das bedeutete einen späten Start und au
(rsn) – In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour. To
(rsn) - Bonsoir aus Guadeloupe, zumindest meinerseits zum letzten Mal in 2021... Nachdem ich die drei Nächte nach meiner sturzbedingten Operation im Krankenhaus unter teils fragwürdigen Bedingunge
(rsn) – In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour.Tour d
(rsn) - Nach einem sechsten Platz auf der 6. Etappe meldet sich erneut Heiko Homrighausen mit ein paar Sätzen aus Guadeloupe. Das heutige Höhenprofil, der Rennverlauf und das Ergebnis waren nahezu i
Die heutige Etappe war mit nur 1.600 hm auf 150 km und 8 Bergwertungen eine der sogenannten Flachetappen der Rundfahrt hier. Gleich von Beginn an ging es richtig zur Sache. Es bildeten sich immer wie
(rsn) – In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour.Tour d
(rsn) - Nach der vierten Etappe meldet sich Heiko Homrighausen aus der karibischen Hitze. 137 km mit knapp 2700 hm erinnerten bei sonnigen 37°C fast an Urlaub. Wären da nicht so viele Fahrer, die e
(rsn) - In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour. Tour d
(rsn) - Nachdem Julian Hellmann an den letzten beiden Tagen das Rennen aus der vorderen Perspektive schildern durfte, bin ich heute an der Reihe und kann aus verschiedensten Blickwinkeln berichten. Ic
(rsn) – In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour. T
(rsn) – In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour. Â
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un
(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich
(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin
(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-
(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen
(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita
(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche